SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Belegung Blinkrelais

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 22.07.2006 18:22    Titel: Belegung Blinkrelais Antworten mit Zitat

Hallo,

hab heute dem Steckkontakt und dem Blinkrelais gut zugeredet. Im Moment funzt alles wieder. Der kleine Gaslötbrenner vom Conrad ist übrigens sehr empfehlenswert.
An meiner Filmdose sind drei Steckzungen mit den Bezeichnungen B C L. Auf C kommt das grüne Kabel, an B und L die braunen Anschlüsse.
Nun hab ich hier noch ein Yamm Relais ebenfalls von Nippondenso mit den Bezeichnungen B E L. Was käme denn wo dran? Beim Ausprobieren hab ich nur einen Dauerblink hingekriegt. Vielleicht hängt das Relais auch?
Ferner ist mir ein Blinkrelais aus einem Röno in die Finger gefallen mit 4 Anschlüssen. Nämlich 85,86 mit der Zungenbreite wie am Yamm Relais und 30 und 87 mit breiteren Anschlusszungen. 30 dürfte Masse sein. Frage an die Experten: Wie werden daran die Anschlüsse geklemmt?
Ich möchte die Filmdose bald pensionieren.
Wenn das klappt, könnte man die Belegung auch ins Bucheli Projekt übernehmen. Die Suchmaschinen hab ich übrigens schon bemüht. Bin aber auf nix wirklich Brauchbares gekommen.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 22.07.2006 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm
oder dieser:
http://www.autoschrauber.de/art/000003/klemmenbezeichnungen_din72552.htm
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 22.07.2006 18:57    Titel: Re: Belegung Blinkrelais Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:
Ferner ist mir ein Blinkrelais aus einem Röno in die Finger gefallen mit 4 Anschlüssen. Nämlich 85,86 mit der Zungenbreite wie am Yamm Relais und 30 und 87 mit breiteren Anschlusszungen. 30 dürfte Masse sein.


ich bezweifle ja, daß es sich dabei um einen Blinkgeber handelt...

30 ist nicht Masse, 30 ist Batterieplus
87 ist der geschaltete Ausgang / Verbraucheranschluß
86 ist der Anschluß der Magnetspule vom steuernden Schalter
85 die Ableitung der Magnetspule, i.d.R. gegen Masse

dürfte also ein einfaches Lastrelais sein.

btw.

15 ist geschaltetes Plus (also ab Zündschloß)
31 ist Masse / Batterieminus
57 ist Standlicht
56a = Fernlicht
56b = Abblendlicht
58 = Schlußleuchte
54 = Bremslicht

49 = Blinkgeber Eingang
49a = Blinkgeber Ausgang
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.07.2006 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

gestatte mir, mich selbst zu zitieren, und zwar aus diesem Thread, letzter Beitrag dort (gibt ja nix, was es unter der Sonne nicht schon gab Mr. Green )



ponter hat Folgendes geschrieben:

und noch Nachtrag:
irgendwann hat es wohl eine Änderung der Anschlußbezeichnungen am Blinkgeber gegeben. Neu ist wohl das 49/49a/31. Da ich noch einen alten funktionstüchtigen Blinkgeber hatte (nicht das Originaltönnchen), hier zur Dokumentation der korrekten Belegungen (Anschlußbezeichnung-Kabelfarbe):

L = braun-weiß (Blinkerschalter)
E = Masse (schwarz, musste ich in meinem Fall neu legen)
B = braun (Zündplus)


P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 22.07.2006 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr habt mirsehr geholfen; Merci.
30 als Masse zu titulieren Tss Tss. Ist doch Dauerplus. le mur Liegt wahrscheinlich am Wetter. Das Röno Teil war das Blinkrelais in meinem Kangaruh und flog raus wegen Einbau einer AHK. Wer weiß, wie die Autofritzen was Schalten. Also nicht als Moppedblinkrelais geeignet. Die Kabelfarben sind nicht ganz taufrisch nach 27 Jährchen. Ich werd bei Gelegenheit ein elektronisches Relais verbasteln, damit ist dann Ruhe im Gebälk.

Gruß

Thomas

PS Wenn einer noch was zum Thema weiß: Nur her damit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 22.07.2006 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

zweipolig, zweipolig... 8)
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 24.07.2006 05:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich hatte das zweipolige von Kedo ausprobiert.
Nach ca. 200 km war es tot gerüttelt.
Danach von Kedo das elektronische, leider viel zui teure, eingebaut,
daß aber hält jetzt seit ca. 3000 km.

Grüße
Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de