Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 16.07.2006 01:02 Titel: Auto Lacken? |
|
|
Moin,
will demnächst mal meine Dose Lacken.
Muss nix dolles werden, sollte aber schon einigermassen anständig werden.
Hab da jemanden, der gut mit der Spritzpistole umgehen kann. Er kommt jedoch aus dem Holzbereich.
Erfahrungswerte zum Thema Lack auf Metall sind also nicht wirklich vorhanden.
Daher mal einige schlaue Fragen in die Runde:
- Wieviel ( Liter/Kilo ) Lack/Härter/Verdünnung braucht man für eine Dose mit Kastenaufbau? ( Opel Combo ohne hintere Fenster )
- Welche Grösse muss die Düse haben und mit welchem Druck sollte man arbeiten?
- Welche Lackart solltem man nehmen bzw. nicht?
- Wie kriege ich zwecks Unverträglichkeiten raus welcher Lack jetzt auf der Karre ist? ( Wurde schon mal umlackiert )
- Brauche ich wegen der alten Lackschicht noch einen Primer / Grundierung o.Ä. ?
- Wo gibt es billig Lack? Ausser in der Bucht...... Farbe bin ich recht flexibel.
Wenns sonst noch Dinge zu beachten gibt, bitte ich um Input.
Ach so, streichen/rollen kommt nicht in Frage, da der selbe Aufwand bei schlechterem Ergebniss. Spraydose fällt aus dem Grund ebenso flach. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Digger Aufsteiger

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 16.07.2006 01:19 Titel: |
|
|
diese Fragen würde ich mal einem Fachpublikum stellen 8)
Dafür einfach mal hier klicken. Keine Sorge, die Jungs in dem Forum sind nett, kompetent und geben Auskunft! _________________ KtK
Daniel
Man muß immer wieder mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann.
Hanns-Hermann Kersten (1928-86)
----------------------------------------------------------------------------
Ist es nicht einfach wunderbar, dass das Forum die Möglichkeit bietet nicht auf alles antworten zu müssen ?!?! |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 16.07.2006 08:04 Titel: |
|
|
oder du fragst mal unseren Captain..... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 16.07.2006 12:43 Titel: |
|
|
Moin,
danke erst mal für die links. Bei den Rostschützern war ich früher schon mal aus anderem Grunde stöbern. Der Umgangston gefällt mir da aber nicht so wirklich.
Bin da aber auch auf das Lackiererforum gestossen.
Da hab ich mir schon einiges rausgelesen.
Der Captain lässt sich hier leider so selten blicken. :cry:
Weiss einer, ob er zum Stammtisch kommen will?
Habs mir zumindest mal vorgenommen. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 16.07.2006 14:30 Titel: |
|
|
www.autoschrauber.de
Da suchst du dir dann den Lackierartikel raus...  |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.07.2006 14:40 Titel: |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: |
Der Captain ....
Weiss einer, ob er zum Stammtisch kommen will? |
guggschdu
Zitat: |
Habs mir zumindest mal vorgenommen. |
sehr schön....  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 16.07.2006 14:49 Titel: Re: Auto Lacken? |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: |
- Wieviel ( Liter/Kilo ) Lack/Härter/Verdünnung braucht man für eine Dose mit Kastenaufbau? ( Opel Combo ohne hintere Fenster ) |
ein geübter Lacker kommt mit eineinhalb Kilo Lack hin. Härter und Verdünnung variieren je nach Art und Hersteller des Lackes.
Experte hat Folgendes geschrieben: | - Welche Grösse muss die Düse haben und mit welchem Druck sollte man arbeiten? |
Da werden Glaubenskriege ausgetragen. Ich arbeite gerne mit 0,2 mm und ca. 2 bar. Bin aber bekennender Extremist....
Experte hat Folgendes geschrieben: | - Welche Lackart solltem man nehmen bzw. nicht? | Frag doch mal, welches Öl man fahren soll.... Ich nehme gerne Acryllack, weil er so hübsch unkompliziert ist
Experte hat Folgendes geschrieben: | - Wie kriege ich zwecks Unverträglichkeiten raus welcher Lack jetzt auf der Karre ist? | Deshalb nehm ich auch gern Acryl, weil da ist mir das wurscht....
Experte hat Folgendes geschrieben: | - Brauche ich wegen der alten Lackschicht noch einen Primer / Grundierung o.Ä. ? | Je besser der Aufbau, desto besser das Ergebnis. Das hängt von der gewünschten Qualität des Enderzeugnisses ab. Optimal ist Sandstrahlen und dann komplett neu aufbauen. Deinen Combo würde ich mattschwarz rollen....
Experte hat Folgendes geschrieben: | - Wo gibt es billig Lack? Ausser in der Bucht...... Farbe bin ich recht flexibel. | Bei der Bundeswehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 16.07.2006 16:32 Titel: |
|
|
Moin,
also müsste ich mit 2 Kilo locker hin kommen.
Muss ja auch den Kostenaufwand etwas abschätzen. Autolack ist nicht gerade billig. Klarlack, Spachtel, Füller und "Kleinkram" wie Schleifpapier kommen ja auch noch....
0,2mm Düse ist aber echt dünne. Hab bis jetzt immer was von 1,2-1,4mm gelesen. Der Kollege arbeitet auch in dem Bereich. Bist Du Dir da sicher? Hört sich eher nach Airbrush an.
Acryllack wirds wohl werden. Allerdings nicht oliv oder schwarz.
Ersteres mag ich nicht am Auto und zweiteres scheidet wegen Hitzeprobs im Sommer aus.
Rollen will ich auch nicht, da die Abkleberei und das Anschleifen die selbe Arbeit ist. Spritzen geht dann schneller wie rollen.
Örtlichkeiten wenn auch keine Profikabine sind ja da.
Wird eh noch was dauern, da ich erst mal die WEs alle dicht habe. Zeitplanung geht so gegen Ende August. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.07.2006 16:42 Titel: |
|
|
Ich hab mal mit ner 0,5er einen meiner ehemaligen 5-Schüsser-Passats gelackt. Entspricht etwa einer mittelprächtigen Baumarkt-Spraydose.
1,2 für Uni-Lacke ohne metallic, Flakes usw. sollte o.k. sein. 1K- Acryl wird aber u.U. schnell stumpf... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 16.07.2006 23:02 Titel: |
|
|
Moin,
was mir an der Spraydosenlackierung nicht gefällt, ist die mechanische Beständigkeit. Hab vor 10 Jahren öfters Drahtesel gelackt.
Einmal an die Laterne gelehnt und der Lack war im Eimer. Egal welche Sorte und ob dünner oder dicker Lackaufbau.
Von der Spritzpistole verspreche ich mir da etwas mehr.
Wenns im Finish so gut wird wie damals mit der Dose bin ich schon zufrieden.
Soll aber 2K-Lack werden.
Aber erst müssen noch andere Baustellen abgefrüstückt werden.
Hab am Samstag einen kleinen Kabelbrand gehabt.......
4+2,5 qmm für die Glühanlage..Komisch, das das so lange gehalten hat. :effe:  _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 24.07.2006 22:12 Titel: |
|
|
Andre tust Du eigentlich schon pölen ? _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 27.07.2006 20:45 Titel: |
|
|
Moin,
ja!
Bin im Moment bei 80-85% ohne Umbau. Nur der serienmässige Dieselfilterheizer läuft im Dauerlauf. ( Ging mal eben auf die schnelle mit ner Lustklemme )
2er Tank ist in Arbeit, kommt mit dem WT näxte Woche. Am WE wird der Rest schon mal eingebaut. Zieht sich alles ein bisschen, da kaum Zeit.
Das 2-Tank System muss aber auch erst fertig sein, wenn die Temps in der Nacht unter 10°C fallen, ist also nicht ganz so eilig. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
|