Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kraftsittich Frischling
Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:19 Titel: passt die kupplung? SR --> XT |
|
|
Hallo! Bin entjungfert!
Habe endlich meine erste XT500 (10 Jahre Standzeit) und einen großen haufen Teile! Nun meine frage an die alten Hasen:
PASST DIE KUPPLUNG VON DER SR IN DAS DING?
oder könnte es probleme geben?
Bei mir is eigentlich nur der korb defekt. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:24 Titel: |
|
|
Moin Vögelchen und derstmal willkommen hier im Forum.
Wenn bei dir nur der Käfig kaputt ist (lass mich raten, beim Zerlegen abgebrochen weil du oder der böse VB. nicht das passende Haltestück hatte ) warum tauschst du nicht den einfach um? _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
kraftsittich Frischling
Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:29 Titel: |
|
|
das heisst der korb passt? |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:29 Titel: |
|
|
Hi Sittich,
das passt ! Edit : passt nicht ! Hab mich getäuscht. Anderstrum passts.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Zuletzt bearbeitet von Baumann am 31.08.2006 17:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:31 Titel: |
|
|
... bloß der SR-Kupplungskorb hat da leider einen Stahlring, wodurch er nicht unter den original-XT-Seitendeckel passt ...
ah ja: Willkommen bei den Eingetopften natürlich!
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
kraftsittich Frischling
Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:32 Titel: |
|
|
super!
habt tausend dank für die schnelle Hilfe, da kann ich jetzt ja weiterbasteln, soll ja bald wieder knattern dat ding  |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:36 Titel: |
|
|
Äh, du hast jetzt aber gelesen, dass es da Probleme gibt, gelle? Das Abschnippeln des Stahlrings reicht wohl auch nur bedingt, korrekterweise müsstest du den Korb abdrehen. Ob das lohnt ist die Frage.
Bau das Ding bloß nicht "saugend" ein, du produzierst dir sonst eine nette Öl-Alu-Schleifpampe im Motor.
Grüße,
P.
PS:
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | ... Wenn bei dir nur der Käfig kaputt ist ... |
KORB, Kommmi, er schrieb KORB im ersten Beitrag _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 31.08.2006 15:45 Titel: |
|
|
Liegt wohl daran dass ich hier wie im Käfig sitze.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
kraftsittich Frischling
Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 31.08.2006 16:36 Titel: |
|
|
keine angst hab das noch gelesen suche bereits enen neuen korb |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:37 Titel: |
|
|
jo, auch von mir Servus.
Und wirst sehn - es tut nur am Anfang weh...
Robert _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 31.08.2006 21:36 Titel: |
|
|
Willkommen und so...
Korb hab' ich leider keinen über. |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 03.09.2006 23:43 Titel: |
|
|
Moin,
bei mir hats gepasst.
Gibt es da evt. Fertigungstoleranzen des Motordeckels? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 05.09.2006 12:01 Titel: |
|
|
Also bei den XTlern ( www.xt500.org ) hatten wir die Frage schon mal vor ca. 2 Jahren und da teilten allesamt die Erfahrung (von sven abwärts ), dass das ganz knapp nicht passt. Einer berichtete von einem selbst gesichteten Fall, in dem ein in den XT-Deckel gewürgter SR-Korb einen unguten Alu-Materialabtrag produzierte (eben der von mir erwähnte Alu-Ölschlamm).
Ob's da Produktionsvarianzen gab, weiß ich nicht. Ich habe mir eine eigene Versuchsreihe geschenkt
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 08.09.2006 09:20 Titel: |
|
|
Moin,
da meine XT Kupplung damals platt war, hab ich mir eine SR-Kupplung besorgt und einfach eingebaut. Von einem Workshop indem selbiges nicht geklappt hat, habe ich erst später erfahren. Habe mich dann auch etwas gewundert. Gab es vielleicht eine XT-Kupplung mit Verstärkungsring und ich lagere da unbewust Goldstaub?
Wenn der Motor aber mal wieder komplettiert wird, werde ich aber mal einen genaueren Blick in den Deckel werfen. Wenn ich dann noch dran denke..... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
|