SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ich kriech so schlecht Luft

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tassilo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1663

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 11:48    Titel: Ich kriech so schlecht Luft Antworten mit Zitat

Yellow Laugh
Also-----eigentlich wollt ich die "Emma" bewegen, weil se so gejammert hat.("Ich steh mir hier die Beine in Bauch". [/b]Tu was!!!).
Also bin ich raus nur mit T-Shirt und Badelatschen um zu gucken ob se denn wirklich will. Sie wollte. Ich mach das bekleidungstechnisch jetzt immer so, weil wenn ich mich voll aufrüste und se will nich, ich dann nach dem xxxKick schweissüberströmt fluchenderweise fast vom Bock falle. (Ich wette, hätte ich ´s getan, hätte sie mich auf die Arbeitszeitverordnung hingewiesen."Heut ist Ruhetag").

Also direkt wieder ausgemacht. Hmm-könntest ja mal den Luftdruck kontrollieren. Also die Fusspumpe von Tante L. dran. :shock: 0,5.

Gepumpt wie blöd. Umsonst.

Meine Frage iss jetzt: Ich hab ja neue BT45 mit neuen Schläuchen drauf. Wie schnell verliert denn so´n Reifen die Luft?
Wie oft kontrolliert Ihr den denn?
Und----gibt´s ne wirklich zuverlässige vor allem anzeigengenaue Pumpe?
Wenn ja---wieviel kost dat.
.
Weil bei dem Luftdruck fahr ich keinen Meter mehr. Auch nicht bis zur nächsten Tanke um ihr frischen Sauerstoff einzuhauchen.


Gruß


Willi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddie
Frischling


Anmeldedatum: 29.08.2006
Beiträge: 6
Wohnort: Wesseling

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Willi,

ich habe den Luxus, in meiner Garage einen Kompressor zu haben und meine Reifen damit aufpumpen zu können. Mit einer normalen Fußpumpe geht das aber auch. Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktionieren sollte.
Kontrollieren tue ich den Druck mit einem Luftdruckprüfer von Flaig. Die Dinger sind sehr genau und man kann sie für unterwegs einpacken und zwischendurch mal kontrollieren.
Allerdings sollte der Druck doch einige Wochen halten. Deine 0,5 bar finde ich schon bedenklich. Halte das mal im Auge und wende Dich an Deinen Reifenhändler, wenn die Luft so schnell raus ist.
Übrigens gibt es im Fahrradzubehör diese Hand/ Fußpumpen, die mit 2 Händen und Fuß als Stütze bedient werden. Da kriegt man den Reifen relativ schnell aufgepumpt. Sind halt nur nicht billig, wenns was ordentliches sein soll. Schätze mal so zwischen 20 und 30 Euronen.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 03.09.2006 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Reifen und Schlauch neu sind, dann kontrolliere doch mal die Ventile. (Ventil nach unten drehen und mit einem Spritzer Wasser füllen. Wenn's blubbert:austauschen) Moppedreifen verlieren bei mir auch immer ein wenig Luft, weshalb ich alle zwei Wochen mal kontrolliere, aber so einen Monat etwa halten sie den Druck auf vernünftigem Niveau
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Willi,

zum Manometer an der Fußpumpe von Tante L. sag ich jetzt lieber nix... dessen Anzeige war grad mal bei 2.2 Bar, und in Wahrheit hatte ich 3.9 und 4.2 in der Pelle. Ein Wunder daß das Zeug die Fahrt zum Sölk überlebt hat... Yellow Rolleyes

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1663

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ Riege, da biste doch fast mit Holzreifen und Schwielen am Alerwertesten beim Sölk angekommen-oder?

Bei mir ists eigentlich umgekehrt. Wenn das Louiseteil 2,0 anzeigt muss ich an der Tanke noch mal ordentlich nachfüllen. Scheinbar ist das Manometerteil nur Zierde.

@Eddie:
Ne die hab ich schon viel billiger bei z.B. Lidl gesehen. Aber ohne Anzeige.
Und beim Moppedreifen denke ich, kann man den Luftdruck nicht wie beim Fahrrad per Daumendruck prüfen.

Btw. Warum gibt´s für Moppeds eigentlich nicht das was die Dosen schon seit Jahrzehnten haben. Schlauchlos???
Iss nur mal neugierigfrag.


Gruß


Willi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat Folgendes geschrieben:
@ Riege, da biste doch fast mit Holzreifen und Schwielen am Alerwertesten beim Sölk angekommen-oder?


Nö, durch die öllosen Federbeine hinten hat sich das recht schnell relativiert... Yellow Very Happy

Tassilo hat Folgendes geschrieben:

Btw. Warum gibt´s für Moppeds eigentlich nicht das was die Dosen schon seit Jahrzehnten haben. Schlauchlos???
Iss nur mal neugierigfrag.


Das GIBTS schon seit Jahrzehnten, is allerdings in Speichenfelgen nur schwer umzusetzen (da pfeift die Luft sonst bei den Speichenlöchern raus).

Auf Gußfelgen allerdings kein Problem, ich fahr z.B. die Scheibenfelgen auf der Effzettixx schon seit jeher schlauchlos.

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

in einem Schrauberbuch war sogar mal der "Tip" zu lesen, die Speichennippel mittels Silikon abzudichten, um dann "schlauchlos" fahren zu können...

an sich unterscheidet sich aber die Form des Felgenbettes im Wulstbereich etwas... ich selbst würde den Versuch unterlassen, zumal es duch Rosunterwanderungen sehr schnell zu einem erheblichen Luftverlust während der Fahrt kommen könnte...

Ausserdem:
Bei kleinen Beschädigungen, z.B. durch nen Nagel, würde es u.U. reichen, den Schlauch zu tauschen. Schlauchlosreifen lassen sich zwar ebenfalls flicken, aber gerade beim Zweirad ist das sehr mit vorsicht zu genießen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wickie
Bürscherl


Anmeldedatum: 01.09.2006
Beiträge: 1365
Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt für Camper, kleine Kompressoren mit 12 Volt Stecker, Ich hatte mal so einen, die sind super! Gehen auch ziemlich genau. Weiß aber net mehr wo der her war und was der gekostet hatte.

Ich glaub ich werde Alt!
_________________
Der Wickie

"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.09.2006 17:23    Titel: Stickstoff Antworten mit Zitat

..man kann sich auch die Reifen mit Stickstoff füllen lassen. Dann verliert man deutlich weniger Luft. Ist auch besser für den Schlauch da keine Schadstoffe wie bei Umgebungsluft mit reingepumpt werden.
Für Rennfahrer ein Muß....
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

...wenn nur Stickstoff in den Reifen ist verlierst Du überhaupt keine Luft mehr. Weil keine drin ist. Dafür verlierst du halt Stickstoff... Yellow Rolleyes

Luft hat gegenüber Stickstoff jedoch 2 gravierende Vorteile:
a) gibts an jeder Tanke
b) kost nix.

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.09.2006 20:03    Titel: Stickstoff Antworten mit Zitat

Reiner Stickstoff kann sich nicht so leicht durch die Gummimoleküle mogeln als normale Luft. Bei ATU füllen die alle Reifen damit. Seitdem null Luftverlust im Reifen.
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Da magst Du durchaus recht haben, aber ob mans wirklich ausnutzen kann? Meine Karre steht jedenfalls nicht mal im Winter so lange als daß sich da unbemerkt Luft verkrümeln könnte (die kriegt alle 3. mal Tanken einen ordentlichen Huster in die Reifen und die Sache is Geschichte...)

Ach ja: hast Du auch 'nen Namen? Meiner is Riege.

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe
Gast





BeitragVerfasst am: 03.09.2006 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal an alle Stickstoffschlaumeier :

Luft besteht zu 78 % aus Stickstoff... Yellow Very Happy

Joe
Nach oben
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

halte das mit dem stickstoff für teuren dünnsinn. macht nicht sooo viel arbeit hin und wieder nach der luft zu gucken (guckt man stickstofffüllung gar nicht mehr?) und wie riege schon sagte: gibts überall und kost´nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jo,

Achim und Riege haben m.M. nach Recht. Das Stickstoffwunder ist meiner Meinung nach ein Marketinggag. Ich hab ein genaues Messgerät daheim und einen Güde Kompressor. Das Manometer am Reifenfüller des Komressors ist reine Zier, das Messgerät ist genau. Damit ist schnell der richtigeDruck in den Reifen.
Von BMW gibts Speichenfelgen, die schlauchlos gefahren werden können. Der Trick: Die Speichennippel sitzen ganz weit außen am Felgenhorn und damit außerhalb des Reifens.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.09.2006 21:23    Titel: Diffundieren Antworten mit Zitat

..der Sauerstoff in der Luft diffundiert viel leichter durch das Gummi. In älteren Reifen ist daher fast kein Sauerstoff mehr drinn.
Ausserdem greift der Sauerstoff gerade unter Druck den Gummi viel stärker an. Die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft führt zu Rost an Stahlfelgen.

Im Radrennsport und bei pflichtbewußten Reifenhändlern wird Stickstoff oder Reifengas angeboten und verwendet.
Nach oben
peter
Urgestein


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 411
Wohnort: Kalthausen

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 21:34    Titel: Re: Ich kriech so schlecht Luft Antworten mit Zitat

Tassilo hat Folgendes geschrieben:
Yellow Laugh


Meine Frage iss jetzt: Ich hab ja neue BT45 mit neuen Schläuchen drauf. Wie schnell verliert denn so´n Reifen die Luft?
Wie oft kontrolliert Ihr den denn?


Hi

Also kontrollieren lieber einmal zu viel als zu wenig - alle 14 Tage sollte schon sein. Ich hab da auch recht unterschiedliche Schläuche, einen hab ich schon mal tauschen lassen - hat nix geholfen, der Reifen verliert mit neuem Schlauch wieder Luft.
Und das mit den Luftpumpen - nimm das Gerät wo du dich mit einem Fuß draufstellen kannst, mit Manometer. Ich hab das mal gegengecheckt an der Tanke - hat erstaunlich gut gepasst. Und wenn du bei 0,5 bar pumpst dann passiert erstmal garnix - und dann kommt der Druck allmählich. Also nicht zu früh aufgeben.

Leg los, du schaffst es

peter
_________________
Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir ein geeichtes Manometer zugelegt, und Pumpe mit dem Baumarktteil Luft in die Reifen, wenn ich in der Wüste unterwegs bin.
Hier zuhause nehme ich die Tankstelle......

Mein Reifenhändler sagte mir, dass die Stickstofffüllung nur bei schlauchlos Reifen interessant sei, und ich mir die bei Schlauchreifen sparen kann.......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.09.2006 22:17    Titel: Re: Diffundieren Antworten mit Zitat

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
..der Sauerstoff in der Luft diffundiert viel leichter durch das Gummi. In älteren Reifen ist daher fast kein Sauerstoff mehr drinn.
Ausserdem greift der Sauerstoff gerade unter Druck den Gummi viel stärker an. Die Feuchtigkeit in der Umgebungsluft führt zu Rost an Stahlfelgen.

Im Radrennsport und bei pflichtbewußten Reifenhändlern wird Stickstoff oder Reifengas angeboten und verwendet.


2 Grundsatzfragen: Wenn der Sauerstoff doch ohnehin viel leichter durch die Gummis diffundiert und daher in älteren Reifen kein Sauerstoff mehr drinnen ist, brauch ich mir doch auch keine Gedanken zu machen, daß der Sauerstoff, der eh nicht mehr drinnen ist, den Gummi angreift, oder hab ich'n Denkfehler?

Das mit dem Rost auf schlauchlosen Stahlfelgen (bei solchen mit Schlauch halte ich das Problem von Hause aus für nicht existent) halte ich ehrlich gesagt für Millimeterf***erei - ich hab noch keine Autostahlfelge gesehen, die an jenem genannten Bereich signifikant Rost aufgewiesen hätte. Die waren außen alle 1000x fertiger als innen.
Aber auch hier lasse ich mich gerne erleuchten ;)

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de