SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mit Herz und Hand...(fastest Indian)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 05.11.2006 10:42    Titel: Mit Herz und Hand...(fastest Indian) Antworten mit Zitat

Also:
Reingehen wollte ich sowieso in den Film mit dem unsäglichen Namen, aber es schien ihn in Stuttgart und Umgebung nicht zu geben...
Tja, und nach langer Sucherei habe ich eines dieser überdachten Musentempel mit Bestuhlung gefunden, in dem der Film läuft:
Demnach habe ich für heute abend 18 Uhr mal dort gebucht:
Cinema
[ Bolzstraße 4 ] - 70176 Stuttgart
am Schlossplatz
Info/Kartenreservierung: 0711 / 2 29 04 40
Fax: 0711 / 2 29 04 41
e-mail: info@innenstadt-kinos.de
reservieren geht hier:
http://217.110.172.138/static/schedule.php
Vieleicht finden sich ja dort einige ein....
nochn Trailer:
http://www.worldsfastestindian.com/
c.u.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 05.11.2006 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht wär's noch gut, wenn du dazu sagen würdest, auf welchen Plätzen du deine Reservierung getätigt hast (der nette Herr an der Strippe hat mir extra deine Reservierung rausgesucht, um die zusätzliche Karte für Renate dazuzuschreiben) - ich mein' wie sollen wir sonst an deine Popcorn-Tüte kommen Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 05.11.2006 15:54    Titel: Popcornnnn Antworten mit Zitat

Also.
wer mag schon raschelde Tüten und Gebissgeklapper....
Ischnisch...und deshalb gibt es Zuckerwatte... 8)
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 05.11.2006 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

... und weiterhin keine Angabe zum reservierten Rang? Mr. Green

und ob es Popcorn gibt. Wenn dein Gebiss klappert kriegste halt keins ab und bleib mir mit dem klebrigen Bollen von der Jacke 8)

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 06.11.2006 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

und hier ist die web-page zur einst real existierenden Heldenfigur des Films:

http://www.indianmotorbikes.com/features/munro/munro.htm

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 06.11.2006 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

und wie ist der Film?
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Alsoo, pointers kleine Filmkritik (im Netz gibt's dazu ja schon einiges):

pro: ein netter, überwiegend ruhiger Film mit prima Schauspielern und eine gelungene Abwechslung zum allgemeinen Krachbumm in den Kinos (sogar der Motorsound der völlig offenen Indian ist, zumindest auf der Tonspur der Kopie, die in Stuttgart lief, deutlich runtergedreht - aber das gehört nicht unbedingt unter "pro" Mr. Green ). Dafür hat sich die Staffage-Abteilung aber wirklich Mühe mit dem Auftreiben von Fahrzeugen aus den Sechzigern gegeben, vom Feuerwehrauto über die englischen Moppeds und den ollen Amischiffen bis hin zu den originalgetreuen Highspeed-Flitzern bei der Speedweek.

"Altwerden mit Spaß und Würde" wäre eine nicht unzutreffende Kurzbeschreibung. Der deutsche Titel "Mit Herz und Hand" - der natürlich eine Krankheit von Übersetzung des Originaltitels "the world's fastest Indian" ist - passt auf die Handlung Film wesentlich besser als der Originaltitel

contra: der Film hat nur äußerst begrenzt was mit der echten Biographie von Burt Munro zu tun (vgl. Link in meinem obigen Beitrag). Klar, Realitätsnähe kommt mit weitem Abstand hinter Dramaturgie, wenn man sich einen Hauptdarsteller wie Anthony Hopkins leisten will. Wird so schon nicht einfach werden, die Produktionskosten wieder einzuspielen. Einige Szenen sind denn auch arg an den Haaren herbeigezogen. Man denke an den ersten Auftritt der neuseeländischen Rockergruppe (Klischee pur) oder an den Anti-Raucher-Feldzug quer durch den Film (darf wohl nix mehr aus Holywood raus ohne mindestens eine moralische Botschaft).

Motorradtechnikmäßig gibt der Film entsprechend natürlich auch nichts her. Das Publikum, dass sich für das Warum und Wie des Umbaus vom Seiten- auf den Kopfventile oder Renngetriebe-Auslegungen interessiert, wäre natürlich auch wieder relativ klein und dafür gibt's halt die Webseiten. Aus den begeisterten Kommentaren zur englischen Originalfassung würde ich schließen, dass die Synchronisation nur bedingt geglückt ist. Nicht allzu schmerzhaft, aber auch nicht gerade der große Bringer.

Fazit: ja, ist ein netter Kinoabend, auch (oder besonders) für ältere Herrschaften. Ich werde ihn mir vielleicht nochmal anschauen, wenn er mit Original-Ton gezeigt wird.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 15:22    Titel: Filmkritik Antworten mit Zitat

Vom Leben und Rasen.

Jene Grundierung machte Munro, dem alten Haudegen vom anderen Ende der Welt, viele Freunde und brachte ihn gleichzeitig in Lebensgefahr. Sein Traum war ein Geschwindigkeitsrekord mit seiner alten Indian, ein Motorrad, das eigentlich ins Museum gehörte und nicht auf die Rennstrecke. Doch der Tüftler hörte nicht auf zu werkeln, um seinem Konstrukt aus Metall und Gummi die nötige Schnelligkeit zu verleihen. Und wie es mit Legenden so ist, schuf er in seiner abbruchreifen Scheune im neuseeländischen Invercargill ein Rekordgefährt.

Roger Donaldson, Regisseur der "Bounty" und von "No Way Out", schnitt die Geschichte Munros ganz auf die Person von Hopkins zu. Es ist selten, dass dem britischen Method Actor emotionale Hingabe anzumerken ist. Hopkins geht in der Rolle des auf Teufel komm' raus nicht altern wollenden Greises, der seinen röhrenden Jungbrunnen frisiert, um mit ihm in die Ewigkeit der Rekordlisten zu rasen, förmlich auf. Kein Wunder: So verrückt der Motorradenthusiast Munro auch im wahren Leben erschien, so viele Identifikationsmöglichkeiten bietet seine Leidenschaft. Hopkins spielt Munro so kauzig wie liebenswürdig: Er freundet sich mit dem Nachbarjungen an, dessen Eltern schon seit längerem ein kritisches Auge auf den alten Lumpi von nebenan geworfen haben. Schließlich uriniert der jeden Morgen an einen Baum in seinem Garten.

Anthony Hopkins macht es sichtlich Spaß, den liebenswerten Leisetreter mit revolutionärem Blut zu spielen, der nichts auf gesellschaftliche Konventionen gibt und gerne auch noch mal mit einem Mädchen, also einer reifen Frau, nachts in der Scheune verschwindet, um zwischengeschlechtlich die Sau rauszulassen. Der 68-jährige Brite ist als Munro ein echter Sympathikus, dem der Zuschauer lieber heute als morgen wünscht, dass seine Träume in Erfüllung gehen. So ist es ein fast schon befreiendes Gefühl, wenn Munro in die USA aufbricht, wo er auf den flachen Salzebenen des Bundesstaats Utah sein Motorrad einmal richtig ausfahren möchte.

Natürlich gelingt das nicht auf Anhieb: Wieder hat der Schwerenöter, der in seinem Leben noch einmal Spaß haben und etwas erreichen möchte, mit den Vorurteilen seiner Umgebung zu kämpfen. Er wird nicht zugelassen, braucht mehrere Anläufe, bis er sich selbst in Gefahr bringen darf. Denn so sehen es die Aufsichtspersonen. Am Ende gibt es verbranntes Fleisch und ein erschöpftes, vom Schmerz verzerrtes Lächeln.

Im Grunde handelt "Mit Herz und Hand" von den großen Träumen, die wir stets vor uns her schieben, bis wir schließlich zu alt sind, um sie zu verwirklichen. Dabei wird das Carpe-diem-Motto nicht plump propagiert, sondern auf eine angenehm realistische Holperstrecke geführt, die deutlich macht, dass der Wille zählt. Da spielt es nicht einmal eine Rolle, dass es Burt Munro und seinen Geschwindigkeitsrekord tatsächlich gab. Die Geschichte des kernigen Kauzes, der so naiv wie glaubhaft in die USA einreist und wildfremde Menschen, ist herzerwärmend.

Auch ist es der beste Film von Hopkins bisher, ein echtes Alterswerk. Das wird er freilich nicht gerne hören, schließlich steht der umtriebige Schauspieler immer noch auf zahlreichen Besetzungslisten von Blockbuster-Produktionen wie "All the King's Men" und "Alexander". Doch vielleicht brauchte es nach all den Hannibal Lecters eben jene Bodenhaftung, die selbst dem so professionellen wie so oft über den Dingen stehenden Sir Anthony Hopkins gezeigt hat, wie viel Spaß es machen kann, sich in einer Rolle zu verlieren. (teleschau - der mediendienst)
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann bin ich gespannt, wann der in unserem netten Programmkino im Nachbarort läuft. Die haben so schöne breite Sitze und einen Bierflaschenhalter dran. Wunderbar. (und zur Weihnachtszeit läuft des Nachts Das Leben des Brian)

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.kinopassage.de

Mr. Green
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

In der Kinopasage ist er in der Vorschau nicht drin. Grad angerufen und die wußten nix von dem Film. Kommt dort also frühestens im Dezember ab Nikolausi.

Aber im Casino in AB läuft er von 23.11. - 26.11. (do - So) um 19.00 und von 27.11. - 29.11. um 16.45.

Ich würds mir am 25. einem Samstag antun und anschließend auf ein Bier in den Schlappeseppel. Noch jemand?

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 07.11.2006 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

könnte ich mitmachen...
evtl. danach Espresso und Rotwein bei mir?
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 07.11.2006 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

nette Idee....
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 08.11.2006 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

also abgemacht Yellow Wink
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.11.2006 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein kleiner Nachtrag von pointer, dem Misstrauischen. Der Zeitpunkt, zu dem der Film auf den Markt kommt, koinzidiert (goiles Fremdwort) doch irgendwie geradezu phantastisch mit folgender Meldung (zitiere aus Wikipedia, ->hier, letzter Absatz:

"Am 20. Juli 2006 wurde in Kings Mountain, North Carolina eine neue Fabrik der Indian Motorcycle Company eröffnet. Hauptanteilseigner ist die Stellican Limited, eine in London ansässige Investmentfirma. Bis Mitte 2007 will man soweit sein, eine neue Chief herzustellen und Zubehör für die von 1999 bis 2003 gebauten Indian-Motorräder anbieten zu können."

Ich komm' nur drauf, weil ich es heute nebenher auch gehört habe. Product-Placement der geschickten Sorte?

Na, wurscht wie, der Film war ja so schlecht nicht und sein Geld wert. Aber interessant ist's schon ...

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 23.11.2006 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

ja ne HP,

die Indians von 1999 bis 2003 haben mehr Ähnlichkeit mit ner Boss Hoss als mit ner Blattfeder Scout. Für die Jungs zählt nur die Legende. Mit schwatten Fingern haben die garnix am Hut....
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.11.2006 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Mit schwatten Fingern haben die garnix am Hut....


naja, vielleicht vom Scheinchen zählen... aber sowas ging oft schief in den letzten Jahren...

- Indian selbst war zwischenzeitlich schonmal kurz da
- Excelsior Henderson gabs kurz nochmal


später

- Münch ...


noch später Bimota...

alles wunderbare Kapitalvernichtungsorganisationen... weil Namensrechte allein halt nicht reichen, am Markt zu bestehen...



einzig profitable Renanimation war die zweite Auferstehung / dritte Geburt von Triumph in Hinckley...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 23.11.2006 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:

einzig profitable Renanimation war die dritte Auferstehung von Triumph in Hinckley...

...nicht ganz unverdienterweise, wie ich anmerken möchte...
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 23.11.2006 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

he, schließlich hab ich die unterstützt... 8)
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 26.11.2006 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
pointers kleine Filmkritik:

pro: ein netter, überwiegend ruhiger Film mit prima Schauspielern und eine gelungene Abwechslung zum allgemeinen Krachbumm ...

contra: der Film hat nur äußerst begrenzt was mit der echten Biographie von Burt Munro zu tun ....

Motorradtechnikmäßig gibt der Film entsprechend natürlich auch nichts her....

Fazit: ja, ist ein netter Kinoabend, auch (oder besonders) für ältere Herrschaften...


sehr netter Film würde ich sogar sagen. Stimmungen und Eigenarten des "komischen Kauzes" waren schön eingefangen. Zu keiner Minute Langeweile, das ist nicht selbstverständlich bei einem Film...

Daß die Biographie als Vorlage in erster Linie Name und Thema spendet war zu erwarten, zumal die "Biographie eines durchschnittlichen Horror-Nachbarn" nur aus Aussagen von Zeitgenossen zusammengewürfelt sein kann, daher ist "Füllmaterial" unvermeidbar. Das wurde aber stimmig gelöst meine ich...

Daß der Film kein "Hertweck fürs Kino" sein kann dürfte auch niemanden überraschen. Der Film hat aber durchaus den findigen Geist, den Tüftler und das Genie eingefangen. Ein Gaskranker par excellence, der Prototyp sozusagen. Für "normale" Kinobesucher wäre es sicher furchtbar langweilig gewesen, einen A.Hopkins zu sehen, der als Munro über sein Moped referiert und erläutert, was er warum wie gebaut hat...

Ein guter Film braucht einen Helden, und "Mit Herz und Hand - the fastest Indian" hat definitiv einen Helden.


Wir waren uns gestern glaub ich ziemich einig, daß es sich um einen der besten "Motorrad-" Filme handelt.



ach ja, ich bin keine (auch nicht besonders..) ältere Herrschaft...
Yellow Laugh
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de