Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:04 Titel: Gaszug schwergängig.... |
|
|
Moin,
nach der Montage der neuen / anderen Gaszüge am 2J4 Lenker sind diese erheblich schwergängiger als die alten Züge. Habe den Eindruck, dass sie irgendwo schleifen, zumindest im Bereich am Gasdrehgriff
Habe gestern abend mal den Drehgriff (die Armatur) aufgeschraubt und mit Kriechöl geschmiert, aber scheint wirkungslos zu sein.
Bevor ich sie ausbaue, kann es daran liegen, dass sie eventuell schlecht verlegt wurden oder nur mangelnde Schmierung?? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
porcus Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 158 Wohnort: Hattenhofen
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:13 Titel: |
|
|
Da gibts zwei ganz einfache Gründe:
1. können sie verspannt sein. Häng einen aus, wenns besser geht: bingo
2. der gasgriff kann an der Armatur schleifen. aweng ans Lenkerende ziehen und gut.
Wenn alles nix hilft, dann ists der Verlegeweg _________________ Gruß vom porcus
-------------------
SR500 / XJ550 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:27 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
Schau mal nach ob die Züge schön fliesend, das heist in Bögen verlegt sind. Alles andere hat porcus schon geschrieben.
Neue Züge die klemmen (wenn du sie auch schon geölt hast) sind doch ziemlich unwahrscheinlich. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:31 Titel: strammer |
|
|
Also:
vermutlich strammen die beiden Züge gegeneinander. Das tun sie bei O-Gasgriff und TM36 besonders gerne , da der Durchmesser der Haspeln oben und unten unterschiedlich sind. Gib dem Schliesszug bei Vollgas soviel Luft, dass er gerade noch nicht stramm geht. Manche beseitigen ihn ganz, weil er sowieso nur für die Amis drin ist. Dann hast Du allerdings keinen Reservezug an Bord, wenn dir der Auf-Zug mal reisst.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:53 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: |
Neue Züge die klemmen (wenn du sie auch schon geölt hast) sind doch ziemlich unwahrscheinlich. |
Nur zur Klärung, es sind keine neuen Züge, sondern etwas ältere 2J4 Züge. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 15:29 Titel: |
|
|
Moin,
es kann auch sein, dass einer der Züge innen aufgeplustert ist. Häng die Teile mal oben aus und schau welcher schwergängig ist.
Es kann auch sein, dass der Griff auf dem Lenker schlecht gleitet.
O-Züge sind überigens innen mit Teflon beschichtet. Da bringt ölen nur kurzfristigen Erfolg. Auf Dauer, löst sich durch das Öl die Beschichtung auf und dann ist ganz essig. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:57 Titel: dann neu |
|
|
Also:
dann keine weitere Frage Kedo hat die neu
Evtl auch mal den Kupplungszug gleich mitbestellen.
Da sollen mit einem neuen Zug schon wahre Wunder geschehen zu sein
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 22:43 Titel: |
|
|
Moin,
ich würde viel dafür geben, wenn meine Gaszüge so schwergängig wären, dass der Gasgriff auf der BAB sich nicht selbsttätig zurückstellen würde.
Dann kann man auf langen Etappen auch mal den rechten Arm entspannen.
Wenn ich das geschafft habe, muss ich bestimmt zum Tüv.  _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 05.10.2005 19:53 Titel: alles schonmal dagewesen. |
|
|
Also:
kauf Dir eine R26 oder eine Max...
fast alle Töffs der frühen Jahre hatten eine Gasfeststellschraube am Gasgriff.
Sie gatten aber alle KEINEN Rückziehzug....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 05.10.2005 20:01 Titel: |
|
|
Das ist jetzt etwas OT, aber:
lange BAB-Etappen... Tut man nicht, wenn es nicht muss!
Und: Wenn der Arm so weit eingeschlafen ist, ist es Zeit für eine kurze Pause. Nur mal kurz Ausschütteln und dafür die Geschwindigkeit drosseln sollte eigentlich auch immer drin sein...
Wozu also den Gasgriff feststellen?? Wieder eine Schraube mehr, die man verlieren kann...
Ich würde übrigens auch auf eine falsche Verlegung tippen...
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|