Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HolgerD Gast
|
Verfasst am: 04.10.2005 17:29 Titel: Ventilwechsel |
|
|
Hallöle.
Was muss ich wenn ich neue Ventile einbauen will noch wechseln (Ventilfedern) bzw. beachten (einschleifen)?
Greets
HolgerD |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 04.10.2005 17:44 Titel: |
|
|
Ventile einschleifen, Ventilschaftdichtungen neu........
Die Federn nur, wenn sie mehr als das max angegebene Maß haben..
Auf die Halbmonde achten...... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:53 Titel: bisschen mehr |
|
|
Also:
schon ein bisschen mehr. Die Prüfung ob das alte Ventil Quer zu längs sehr stark unterschiedlich wackelt, dann sind auch neue Führungen ratsam. Wenn nicht, nie das alte Ventil mit Gewalt rauszerren. Das gibt wg. dem Grat am Ventil hinten tiefe Kratzer in der Führung. Dann ist sie garantiert Schrott.
Den Grat kann man sehr gut mit einer Flex mit 100er Schleifpapier wegfräsen. Ventil dabei nur vorsichtigst berühren und drehen, bis sich das Ventil wiederstandsfrei rausziehen lässt. Die Ventilschufte sind Schrott und müssen getauscht werden. Die Ventilwinkel im Ventilsitz fräsen lassen. Einschleifen ist dann überflüssig. Die Berührflächenbreite stimmt dann wieder, Pittings werden beseitigt. PRM macht das. Neue Ventile, Schufte und ggf . Federn, wenn sie das Bucheli Minimum unterschritten haben, aber auch Keilchen und Federteller , wenn es nicht die fliessgepressten sondern die aus Automatenstahl gedrehten sind. (Yam dealer, die gibt es nicht bei Kedo)
Die gedrehten sind aus Automatenstahl und 2 von denen sind mir schon gebrochen.
Nach dem Zusammenbau die Beurteilung der Dichtigkeit mit Lösungsmittel im Kanal durchführen...Bleibt der Brennraum trocken?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 04.10.2005 21:52 Titel: Re: bisschen mehr |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... Dann ist sie garantiert Schrott. |
Im Gegenteil, dann schlabbern die Schäfte nicht mehr so in der Führung, das Spiel stimmt dann wieder!  |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 22:36 Titel: Re: bisschen mehr |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
....... wenn es nicht die fliessgepressten sondern die aus Automatenstahl gedrehten sind. (Yam dealer, die gibt es nicht bei Kedo)
Die gedrehten sind aus Automatenstahl und 2 von denen sind mir schon gebrochen.
Regards
Rei97 |
Moin,
welche sind denn nun gebrochen?
Die fliessgepressten von Kedo oder die gedrehten Automatenstahlteile vom Yammidealer?
Frage, weil mir auch schon mal so ein Teil gebrochen ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein O-Teil gehandelt hat.
Alter Bruch o.Ä. war nicht zu erkennen.
Ist es evt. besser auf Kedo-Teile umzurüsten, wenn man eh die Ventile erneuert? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 05.10.2005 00:46 Titel: Re: bisschen mehr |
|
|
... und die Federn richtig rum einbauen, gelle Helmut!  _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 05.10.2005 19:10 Titel: gedreht, fliessgepresst |
|
|
Also:
gedreht ist eindeutig an den sauigen Drehriefen an der Oberfläche erkennbar. Die haben wohl nie den Drehmeissel getauscht.... :shock:
Die fliessgepressten haben eine relativ glatte Oberfläche. Zur Herkunft: Yam hat in die Maschinen wohl recht lange die Automatendrehteile verbaut. Im E-Teil Sektor gab es m.W. nur die fliessgepressten. Bei Kedo gibt es garkeine, nur Tuningteile für den Sporteinsatz.(R&D)
Die umgedrehte Ventilfeder ist mir ehrlichgesagt erst auf dem Bild aufgefallen, da ich den Kopf wie erhalten verbaut habe, und ohne Blitz ist das im ZB nicht ganz so einfach erkennbar.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|