SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Einstellung Steuerzeiten, was wirkt wie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Solche "Kleinigkeiten" wie ein Körnerschlag an der Orschinoolbohrung sind auch fast ohne Aufwand realisierbar, aber enorm hilfreich.
Merci.


Wenn ichs nicht vergess, mach ich das in Zukunft immer.

Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Hans: Danke! Ich hab' meinen alten Text nicht gelöscht, sondern ihn entsprechend markiert und kommentiert, da sonst der Faden für den Leser verloren gehen würde.

Und mit der "anderen Denkweise" stimme ich dir völlig zu und hätte es auch nie wertend empfunden. Seit ich mal zum Frühstück bei 'ner WG von Studenten der Schauspiel-Schule hier in Stuttgart eingeladen war, bin ich mir auch sicher, dass man nicht dem Hawking seinen Physik-Hintergrund braucht, um in Paralleluniversen zu gelangen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

ACHTUNG:
Der Hetzer hat grad interveniert, und ich muss ihm erstmal Recht geben. Das Einstellungs.jpg stimmt möglicherweise nicht, ein paar Vorzeichen sind invertiert.
Ich muss mal morgen ein neueres File suchen, das ich mal getippt hab.


Edith:
Also die bunten Punkte stimmen jedenfalls, und wenn man das Wandern der Punkte auf dem Nockenwellenrad betrachtet, stimmen auch die Vorzeichen in der Tabelle. Genaugenommen dreht sich halt das Radl nach rechts wenn der Punkt am Zahnkreis ins minus wandert.
Jetzt ist die Frage, wie man das in Form von Vorzeichen am Besten schreibt..


Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 13:27    Titel: linksrum/rechtsrum Antworten mit Zitat

Also:
Das mathematische + und - bei Winkeln birgt beim nicht digitalen Wesen Mensch immer die 50% Verwechslungsgefahr. Der Uhrzeigersinn als Info ist da schon analoger, linksrum, rechtsrum als analoge Info taugt m.E. auch.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

update



als PDF-Download http://sr-xt-500.de/cpg133/albums/userpics/10030/NW%20Steuerzeiten.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

:-P Sehr hübsch, Und jetzt für alle Positionen zwischen "Null" und "1 ganzer Zahn" :-P

Hoffentlich gibs da genug unterscheidbare Farben (hehehehe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 18:03    Titel: Mirakulix Antworten mit Zitat

Also:
Mirakulix.... 8)
tzzz
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Admin!
... Solche "Kleinigkeiten" wie ein Körnerschlag an der Orschinoolbohrung sind auch fast ohne Aufwand realisierbar, aber enorm hilfreich.

Ist aber komplett überflüssig, weil sie keine zusätzliche Information bietet.
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
:-P Sehr hübsch, Und jetzt für alle Positionen zwischen "Null" und "1 ganzer Zahn" :-P

Hoffentlich gibs da genug unterscheidbare Farben (hehehehe)


16,7 Millionen, täten die reichen? Yellow Wink

Man könnte das jetzt natürlich auch mit 2 Linien machen an deren Ende
der Wert steht.

Kennt einer noch den Spyrograph? Yellow Rolleyes


Zuletzt bearbeitet von juwi am 22.01.2007 08:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

juwi hat Folgendes geschrieben:

Kennt einer noch den Spyrograph?


Headbanger

sollte man mal aus Folie (biegsam) nachbauen... geile Effektlackierung aufm Tank...

die hatten doch bei der ARD immer so Pausenfüller in der Optik...

Yellow Wink





zum Thema:

Ich hab neulich was gelesen, da wurden dohc-Vierzylinder aufgebrezelt. Nur bedingt übertragbar, da eben Einlaß- und Auslaßnocke getrennt einstellbar. Aber die haben erstmal den "echten" OT gesucht und dann den Punkt der maximalen Ventilüberschneidung errechnet und auf eben jenen ermittelten OT justiert.
Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:

Ich hab neulich was gelesen, da wurden dohc-Vierzylinder aufgebrezelt.

Ned zufällig im Fighters Special, oder? ;-)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

juwi hat Folgendes geschrieben:
hiha hat Folgendes geschrieben:
:-P Sehr hübsch, Und jetzt für alle Positionen zwischen "Null" und "1 ganzer Zahn" :-P

Hoffentlich gibs da genug unterscheidbare Farben (hehehehe)


16,7 Millionen, täten die reichen? Yellow Wink

Die Betonung lag auf UNTERSCHEIDBAR ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:

Ich hab neulich was gelesen, da wurden dohc-Vierzylinder aufgebrezelt. Nur bedingt übertragbar, da eben Einlaß- und Auslaßnocke getrennt einstellbar. Aber die haben erstmal den "echten" OT gesucht und dann den Punkt der maximalen Ventilüberschneidung errechnet und auf eben jenen ermittelten OT justiert.
Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden...


Ich hab das Heftl nimmer gekriegt, aber was ich weiss stimmt mit Deiner Beschreibung überein. ABER Wer will denn schon maximale Überschneidung, wenn dadurch der "einlass schliesst" Zeitpunkt viel zu früh ist?

Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

hier gibts das noch...


Yellow Wink
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 21.01.2007 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

sven hat Folgendes geschrieben:
kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Admin!
... Solche "Kleinigkeiten" wie ein Körnerschlag an der Orschinoolbohrung sind auch fast ohne Aufwand realisierbar, aber enorm hilfreich.

Ist aber komplett überflüssig, weil sie keine zusätzliche Information bietet.
Gruß
Sven


Sven, das war ne Bemerkung von einem anerkannten Laien der für jede Info die er auch umsetzen kann dankbar ist. Ich denke eben: Kleine Arbeit die Anfängern hilft und Profis nicht stört. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

@kommmi: ich denk' der sven spielt da drauf an, dass da die Originalmarkierung am Zahnkranz ja sowieso dran ist - 90 Grad davon nach rechts ist immer das Originalloch.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 15:37    Titel: unsichtbar.. Antworten mit Zitat

Also:
Das Korn am Serienloch innen werde ich trotzdem weiterhin einschlagen, da es einfach mehr Sicherheit gibt nicht daneben zu liegen, speziell dann, wenn das grosse Korn draussen 8 Zähne tiefer unsichtbar ist.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber bitte keinen Körnerpunkt, sondern die zusätzlichen Bohrungen nicht ganz so tief senken wie die Originale... oder letztere etwas tiefer.

@ kommschmit:
Also zum einen hab' ich genau das gemeint was Pointer schon geschrieben hat, und zum zweiten ist es ganz wichtig, daß du später die ganze Chose ohne Anleitung durchziehst, weil du sie nicht mehr brauchst. Wenn du das nämlich einmal richtig kapiert hast (und das solltest du, bevor du sowas einbaust) dann ist es wirklich ganz einfach.
Die Graphik vom Juwi ist wirklich superschön gemacht, aber damit ist es wie mit den ganzen Markierungen, sie verleiten einen dazu, das Denken einzustellen und stur nach Plan vorzugehen, und dann ist die Gefahr, daß man doch einen Fehler einbaut bzw. nicht bemerkt eben ungleich größer, als wenn man sowas wirklich gerafft hat undversteht was man macht.


Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also Sven:
Ich werde mich bemühen den Blicker zu bekommen. Da ich aber keine Lust habe vor lauter "Ich habs verstanden ich bin ein Schrauber" doch irgend was zu schrotten dachte ich dass jeder fehlervermeidende Hinweis für mich nur von Vorteil ist. Da ich so eine NW Montage nur 2 mal gesehen habe aber noch nie selbst gemacht habe bin ich lieber mal etwas vorsichtiger. Schaun mer mal wie das ist wenn ich vor der Aufgabe stehe. Auf alle Fälle weis ich wo ich mir dann Hilfe holen kann. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
speedphreax
Frischling


Anmeldedatum: 14.09.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Holland: N52 00.692 E5 34.350

BeitragVerfasst am: 30.12.2007 21:34    Titel: Re: Einstellung Steuerzeiten, was wirkt wie Antworten mit Zitat

Noch einige sachen zum diesem Thema:

Was ich hier nicht lesen kann ist warum mann uberhaupt so ein Noniusrad braucht:

Das orginale Nockenwellenrad ist meistens nicht zehr präzise und wenn mann ein scharfere Nocke einbaut dan soll mann unbedingt überprüfen ob die Steuerzeiten stimmen mit wass der Konstukteur sich ausgedacht hat. Wenn mann eine Nocke einbaut dan sollen die Steuerzeiten erst mal überein kommen mit was der Konstrukteur gemeint hat. Erst danach kan mann noch etwas expirimentieren und die Steuerzeiten etwas früher oder später umstellen un dan gucken ob das etwas extra bringt

Einige links über diesem Thema:
http://www.motorcycleproject.com/motorcycle/text/lobectr.html
http://www.motorcycleproject.com/motorcycle/text/lobectr2.html
Die seiten hinter den links sind leider nicht im Deutsch aber wenn ihr nur etwas besser Englisch lesen kann als ich Deutsch schreiben kann, dan wird das kein problem sein.


Zuletzt bearbeitet von speedphreax am 30.12.2007 22:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de