SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mutternwechsel am eingebauten Motor
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 00:13    Titel: Mutternwechsel am eingebauten Motor Antworten mit Zitat

Zugegeben, die Frage mag ja ein wenig nach Erbsenzählerei klingen, aber:

wenn man die Zylinderkopf-Muttern (also die vier 10mm und die beiden 8mm) am eingebauten Motor wechseln will, wie geht man da am gescheitesten vor?

a) Alle Muttern lösen und dann die neuen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment aufsetzen, da sich sonst der Kopf verziehen kann.

b) eine nach der anderen abschrauben und ersetzen - so bleibt der Kopf unter Druck und dicht.

c) wie a) bloss müssen alle Befestigungselemente (Muttern und Schrauben) gelöst werden, um danach die vorgeschriebene Anzugs-Reihenfolge einhalten zu können.

e) Jacke wie Hose.

Falls jetzt einer fragen wollte, warum das Ganze denn überhaupt: um die originalen Gammeldinger mit VA-Muttern zu ersetzen.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich würde Lösung B wählen.

Ich glaube nicht, dass sich der Kopf dabei verzieht. Bei der Demontage des Kopfes löst Du auch Eine nach der Anderen. Wenn die Vorspannung einmal weg ist, ist es auch egal, ob Du die Mutter ganz los machst.

Bei Lösung A, wäre mir das Risiko zu gross, das sich die Dichtung ablöst.

Und ein paar Stossgebete aufsagen, dass die Stehbolzen sich nicht lösen.


Wo hast Du denn die Muttern her? Vor allem, die mit dem Bund.
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 00:50    Titel: Antworten mit Zitat

Experte hat Folgendes geschrieben:
Wo hast Du denn die Muttern her? Vor allem, die mit dem Bund.


Erst mal Danke für die fixe Antwort. Haben tu ich die Dinger noch nicht, sie sind aber laut Katalog z.B. hier zu bekommen:

http://www.schienershop.de/

und der da hat flanschigen Dinger auch im Katalog:

http://www.online-schrauben.de/

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich find da nix zum Thema Feingewinde.
5 Teuronen für eine Hutmutter find ich mehr als über der Schmerzgrenze.

Und war da nicht mal was, dass die käuflichen Muttern bei M10 SW17 haben, am SR/XT-Kopf aber SW14 sein muss?
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 13:13    Titel: kann, muss nicht Antworten mit Zitat

Also;
Bundmuttern können auch durch richtige Scheiben und bundlose Muttern ersetzt werden. Die Schlüsselweite ist wurscht, in Japan wird SW14, bei uns EN SW16 und nach alter DIN 17 verwendet. Hutmuttern dienen der Schönheit und haben den Vorteil , dass es keine verrotteten Stehbolzen gibt. Bei V-Stahl auf die richtige Schmierung achten. Japan hat Steigung 1,25 bei M10..!!
Regards
Re97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

habs nicht mehr genau im Kopf...
Ist da nicht eine Mutter am Kopf, in deren Umgebung es so eng ist, dass man nicht mehr mit einer 17er Nuss drankommt?
Feingewinde ist eh klar....
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ja, ich sehe das Problem. Mit den größeren SWs kommt man bei eingebautem Motor nicht mehr mit der Nuss, resp. Drehmomentschlüssel dran. Dann werde ich mich mal auf die Jagd machen und mich bei Erfolg melden.

Wie ich eigentlich auf die Mutterwechsel-Idee kam: jedesmal, wenn ich einen kompletten Zylinder vom Strahlen zurückbekomme, sehen die Muttern recht hübsch aus, was sich dann im Verlauf einiger Monate nach Einbau aber wieder gibt. Und da ja inzwischen die Planung für die bastelreichen Winterabende wieder angelaufen ist ...

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

meines Wissens klappt das bei ausgebautem Motor genausowenig. Marc ( aus dem anderen Forum ) hatte ( oder wollte ) deswegen mal eine Kleinserie gefräst.

Ansonsten, feil den 17er Sechskant einfach auf 14 runter. Wegschmeiß
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Hm, ja, ich sehe das Problem. Mit den größeren SWs kommt man bei eingebautem Motor nicht mehr mit der Nuss, resp. Drehmomentschlüssel dran. Dann werde ich mich mal auf die Jagd machen und mich bei Erfolg melden.

Ja, aber nur an den beiden in Fahrtrichtung links auf der Rockerbox sitzenden. Die beiden rechten und die an der Zündkerze haben genug Platz für SW17.

Zitat:
Wie ich eigentlich auf die Mutterwechsel-Idee kam: jedesmal, wenn ich einen kompletten Zylinder vom Strahlen zurückbekomme, sehen die Muttern recht hübsch aus, was sich dann im Verlauf einiger Monate nach Einbau aber wieder gibt. Und da ja inzwischen die Planung für die bastelreichen Winterabende wieder angelaufen ist ...

Laß halt die originalen vernickeln.
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wat is 'ne Rockerbox? :shock:
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Experte
Forumsweiser


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 777
Wohnort: Im schönen Pott

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

na eine Kiste, wo die Rockers reingehören.

Da kannst Du eine anschauen: 2700 Wiener Neustadt; Maximiliangasse 3

Hoffentlich nur von aussen. Tetschel
_________________
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Den Knast kenn ich doch? Yellow Question
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben die Dinger ersetzt durch ganz normale Muttis und Unterlegscheiben. Eine rechts vorne wird eng mit SW 17.

Gruß

Thomas

Ach ja Dichtung. Welche Dichtung? Under der Rockerbox ist nur Dichtmasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

am eingebauten Motor würd ich darüner nicht mal nachdenken. Nicht wegen den Platzverhältnissen. Wenn Kopfschrauben/-muttern gelöst werden, gehört der ganze mist runter, gereinigt, geprüft und mit neuer Dichtung wieder montiert.
Wenns nach der nächsten Autobahnetappe(-attacke?!) anfängt zu piefeln fängst du eh an zu zerlegen....

Nägel mit Köpfen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 19.10.2005 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Riege hat Folgendes geschrieben:
Wat is 'ne Rockerbox? :shock:

Kipphebelkammer. Zylinderkopfdeckel sagt man hier auch dazu.
Gruß
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 20.10.2005 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

moin,
... schon mal über die hutmammies der federbeinbefestigung als alternative nachgedacht ?? die müssten auch passen...


der fpg
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.10.2005 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Frank, merci für den guten Tipp, passen, haben zwar SW17, aber die Proxxon-Nuss passt an den kritischen linken gerade noch so dazwischen Well done!

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 21.10.2005 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

sven hat Folgendes geschrieben:
Riege hat Folgendes geschrieben:
Wat is 'ne Rockerbox? :shock:

Kipphebelkammer. Zylinderkopfdeckel sagt man hier auch dazu.
Gruß
Sven

Und wer hat da eine Dichtung drunter ?
Ich nicht.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 21.10.2005 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:
sven hat Folgendes geschrieben:
Riege hat Folgendes geschrieben:
Wat is 'ne Rockerbox? :shock:

Kipphebelkammer. Zylinderkopfdeckel sagt man hier auch dazu.
Gruß
Sven

Und wer hat da eine Dichtung drunter ?
Ich nicht.

Gruß

Thomas


Moin!
Ich! Aber keine Papierdichtung sondern Loctite. Dauerelastisch. Sonst kann da schon mal Öl rausschwitzen.
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 21.10.2005 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Dito. Aber weiter oben war von einer Dichtung die Rede. Diese elastischen Massen sind für mich keine Dichtung im klassischen Sinne.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de