Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.03.2007 17:23 Titel: BMS Topf fertig |
|
|
Juhu, mein BMS Topf ist fertig und montiert.
Den meisten ist ja der gegösserte BSM Topf von letzten
Jahr noch bekannt. :shock:
Der hat nun eine kleine Überarbeitung erfahren.
Mittels Drehschieber kann ich nun die Reflexionskammer
umgehen und direkt (gut um 2 Ecken) ausblasen.
Am Rauch des Öls, welches für die Dichtigkeitsprüfung drin war,
konnte man eine deuliche Steigerung des Durchlasses erkennen.
Akustisch habe ich im Stand eine deutliche Anhebung im
mittleren Bereich, aber dennoch ist der dumpfe Klang im Vordergrund.
Bei höheren Drehzahlen geht es dann aber ab.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
Philipp Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 07.06.2006 Beiträge: 164 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 10.03.2007 17:28 Titel: |
|
|
Hast Du den gebastelt oder wer macht das und was kostet das? Hätte da noch nen BSM rumliegen... |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.03.2007 18:15 Titel: |
|
|
Selbst ist der Mann!
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 10.03.2007 19:55 Titel: |
|
|
...gibts da Fotos vom Werdegang? 8)
Gryße
der Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 10.03.2007 21:46 Titel: |
|
|
Wollte ich machen, aber ber der Kamera kommt
nicht viel raus, leider.
Aber der Nachbau ist recht einfach.
Unten längs in der ersten Kammer öffnen und aufklappen.
Das Blech also nicht ganz abschneiden, behufs besserer Posizionierung
beim Zusammenbau.
Die erste Kammer ist die, welche gülder wird, wenn der Puff stirbt.
Dann sieht hinten auf eine ca 40mm gr0ße Rohröffnung, welche in die
zweite, hintere Kammer führt. Von hier geht es wieder nach vorne
durch ein 30mm Rohr um dann durch ein langes 40mm Rohr
hinten rauszugehen.
Die Unterschiede bringen zwar den beliebten tiefen Klang, sind aber für
die Leistung kontraproduktiv.
Kurz ein paar künstliche Bilder vom Innenleben. Die Funktion erklärt
sich selber. Gedreht wir durch den Auspuff mittels eines Stangerls
mit einer 10er Nuß.
Das gelbe Loch und der grüne Schieber sind nicht Serie!
Grüße
MB[/url] |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 11.03.2007 07:15 Titel: |
|
|
Mister B hat Folgendes geschrieben: |
Das gelbe Loch und der grüne Schieber sind nicht Serie!
|
[*Kennermiene aufsetz*] Aaah, ein GELBES Sportloch mit Rand!
Sag mal, wie hält denn der Schieber auf seiner Positon? Wellscheibe? Oder einfach nur Reibung?
Den Puff hast Du mit Schutzgas wieder zugebraten? Oder wie?
Quasi eine reversible Version der Puffdurchstoßung mittels Eisenstange oder XL-Bohrer - nicht schlecht !
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.03.2007 08:11 Titel: |
|
|
Na Respekt Meister. Ne schöne Lösung.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Philipp Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 07.06.2006 Beiträge: 164 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 11.03.2007 10:56 Titel: |
|
|
Wow!
Also aufmachen könnt ich´s noch, aber wieder zu.... |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 11.03.2007 18:46 Titel: |
|
|
motorang hat Folgendes geschrieben: | Mister B hat Folgendes geschrieben: |
Das gelbe Loch und der grüne Schieber sind nicht Serie!
|
[*Kennermiene aufsetz*] Aaah, ein GELBES Sportloch mit Rand!
|
Jepp, genau dieses Durchmesser 40mm
motorang hat Folgendes geschrieben: |
Sag mal, wie hält denn der Schieber auf seiner Positon? Wellscheibe? Oder einfach nur Reibung?
|
Da sind so schöne Nasen im Trennblech. Die stammen wohl von der
Herstellung. Da wurde ein Stangerl ans Blech gebraten und durch Löcher
im Mantel gesteckt und verscheißt.
motorang hat Folgendes geschrieben: |
Den Puff hast Du mit Schutzgas wieder zugebraten? Oder wie?
|
Schön wär es. Daher sieht die Naht auch gar grauselig aus. Ist aber unten
und die Seite will man ja nie sehen. Hauptsache dicht.
Der Dauerlauf steht aber noch aus.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 11.03.2007 22:13 Titel: Trennung |
|
|
Also.
Bei mir endete so eine Taschenreparatur ca. 5000km später mit einer Tennung durch einen kompletten Abriss.
Regards
Rei97
 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 11.03.2007 22:23 Titel: |
|
|
Mein Offenbach Trapp sieht ähnlich aus wie Reis Teil.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 11.03.2007 22:28 Titel: |
|
|
Also:
Das Ärgerliche dabei:
ich habe 2 davon
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.03.2007 08:28 Titel: |
|
|
Lieber Helmut,
daher habe ich auch nicht rundherum aufgesägt, sondern
die Seiteneinstiegsvariante gewählt.
Das das Leben der BSM Töpfe am dünnen Schweißfaden lebt,
wissen wir ja.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 12.03.2007 11:57 Titel: |
|
|
Mister B hat Folgendes geschrieben: |
im Mantel gesteckt und verscheißt.
Grüße
MB |
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
es |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 12.03.2007 12:05 Titel: |
|
|
...nun ja, das Wichtigste am Schweißer ist ja bekanntermaßen das "w"... 8) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.03.2007 13:48 Titel: |
|
|
Das war zwar unbeabsichtigt, aber da hat wohl das Unterbewußtsein
zugeschlagen, denn toll ist eine solche Lösung nicht wirklich.
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 12.03.2007 13:52 Titel: |
|
|
na gut dann ist es ja durchaus berechtigt.
es |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.03.2007 14:03 Titel: |
|
|
Mister B hat Folgendes geschrieben: | Lieber Helmut,
daher habe ich auch nicht rundherum aufgesägt, sondern
die Seiteneinstiegsvariante gewählt.
Das das Leben der BSM Töpfe am dünnen Schweißfaden lebt,
wissen wir ja.
Grüße
MB |
Also:
weniger lieb dürftest Du finden, dass ich auch nur eine partielle Tasche geöffnet habe, um das lose Rohr zu entfernen....
Der Rest waren die sweet Vibs.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Mister B Urgestein

Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 506 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.03.2007 14:08 Titel: |
|
|
Ganz entfernt?
Grüße
MB |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 12.03.2007 14:20 Titel: ganz |
|
|
Also:
Ja, ganz.
Ein bisschen Megafon muss sein.
Leistungsmässig kam das ohne Mehr-Lärm ganz gut.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|