SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wie Peinlich Ist Das Denn: Klicker-Di-Klacker: Jetzt mit Ton
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 20:24    Titel: Wie Peinlich Ist Das Denn: Klicker-Di-Klacker: Jetzt mit Ton Antworten mit Zitat

Hallo,

Natürlich ist eine SR mechanisch lauter als moderne Kräder, aber es ist hochnotpeinlich an der Ampel von einer fahrenden Schrankwand (Gummikuh plus Sozia plus Koffer & Koffer & Koffer) darauf hingewiesen zu werden das man doch mal gefälligst die Ventile einstellen soll.

Klapper, Klapper, Ticker, Ticker ... "Häh? Was war das? Ich kann nix hören, die Ventile klappern zu laut..."

Trotzdem heute abend noch mal nachgeschaut, alles bestens - aber laut ist sie doch noch. Ist halt schon alt (Bj 80, 50k km), aber die mitleidigen Blicke tun mir jetzt doch schon weh. Kann man da was machen (Plan A) - jetzt mal ausser eine Banane in den Kopf zu pressen? Razz (Plan B).

Plan C wäre einfach eine Brülltüte, dann fällt das mit dem Tickern auch nicht mehr so auf ...

Grüsse

P.S.: Vieleicht war die Schrankwand auch nur sauer weil sie von einer uralt-SR mit 13 Jahre alten Gemetzeler Reifen durch das Bergische Land gehetzt, Verzeihung getickert, wurde Yellow Twisted
_________________
Grüsse

ogz


Zuletzt bearbeitet von otterngezuecht am 10.04.2007 18:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

...ach Otterngezücht, solche Neider mußt Du einfach sein lassen... Dir ist vielleicht der Geräuschpegel Deiner Huddel unangenehm, aber so ner rollenden Kleinwohnung isses noch viel unangenehmer, von einem Apparat hergebrannt zu werden, der so klingt als ob er gleich zerfallen würde... Mr. Green

Gryße!
der Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 21:36    Titel: Steuerkettenspannung? Antworten mit Zitat

Also:
Wie sieht es mit der Steuerkettenspannung aus?
Dreh mal bei laufendem Motor die Stellschraube so weit rein, bis der Pümpel mittendrin sich nur noch minimalst bewegt. Ist es jetzt leiser? Wenn nein, befürchte ich, dass die Kipphebelachslagerbohrungen ausgeschlagen sind.
Das klappert auch mächtig und sorgt neben unexakter Steuerung für schiefen Verschleiss am Klavier.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Steuerkettenspannung selbstverfreilich in Ordnung. Bin zwar SR Rookie, kann aber lesen Yellow Wink Einstellung der Ventile ist gleichfalls ok, auch schon mal - zu Testzwecken - am unteren Toleranzbeich.

Wenn es die Welle o.ä. wäre, müsste ja auch das Ventilspiel zwischen den *täglichen* Kontrollintervallen ja variieren, oder? Das jedenfalls ist nicht der Fall.

Problem ist: sonst ist alles gut. Springt 1A an, egal kalt, lau, warm, heiss, läuft problemfrei, hängt gut am Gas, braucht kein Öl, raucht nicht, Leerlauf prima, Zündkerzengesicht wie ein Engel ... aber tickert wie die Sau.

Dreckshuddel. Warte bis ich die BT45 kriege, dann kommt das Tickergezücht. Yellow Very Happy
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bau einen lauteren Auspuff dran,
dann stört dich das Motorgeklapper nicht mehr Yellow Laugh
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 09.04.2007 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

... und häng' doch zum Spaß mal den Deko-Zug aus. Der Deko-Mechanismus klickert auch fiesest, wenn der Zug etwas zum stramm eingestellt ist.

Und dann noch was zum Steuerkettenspanner: Du bist dir ganz sicher, dass das Scheibchen mit der Gummischeibe dazwischen a) verbaut und wenn ja b) an der richtigen Stelle verbaut ist? Wenn du dir nicht sicher bist, schraub den Spanner mal eben ganz raus und vergleiche die Teile mit der Explosionszeichnung im Bucheli.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Den Deko hatte ich als erstes in Verdacht, zwar nicht ausgehängt aber doch so weit entlastet das er eigentlich keinen Einfluss auf die Geräuschkulisse nehmen kann. Trotzdem noch mal im Detail anschauen.

Steuerkettenspanner wäre natürlich eine Möglichkeit, die Demontage hatte ich mir gespart. Allerdings zeichneten sich meine Vorbesitzer eher durch Passivität als duch sinnloses Schrauben auf, daher ist der Gesamtzustand auch eher vernachlässigt als verschraubt (was m.E. besser ist). Vermutlich ist der Spanner noch im Originalzustand.

Zur Zeit erfolgt die Ölversorgung im Kopf "nur" durch die Serien-Steigleitung zum Ausslassventil. Eventuell noch eine Wunderschmierung nachrüsten, da gibt es bei Kedo übrigens zwei Varianten (Classic und Racing) - macht das einen Unterschied?

Werde ausserdem die bisherige Abstimmung ein bisserl fetter machen, Sprit kühlt ja bekanntlich.
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:

Zur Zeit erfolgt die Ölversorgung im Kopf "nur" durch die Serien-Steigleitung zum Ausslassventil.


Das reicht eigentlich auch, der Rest verteilt sich im Kopf über eine Bohrung um das Nockenwellenlager rum.
Allerdings "zum Auslassventil" deutet auf diese verchromte Steigleitung der 48T hin. Da sollen schon mal die eine oder andere wg. Vibs gebrochen sein - was im gegebenen Fall eine schöne Sauerei abgibt.

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:
...Classic und Racing) - macht das einen Unterschied?


von der Wirkung her nicht (böse Zungen behaupten, da wäre eh' keine - was fast stimmen könnte), bloß vom Preis und Styling.

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:
Werde ausserdem die bisherige Abstimmung ein bisserl fetter machen, Sprit kühlt ja bekanntlich.


ja nun, die meisten SRs laufen von Hause aus bereits ein bisschen zu fett. Was haste denn als Düsen drin und auf welcher Stellung hängt die Vergasernadel? Sprit kühlt, aber zuviel davon kostet Leistung ...Yellow Twisted

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:

Zur Zeit erfolgt die Ölversorgung im Kopf "nur" durch die Serien-Steigleitung zum Ausslassventil.


Das reicht eigentlich auch, der Rest verteilt sich im Kopf über eine Bohrung um das Nockenwellenlager rum.
Allerdings "zum Auslassventil" deutet auf diese verchromte Steigleitung der 48T hin. Da sollen schon mal die eine oder andere wg. Vibs gebrochen sein - was im gegebenen Fall eine schöne Sauerei abgibt.

Nein, ist Gummi.

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:
...Classic und Racing) - macht das einen Unterschied?


von der Wirkung her nicht (böse Zungen behaupten, da wäre eh' keine - was fast stimmen könnte), bloß vom Preis und Styling.

ok

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:
Werde ausserdem die bisherige Abstimmung ein bisserl fetter machen, Sprit kühlt ja bekanntlich.


ja nun, die meisten SRs laufen von Hause aus bereits ein bisschen zu fett. Was haste denn als Düsen drin und auf welcher Stellung hängt die Vergasernadel? Sprit kühlt, aber zuviel davon kostet Leistung ...Yellow Twisted

Komplett Serieneinstellung, nach Vergaser Revision Kedo Rep Kit verbaut, ausserdem neue Ansauggummis (vom Luftfilter bzw. vom Vergaser).


P.

_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:
...
Komplett Serieneinstellung, nach Vergaser Revision Kedo Rep Kit verbaut, ausserdem neue Ansauggummis (vom Luftfilter bzw. vom Vergaser). [/b]


Ich weiß leider nicht mehr, was deine für ein Baujahr war. Bis Ende 2J4 (glaube ich) war eine 300er HD verbaut. Danach trug Yamaha der deutschen 27-PS-Drosselung (kleinrer Durchlass des Vergaser-Stutzens zum Zylinder) mit dem Verbau einer 270er Rechnung. Also wenn du eine 48T hast und den Stutzen durch einen "Offenen" ersetzt hast (wobei ich jetzt mal annehme, dass du das mit den "neuen Ansauggummis" gemeint hast), dann könnte da der Wechsel auf eine 300er schon angebracht sein.

Das Ganze gilt jetzt für den VM34SS-Rundschiebervergaser (2J4 und Anfangsbaujahre 48T). Solltest du den BST Gleichdruckvergaser der letzten Modelle drauf haben (leicht erkennbar an der Plastikkappe oben drauf, daher auch Spitzname "Tarnkappenvergaser"), dann ignoriere den vorangegangenen Absatz.

P.
P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaser ist VM34SS, alle Teile wurden bei Kedo für diesen Vergaser bzw 2J4 Bj 80 bestellt. Hatte die gelieferten Düsengrössen interessanterweise nicht kontrolliert sondern die neuen Düsen einfach fröhlich reingeschraubt. Gewiss, das war jetzt wenig professionell aber es war Winter und mir war kalt :shock: .

Ich kann ja mal schauen ob sich klangtechnisch im Leerlauf was ändert wenn ich über die Luftregulierung generell fetter abstimme. Ich denke das sich dies ähnlich verhält wie bei den DelOrto an der Husky. Ist kein Aufwand und möglicherweise dienlich.

Ach, übrigens, wofür ist eigentlich der Schminkspiegel am Lenker gut? Kann da jemand was drin erkennen oder bin ich zu blöd dafür?
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

otterngezuecht hat Folgendes geschrieben:


Ich kann ja mal schauen ob sich klangtechnisch im Leerlauf was ändert wenn ich über die Luftregulierung generell fetter abstimme. Ich denke das sich dies ähnlich verhält wie bei den DelOrto an der Husky. Ist kein Aufwand und möglicherweise dienlich.

Ach, übrigens, wofür ist eigentlich der Schminkspiegel am Lenker gut? Kann da jemand was drin erkennen oder bin ich zu blöd dafür?


Keine Ahnung wie sich das mit DellOrto an der Husky verhält Yellow Rolleyes
Ich bin noch nie Husky gefahren Yellow Oops
Aber es stimmt schon, wenn du sie etwas fetter stellst kann nicht so viel passieren.
Aber nochmal zum klappern.....hast du ein Hörrohr ?? so könntest du vielleicht grob orten, woher das Geklapper kommt, was bei der Fehlersuche hilfreich wäre 8)
andererseits, eine SR die nicht klappert läuft nicht Yellow Laugh


.....zu den Spiegeln: Hauptgrund dieser welcher ist die Tatsache das es verboten ist, ohne selbige zu fahren Mr. Green
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

naja, das mit den Spiegeln kann ich so nicht bestätigen... sie sind sehr wirksame Indikatoren für den Zustand des Motors (wenn sie zittern läuft dieser...)

nee im Ernst, richtig eingestellt (und vor allem nix billige Nachbauten) erkennt man ausreichend darin!

Gryße
der Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

die bayrische kuh war offensichtlich kein boxer, oder? sonst hätte der mit sicherheit die klappe gehalten Yellow Very Happy
(lehmann-ventilspiel 0,25 saugend und gradverzahnte stirnräder--DAS klappert....)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

aber bei Lehmann hört mans nicht wegen der doppelten Flakrohre... 8)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also klangtechnisch wird sich via Leerlaufgemisch-Regulierschraube eher nichts ändern. Warum sollte auch? Zu dem wie man das Ding einstellt, hat übrigens Kedo ( www.kedo.de ) auf seiner Seite unter der Rubrik "Tipps&Tricks", Unterpunkt "Technik" einen recht nützlichen Text veröffentlicht.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Abt.: Moderne Zeiten
Von: Klickerotter
An: Kleine Kneipe

http://www.ktmracing.de/xt350/Clip001.wav

Klingt übel, vor allem digital. Allerdings lässt die Clipqualität auch zu wünschen übrig ... Motor kalt, im Verlauf des Clips über Choke von 1500 auf 1000 u/min runtergeregelt.

Tak Tak Tak Tak ...

Ich könnte natürlich auch mal zu einem Yamaha Händler rollen, aber ich weiss schon was der sagt. (Kein Problem, lass die Mühle gleich hier, Motorrevi komplett, komm doch in drei Wochen wieder und bring Geld mit). Der einzige Y Händler meines Vertrauens ist in Remscheid, das ist halt nicht um die Ecke.
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

dreckbratze hat Folgendes geschrieben:
die bayrische kuh war offensichtlich kein boxer, oder? sonst hätte der mit sicherheit die klappe gehalten Yellow Very Happy
(lehmann-ventilspiel 0,25 saugend und gradverzahnte stirnräder--DAS klappert....)


Klar hat der geklickert (war Boxer). Aber ich war lauter Yellow Laugh und das deutlich. :shock:
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, nee, klar, das ist nicht normal.
Noch was: Du hast da jetzt nicht zufällig Halbkugel-Ventileinstellschrauben verbaut? Und wenn doch: da haste nicht zufällig und aus versehen die flache Seite der Halbkugeln nach oben statt (wie es sich gehört) in Richtung Ventilschaft gedreht?

Bloß so ein Tipp, falls die Sache mit dem Steuerkettenspanner eine Nullnummer sein sollte.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otterngezuecht
Aufsteiger


Anmeldedatum: 03.05.2006
Beiträge: 63
Wohnort: DTM

BeitragVerfasst am: 10.04.2007 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Halbkugelventildingsda? Nö, am Kopf war ich - ausser zum Ventile einstellen noch nicht. Kann aber gerne mal die Ventileinstellschrauben rausdrehen ... wenn es der Sache dient.

So, jetzt erst mal Feierabend und ab in die Garage, Spanner raus.
_________________
Grüsse

ogz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de