 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 10.04.2007 19:24 Titel: |
|
|
Steuerkettenspanner unverdächtig, Scheibe an der richtigen Stelle und - so denke ich mal - auch richtig verbaut, sprich "dickes Ende" zur Steuerkette, "dünnes Ende" zur Einstellschraube. _________________ Grüsse
ogz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.04.2007 23:23 Titel: |
|
|
Hm, verdammt, das klappert - dem sound-file nach zu urteilen - einfach zu stark. Bevor ich mich jetzt den Rufern nach einer Motoröffnung anschließe noch ein paar Tipps. Die mögen vielleicht recht deppert klingen, sind aber schon in den besten Familien vorgekommen.
a) hast du die Ventile ganz sicher im richtigen OT eingestellt? Wenn die nicht im Zünd-OT mit 0,1 Ein und 0,15 Aus bei kaltem Motor eingestellt wurden, klingen die auch so.
b) kontrolliere mal ob dein Auspuff richtig am Zylinder angeflanscht ist. Lockere Rändelmuttern führen zu erstaunlichen Geräuschkulissen.
Ist ja nicht zu fassen, das Geklicker da.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Gast
|
Verfasst am: 11.04.2007 00:09 Titel: |
|
|
Moin,
so hat mein Motor mit völlig eingelaufenen Kipphebeln geklappert......
Klingt wie als wenn da einer mit dem Hämmerchen auf dem Kopf rum haut.
Motor raus, dauert nicht lang und Du weisst was los ist......
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 11.04.2007 08:16 Titel: in der Rockerbox |
|
|
Also:
Wenn der Krümmer oben dicht ist, ist in der Rockerbox was fritte.
Kippler oder Kipplerachsenbohrung.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 11.04.2007 09:52 Titel: |
|
|
Habe gestern abend noch mal mein Blumenkohlohr an den Kopf gehalten und schliesse mich nun der Meinung an das entweder a) die Kipphebel hin sind (das wäre gut) oder deren Aufnahme (das wäre schlecht). Die Beschreibung von WD40 "Klingt wie als wenn da einer mit dem Hämmerchen auf dem Kopf rum haut" trifft es schon ziemlich gut.
Es gibt ausserdem seit gestern noch ein Worst-Case Szenario, am Kopf ist Öl wo keines sein soll. Habe jetzt erstmal gereinigt und schau nach einer Probefahrt nochmal nach - wenn es wieder ölt wäre auch ein Haarriss des Kopfes (Zündkerzenseite, etwa in Höhe der zweiten Kühlrippe von oben) denkbar. Das wäre dann ganz schlecht, vermutlich ist ein kompletter Kopf so ziemlich das teuerste Bauteil an der SR.
Kann übrigens im Falle von ausgeschlagenen Wellenaufnahmen nur der Deckel getauscht werden oder ist stets Kopf & Deckel fällig? Und, in Anbetracht des in Kürze zu erwartenden guten Wetters: Rep umgehend oder weiterfahren bis es ganz klump ist?
Abschliessend noch eine philosophische Betrachtung. Bei den "alten" HVA-Motoren war ja bekanntlich keine Ölpumpe oder Steigleitungen zum Kopf verbaut, das Öl wurde *ausschliesslich* über die Steuerkette zum Kopf transportiert. Trotzdem waren Ventile und Nocke im Kopf nie das Problem sondern "nur" das Pleuellager (was ja deutlich näher am Öl war). Vieleicht sollte ich einen Garantieantrag stellen, ist offenbar ein Konstruktionsfehler von Yamaha
Allerdings hält kein HVA Motor mehr als 5k, und schon gar nicht 50k. Das muss Yamaha aber jetzt nicht wissen ... _________________ Grüsse
ogz |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 11.04.2007 10:04 Titel: |
|
|
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | ... wäre auch ein Haarriss des Kopfes (Zündkerzenseite, etwa in Höhe der zweiten Kühlrippe von oben) denkbar.... |
...das wäre dann ein seltener Defekt...
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | ... Das wäre dann ganz schlecht, vermutlich ist ein kompletter Kopf so ziemlich das teuerste Bauteil an der SR... |
...wenn man keine Kumpels mit Kruschtkisten hat, so wie Du...
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | ....Kann übrigens im Falle von ausgeschlagenen Wellenaufnahmen nur der Deckel getauscht werden |
..meines Erachtens nach ja.
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | ...Und, in Anbetracht des in Kürze zu erwartenden guten Wetters: Rep umgehend oder weiterfahren bis es ganz klump ist?... |
...sieh im Eingeweide eines dreizehnwöchigen Hasen nach oder lass Dir bei Vollmond während einer Hochzeit Karten legen.
otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | Abschliessend noch eine philosophische Betrachtung. Bei den "alten" HVA-Motoren war ja bekanntlich keine Ölpumpe oder Steigleitungen zum Kopf verbaut, das Öl wurde *ausschliesslich* über die Steuerkette zum Kopf transportiert. Trotzdem waren Ventile und Nocke im Kopf nie das Problem sondern "nur" das Pleuellager (was ja deutlich näher am Öl war). Vieleicht sollte ich einen Garantieantrag... |
die hatten ja auch kleine Schöpfeimerchen an den Kettengliedern  |
|
Nach oben |
|
 |
otterngezuecht Aufsteiger

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 63 Wohnort: DTM
|
Verfasst am: 11.04.2007 12:04 Titel: |
|
|
Soeben in den Eingeweiden einer erlegten Feldmaus gelesen, Hase war - wg. Ostern - nicht verfügbar: raus den Motor, auf den Kopf. Bei der Gelegenheit gleich mal Zylinder und Kolben schaun & messen.
Am Wochenende wird mit der KTM MC gefahren, die SR ab in den Emergency Room. Es ist weniger die Angst vor Folgeschäden als die Peinlichkeit mit so einem Takker zu fahren. Ausserdem habe ich jahrelang nur Motoren zerstört, da soll es die SR doch bei mir diesmal besser haben.
Könnte natürlich auch das Getriebe rausrupfen und den 4 oder 5 Gang erneuern. Da lag nämlich noch einer von den drei Mitnehmern in der Ölwanne, allerdings - den verschiedenen Sedimentschichten zu urteilen - schon länger. Ist wohl eher was für den Winter. _________________ Grüsse
ogz |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 11.04.2007 12:13 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | otterngezuecht hat Folgendes geschrieben: | ... Das wäre dann ganz schlecht, vermutlich ist ein kompletter Kopf so ziemlich das teuerste Bauteil an der SR... |
...wenn man keine Kumpels mit Kruschtkisten hat, so wie Du... |
Das hab' ich jetzt auch 2 mal lesen müssen, aber da ich den Justus kenne, ist folgendes gemeint: Bevor du da einen Sack Geld für ein Neuteil zum Yamahahändler trägst, sag' doch einfach mal hier im Forum an, dass du sowas brauchst. Kommt vermutlich ganz deutlich billiger. Kipphebel und Nockenwelle kaufst du aber besser neu. Vielleicht gelingt dir auch ein guter Fang in der Bucht, aber das ist speziell bei den Verschleißteilen ja immer so ein Spiel mit Risiko.
ABER: zum Yamaha-Händler gehen und nach dem Preis fragen solltest du trotzdem, wenn du Argumente brauchst um dein holdes Weib davon zu überzeugen, dass du dir einen gebrauchten Zweitmotor zulegen musst. Der kostet dich vermutlich - einschließlich des Kopfes für den Erstmotor - auch nicht mehr. Ist übrigens bei unserem alten Geraffel eine prima Idee, vorausgesetzt man hat Platz zum selber schrauben. Ist der beste Weg, so wenig wie möglich vom Sommer zu versäumen.
Und ja, Yamaha verkauft Kopf und Deckel nur im Gebinde. Und nochmal ja, man kann natürlich auch mischen (in seltenen Fällen mussten dann scheinbar die Ausricht-Hülsen weggelassen werden, ist mir persönlich aber noch nicht passiert).
Das Dingens rausnehmen, richten und einbauen ist ein Job für 1 Wochenende (für Kampfschrauber 3 Stunden max.). Bucheli haste ja (wenn nicht -> PN).
P.
PS: das "teuerste" Teil an der SR ist - zumindest nach €/kg beurteilt - vermutlich der Dichtungs-Gummiring an der Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube. 2 € für was, was man mit bloßem Auge fast nicht sieht. Ich glaub' ich mach doch noch 'ne Kautschukplantage auf ...
PPS: der Deckeltausch wg. ausgeschlagener Achsaufnahme macht übrigens wenig Sinn. Gründe: a) neu gibt's von Yamaha wie gesagt nur im Gebinde und b) die meisten gebrauchten 2J4-Köpfe nähern sich diesem Problem ebenfalls an oder haben es schon. Suche dir statt dessen entweder einen gebrauchten 48T-Deckel (da sind die Achsen fixiert) oder investiere ca. 100-150 €/Lagerung in eine Reparatur des Deckels (Ausbuchsen oder - geschickter - Übermaßachsen). Machen tut sowas z.B. die Firma PRM Motoren Nähe Karlsruhe. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|