Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 23.10.2005 21:05 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: |
...Gestern hab ich in einer Hobbywerkstatt gestanden....
Mein Traum wär so was. Platz: Mindestens 100m²
Ausstattung:
Drehbank mit 130mm Spitzenhöhe, Zug- und Leitspindel
Metallbügelsäge, Gillardon Bohrwerk, hydraulischer Rohrbiegeapparat, WIG Schweißgerät, Normale Standbohrmaschine, 3 Werkbänke, Absaugung über den Arbeitsplätzen, die übliche Normalausrüstung ist natürlich auch vorhanden. Die Holzbearbeitungsmaschinen würd ich nicht brauchen. (Große Kreissäge mit Schlitten, Große Bandschleifmaschine, Rundschleifmaschine, Hobelmaschine, Drechselbank etc)
Da wird im Winter die Hinterradnabe umgebaut.
...
Thomas |
Meine sieht so aus:
Durchaus ausbaufähig, oder??? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.10.2005 21:39 Titel: |
|
|
ich seh da rechts schon zwei Basis-Böcke für ein paar echt heftige Chopper....  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 23.10.2005 22:52 Titel: |
|
|
Moin,
schlimm die kahle Wand....
Soll ich Dir mal ein bisschen Dekomaterial zukommen lassen? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:12 Titel: |
|
|
Schlimm ... wie willst du denn in dem Chaos irgend was wiederfinden ...
P. ( ) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:21 Titel: |
|
|
Moin Experte,
was hast denn so als 'Deko'??
Muss mein altes Helmut Newton Plakat mal wieder ausgraben...
Ansonsten, mittlerweile ist direkt hinter dem Mopped der Durchgang zum hinteren Teil erfolgt.
@Marc
Habe auf dem Dreiradforum ein paar Fahrradgespanne gesehen, das wäre eher etwas
Mir fehlt jetzt nur die Idee, wie ich das machen kann  _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:24 Titel: |
|
|
mit Stahlrohr und Schweißgerät...  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:27 Titel: |
|
|
Moin,
Newton?
Ne, hab da eher an Kalender gedacht, bei denen das Datum eher Nebensache ist.  _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:34 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | mit Stahlrohr und Schweißgerät...  |
Ja, ja, das Schweißgerät,
Gibt es taugliche für 220V Anschluss?? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:41 Titel: |
|
|
hallo, ihr Super Gespannler,
ihr wißt sicher, wie der Gespannbauer im Vogelberg heißt, wo Hauni hingeht. Sagst mir mal zwischendurch.
lieben dank
gitti
- andreas, hast du mein neues Gespann gesehen??? -
Bringe ich vielleicht am Freitag mit  _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:41 Titel: |
|
|
Jou, würde mich auch interessieren. Nicht die Deko, das Schweißgerät.
Welcher Hersteller, kann man sich das leisten?
Grüße
Roger |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.10.2005 23:45 Titel: |
|
|
Acetylen und Sauerstoff ...
es gibt Elektroden-Schweißtrafos für 230V, aber die sind zum einen recht schwach auf der Brust und zum andern ist der Umgang mit der Elektrode eine Kunst für sich.
ordentliches MIG/MAG Schutzgas- Gewerk brauch 380Völter, 220er hab ich noch keine gesehen.
Gibt noch so'n Zwischending, nennt sich "Fülldrahtschweißgerät", aber das ist mehr so ne Art elektrisches Kleben... taucht nicht wirklich...
Ich selbst träum von ner echten WIG-Anlage, inkl. Lehrgang und Praxis...  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 24.10.2005 13:33 Titel: |
|
|
Moin,
Elektodenschweissen kannst erst so ab 2mm Material und selbst da brauchst es schon einiges an Übung.
Für Auto/Motorrad ist sowas Mist.
Autogen ist bei manchen Sachen ganz schön, für den alltäglichen Gebrauch aber auch nicht so dolle.
Mig/Mag ist da die beste Wahl.
Unser Gerät kann man auf 380V und auf 220V betreiben. Bei 220V fehlt dann halt nur Leistung. Für Bleche aber ganz praktisch.
Ich schalte manchmal mit Absicht auf 220V, dann kann man das Teil feiner einstellen.
Aber auch hier gilt, die Billigstgeräte kannst Du meistens vergessen. Hatten wir auch schon 2 leihweise bevor wir uns ein Eigenes gekauft haben.
Wenn DU sowas kaufen willst, achte auch darauf, dass die Flasche und der Druckminderer dabei ist oder der Preis dementsprechend günstig.
Das kostet auch nicht gerade wenig.
Die Max. Leistung ist recht uninteressant, wenn Du nicht gerade T-Träger schweissen willst.
Wig wäre noch besser, das sind die Preise aber auch noch besser....
Ach so, es gibt da noch Schutzgasgeräte, bei denen Du keine Gasflasche brauchst. Das ist schon im Draht. Sind um einiges billiger in der Anschaffung, der Draht ist aber um einiges teurer.
Sollen aber vom Ergebniss vergleichbar sein.
In einer OP habe sie die Teile mal getestet _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 24.10.2005 16:03 Titel: |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: |
Ach so, es gibt da noch Schutzgasgeräte, bei denen Du keine Gasflasche brauchst. Das ist schon im Draht. Sind um einiges billiger in der Anschaffung, der Draht ist aber um einiges teurer.
Sollen aber vom Ergebniss vergleichbar sein.
In einer OP habe sie die Teile mal getestet |
Sind das nicht die Fülldrahtdinger ? So der Experte bin ich auf dem Gebiet wirklich nicht.
AM Samstag hab ich dort ein Castolin WIG Gerät gesehen. Ist was feines und kostet auch fein. Inverter hat er schon 2 Stück ausprobiert. War ihm nix.
Werd mal Samstags die Kettenblattaufnahme dort umbauen. Vielleicht fällt uns was ganz tolles ein.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 24.10.2005 16:52 Titel: |
|
|
Moin,
Inverter sind halt schön klein. Wenn Du damit auf Baugerüsten rumturnst, ist das o.K. Aber in der Werkstatt?
Fülldraht heissen die Teile ohne Flasche.
Wenn Du Anfänger bist, ist das so eine Sache. Als wir die "Murkskisten" hatten, konnte ich kaum schweissen und kam damit gar nicht klar. Mein Spannmann war schon ganz fit. Hat mit viel fluschen einigermassen Nähte hinbekommen.
Mit dem neuen Elektra Beckum ging es dann wie von selbst.
Also wenn man schweissen kann, kommt man bestimmt auch mit einem Billiggerät klar. Wenn man das aber noch lernen muss ist sowas bestimmt nix. Wie soll man da ein Gefühl entwickeln, wenn man ständig mit ruckeligem Drahtvorschub, schwankender Leistung, mangelhafter Gasglocke etc. zu kämpfen hat.
Die Schweissberatung in der OP wurde auch mit einem Schweissprofi gemacht. Inwieweit der solche Unzulänglichkeiten durch sein Gefühl automatisch kompensiert????
Als blutiger Anfänger kriegst Du da graue Haare. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 24.10.2005 19:45 Titel: |
|
|
Der Autogen-Satz da oben is nur so teuer, weil die Flaschen dabei sind. Im Regelfall tuns Leihflaschen. Da erspart man sich auch die Prüf- und ggf. Ersatzkosten...
Fülldraht ist Mist, weil du über den Taster an der "Pistole" nur den Vorschub einschaltest, der Strom ist wie beim Elektrodenschweissen immer auf "Power". _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 24.10.2005 23:08 Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Infos.
Aber da werde ich mir erstmal anderes wichtiges Werkzeug zulegen, bevor ich an´s schweissen gehe.
Danke
Roger |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 24.10.2005 23:20 Titel: |
|
|
Gitti hat Folgendes geschrieben: | hallo, ihr Super Gespannler,
ihr wißt sicher, wie der Gespannbauer im Vogelberg heißt, wo Hauni hingeht. Sagst mir mal zwischendurch.
lieben dank
gitti
|
Halloooooooooooooooo, weiß jemand die Adresse???  _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 25.10.2005 00:16 Titel: |
|
|
Hi,
weiss nur, dass der Rahmen von Hauni´s SR-Gespann von Peter Cassens ist:
D-56072 KOBLENZ, BUBENHEIMER WEG 34
0261-22348
Isch abe gar gein Gespann (leider)
Roger |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
|