SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Werkzeug
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 02.05.2007 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Wasserpumpenzange mit dem Drückknopf von Knipex ist sch...
Die klassischen sind einfacher, schneller und zur Not mit einer Hand zu bedienen.
Ich hab eine kleine sogar im Bordwerkzeug -issn treuer Freund!
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 02.05.2007 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

aber nicht so´n billiges baumarktteil, das die hand einklemmt, weil die rastung scheisse ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.05.2007 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wo wir schon beim Thema sind: ebenfalls sehr wichtig ist das Teil, das man gelegentlich braucht, wenn

- einem zum drölften mal die Schraube runtergefallen ist (und dabei logischer Weise in eine total unzugängliche, dunkle Ecke rollt, von der man nicht mal weiß, wo sie ist),
- die Schraube abreißt, obwohl man vermeintlich garnicht gekraftmeiert hat, kein Ersatz da ist und die Läden eh' schon zu haben
- das Werkzeug abrutscht und diverse Hautfetzen mitnimmt oder Fingernägel blau schlägt (und -so's ein empfindliches Werkzeug ist - auch noch gleich eine Macke bekommt),
- einem beim Einbau des Hinterrades auffällt, dass man den Ketten-Schleifring auf der Schwinge vergessen hat (oder beim Festziehen der Fußrasten der kleine, vergessene Dichtring zwischen den Gehäusehälften ins Auge springt und ähnliche Fälle)
- es nicht spät genug ist, um einfach aufzuhören und 'ne Buddel zu köpfen:

der Beißring (leicht zu besorgen aus Kinderwägen unachtsamer Mütter oder - für echte Männer - einfach ein alter BT45)

Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Marc
Frischling


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 28
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 02.05.2007 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hiho!

@Fump: Das sieht nicht nach ner Wapu sondern einem Zangenschlüssel aus...


Das LINK + Kerzenschlüssel, 1/4" Knarrenkasten, nen Mini Multimeter, Fühlerlehre, Ein Schrauben / Mutternsortiment, Bindedraht, Kabelbinder und Gewebeklebeband. Das reicht dann schon für die meisten Sachen am Moppet und dazu ist alles gleich in einer schicken grünen Blechkiste. Den prähistorischen Strohmprüfer und das Lötzeug aus dem Kasten kann man weglassen. Lieben nen kleineren 15-30W Lötkolben und dünnen Lötdraht rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Roland
Urgestein


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 212
Wohnort: Zum Wohl - die Pfalz

BeitragVerfasst am: 03.05.2007 07:38    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
sozusagen ein Engländer mit dynamisch-manuell von 0-35mm einstellbarer Greifweitenregulierung und schickem Finish mit roten Griffen... 8)
Ist eigentlich für den In-House-Wet-Zone-Bereich gedacht um die teuren Armaturen nicht zu verkratzen. Die Backen greifen parallel.

Ok, für die Werkstatt brauchen wir nicht zu Diskutieren.
Aber unterwegs finde ich das Ding genial.
Deckt von Tachobefestigung bis Ritzelmutter alles ab... Yellow Very Happy

Gruß
Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 03.05.2007 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Roland hat Folgendes geschrieben:
Moin,
sozusagen ein Engländer mit dynamisch-manuell von 0-35mm einstellbarer Greifweitenregulierung und schickem Finish mit roten Griffen... 8)
Ist eigentlich für den In-House-Wet-Zone-Bereich gedacht um die teuren Armaturen nicht zu verkratzen. Die Backen greifen parallel.

Ok, für die Werkstatt brauchen wir nicht zu Diskutieren.
Aber unterwegs finde ich das Ding genial.
Deckt von Tachobefestigung bis Ritzelmutter alles ab... Yellow Very Happy

Gruß
Roland


Hi das Knippex-Dingens habe ich auch, ist eigentlich ziemlich genial, blos diese blöde Kontermutter des Steuerkettenspanners habe ich damit partout nicht aufgekriegt. Acht, man packt das Werkzeug zusammen, fährt ne kleine Tour, bis der Motor heiss ist, schert auf den Parkplatz aus, will mal eben die Steuerkette einstellen und Mist!!! Das Ding kriegt diese Mutter nicht auf...
Beim Messebau hat mir das Teil seinerzeit aber stets treue Dienste geleistet und ich war für jede Überraschung gewappnet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Develey
Aufsteiger


Anmeldedatum: 04.09.2005
Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 04.05.2007 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich nur das Handy,

...und die Hoffnung, dass, falls es doch mal nicht weitergeht sich jemand daheim erbarmt und mit dem großen Werkzeugkoffer vorbeikommt (aber das klappt nur bei der kleinen Feierabendrunde).
ich bin bis jetzt mit der SR noch immer irgendwie heimgekommen und ich hoffe, das wird auch so bleiben!
Admin!
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 04.05.2007 07:31    Titel: Antworten mit Zitat

ICH bevorzuge ja diese VBW-Waggon WaPuZangen:
http://www.hundt-direkt.de/variantenseiten/KATV410163.html
Davon hab ich die 160mm (echt schnuffig, aber superpraktisch!) und die 250mm.
Ich hab bisher noch nie eine killen können, auch nicht mit der guten Rohrverlängerung. Da sie zusätzlich auch noch ziemlich preisgünstig sind, ists auch nicht ganz so schlimm, wenn man mal eine verliehen hat. Die kriegt man nämlich nie zurück, weil sie sooo praktisch sind.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 07.05.2007 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Roland hat Folgendes geschrieben:
[...] In-House-Wet-Zone-Bereich [...]

Kann mir mal eben jemand den schönen englischen Begriff "Zone" übersetzen? Danke... Mr. Green

Zu Marcs Link: wenn ich mir den Kram so anschaue, dann scheinen mir - als bekennendem Grobmotoriker - insbesondere die Schraubendreher grenzwertig. Da mag man ja nicht wirklich gerne mit 'nem Hammer drauf rumkloppen, irgendwie. Gleich mal gegen die guten von Wiha ersetzen (die mit der durchgehenden Klinge, der Metall-Schlagkappe am Ende und dem Sechskant unter'm Griff. Well done! )

Grüße!

B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 07.05.2007 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Boscho hat Folgendes geschrieben:
Roland hat Folgendes geschrieben:
[...] In-House-Wet-Zone-Bereich [...]

Kann mir mal eben jemand den schönen englischen Begriff "Zone" übersetzen? Danke... Mr. Green....


demokratische Republik

Der gesamte Wortwurm wäre demzufolge: Innerhalb der Populärmusik Feuchtdemokratische Republik Bereich oder so ähnlich

Kann eigentlich nur die Bastelbude gemeint sein.... Yellow Wink
Nach oben
Roland
Urgestein


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 212
Wohnort: Zum Wohl - die Pfalz

BeitragVerfasst am: 07.05.2007 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

So in etwa hatte ich das gemeint... Yellow Very Happy

Gruß
Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de