Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
|
Nach oben |
|
 |
mikemcbike Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 08.09.2005 Beiträge: 166 Wohnort: Filderstadt BaWü
|
Verfasst am: 27.10.2005 15:03 Titel: |
|
|
rei007, mit der Lizenz zum Löten in seinem neuen Film "Ein Forum ist nicht genug"...
Tick, tick, tick...
Gruß,
MMB |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.10.2005 16:25 Titel: drittforum |
|
|
Also,
der Trend geht zum Drittforum
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 27.10.2005 21:22 Titel: Die Sache wird angegangen |
|
|
Hi,
@Rei
..die Sache wird über den Winter angegangen. Ein Problem stellt sich, nach Rücksprache mit meinem Elektronikingenieur - nur in der Art der Wandlung bzw. Wellenform.
Die Wechselspannung muß erst mal gleichgerichtet werden, erhöht um sie dann wieder zu zerhacken. Eine Sinusform ist auf jeden Fall anzustreben um die Tyristoren im Nulldurchgang sauber zu löschen.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.10.2005 21:32 Titel: warum? |
|
|
Also.
nochmal....Ich will die 300 und 5 Ohm Spulen überflüssig machen.
Die befüllen über eine Diode den Kondensator. Der Kondensator hat nur Gleichspannung. Die Befüllung kann mit jeder Spannungsform vorgenommen werden.
Ich will nichts auf der Gate -Seite ändern. Die90 und die 16 Ohm Spulen bleiben .
Das Einzige was notwendig zu wissen ist, welche Spannung gibt die 5 Ohm Spule maximal ab.
Wenn diese Spannung konstant an die CDI an den Kondensator angelegt wird, hat man ab dem Kicken einen Funken wie bei einer Batteriezündung.
Selbst bei leerer Batterie geht Anschieben, da ab 10km/h im ersten Gang die Lima genug Strom liefert, den Wandler zu betreiben.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 27.10.2005 22:08 Titel: Funktion der 330Ohm Spule |
|
|
Hi,
..erreicht im Startvorgang der Kolben seinen Zündzeitpunkt, so streicht der Abtaster auf dem Limarotor an der 330 Ohm Spule vorbei. Dabei entsteht ein Spannungsimpuls, der über eine Diode gleichgerichtet den Ladethyristor zündet ( das Gate desThyristor reagiert nur auf positive Gleichspannung), den Hochspannungskondensator auflädt und über das "Steuertor" des Hauptstromthyristors diesen zum Entladen der Kondensatorenergie bringt.
Diese Energie entlädt sich über die Primärwicklung der Zündspule.
Der Spannungsimpuls muß also eine positive Halbwelle (DC) haben. Und diese in ausreichend großer Spannungshöhe.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.10.2005 23:00 Titel: Wo ist??? |
|
|
Also:
wo ist bei Dir die 330 Ohm Spule?
Bei mir ist die 90 Ohm Spule alleinstehend draussen, die 16 Ohm Spule in der Mitte wie ein Omega.
Die Generatorwicklungen 330 und 5 Ohm sitzen im Ring der Limaspulen und bekommen all die vielen Pole des Schwungrades als Impuls.
Nur die Impulsgeberspulen liegen so, dass sie nur einmal / Umdrehung einen Impuls bekommen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.10.2005 09:23 Titel: 12V??? |
|
|
Also:
es wird wieder interessant.
Ein alter Fred wurde ausgebuddelt, wo ein Forumsmitglied den Kondensator schlicht mit Batterie + gefüttert hat und das Starten möglich war....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 28.10.2005 19:53 Titel: Funktion |
|
|
Hallo,
Natürlich wird die 330Ohm Spule von allen Limapolen überstrichen. Aber in dem Moment wenn die Impulsgeberspulen den Thyristor zünden kann sich die 330Ohm Spule blitzschnell induzieren lassen um den Kondensator ebenfalls blitzschnell aufzuladen. Wenn sich dann (ebenfalls blitzschnell) der Kondensator über die Zündspule entlädt ist der Thyristor wieder gesperrt und die 330 Ohm Spule spannungslos da durch den Thyristor kurzgeschlossen.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
|