Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 08.07.2007 11:43 Titel: |
|
|
find ich aber ziemlich doof da es bei über 20°C doch ziemlich warm wird mit dem Innenfutter _________________ loud pipes save lives |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 08.07.2007 14:46 Titel: |
|
|
Warm ja. Deswegen kann man die ja auch ausknöpfen. Wenn es regnet knöpf ich die halt wieder rein. Dann ist es in der Regel auch gleich nicht mehr so warm .  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Bombenleger Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2005 Beiträge: 29 Wohnort: Troisdorf
|
Verfasst am: 08.07.2007 15:06 Titel: |
|
|
Son Innenfutter ist halt nur recht sperrig. Da ist die Anschaffung und verwendung einer günstigeren Jacke die nicht "wasserdicht" ist und einer Regenüberziehjacke günstiger und prakticher.
Gruss Heiko _________________ loud pipes save lives |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 08.07.2007 15:55 Titel: |
|
|
Also das Kunstfaserzeugs halt ich schlicht für ungeignet.
Und - nein, es gibt nach wie vor keine geeigneten Fasern für Textiljacken. Egal was für wohlklingende Namen sie haben mögen - das sind praktisch immer Thermoplaste und die schmelzen.
Wie ich zu der Ansicht komm? Ich fahr einen Notarztwagen...
Schau Dir mal an, wie Du aussiehst, wenn du mit dem Plastikzeugs absteigst. Selbst bei harmlosen Stürzen, wo man normalerweise aufsteht, sich abbeutelt und weiterfahrt, hat eigentlich jeder Patient mit dem Plastik schöne großflächige Verbrennungen, weil das Zeugs durch die Reibungshitze schmilzt. Da nützt dann auch der Protektor nix, weil der auch gleich durch die Hitze durchbrennt. Das Endergebnis sind Plastikreste in der Wunde. Das ist extrem unangenehm und heilt nur sehr langwierig, mit viel Eiter...
Bei Leder gibts normal keinerlei Verbrennungen, ausser es wird komplett durchgescheuert, dann wars zu dünn. Solche Verbrennungen heilen aber relativ rasch ab.
Wer das Plastik soooo liebt, sollte zumindestens darauf achten dass an den sturzkritischen Stellen ein Lederbesatz darauf ist. Aber net so ein modischer Kram aus hauchdünnen Fleckerln. Die sind dann auch meistens schlecht genäht und reissen sofort ab - und sind damit für die Würscht. Das Leder sollte schon 2 bis 3mm dick sein und ordentlich genäht.
Für mich selber gibts nur komplettes Lederzeugs. Und dass das gut ist hab ich anlässlich unseres Slowenien "Flugtages" gesehen. Trotz Rutschpartie keinerlei Abschürfungen. Prellungen ja - aber die hätt ich im Plastikzeugs auch ghabt.
Und mein Leder - Rinderwahnsinn gut 3mm dick und sauschwer - war nicht mal gscheit abgeschürft. Lederfett drauf und gut wars. Bei Plastik hätt ich auf jeden Fall was neues gebraucht und 20 Jahre so wie meine Jacke bis jetzt hält das Plastezeugs sowieso nie.
Und die Industrie hätt Rossi und Co längst zu Plastik verdonnert, weil das billiger herzustellen und teuerer zu verkaufen ist. Zum Rennfahren ist es aber völlig ungeeignet...
Mag sein, dass das jeder etwas anders sieht. Man wird von 5 Leuten dazu wahrscheinlich 6 Meinungen bekommen.
Aber die rein sachlichen Argumente sprechen für sich... _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.07.2007 16:18 Titel: |
|
|
robert hat Folgendes geschrieben: | Das Leder sollte schon 2 bis 3mm dick sein ....
Rinderwahnsinn gut 3mm dick und sauschwer - |
Also:
Robert, Deine Ansicht unterstütze ich zu 95 % bis auf die Lederdicke...
Ja, Rindlederkombis sind ziemlich dick und schwer, aber dafür auch relativ preiswert. Harro hat früher auch Hirschleder verarbeitet. Das Zeug ist von Natur aus nur halb so dick wie Rinderleder, aber aufgrund feinerer Faserstruktur deutlich reissfester. Dieses Leder hat m.E. einen angenehmeren Tragekomfort. Man fühlt sich nicht wie der Ritter von der traurigen Gestalt. Leider ist es auch teurer. Damals 1976 habe ich schon 800 DM für die Kombi gezahlt. Ausserdem wurde dieses angenehme Leder auch vom anderen Ufer entdeckt...seis drum...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.07.2007 20:08 Titel: |
|
|
Also (wie unser würdiger Tübling zu sagen pflegt ): wieder was dazu gelernt.
ADAC-Mitglieder (wie meinereiner) haben auch Online-Zugriff auf den zum Filmchen gehörenden Artikel im Mitgliederbereich unter
www.adac.de/motorrad
(im pdf-Format ... honi soit usw.) .
Da hat Leder auch in jeder der 3 Klassen billig - mittel - teuer eindeutig den Stich gemacht. Selbst Schlabberleder-Klamotten (ihr wisst schon, Louise/Prolo/Gerippe für den coolen Eisdielen-Rocker) kam noch ganz gut weg. Und die teuerste Lederkombi (ca. 1300 Tacken), die auch in allen Punkten das Rennen machte, war ein Rindledermodel mit 1,5 - 1,6 mm Stärke. Als denn ...
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 08.07.2007 20:44 Titel: |
|
|
Und trotzdem fahr ich manchmal mit Wachsjacke.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.07.2007 20:49 Titel: nicht gefährlich... |
|
|
Also:
Hat ja auch keiner gesagt, dass es ungesund sei, mit Textilklamotten zu fahren....
Nur runterfallen solltest Du damit nicht.....8)
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 09.07.2007 09:31 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: |
Also:
Robert, Deine Ansicht unterstütze ich zu 95 % bis auf die Lederdicke...
Ja, Rindlederkombis sind ziemlich dick und schwer, aber dafür auch relativ preiswert. Harro hat früher auch Hirschleder verarbeitet. Das Zeug ist von Natur aus nur halb so dick wie Rinderleder, aber aufgrund feinerer Faserstruktur deutlich reissfester. Dieses Leder hat m.E. einen angenehmeren Tragekomfort. Man fühlt sich nicht wie der Ritter von der traurigen Gestalt. Leider ist es auch teurer. Damals 1976 habe ich schon 800 DM für die Kombi gezahlt. Ausserdem wurde dieses angenehme Leder auch vom anderen Ufer entdeckt...seis drum...
Regards
Rei97 |
Ja, hast schon recht, bei der entsprechenden Lederqualität gehts natürlich dünner. Neben Hirsch, fällt mir noch Ziege und Känguruh ein, Ixis macht die sehr teuren Rennkombis draus, wenn ich mich recht entsinne.
Hab mich auch jetzt von einer lederverarbeitenden Bekannten darüber aufklären lassen dass die Art des Leders wichtig ist. Bei billigen Sachen ist immer sogenanntes Spaltleder drauf, das hat manchmal den Reisswiderstand von Papier. Eine Kuhhaut wird dabei nochmals in etliche dünne Schichten "gespaltet" so bekommt man aus einer Haut ziemlich viel Quadratmeter raus.
Bei Motorradbekleidung hat das nix zu suchen, dort "muß" es Volleder sein, also die komplette Haut mit Oberhaut, nur die sei wirklich abbriebfest.
Die Dicke und Tierart des Leders wirke sich nicht direkt auf die Weichheit ab, das hänge mehr davon ab nach welchem Verfahren gegerbt wird.
Das kann ich bestätigen, meine dicke und sauschwere Jacke ist eigentlich erstaunlich weich. Und die jahrzehntelange Haltbarkeit ist kein Einzelfall, hab jetzt bei einer Ausfahrt einen Horex-Fahrer getroffen der hat die selbe und auch schon über 15 Jahre. Da relativiert sich der höhere Preis für gutes Leder gegenüber den preiswerten Gore-Sachen dann schon.
Als Faustregel wurde mir gesagt: Dickes Leder das weich ist hat eine höhere Qualität und Lebensdauer als dünnes, hartes. Die Gute weiss offensichtlich wovon sie redet. Vielleicht kann ich sie mal überreden, mir eine ordentliche Hose zu schneidern, die dann genauso dicht wie die Jacke ist. Bei meiner Hose vom Gerippe siffts nämlich immer rein und rinnt dann über die Schienbeine in die (dichten) Stiefel.
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Und trotzdem fahr ich manchmal mit Wachsjacke. |
Na und? Sind doch schön!
Sicher mindestens genauso abriebfest wie Kunststoffklamotten. Aber mit dem Vorteil dass es eine Naturfaser (Baumwolle) ist, die sich nicht so hässlich in die Haut einbrennt. So blöd das jetzt klingt - so gar ne Jean is besser wie Gore & Co. Ihre Schutzwirkung gegen Abschürfungen ist zwar gleich Null, aber...
Und die bei der Belstaff fehlenden Protektoren kann man ja drunterziehen.  _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 09.07.2007 11:47 Titel: |
|
|
robert hat Folgendes geschrieben: | ...Neben Hirsch, fällt mir noch Ziege und Känguruh ein... |
Jetzt fehlt nur noch Pferd, Elch und Haifisch in der Liste
robert hat Folgendes geschrieben: | ...dort "muß" es Volleder sein, also die komplette Haut mit Oberhaut, nur die sei wirklich abbriebfest.... |
Das ist der einzige unrichtige oder wenigstens Missverständliche Satz Deiner Ausführung. Es muss Kernleder sein. Das heisst, die Schicht, die die Oberhaut enthält. Die ganze Haut kann bis zu zwei Zentimeter dick sein. Da kann man ruhig was abspalten.
robert hat Folgendes geschrieben: | ...Dickes Leder das weich ist hat eine höhere Qualität und Lebensdauer als dünnes, hartes.... |
Das gilt für das gleiche Tier schon, aber nicht global. Besser dickes weiches, als dünnes festes Rindsleder, aber dennoch kann Ziegenleder, das besonders bei Nässe grosse Vorteile hat, wesentlich dünner und auch härter als Büffelleder sein um die überlegene Qualität zu haben.
Hab ich schon gesagt, dass ich schon selbst gegerbt habe? Bin der Sohn eines ausgebildeten böhmischen Gerbers...  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 09.07.2007 12:00 Titel: |
|
|
Na wunderbar Justus. Dann werde ich dir mal meine Konfektionsgröße mailen und du kannst mal anfangen einen Rudel Hirsche auszuziehen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 09.07.2007 12:08 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: |
Das ist der einzige unrichtige oder wenigstens Missverständliche Satz Deiner Ausführung. Es muss Kernleder sein. Das heisst, die Schicht, die die Oberhaut enthält. Die ganze Haut kann bis zu zwei Zentimeter dick sein. Da kann man ruhig was abspalten. |
Natürlich - der Fachbegriff war mir nicht geläufig, ich schrub es halt so gut ich es weiss bzw. wiedererzählen kann. _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 09.07.2007 20:59 Titel: |
|
|
Justus, das ist doch die Marktlücke.
Fehlt nur noch einer, der die Viecher füttert, um die Ecke bringt und den Pelz abzieht. Den Rest machst du.
Pelle Made by Justus. Schön klassisch bis originell.
Gruß
Thomas
PS hier in der Gegend gibts Alne. Die machen teure Papageienkombis |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 09.07.2007 21:03 Titel: |
|
|
ich hab von einem Motorradtester erfahren, dass seine letzten Handschuhe aus Känguruleder und Rochenhaut waren..
das soll eine ungemein gute Mischung sein..
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 09.07.2007 21:16 Titel: |
|
|
Handschuhe, Handtaschen, Schuhe und das andere Kleinzeug sind meist aus Hund.
Sog. orthopädisches Leder ist auch meist Hundeleder.
http://www.animalnetwork.de/thema01.htm
Nicht schön, das. Ist aber so.........
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.07.2007 21:11 Titel: |
|
|
Also:
Und nun ratet mal woraus dieser Geldbeutel gefertigt wurde...
kleiner Tip Herstellkontinent Australien...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 10.07.2007 21:17 Titel: |
|
|
Kangaroohodensack ?
Das war einfach.
Bilder verkleinern ist schwer ?
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 10.07.2007 21:19 Titel: |
|
|
Dingoleder? Wombatpelz? _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.07.2007 22:17 Titel: bingo |
|
|
Also:
Bingo Baumann
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.07.2007 22:27 Titel: |
|
|
:shock: Oh Sche....
So ein Druckknopf tut doch weh.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|