SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Vollgasruckeln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 09:48    Titel: Vollgasruckeln Antworten mit Zitat

Moin!

Ich will euch gar nicht lange nerven, nur wieder mal ein, zwei Dinger loswerden, die sich im Wesentlichen auf die paar von mir losgetretenen Freds der letzten Wochen beziehen.

Ich schicke voraus, daß ich im Augenblick nicht besonders geschickt im Umgang mit dem Inhalt meines Kopfes bin (wenn nur schon Urlaub wär... :roll), aber furchtlos wie ich bin versuch ich es trotzdem... 8)

Das Problem ist das folgende:

Die Kiste hat im 4. und 5. Gang bei Vollgas immer mal Ruckeln. VMax geht nicht über 130. Obs die Zündung ist oder das Gemisch kann ich nicht sagen. Edit: HD=300

Daher hatte ich folgendes zu prüfen angedach bzw. schon geprüft
- Tankbelüftung (frei und ausreichend - ?)
- Spritversorgung Tank-Gaser (Serienhahn drin - 1 Liter in 1:15 - OK)
- Schwimmernadelventil (freigängig, sprudelt und dichtet - OK)
- Schwimmerstand ( ? )
- Luftfilter (nochmal raus, nochmal entölt - doppelt hält besser - und nochmal zart benetzt - OK)
- Zündkerze (Kerzenbild OK - vielleicht Kerzenschaden - neue Kerze rein und gucken)
- Steckverbinder im Kabelbaum prüfen (Kontaktspray...)
- Schalter prüfen
- evtl. Minimalzündelektrik basteln

Sonst fällt mir grad nix mehr ein was ich noch gucken könnt. Euch vielleicht?

Danke & Gryße
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Verbindungsstutzen Vergaser-Zylinder rißfrei und dicht angeschlossen? Helferlein hatte so 'ne Sau mal, bei der sich Riß und Effekt erst bei gut warmgefahrenem Motor zeigten - der hat auch wochenlang gesucht.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mister B
Urgestein


Anmeldedatum: 10.08.2005
Beiträge: 506
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich schon geprüft: Krümmer und Krawalltüte
Wenn Du den doppeltwandigen Krümmer hast mal ober reinschauen.
Hochdrehen im 1.-3. Gang geht?

Grüße
MB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Pointer: Gute Frage, wär mal ein Ansatz. Kalt zieht da zwar nix rein, aber heiß weiß ich das nicht so genau...

@Mr. B: einwandiger Krümmer und Tüte nagelneu. Dreht im Dritten bis weit in den Roten.

Gryße
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 12:24    Titel: Salat Antworten mit Zitat

Also:
da hammerdensalat.
Ein Leistungsvernichtungskrümmer.....
Wenn jetzt auch noch ein Serienlufi drin ist, dann wirds tragisch.

Zuerst den Hals zudrücken, kräftig Flüssigkeit rein und dann den Arsch aufreissen in der Hoffnung das zu Wenige möge schnell nach hinten entweichen...

Das Gebräu aus dem unerklärlicher Leistungsverlust besteht.
Versuch mal den Serienkrümmer und die Welt beginnt besser auszusehen. Wenn dann noch ein Serienlufi drin ist, den mal entfernen, dann sollte es gehen. Wenn doch ein K&N drin sein sollte, mal schauen, wie dick der inzwischen geworden ist. Manche haben ihn kaum wiedererkannt...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also.....
soweit mir bekannt ist kommt der Einwandige aus einer bekannten Edelstahlschmiede und dann ist das bestimmt kein Leistungskiller. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

der Krümmer und Dämpfer vom Peppmöller wurde mir von div. Kunden eigentlich nicht als Leistungskiller zugetragen... aber gut, wat solls...

zum Thema K&N: ja, is drin. ja, ist frisch gereinigt. ja, ist überölt gewesen. ja, hab ich wieder saubergemacht.

Gegenfrage: wie krieg ich mehr Zeug in den Hals was durch den dicken Arsch wieder raus kann - möglichst ohne den LuFi-Kasten rauszureißen?

Geht da was?

Gryße
Riege

Edit: der TM liegt bereit, der wartet bloß noch auf die Düsen von Topham... sollte man in dem Fall besser gleich den LuFi-Kasten amputieren und offenes Gefiltere ranmachen, um mehr Knallgas reinzubekommen?
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Also.....
soweit mir bekannt ist kommt der Einwandige aus einer bekannten Edelstahlschmiede und dann ist das bestimmt kein Leistungskiller. Yellow Wink

Also:
nur dann, wenn der Innendurchmesser nicht nennenswert grösser als der beim Serienpuff ist. Das Abgas wird dann nicht gleich am Kopf verlangsamt. Ein dickeres Rohr an dieser Stelle erfordert auch Massnahmen am Kopf (Nocke und Einlassquerschnitt optimiert.)
Ein 40er schreit sogar danach, denn sonst lässt sich erst bei utopischen Drehzahlen eine ordentliche Gasgeschwindigkeit darstellen. Zudem ist dann jegliche Gasbremse ausser ein offener Saugtrichter schädlich.
Wenn man einmal mit dem Tuning anfängt, hört das nicht mehr auf , bis man wegen Leistungsmangel aufgibt, oder einmal durch die Sache vollständig durch ist. A bisserl schwanger geht da net.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jutt. Ich hab eh noch wo Deinen gebrauchten Krümmer, den werd ich mal drantüddeln, gucken obs dann besser wird. (mein Krümmer ist leider den Weg alles Irdischen gebröselt...)
Offener Trichter ist erst mal keine Option, weil das Ding schon noch straßentauglich bleiben soll, Kopftuning und ähliches schon mal gleich gar ned...

Frage noch: bringt in dem Zusammenhang der vielzitierte Drehmomenteinsatz (die Verengung zwischen Kopf und Krümmer) was? Ich mein, wenn ich den Edelstahlkrümmer schon rumliegen hab...

Alsdann - Spasteln macht Bass!

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mister B
Urgestein


Anmeldedatum: 10.08.2005
Beiträge: 506
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Äh ja, aber die zieht doch vom 1. bis 3. hoch wie Sau!?
Das dichtmache Problem wäre da auch.
Jedenfalls war es bei mit auch so.

Grüße
MB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 15:34    Titel: Löcher Antworten mit Zitat

Also:
genau das lässt auf gewaltige Leistungslöcher im Drehzahlverlauf schliessen. Das Leistungsmaximum liegt dann im Drehzahlnirvana.
Im unteren Gang ist das auch wg. der geringeren Fahrwiderstände spürbar (dreht wied Sau). Wenn dann im 5. Gang das Moment nicht mehr reicht , muss laufend zurück geschaltet werden um wieder über 130 zu kommen. Wem das reicht, der mag Leistungskrümmer ohne weitere Massnahmen verbauen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

OK, nochmal die Frage: wird der Effekt durch die nachträglich einzubauende Verengung vulgo Drehmomentdüse (zumindest weitgehend) egalisiert?
Ich will den Krümmer nämlich nicht unbedingt einfach so an die Wand nageln... dazu ist er mir zu unbeschädigt... außerdem gefällt mir die Farbe... wenn sich da noch was richten läßt dann würd ich ihn nur ungern in der Bucht versenken... ansonsten - tjo, ansonsten wirds nix nützen...

...so lang tu ich mal den Originalkrümmer wieder dran, es soll ja auch was weitergehen...


Aber so wie ich das verstanden hab sind Kommmi und Co. mit dem Krümmer recht glücklich geworden? Müßt ich das jetzt kapieren? Ratlos


Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kommi hat gerade Gestern auf dem Ascheberscher Stammeltisch von erfahrenen Kollegen sein Moppede testfahren lassen da bei besagtem Teil beim Anfahren gaaanz zuerst mal nicht viel kommt (sprich: Das Teil kannst du nur mit viel List und Tücke trotz 15er Ritzel beim Anfahren das Vorderrad lupfen lassen). Ausser diesem kleinen Leistungsloch fährt die Möhre wie Wuzz trotz enormer Zuladung. Dieses Leistungsloch wurde mir gesagt kann man evtl. mit der richtigen Einstellung der Beschleunigerpumpe beheben. Schaun mer mal. Auf alle Fälle habe ich weder den Auslass, geschweige dem den Kopf bearbeitet und ne Düse ist bei mir auch nicht verbaut. Lediglich ne scharfe Nocke, Peppuff und Krümmer und der K&N Austauschlufi.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

VM34SS oder TM36?

...die scharfe Nocke gibt mir zu denken... Hiha-Kurven?
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 18.07.2007 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 15:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

...das bezweifle ich irgendwie... ;)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe, passend zum Moppede den Rundgeschieberten, frisch aufgemotzt mit dem Repsatz/ Standarteinstellung und neuer Beschleunigermembrane. Lediglich die Nadel hängt auf Clip 3.
Die Nocke war im Motor bereits verbaut als ich den gekauft habe. Nix umgehängt, standart Steuerzeiten. Ob das ne Hiha-Nocke ist? Der Motor war jedenfalls von nem Forianer welcher Maschinenbautechnischer Profi ist und mir den Motor verkauft hat da er mit seinem Moppede frontal vor nem Laster stand und sein erstes Kind gerade auf die Welt kam.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

...kann ja fast nur die Nocke sein... ich mein, nen Grund muß das ja haben daß es bei Dir tut und bei mir nicht... Yellow Rolleyes


Edit: Clip 3 - von oben oder von unten (ja, ich weiß, sollte man wissen von wo gezählt wird - weiß ich aber trotzdem grad nicht... ;) )

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 23:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.07.2007 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich hab itzo erst mal den Krümmer von Helmut drangebaut. Jetzt rennt die Rostsau wenigstens wieder das was sie vorher gerannt ist, 5.500 im Fünften mit etwas gut zureden - und das elendige Scheppern vom zerlegenden Originalkrümmer ist weg... hach brummt das herrlich...

...weitere Spielchen mit weiteren Komponenten mach ich nächtste Woche oder im Urlaub, wenn alle Teile für den 36er da sind...

Edit: der Sterzenkecker ist OK, den hatte ich gleich als erstes in Arbeit ;)

Danke erst mal für eure Hilfe!

Viele Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de