SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ankicken mit HiHa-Nocke bei -7,1 Grad
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 01.07.2007 21:02    Titel: Ankicken mit HiHa-Nocke bei -7,1 Grad Antworten mit Zitat

Moin,
nicht dass es hier besonders kalt ist, nein nein.
- 7.1 Grad hat die Nockenwelle gegenueber der Kurbelwelle und nun, nach dem Zusammenbau bekomme ich genau 1 Zuendung und dann ist Schluss.
Kann natuerlich viele Gruende haben und eigentlich reicht mir ein:
"Bei mir springt die damit super an."
Dann kann ich naemlich in Ruhe nach anderen Fehlern suchen.

einen schoenen Gruss aus Buxtehude
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 01.07.2007 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du die 7° gemessen oder nur eingestellt?
Wenn zweiteres, dann stell sie mal auf 0° und probiers nochmal.
7° ist fei nicht gerade wenig, aber laufen sollte sie zumindest schon damit.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiwa
Aufsteiger


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 60
Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich

BeitragVerfasst am: 01.07.2007 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

ICh hab meine Nocke jetzt auch auf Serientiming drin, und nachdem der Versager so halbwegs passt, one kick only.
Glaub nicht das es wirklich an der Nocke liegt.
_________________
Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 01.07.2007 23:11    Titel: verstellbar... Antworten mit Zitat

Also.
Messen wäre optimal...
Da wären Kettenlänge und alle anderen Verschleiss- und Toleranzmasse.
Mit einem Noniusrad wäre m.E. ca.5° späte Nockenwelle eher der optimale Wert.
Damit läuft meine Rote, die Caffeeratte und das Rennerle und viele andere gebohrte in der Republik...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 02.07.2007 08:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Halli Hallo,

gemessen habe ich mit einer aus dem Internet ausgedruckten Gradscheibe :) und Uhrenmessschieber. Klappte prima und die Werte stimmten ganz gut. Die Steuerkette ist auch noch recht neu.
Kann ich eigentlich das Rad verstellen, ohne den Motor demontieren zu müssen?
Bekomme ich den Zylinderkopfdeckel so ab?

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 07:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also den Deckel kriegst du so nicht ab, aber gehen taete das Verstellen des Rades so schon, wuerde ich aber nicht machen wollen. Grund: der Deckel geht zwar nicht runter, aber man kann ihn loesen, anheben und mit einem Draht am Rahmen fixieren. Durch den ca. 2 cm breiten Spalt kommt man dann an das Rad ran. Das aber duerfte ein gottsallmaechtiges Gefummel werden mit hohem Risiko runterfallender Teile, fehlender Gegenhalte-Moeglichkeit am 6-Kant der Nockenwelle und fast unmoeglicher Sichtpruefung des Nockenstandes (Zahnarztspiegel geht, aber da fallen einem ja die Augen raus).

Stufe 2 fuer die Eiligen ist Loesen des Motors ohne Oel ablassen und denselbigen dann kippen/drehen.

Ist alles irgendwie Gemurkse fuer den Hobbyschrauber. Der professionelle Dauerumsteller mag sich an sowas gewoehnen. Ich setze da lieber die 2 Stunden drauf und stelle den Motor dazu auf die Werkbank.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Danke,

wie ich schon befürchtet habe.
Die Kettenradschraube ohne Gegenhalter am Sechskant zu lösen wird die Steuerkette schön lang machen.

Ich denke aber nicht, dass der Fehler an der Steuerzeit liegt (bis jetzt) und dachte mir, ich mache mal Erfahrungen mit 7 Grad, davon gibt es ja noch nicht so viele.
Ich werde jedenfalls berichten

Gruss
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibt es natürlich schon Erfahrungen, aber positive eigentlich nur bei den Rennfahrern. Wiel es da bei 7500 nochmal einen spürbaren kleinen Kick gibt. Mit Originalauspuff kickt da natürlich nix mehr...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nur so als zusätzliche Erfahrung: ich habe die Hiha-Nocke auf 2,5 Grad NW spät verbaut (bloß gerechnet, nicht gemessen). Lustiger Weise geht sie damit unten rum ganz nett, macht aber ab 100, 110 km/h Schluß, d.h. der 5.Gang ist eigentlich nur noch zum Rollern zu gebrauchen. Ich hab' das jetzt mal so über 2000 km ausprobiert, da auch Zylinder und Kopf neu gemacht waren und ihre Einfahrzeit brauchten.

So ist das dann natürlich kein Gewinn gegenüber der Originalnocke und ich werde sie in den nächsten Wochen (Zeit ist mein knapper Faktor) mal auf 5 Grad spät NW umsetzen. Von den 5 Grad schwärmt der Helmut (rei97) mir immer vor, also hoffe ich das Beste.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin(sen)

7500 ist natürlich auf der Strasse schon etwas arg und Rennen fahre ich auch keine.
Immerhin: mein Auspuff ist nicht original sondern Trapp, da lässt sich zwar was in der Richtung einstellen, wäre mir aber trotzdem ein etwas zu hohes Drehzahlniveau (ab 5000 wäre schön)
Spätestens im November ist der Motor eh wieder draussen, mal sehen ob ich einfach bis dahin Erfahrungen mit 7 sammle und danach zurückgehe.
Vielleicht läuft der bei mir ja auch gut, wenn er denn endlich läuft.
Sobald meine Tochter und Frau wieder auf dem Damm sind (Mandelentzündung Yellow Sad habe ich Zeit zur Fehlersuche.

einen schönen Gruss
Jens


Zuletzt bearbeitet von frisch am 02.07.2007 23:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EXI
Urgestein


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 536
Wohnort: Karlsruhe / Baden

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Nur so als zusätzliche Erfahrung: ich habe die Hiha-Nocke auf 2,5 Grad NW spät verbaut (bloß gerechnet, nicht gemessen). Lustiger Weise geht sie damit unten rum ganz nett, macht aber ab 100, 110 km/h Schluß, d.h. der 5.Gang ist eigentlich nur noch zum Rollern zu gebrauchen. Ich hab' das jetzt mal so über 2000 km ausprobiert, da auch Zylinder und Kopf neu gemacht waren und ihre Einfahrzeit brauchten.

So ist das dann natürlich kein Gewinn gegenüber der Originalnocke und ich werde sie in den nächsten Wochen (Zeit ist mein knapper Faktor) mal auf 5 Grad spät NW umsetzen. Von den 5 Grad schwärmt der Helmut (rei97) mir immer vor, also hoffe ich das Beste.

P.


... Hallo H.P.

Das mit dem rollern deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. yellow idea

Und ich dachte die ganze zeit es liegt am Gaser Yellow Evil

EXI
(der an den Motor der Zicke nochmal dran muss)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DC
Frischling


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 02.07.2007 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dabei fällt mir ein... Bei dem Thema... Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Steuerzeit und der Idealdrehzahl?

Natürlich gibt es den, nur.... Ist der exakt und zuverlässig genug erfaßt, um zu sagen, für max. Drehmoment (max Füllung) bei X Umdrehungen sollte ES bei y° liegen oder Ähnliches?

Hmm... Da scheinen die max. 3°NW spät des Kedo-Kettenrads etwas wenig zu sein, nächster Schritt wäre 1 Zahn+ max. frühe Steuerzeit =6,xx°NW, und eben dazwischen dürfte ein interessanter Bereich liegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 03.07.2007 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sie springt also auch mit -7,1 Grad an. Es war lediglich die Standgasdrehzahlschraube viel zu weit draussen (Schieber zu zu)!

Da komme ich auch gleich zur nächsten Frage:
Wenn ich nun etwas Gas gebe, kommt sie gaaanz zäh wieder auf Standgasdrehzahl zurück. Die Bremswirkung ist dementsprechend.

Nebenluft schliesse ich aus, da getestet.

Ich vermute, der Vergaser (TM36) hat eine 17,5 LLD drin (in meinem Setzkasten fehlt diese, 15 und 12.5 sind da).
Kann die sowas machen?
Kann der Vergaser durch Verschleiss diesen Effekt erzeugen?
Was kostet eigentlich ein 36er Dellorto?

einen nächtlichen Gruss
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.07.2007 07:55    Titel: 20 Antworten mit Zitat

Also:
Die 17,5 ist zu mager, deshalb das träge Rücklaufverhalten.
Bau mal eine 20er ein, dann springt sie warm auch besser.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 03.07.2007 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

dellorto : 163,30 eu motospezial-katalog ´07
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 05.07.2007 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin und schönen Dank für die Tips,

ich finde 17,5 so aus dem Bauch heraus schon recht fett. Viele haben ja 10 oder 12,5 drin. Allerdings ist bei mir auch nicht mehr viel original.
Auf jeden Fall hat rei natürlich damit Recht, dass ein mageres Gemisch oben genannten Effekt erzeugt.

Gestern bin ich nun die ersten Kilometer gefahren. Da ich zunächt die Ringe einfahren muss kann ich natürlich nix über Drehzahlen jenseits 4500min schreiben.
Bis dahin fühlte sich das alles schon recht kräftig an und meine Befürchtungen vom Drehmomentschwachen Drehzahlkeller sind erstmal dahin.

Da ich neben der Nockenwelle und der Steuerzeit auch noch die Verdichtung geändert habe, kann ich natürlich nicht irgendwelche Veränderungen auf einzelne Bauteile zurückführen. Ich weiss, macht man eigentlich nicht.
Das Zusammenspiel scheint jedoch gut zu funktionieren.

Leider ist die Geschichte mit dem Standgas und der Bremswirkung noch nicht gelöst.

Ach ja,
der Motor klappert garnicht mehr.
Kolben ist ein neuer Wiseco 10:1 und Ventiltrieb hat ca. 4000km drauf. Die Steuerkette ist laut Büchli gespannt. Klingt gut. Allerdings kam das Öl gestern auch nicht über 60 Grad.

Wenn sie eingefahren ist berichte ich über höhere Drehzahlen und eventuelles Geklingel.

Einen schönen Gruss
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 19.07.2007 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich bin ja gerade dabei den Motor einzufahren und beschäftige mich aus diesem Anlass etwas mit diesem Thema.
Da bei mir ja lediglich die Ringe eingefahren werden müssen habe ich mir mal die vormals eingebauten Exemplare angesehen. Die hatten etwa 6000 km drauf.
Auf der Lauffläche sehe ich einen Bereich der spiegelblank, wie poliert und einen Bereich der matt aussieht.
Welcher ist dabei eigentlich der tragende Bereich.
Wirklich gut sieht das nämlich nicht aus, da in beiden Fällen längst nicht die ganze Ringstirnfläche getragen hat.
Am unteren Ring noch ungleichmässiger als oben.

Die beschriebenen Ringe habe ich allerdings ohne frisch gehohnten Zylinder gewechselt.
Das Ganze habe ich dann recht sorgfältig frei nach Hertweck eingefahren.

Nebenbei ohne extra Thread:
Welchen Durchmesser haben die Federbeinbolzen an Schwinge und Rahmen?

Gruss
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 19.07.2007 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

frisch hat Folgendes geschrieben:
...
Welchen Durchmesser haben die Federbeinbolzen an Schwinge und Rahmen?

Gruss
Jens

14 mm
Nach oben
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 19.07.2007 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hei Jens,
>
>Welcher ist dabei eigentlich der tragende Bereich.
>
Der Glänzende.
>
>Wirklich gut sieht das nämlich nicht aus, da in beiden Fällen längst nicht die ganze
>Ringstirnfläche getragen hat.
>
Das ist so. Da die Originalringe hartverchromt sind, laufen die auch garnichtmehr so richtig ein. Eigentlich läuft damit fast nur noch die Laufbuchse ein. Ein Grund mehr, die Ringe nicht zu so ohne Weiteres zu tauschen.
Andere Kolbenhersteller wie z.B. J.E. oder Wiseco haben auch teilweise ganz andere Ringwerkstoffe und odt auch garkeine Beschichtungen.
>
>Die beschriebenen Ringe habe ich allerdings ohne frisch gehohnten Zylinder
>gewechselt.
>
Des macht ma fei eigentlich nicht, gell?! Gehen sollte das aber trotzdem.
>
>Das Ganze habe ich dann recht sorgfältig frei nach Hertweck eingefahren.
>
Da liegt schon das Problem. Nix gegen den Hertweck, seine EinfahrVORSCHRIFTEN stimmen wohl noch, aber die Begründungen haben sich durch den technischen Fortschritt geändert. Hartverchromte Ringe hat es seinerzeit allenfalls in Ausnahmefällen gegeben.
>
>Welchen Durchmesser haben die Federbeinbolzen an Schwinge und Rahmen?
>
M10x1, oder?
>
Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 19.07.2007 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.

Jetzt ist ein Wiseco drin und der Zylinder wurde gehohnt. Nun weiss ich nicht, welche Materialien für die Ringe verwendet werden. Ich hoffe ich mache nichts falsch, wenn ich etwa 500km bis ca. 4500 drehe und auf wenig Nm achte und danach bis 1000km die Last steigere.

Soweit ich das trotz Einfahrzeit beurteilen kann geht der Motor mit dem o.g. Setup (7,1 Grad) ab etwa 4000 ganz gut. Darunter ist nicht viel los. Etwa wie Serie. Der Vergaser ist aber auch noch nicht weiter eingestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de