Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.07.2007 20:11 Titel: Rasenmähersprit |
|
|
Hallo Leute,
ich war heute bei einem befreundeten Suzihändler und hab mit ihm unter anderem auch über Standschäden in Tank und Vergaser philosophiert.
Auch er ist der Meinung, dass Rost im Tank und vergammelte Vergaser auf die heutige Spritqualität zurückzuführen sind.
Er macht in Maschinen, die länger stehen Rasenmäher oder Kettensägen Sprit rein.
Den gibts bei ZG und Konsorten, hat 95 okt. und soll speziell für lange Standzeiten entwickelt worden sein.
Er sagt seitdem ist ihm nix mehr vergammelt.
Was ist da dran ?
Wie heißt das Zeug ? (hab nix gefunden im Net)
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 25.07.2007 21:02 Titel: |
|
|
Da solltest du mal unter Stiehl gucken die haben einen eigenen Sprit der sich allein schon vom Preis deutlich abhebt wie er heißt weiß ich gerade auch nicht doch wenn wir damit arbeiten wir der selbige von der RCG geholt .
Gruß Credo |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.07.2007 21:12 Titel: |
|
|
Hi Credo,
das interessiert mich sehr, mit dem Saft.
Was betreibst du denn damit, wenn du arbeitest ?
Gibts Unterschiede zum normalen Saft ?
Warum wird das gekauft, wenns teurer ist ?
Mal abgesehen vom Preis, laufen die Maschinen besser ?
Springen sie besser an ?
Stimmt das mit der langen Haltbarkeit ?
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 25.07.2007 21:30 Titel: |
|
|
So etwas habe ich auch schon mal im Baumarkt gesehen...
Der Liter für 3,99 im Sonderangebot
Auf die Frage an den Verkäufer, was es denn besonderes mit dem Sprot auf sich hat, meinte dieser es wäre sinnvoll für Gartengeräte die sehr selten benutzt werden.....die würden mit dem Sprit nicht verharzen und das Zeugs würde auch nach 1 Jahr im Vergaser und Tank noch anspringen. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.07.2007 21:52 Titel: |
|
|
Aaaaaah ha,
darum gings mir.
In Zukunft kommt das in Maschinen rein, die lange rumstehen.
Der letzte Vergaser, den ich gemacht hab, sah innen aus wie ein Garten, alles Grün.
Reperatursatz, Reiniger, Zeit und Nerven.
Das ist mir das Geld wert.
Ich kann keine gammlichen Vergaser mehr sehen.
Einen rostigen Tank zu richten kostet auch 50,- Euro und ist eine mords Sauerei. Hab ich auch grad durch.
Einen Versuch ist das mal wert.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 25.07.2007 22:53 Titel: |
|
|
Aaalso:
Das Zeug ist Biosprit von der Fa. "Aspen". Gucksch du: http://www.aspengmbh.de/
Der hat den Vorteil dass er
A.: Nicht verharzt.
B.: nicht so ekelhaft stinkt wie normale 2-Takt Mischung.
C.: Du nicht so Kopfweh bekommst wenn du das Zeug anstelle der normalen Mischung nach der Verbrennung einatmest.
Das bekommst du evtl. bei der ZG oder in Heddesbach (glaube ich ) beim Motorsägen Beisel.
Ich nehme das immer für die Motorsense. Allerdings dann das für 2-Takter:wink: _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 26.07.2007 07:37 Titel: |
|
|
http://www.stihl.de/
STIHL - Motorsäge Kettensäge Rasenmäher Freischneider Motorsense Blasgerät Trennschleifer Reiniger Aufsitzmäher Rasentrimmer Häcksler
Die Seite dürfte Interessant sein doch um beim Thema zu bleiben es geht um das letzte Ikon Umweltfreundliche Schmier-und Kraftstoffe
Gruß Credo
P.S . Sehe der Link führt nicht dahin wo ich wollte , Link nutzen unter Suchfunktion Biosprit eingeben dann Punkt 4 anklicken dann lesen und verwerten ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dieselross Urgestein

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 299 Wohnort: Coesfeld in Westfalen
|
Verfasst am: 26.07.2007 08:07 Titel: Kraftstoffzusatz |
|
|
Moin Baumann,
es gibt von der Firma Briggs und Stratton (Rasenmähermotoren) einen Kraftstoffzusatz für die Wintermonate der genau dafür gemacht ist Standschäden in Tank und Vergaser durch Kraftstoff und Wasser zu verhindern. Wird einfach der letzten Tankfüllung beigemischt und funktioniert wunderbar. Zu finden im Zubehörkatalog der nächsten Briggs und Stratton Servicewerkstatt. _________________ Torsten von der IG Münsterland
Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.... |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 27.07.2007 10:11 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 14:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
titus Frischling
Anmeldedatum: 27.07.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 28.07.2007 14:07 Titel: |
|
|
Das Geheimnis dieses Sprits dürfte sein, dass er keine Alkoholbeimischung und keine hygrophilen Additive hat, also nix was Wasser anzieht, das dann die Korrosion befördert. Außerdem weniger kurzkettige, leichtflüchtige und langkettige - verharzende Moleküle. |
|
Nach oben |
|
 |
|