SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hilfeeeeeee! Was ist denn nun los????

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 12.11.2005 23:44    Titel: Hilfeeeeeee! Was ist denn nun los???? Antworten mit Zitat

Sohn kam gerade nach Hause und sagte mir, unter meinem Motorrad würde eine kleine Lache sich bilden.

Taschenlampe geschnappt und ab nach unten. Lache begutachtet und gerochen, schon mal kein Benzin.

Kiste in die "Werkstatt" geschoben und gesehen, das es an der Seite von der Batterie herkommt.
Deckel ab und nix genaues gefunden.
Luffiabdeckung abgeschraubt und den Rest entnehmt den Bildern.

Was ist denn da los??????

Seit meinem Umbau (TM36+K&N-Luffi) hab ich nur ne kurzstrecke gefahren. O.K. nachdem die Kiste warm war hab ich den Hahn schon ziemlich aufgerissen, kann das daran gelegen haben?????

Hier mal ein paar Bilder

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/60/3916360/1024_3834663435303832.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/60/3916360/1024_3530313261613866.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/60/3916360/1024_3537373230333639.jpg

Thx schon mal für eure Hilfe.

Greets

HolgerD
Nach oben
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.11.2005 23:58    Titel: Kein Benzin? Antworten mit Zitat

Hi Holger,

kein Benzin ?

wenn´s aus dem Luftfilterkasten tropft muß es eigentlich Benzin sein.

Schnüffel nochmal !

Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wie soll da Benzin hinkommen, außer durch einen Haarriß an der hinteren Tankaufhängung (wenn's sich ein bisschen anstrengt) Yellow Question

Aber da es ja kein Benzin ist: wie sieht den die Batterie aus? Intakt? Wohin führt der Batterie-Überlaufschlauch?

Öl wäre wenn dann über den Ölabscheider möglich, aber nach Öl sieht's auch nicht aus. Hm.

P.

(Kondenswasser aus der Klimaanlage .. Mr. Green )
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

Batterieüberlauf kann ich mir auch nicht vorstellen, habe noch nie gehört das sich soviel Flüssigkeit aus der Bakterie verdünnisiert das es unter dem Fahrzeug eine Lache bildet.

Also: riecht es wirklich nicht nach Benzin? oder nach Öl?

..........der Hund des Nachbarn Yellow Rolleyes Keks so, mit einem gezielten Strahl??? rofl
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 08:27    Titel: Kondenswasser Antworten mit Zitat

Also.
Die Idee mit dem Kondenswasser ist nicht ganz blöd. Wenn es gestern feucht wurde, was die Salzkrusten andeuten (oder sind die vom Februar??), dann wird auch feuchte Luft angesaugt, die ggf. im Lufi als Reif niederschlägt, weil der K&N Metallgitter hat , die beim Unterdruck Kondensationskeime bieten.
Wenn dann das noch halbwegs warme Töff abgestellt wird taut das und ....
aber nur wenns nicht Öl ist (aufgepanscht und durch den Schnorchel reingesaugt), denn Sprit wäre schnell verdunstetund hätte die Garage verstänkert.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 13.11.2005 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Werd nachher mal runtergehen und die Geschichte bei Tageslicht genauer inspizieren.

Halt euch auf dem Laufenden.

Greets

HolgerD
Nach oben
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Luftfilter frisch geölt und durchs warmfahren ausgeschwitzt?
Reicht aber uch nicht für ne Pfütze....

Wenn der Motor abgestellt ist, hört auch die Batterie auf zu kochen... miß doch mal die Spannung. um 10V oder niedriger wär die 100-Punkte-Antwort. Riß im Gehäuse und eine Zelle leergelaufen. Das reicht für ne kleine Lache...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

lieber pointer, sprit kann sehr wohl aus dem lufi kommen, wenn der schwimmer hängt( habe ich letzte woche erst bei fr.lehmann gehabt, da isses regelrecht aus dem k+n getrielt....
wenn´s aber öl sein sollte, die kurbelgehäuseentlüftung geht in den lufi-kasten, oder?
gruss achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 13.11.2005 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

dreckbratze hat Folgendes geschrieben:
lieber pointer, sprit kann sehr wohl aus dem lufi kommen, wenn der schwimmer hängt( habe ich letzte woche erst bei fr.lehmann gehabt, da isses regelrecht aus dem k+n getrielt....


sag mal, wie hast du denn den Vergaser montiert BZW: wohin den Schwimmerkammer-Überlaufschlauch verlegt :shock: ? Wenn der Schwimmer hängt, sabberts normalerweise auf die Straße.

Zitat:
wenn´s aber öl sein sollte, die kurbelgehäuseentlüftung geht in den lufi-kasten, oder?


sach ich doch, s.o.. Dazwischen sitzt der Ölabscheider im Motorblock, zumindest bei der 2J4. Bei der XT ist da ein lustiges Döschen, bei der 48T glaub' ich auch (hab' keine Replika, weiss es daher nicht so genau).

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Gast





BeitragVerfasst am: 14.11.2005 08:23    Titel: Antworten mit Zitat

moin,
.... natürlich kann auch sprit vom vergaser in motor und luftfilter gelangen.... auch wenn der motor nicht läuft... stichwort ist in diesem fall "benzinschlag" ....

....natürlich verfügt auch der 48t motor über eine gehäuseentlüftung... ohne diese würde das öl aus anderen stellen zu tage treten.... der ölabscheider der 48t arbeitet nicht sehr effektiv, so dass sich mit der zeit öl in der kammer vor dem luftfiltergehäuse sammelt.... das tritt dann irgendwann zutage.... je verschlissener der motor ist, desto schneller und mehr.... auch kurzstreckenfahrerei kann sowas verursachen, wobei hier wasserdampf das öl transportiert...

der fpg
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 14.11.2005 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

@fpg: ja klar verfügen 48T und XT ebenfalls über eine Gehäuseentlüftung. M. W. haben die aber - anders als die 2J4 - nochmals einen Ölabscheider außerhalb des Gehäuses, eben besagtes "Döschen" (zumindest die XT). Von demselben geht logischer Weise ein Schnorchel weiter in den Luftfilterkasten - muß ja, v. wg. Rückführungspflicht des Ölnebels.

Benzinschlag kenne ich aus eigener Erfahrung nicht (ist auch nicht so schlimm Mr. Green ), hab' mir aber sagen lassen (ich glaub' sogar von dir Yellow Very Happy ), dass das Benzin in dem Fall vom Vergaser via verschlissene Kolbenringe an der Buchse runter im Öl landet. Wie das dann alternativ auch via Luftfilter möglich wäre, kann ich mir nicht vorstellen, lerne aber gerne dazu.

Aber wenn schon Benzin im Öl: ich nehme mal an, dass da dann trotzdem nicht die Lachen im LuFi UND auf der Batterieseite produziert werden würden (abgesehen davon, dass Holger ja meint, es wäre bestimmt kein Benzin). Aber wie gesagt, eigene Erfahrung bei dem Phänomen kann ich nicht vorweisen und gedenke es auch so zu halten 8)

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
porcus
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 158
Wohnort: Hattenhofen

BeitragVerfasst am: 14.11.2005 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich könnte mir vorstellen - vorrausgesetzt das ist Öl - dass entweder zu viel der guten Suppe im Tank ist und/oder das Rücklaufventil nicht richtig schliesst und dann ein Haufen Öl, jedenfalls mehr als der Abscheider abscheiden kann, durch die Motorentlüftung durchgeht. Die Suppe auf dem Batterieträger kommt dann aus dem kleinen Loch, aus dem normalerweise Konsenswasser abfliesst. Das Phänomen hatte ich auch schon mal.
_________________
Gruß vom porcus
-------------------
SR500 / XJ550
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Gast





BeitragVerfasst am: 15.11.2005 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

moin,
... wie gesagt... die entlüftung ist dieselbe bei allen motoren (2j4, 48t, xt...)... der abscheider bei den "neueren" modellen neigt zum siffen...

übermässiger ölaustritt kann mehrere gründe haben, wie oben schon erwähnt:
- zuviel öl
- zuviel verschleiss
- zuviel sprit im öl
- zuviel wasser im öl
- zuviel gepfusche am motor

.... wenn man übrigens einen motor ohne luftfilter laufen lässt, kann man sehen, dass mit der rücklaufenden welle gemisch gen luftfilterseite gedrückt wird.... besonders bei sehr fett laufenden motoren....

wenn das einlassventil zu ist und der vergaser läuft über, dann kann es passieren (wenn das ventil gut schliesst), dass der sprit irgendwann aus dem luftfilter läuft.... dazu kann schon eine nacht motorenstillstand ausreichen... steht das moped dann auch noch ein paar grad bergan oder auf einem vergurkten hauptständer (vorderrad in der luft), kann das einlassventil auch offen stehen.... dann läuft der sprit gleich nach hinten ab, ohne erst den einlasskanal zu fluten....

(.... rekord an motorfüllung waren 5l.... der rest ist dann über den lufi abgeflossen.....)

der fpg
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de