SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

17 er Inbus?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 10:41    Titel: 17 er Inbus? Antworten mit Zitat

Hallo..
ich sitz an der Arbeit und brauch mal kurz eure Hilfe.
*ganzliebguckende*
Der Jürgen meinte, für die Gabel in der SR brauch man einen 17er Inbus.
Ich möchte hier zu eine Bestätigung, weil er es nicht ganz genau wußte..
Wenn ich nu die Jungs in unserer Werkstatt jage eine 17er Schraube an ein Stück Eisen zu schweißen...dann muss ich es genau wissen...

hat jemand auf die Schnelle einen Link oder eine andere Infoseite, die ich in die Werkstatt schicken könnte??

ich danke für eure Hilfe...

Mal kurz als Info:
Bei der Blauen schlacker das Rad. Die Federbeine wackeln auch.
Evtl. sind die Teflonhülsen hin... ( kann man die bei der SR seperat wechseln oder gleich wie bei der XT neue Beine kaufen??

Gabelöl wechseln will ich mal, um zu sehen, ob das was hilft.... Welches macht ihr rein ?? ich hab 10er.


Gitti, die in Papierkram und Orga versinkende
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015


Zuletzt bearbeitet von Gitti am 09.08.2007 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Gitti,

das geht mit Bordwerkzeug.

Der original Zündkerzenschlüssel passt da rein. Lenker muss ab dafür.
Dann mit dem passenden Gabelschlüssel aufmachen das ganze.
Aber erst die Klemmschrauben an der Gabelbrücke aufmachen, gelle. Yellow Wink


Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt..
Das Gabelöl möchte ich wechseln, da sind Imbusschrauben drin.
weißt du was ich meine??

lg
Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so,

untendrin ?

Ja, das ist 17er Schlüsselweite.

Schraube M10 passt da.

Wenn du einen Steckschlüsselsatz hast, reicht es ev. wenn du alle Verlängerungen und das komische Gelenk, das man sonst sowiso nie braucht auch noch,zusammensteckst und am Ende eine 10er Schraube mit gekonterten Muttern in einer 17er Nuss.


Grüßle
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Gabelverschlussstopfen werden mit nem 17er Innbusschlüssel rausgedreht wenn man zuvor die obere Gabelklemmung gelöst hat. Yellow Wink

Aber Baumann hat auch Recht: Der Orschinoole Zündkerzenschlüssel, soweit der nicht verbogen oder sonstwie vermackt ist passt auch.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke viel....
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Oder eine kurze M10er Schraube nehmen. M10x30 z.B. Zwei Muttis draufschrauben und kontern. Und schon kann Frau die Stopfen lösen ohne den Lenker abzubauen. Vorher latürnich die Gabelklemmung lösen, wie oben schon geschriebselt.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

OK.
Inbus mit einem N. Yellow Wink
Nur wirst du in nem Durchschnittbaumarkt vergeblich nach nem 17er suchen. Eher dann schon bei Auto Zubehörhändlern.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sidebikeregina
Forumsweiser


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Gelnhausen

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gitti,

Kedo: Bestellnr.: 41700-17 kostet 4,95 €

Heute bestellt -morgen gebracht...Yellow Wink


LG Regina
_________________
"Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller

Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

In Werkzeugläden gibts das Ding auch. Wenn du ihn statt Hochglanzverchromt in brüniert nimmst, sinds die 3 fuffzig. Ansosnten Hoffmann, Hahn & Kolb etc.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 09.08.2007 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Anleitung einen provisorischen Inbus zu basteln.....vielen Dank...

@ Regina und Joe...
wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich einen bei einer Werkzeugfirma gekauft..bei Kedo hab ich einen bestellt, aber an einem Tag liefern die noch nicht....
ICH HATTE KEINE ZEIT!!! Ich brauchte ihn JETZT. Deshalb diese Anfrage....
und nu war ich bis jetzt an der Arbeit und in der Scheune ist das Licht kaputt
und das Fahren mit der Blauen kann ich nu echt abschminken...
:cry:

@ Joe...ich wiel nicht das es dier we dud... schultikunk Bussy vür den falschn INBUS Yellow Very Happy
- geändert..den falschen Inbus - 8)
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 10.08.2007 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, und das kann man sich schnell aus der Werkstatt holen, darum ging es mir. Mit der Schraube und den gekonterten Muttern hat es prima geklappt.
Danke euch, für die schnelle Hilfe.
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.08.2007 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

M10 = SW 17 !!
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 10.08.2007 09:12    Titel: Din ist nicht EN Antworten mit Zitat

Also:
17 nach DIN , aber in Zukunft immer öfter 16 nach EN...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 10.08.2007 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

kahlgryndiger hat Folgendes geschrieben:
Baumann hat Folgendes geschrieben:
M10 = SW 17 !!


Bei Schrauben und Muttern unbestritten ...
Yellow Wink

Und nicht mal da. Ich habe auch schon Muttern M10 mit 15er SW gehabt.

Allerdings haben die i.R. wirklich SW 17. Es sei denn du verlässt dich drauf so wie ich. Als ich mir mit ner 10er Gewindestange und 2 Muttern ein Ausbauwerkzeug für die Gabel bauen wollte griff ich in die Schale mit den 10er Muttern und hatte prompt eine mit ner 15er SW in der Hand. Hätte ich die heraussuchen müssen.....nie hätte ich das geschafft. Yellow Rolleyes
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 10.08.2007 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Und nicht mal da. Ich habe auch schon Muttern M10 mit 15er SW gehabt.


Also:
Das ist aber eher ein konstruktiver Offenbarungseid (Grund evtl. Package), weil die zulässigen Flächenpressungen unter Mutter bei der dazugehörigen Vorspannkraft nie das Schraubengewinde in Richtung Streckgrenze bringt.
Damit ist einer der Hauptsätze des Maschinenbaues verletzt:
Schraube versagt vor Mutter.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 14.08.2007 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem, weils da grad mal um laaaange Verlängerungen ging...

ich bin heut durch nen Baumarkt-Insolvenzvwertungsverkauf in Schwabach geschlendert...

3 Verlängerungen 1/2". 45, 60 und 75cm lang, zusammen kleine 15Eus abzüglich 30%...

Auch diverses andere Werkzeug und sogar brauchbare Schrauben (8.8 verzinkt) zu Schrottpreisen...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kiwa
Aufsteiger


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 60
Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich

BeitragVerfasst am: 25.08.2007 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab einfach eine kurze 10er VA-Schraube genommen, 2 VA Muttis drauf gekontert.
Das ganze einem Kollegen in die Hand gedrückt... "Schweiss ma fest"
Fertig war mein Spezialwerkzeug.geht wunderbar mit Ratsche und 17er Nuss.
_________________
Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 25.08.2007 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Öh, also irgendwie habe ich das Gefühl das Sie im Moment doch nur
das ÖL wechseln will. Warum sollen denn da bitte die beiden Schrauben
unten gelöst werden?

Die beiden Deckel auf, die beiden kleinen weich M4 unten raus und laufen
lassen. Irgendwann ist es leer. Schrauben wieder rein und nach der
Luftkammermethode das Öl rein.

Ritsch Ratsch fertig, nix lösen von unteren Schrauben. Die brauchts nur
beim zerlegen. Und das ist ja noch nicht soweit, oder doch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiwa
Aufsteiger


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 60
Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich

BeitragVerfasst am: 25.08.2007 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht doch um die Gabelstopfen oben... da ist ein 17er Innensechskant drin... irgendwo muss ja das frische Öl rein.
_________________
Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de