Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:06 Titel: XT 550 Probleme! |
|
|
Moin!
Ich habe mit meiner XT 550 einige Probleme....
ab ca. 4300 Umdrehungen "verschluckt" sie sich,
Dies wird von Gang zu Gang schlimmer, ab dem 4. Gang ist sie fast unfahrbar, da habe ich das Gefühl, ich sitze auf einem wilden Hengst, der mich abwerfen will.
Höchstgeschwindigkeit liegt somit bei ca. 80
Seltsamerweise wird es ab ca. 5500 Umdrehungen wieder besser,
im ersten und zweiten Gang dreht sie dann ohne ruckeln bis zum roten Bereich, ab dem dritten verschluckt sie sich noch etwas, dreht aber auch höher.....nur im 4. und 5. geht nichts :cry:
Ausserdem springt sie warm nicht mehr an
Bislang habe ich einen neuen Benzinschlauch implantiert, neuer Vergaser und neue Zündkerze.
Auch Benzin ist frisch aus der Zapfsäule!!
Ich vermute mal ein Problem von Zündspule, CDI, oder Lima.....
Da ich keine Lust habe, einfach mal so, zum testen diese Teile zu kaufen.....
Hätte ich gerne mal Untersuchungswerte oder weitere Tipps zur Problembeseitigung _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:20 Titel: |
|
|
Klingt aber eher nach Vergaser, wenn ich das so hör.
Irgendeine Düse rausgefallen?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:21 Titel: |
|
|
...oder durch die lange Standzeit verklebt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:23 Titel: |
|
|
Hi Hauni
Die hat auch diesen Doppelvergaser ? Richtig ?
Dann kann es sein, dass der Schieber, der nicht vom Gaszug, sondern durch Unterdruck bewegt wird nicht sauber läuft.
Schläuche OK ?
Der muss ganz leicht laufen !
Wenn der bissle hängt, hilft es ev. oben am Deckel die zwei Schrauben zu lösen und den Schieber beim wieder anziehen auf und ab zu bewegen. Dabei darauf achten, dass der Schieber leicht läuft.
Ich hab dann noch die Schrauben angelegt und dann vorsichtig mit dem Schraubendreher rundrum außen auf den Deckel geklopft bis ich die beste Stellung für den Deckel hatte. Dann alles angezogen.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:35 Titel: |
|
|
Hattten wir am WE auch bei der 4-Ventiler XT von meinem Dad:
1) check ob der Vergaser nicht aus den Stutzen gehypft ist
falls nicht:
2) check die Membran im Unterdruck-Versager
3) ueberbrueck den Seitenstaenderschalter (falls nicht eh schon geschehen)
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 20.08.2007 18:58 Titel: |
|
|
Ahh,
ihr denkt also auch,
der Vergaser!
War auch mein erster Gedanke, aber da auch der 2. Vergaser 100% identische Symptome hatte,
dachte ich dann doch an die Zündanlage.
Es ist der doppelte Vergaser, danke für den Link!!
Ich blicke noch nicht so genau in der Funktion des Vergasers durch
Was mir bei beiden auffiel....leichtgängig ist was anderes,
insbesondere ab dem Moment wenn sich die Drosselklappe öffnet, wird es schwer...
Membran werde ich auch mal checken,
Seitenständerschalter ist nicht vorhanden ( meine ich zumindest )
Vergaser war auch nicht aus den Stutzen gehüpft, wäre mir beim Vergaserwechsel aufgefallen, oder hätte ich beim Einbau bemerkt.
Beim nun eingebauten Vergaser wurde vor dem Einbau die Schwimmerkammer und die Hauptdüse gereinigt _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 20.08.2007 21:24 Titel: |
|
|
Mein Tipp gestern war, dass es beim Übergang auf die 2. Registerstufe irgendwo hängt. Wenn ich eure Beiträge so lese und Haunis Aussage nehme, scheints die richtige Fährte zu sein.
Viel Bass beim Spasteln
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 21.08.2007 17:36 Titel: |
|
|
wieso klappts dann in den unteren gängen, wenn man da die mühle ausdrehen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 21.08.2007 17:48 Titel: |
|
|
Das kann schon sein.
Drehzahl ist nicht gleich Kraft !
Wenn der im Lehrlauf oder kleinem Gang dreht, kann es schon sein, dass es bei Last eben nicht mehr reicht.
Ich hatte bei der 600er genau das gleiche Problem und bekam es wie oben beschrieben in den Griff.....................hoff ich.
Zudem ist die von Hauni genannte Drehzahl genau der Punkt, an dem der zweite Vergaser einsteigen sollte zum Helfen...........
gugschdu
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 22.08.2007 07:32 Titel: |
|
|
Bin auch mal gespannt, ob es bei mir der Defekt war.
Gestern habe ich an dem ausgebauten Vergaser den "Pustetest" durchgeführt. Der Kolben hat sich nur unmerklich bewegt.
Nach Reinigung und vorsichtigem Zusammenbau lässt er sich ganz einfach bewegen.
Ob es funktioniert werde ich leider erst nächste Woche testen können.
Allerdings erklärt mir das nicht, weshalb die Möhre bei warmem Motor nicht mehr starten will  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.08.2007 14:28 Titel: |
|
|
So,
heute habe ich den überholten Vergaser eingebaut:
Besser, aber nicht gut
Im 1. und 2. Gang ist alles bestens.
im 3. Gang nur einmal ein ganz kurzes verschlucken.
4. Gang auch noch akzeptabel, obwohl das ruckeln stärker wird.
5. immer noch fast unfahrbar
Bei "Gas aufreissen" verschlimmert sich das ganze dann erheblich.
Dann ist selbst im 1. und 2. Gang ein ruckeln vorhanden..........
Ausserdem wird sie richtig warm.
Nach 20 Kilometer hatte sie ( bei 19 grad Aussentemperatur) 110 grad erreicht :shock:
.....und das sie warm nicht anspringen will, hat sie bislang unbeeinflusst von den Vergaserexperimenten
.....irgendwie habe ich das Gefühl, mir erneut ein langwieriges Bastelobjekt zugelegt zu haben  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
cpho1 Frischling
Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: 29.08.2007 16:51 Titel: |
|
|
Hallo,
Die Symptome passen trotz allem _sehr_ gut zu einem klemmenden Kolben des sekundärvergasers; ist er nun (eingebaut) tatsächlich freigängig und lässt sich fast kraft- und widerstandslos nach oben drücken und schwebt sanft zurück? Sind die verbindungsschläuche (oder wars: "der schlauch") der vergaser ok (dicht)?
welche farbe hat die CDI deiner XT? Die originale hatte den Ruf, gerne kaputt zu gehen. Eine braune einer xt600 passt, galt als haltbarer und war auch in meiner XT550 verbaut; leider weiss ich nicht genau, welche 600er es war... Hast du das WHB und Bucheli?.
Eine vergleichsweise hohe Betriebstemp. hatte meine 550er ebenfalls; ergab aber nie Probleme.
Gruß,
F.
> .....irgendwie habe ich das Gefühl, mir erneut ein langwieriges
> Bastelobjekt zugelegt zu haben
...aber ein tolles! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.08.2007 16:58 Titel: |
|
|
Moin und willkommen!!
Der Kolben lässt sich nun fast Kraft und Widerstandslos bewegen.
Die im Link von Baumann angegebenen Puste und Saug Tests
hat er problemlos absolviert.
Allerdings würde ich nicht sagen, das der Kolben sanft zurückschwebt. Er plumpst eher wieder zurück.
Der Verbindungsschlauch ist ok! Ich habe ihn aber sicherheitshalber gleich gegen einen neuen getauscht.
Die CDI ist schwarz und bislang besitze ich immer noch kein WHB oder Bucheli ( ich habe mal gehört, kurz vor seinem Geburtstag sollte man sich mit solchen Käufen etwas zurückhalten ) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Zuletzt bearbeitet von Hauni am 29.08.2007 18:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cpho1 Frischling
Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: 29.08.2007 17:16 Titel: |
|
|
Hallo (und danke für's "willkommen"!),
ich habe meine 550er (leider) 2002 verkauft. Insofern ist die Erinnerung etwas getrübt, aber ich meine, dass 'zurückschweben' es deutlich! besser als 'plumpsen' beschreiben würde, was ich damals sah!!?? War nicht im oberen Teil des Kolbens eine Membran?... Mist, das Alter...
javascript:emoticon(' ')
Rolling Eyes
Blöderweise habe ich meine gesamten Bücher zur Zeit in Umzugskartons verpackt; ich schau heute abend mal, ob ich den richtigen noch finde bzgl. daten zum Test der CDI.
Grüße,
F.
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Moin und willkommen!!
Der Kolben lässt sich nun fast kraft und Wiederstandslos bewegen.
Die im Link von Baumann angegebenen Puste und Saug Tests
hat er problemlos absolviert.
Allerdings würde ich nicht sagen, das der Kolben sanft zurückschwebt. Er plumpst eher wieder zurück.
Der Verbindungsschlauch ist ok! Ich habe ihn aber sicherheitshalber gleich gegen einen neuen getauscht.
Die CDI ist schwarz und bislang besitze ich immer noch kein WHB oder Bucheli ( ich habe mal gehört, kurz vor seinem Geburtstag sollte man sich mit solchen Käufen etwas zurückhalten ) |  |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 29.08.2007 17:27 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | ...würde ich nicht sagen, das der Kolben sanft zurückschwebt. Er plumpst eher wieder zurück.... |
das soll er aber nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.08.2007 18:19 Titel: |
|
|
Also nochmal Versager raus
irgendwie ist das mit dem Doppelgaser Ein/ Ausbau etwas nervig.
@ cpho1
Danke schon mal für deine Bemühungen _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
cpho1 Frischling
Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 10 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: 29.08.2007 18:51 Titel: |
|
|
Hallo,
dass Du die 4 Luftfiltergehäusehalteschrauben am Rahmen oben lösen und den Luftfilter nach hinten schieben musst, um Dir (etwas) Platz zu schaffen für den Vergaserausbau, weisst Du? Sonst wird es SEHR eng...
Ein Bild mit den Werten zum Testen der CDI hätte ich, ich glaube mich aber erinnern zu können, dass die Aussagekraft nur eingeschränkt ist (im Sinne von: kann dennoch defekt sein). Hatte Dir diesbzgl. eine PN geschickt.
Das mit der Membran des sekundärvergasers war naturlich Quatsch.
Grüße,
F.
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Also nochmal Versager raus
irgendwie ist das mit dem Doppelgaser Ein/ Ausbau etwas nervig.
@ cpho1
Danke schon mal für deine Bemühungen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.08.2007 19:06 Titel: |
|
|
Den Lufi habe ich von den Schrauben befreit und nach hinten gedrückt,
trotzdem ist das alles sehr eng ( aber das weisst du ja auch ) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
|