Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.08.2007 17:34 Titel: Lenker bauen |
|
|
Zu Hylf, zu Hylf, ich brauche Eure Drehbank und/oder Schweisskünste
Ich möchte einen Telefix Stummel Modell 111A aufspindeln von 35 mm auf 39 mm.
Dann möchte ich die beiden verchromten 22mm Lenkstangen auf ca 150 mm Länge kürzen und aussen die letzten 80mm von 22m auf ca 21,6 mm abrehen, so dass ich von einem zölligen Lenker die Enden darüberschäften kann
Ist das Mumpitz?
Gibt es einfachere Lösungen?
Hat jemand einen 39 mm Stummel zum umbauen?
Wer kann mir dabei helfen?
Zuletzt bearbeitet von fleisspelz am 25.08.2007 16:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Forumsweiser
Anmeldedatum: 28.12.2006 Beiträge: 985 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 22.08.2007 19:07 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht ob ich mich auf einen Lenker verlassen würde dessen
Wandstärke 20% reduziert wurde. Ich meine die haben 2 mm Stärke
und wenn die die um 0,8 mm , je Seite also 0,4 mm, abdrehst schon
viel Material weg.
Um das überhaupt zu machen sollen die Rohre wirklich stratzgerade sein.
Meimer bescheidenen Meinung nach? Tu es nicht |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.08.2007 21:54 Titel: |
|
|
Da kommt ja auf voller Länge ein Rohr aussenrum.... |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 22.08.2007 23:21 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 23:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
Verfasst am: 25.08.2007 22:25 Titel: |
|
|
Ruf doch einfach bei Weigl Metall an, und bestell Dir die Schellen. Kosten mit Versand knapp 50€. Hat bei mir ewig gedauert. Meine Rohre und Halter sind von einem uralten 111B also passen tuts weiterhin. _________________ Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 26.08.2007 00:45 Titel: |
|
|
Inwiefern bringt mich das weiter? |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 26.08.2007 08:09 Titel: |
|
|
Hmm, Justus,
machen könnt ich das natürlich, aber irgendwie tät ich mich nicht so richtig wohlfühlen dabei. Das liegt wohl daran, dass mir da ein tödlicher Unfall wegen gebrochenen Selbstbaulenkers bekannt ist...
Das Aufspindeln ist wohl O.K. die Wandstärke ist richtig dick, und das Material ist auch kein Bröselguss. Aber die abgedrehten Stangerl sollte man dann schon noch irgendwie von innen her schienen, auch wenns nur um wenige Zehntel abgedreht werden. Das gibt möglicherweise sonst eine Sollbruchstelle.
Sollte Dir bis dahin nix Besseres einfallen, reden wir nach meinem Urlaub nochmal drüber.
Am 9.9. bin ich voraussichtlich wieder da.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 26.08.2007 11:29 Titel: |
|
|
Bei den Lenkstangen kann man ja ebenso den umgekehrten Weg gehen. Ich habe die 22 mm starken Stummel und ich habe einen zölligen HD Lenker mit Rohr-Innendurchmesser 21,55 mm. Ist ja nix dagegen zu sagen, die Enden des HD Lenkstangerls auf 22 aufzubohren, dann wird der Tomasellistummel nicht geschwächt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
Verfasst am: 26.08.2007 22:22 Titel: |
|
|
Na die Schellen gibts doch sicher für 39mm... also Bestellen und Problem gelöst.
Und wofür brauchst Du das zöllige Lenkrohr? _________________ Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.08.2007 00:24 Titel: |
|
|
Nein mein Freund, die Schellen gibt es nicht für die 39mm Gabel. Und ich schätze, ich brauche das zöllige Lenkrohr, damit mir meine Armaturen nicht immer vom Lenker flutschen...  |
|
Nach oben |
|
 |
|