Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 23.08.2007 19:48 Titel: t4 getriebeschaden? |
|
|
so wir habens zwar kurz am stammtisch das thema angeschnitten mit (username ist mir leider unbekannt sorry!) hab aber nicht alles behallten weil ich mich mit der materie bis heute noch nicht beschäftigt habe.
so nun werfe ich die frage hier mal in die runde und hoffe auf etwas feedbak
Es ist ein transporter Bj. 951 2.5 Benziner 170.000km.Der Motor läuft super.Beim Schalten von 1-4.Gang gibt es keine Problem.Wenn aber auf dem 5.Gang geschaltet wird, dann fällt der Ganghebel wieder raus in den Leerlauf.
der 5. lässt sich sanft einlegen ohne knurren und springt bei belastung raus sltsammerweise aber nicht immer.
Hat da jemand schon Erfahrung? Anleitung mit Bilder von Getriebeeinbau wäre super.
es |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 23.08.2007 20:59 Titel: |
|
|
Dürfte der Andre gewesen sein. (User Experte)
Es gibt auch aktive T4 Foren. Hast du da mal gefragt?
Hört sich für mich an wie eine verschlissene Schaltgabel.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 23.08.2007 21:15 Titel: |
|
|
t4 forum? hab noch keinen gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.08.2007 21:27 Titel: |
|
|
mal bei Motortalk probieren...
Schaltgabel abgenutzt würd ich ausschließen, verbogen wär möglich.
Würde sich anbieten, der Schalthebel ist recht lang, der Weg vom Vierten in den Fünften läßt sich "sportlich" zurücklegen ("schräg" rüberdrücken statt "leerlauf, rechts, fünf"). Wenn das Wägelchen dann noch gern untertourig gefahren wurde muß der Synchronring einiges an Arbeit leisten, das heißt, es dauert relativ lange, bis der Gang reinflutscht. Derweil drückt der Fahrer mächtig am langen Hebel, und dazwischen leidet die Schaltgabel... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 23.08.2007 22:28 Titel: |
|
|
da bin ich glaube ich fündig geworden.
danke.
es |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 24.08.2007 00:20 Titel: |
|
|
Ich würde zunächst den Fehler bei einer ausgeschlagenen Buchse des Schaltgestänges vermuten, oder einer verbogenen Schaltstange. |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 24.08.2007 14:35 Titel: |
|
|
Vom Schrauben beim T3 her... hat der T4 auch noch immer die Plastekugel unten am Schaltstock ?
Falls ja, ist dort vermutlich ein Eckerl (aus-)gebrochen oder so...
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 25.08.2007 17:54 Titel: |
|
|
hallo. nun funktioniert alles wie es ein sollte. schaltgabel etwas eingestellt die eine schraube etwas nachgezogen und fast 1l getriebeöl nachgekippt!
fährt wie neue.
es |
|
Nach oben |
|
 |
|