Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 26.09.2006 14:20 Titel: motorangs Doppelscheibenbremse [war: Suche Bremsscheibe] |
|
|
Moin,
für Doppelscheibenumbau fehlt mit die rechte Scheibe (dann ist die Karre "behindertengerecht", die rechte Hand ist noch recht lädiert).
Hat noch wer so etwas zu veräußern?
Sattel hab ich seit gestern *jau!* von einer 81er XS400
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Zuletzt bearbeitet von motorang am 05.09.2007 12:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 26.09.2006 14:46 Titel: |
|
|
Bei mir liegt noch die originale 2J4 Scheibe rum, nachdem ich auf EBC umgerüstet habe. Hat noch gut ihre 5 mm und die darauf eingefahrenen, beiliegenden Klötze haben auch noch Lebenszeit.
Wenn du sie willst mach' einen Vorschlag, wie wir sie von Stuttgart zu dir bekommen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 26.09.2006 15:54 Titel: |
|
|
@Pointer:
Vorschlag: Du gibst sie Achim oder Thöny mit auf den weiten Weg nach Oben, und ich nehm sie Motorang dann mit 'runter!
Einverstanden?
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 26.09.2006 15:59 Titel: |
|
|
Klingt gut, müssen nur noch die Elchsloch-Bewohner nicken und sagen, wie sie die Scheibe bekommen (und natürlich der Motorrang, ob er das Teil brauchen kann). Voraussichtlich sehe ich Th.+A. das nächste Mal am nächsten Stammtisch wieder (erster Donnerstag im Okt.).
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.09.2006 16:54 Titel: Scheibentransport |
|
|
Also.
das wäre dann DER Scheibentransport...
Eine von mir für Riege und eine von Pointer für Motorang von den Fildern zu Achim...Von Achim nach Holstein, von dort nach Österreich...
Und alles , weil die Post Europa noch nicht entdeckt hat...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 26.09.2006 16:58 Titel: |
|
|
Schade daß es keinen Zoll mehr zwischen D und A gibt...
..."Sie sind wegen Bremsscheibenschmuggels festgenommen"...
Edit: wenn man ein wenig Porto minimieren kann... why not... die Scheibletten sollen ja per Gewicht gehen, in meiner Satteltasche is das Gewicht aber sekundär ;)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 26.09.2006 18:25 Titel: |
|
|
Macht ja auch Spaß
Innerhalb Österreichs ist es dann nimmer soo teuer
Also HP, ich nehm die Scheibe gerne, wie auch immer sie zu mir kommt.
Am liebsten schnell - ohne Euch den Spaß verderben zu wollen. Ich hab da einen Postkasten in Grenznähe -> PN ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 05.09.2007 12:07 Titel: Endlich ... |
|
|
... geschafft!
Erfahrungsbericht meines gestrigen Umbaues am 2J4-Gespann:
Material:
- rechter Bremssattel von XS400 vom Schlachter, komplett mit 2 Schrauben für den rechten Bremssattel
- rechte Bremsscheibe von 2J4 (Danke an HP)
- 6 Schrauben für die rechte Bremsscheibe aus der Grabbelkiste, Schrauben Schmid 8.8 verzinkt
- Schraubensicherung flüssig mittelfest statt der Sicherungsbleche
- Doppelhohlschraube für Bremspumpe
- zweite Stahlflexleitung passend angefertigt
- Bremsschläuche an unterer Gabelbrücke fixiert, aufgeschnittener Spritschlauch als Scheuerschutz über die Leitung
- Ein paar Dichtringe
Verwendet wurde die vorhandene Bremspumpe 5/8" wie hier beschrieben:
Welche Bremsarmatur ist das?
Erfahrungen:
Nach ein paar Kilometern Einbremserei konnte ich jederzeit bei Tempo 70 mit Dreifingerkraft schwarze Streifen auf die Straße malen. Da war vorher kein Hindenken. Bin höchst erfreut - speziell beim Gespannfahren hat man ja manchmal nur ne halbe Hand zum Bremsen ...
Ich wusste nicht dass beim Radausbau dann jedesmal ein Bremssattel runter muss - scheint aber so dass die Felge nicht zwischen den Sätteln durchgeht ...
Die Sechskantschrauben der Bremsscheibe haben 13er Köpfe statt original 12er ... man kommt mit der Stecknuss nicht mehr dran.
Die Plastikabdeckung der Bremsschraubengewinde geht nicht ohne Gewalt runter (zerstört)
Von den 6 Schraublöchern waren 4 Durchgangslöcher und zwei Sacklöcher, in letztere passten nur 8x25 Schrauben statt sonst 8x30.
Wenn man ein paar Wochen ohne Abdeckung der Entlüfterschraube rumfährt, kann jene Schraube sehr fest sitzen und mit Rost gefüllt sein (Depp ... Kedo 40659 hätte das verhindert). Weiß jemand schnell was die 2J4-Sättel für ein Gewinde haben? M8x1.25? Der Sechskant ist schon recht rund ...
Und: es hält beim Bremsen besser die Spur, bilde ich mir ein - die einseitige Bremsscheibe hatte die Gabel wohl doch verwunden.
Dem doppelten Verschleiß wie von Mac angesprochen sehe ich gelassen entgegen. Das verteilt sich auf zwei Scheiben, die jeweils entsprechend weniger verschleißen ... ich schätze das hebt sich fast auf.
Das zusätzliche Gewicht ist beim Gespann eh schon wurscht.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 05.09.2007 12:40 Titel: |
|
|
Schön gemacht. Ein Sattel muss zum Radein- und ausbau raus. Ist bei jedem mir bekannten Mopped mit Doppelscheibe so.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 05.09.2007 12:50 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Schön gemacht. Ein Sattel muss zum Radein- und ausbau raus. Ist bei jedem mir bekannten Mopped mit Doppelscheibe so.
Gruß
Thomas |
Ist meine erste Doppelscheibe ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 05.09.2007 13:26 Titel: |
|
|
Bei meiner Sportster müssen beide raus. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 05.09.2007 17:15 Titel: |
|
|
Auf wunsch von Motorang in die Schrauberecke geschoben...
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
|