SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fußdichtung schwitzt oder nicht

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 19.09.2007 19:06    Titel: Fußdichtung schwitzt oder nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

Die Fußdichtung der SR ist limaseitig ein bisschen ölfeucht. Der Zylinderfuß ist sonst überall dicht.
Ein Bekannter von mir meinte das dieses Öl auch vom Steuerkettenspannen kommen kann. Da läuft immer ein bisschen Öl raus und dann innen durch ein Labyrinth nach vorne links.

Was haltet ihr davon ?

Gruß Harald
Nach oben
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 19.09.2007 19:26    Titel: Labyrinth? Antworten mit Zitat

Also:
Die Erklärung klingt auf Anhieb plausibel, aber ein Labyrinth gibt es da nicht, was die Theorie schnell zerplatzen lässt.
Probier mal , ob die Aluhülsenmuttern richtig fest sitzen. Das lässt sich mit einem guten Gabelschlüssel durchaus machen. Manchmal setzen sich die Fussdichtungen und die Vorspannung sinkt. Ein abgerissener Zylinderflansch könnte dabei herausspringen, da der Flansch dann Wechselbiegung sieht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aenz
Begossener Wieselaffe


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1798
Wohnort: Oldenburch

BeitragVerfasst am: 20.09.2007 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Mal schön entfetten das ganze und kräftig mit Talcum einmehlen. Dann sieht man meistens recht schnell, wo es herkommt. Die Wege des Öls sind (un)ergründlich ;-)
_________________
Munterhalten!

aenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.09.2007 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Motor überall dicht machen.
Mit 0,3 Bar aufblasen und dann mit Lecksuchspray die Stelle finden.



Yellow Wink




Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 20.09.2007 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Heureka! Wegschmeiß Irre

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 20.09.2007 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

sorry, aber der mit dem Lecksuchspray war gut. Das mit dem Talkum scheint mir aber die praktikablere Lösung zu sein. Wobei man nie vergessen darf, dass Öl und Fahrtwind einen ziemlich in die Irre führen können. Wenn es ein Ölaustritt ist, tritt das dann überhaupt auch im Stand auf? Da bin ich mal gespannt...

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
horse_with_no_name
Frischling


Anmeldedatum: 29.08.2007
Beiträge: 24
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 20.09.2007 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ harald: das gleiche problem habe ich gestern an meiner xt auch festgestellt. lässt mich wissen, was das bei dir war. ich bin nicht wirklich der schrauber.werds dir einfach nachmachen Yellow Very Happy

gruß horse
_________________
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“

Aristoteles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 20.09.2007 21:22    Titel: abwarten Antworten mit Zitat

..da muß ich noch abwarten.

Heute wurde alles sauber gemacht und zwei Sachen festgestellt:
- die vordere Rahmenölablaßschraube war etwas ölfeucht
- der Deckel des Kettenspanners war zwar dicht, aber unter dem Deckel geht tatsächlich ein Kanal noch vorne in den Bereich der Fußdichtung.
Dieser Kanal war ölfeucht.

Vielleicht kriecht da doch etwas Öl nach vorne an die Dichtung.

Gruß Harald
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.09.2007 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Von dem Kanal höre ich jetzt aber zum ersten Mal und aufgefallen wäre mir ein solcher auch noch nie. Könntest du mal ein Photo davon machen (bzw. von einer Explosionszeichnung, auf der der zu sehen ist) und hier einstellen?

Da die Fußdichtung vorne links sabbert und der Kettenspanner ja nun hinten rechts sitzt, klingt das alles ein bisschen verwirrend.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:43    Titel: Kanal Antworten mit Zitat

..ja, bemerkt habe ich das als ich nach dem Steuerkettenspannen die schon montierte Abdeckkappe mit etwas Bremsenreiniger säuberte.

Da sah man sehr gut wie die Soße, ohne die seitlichen Kühlrippen zu passieren, nach vorne links lief. Es befindet sich also ein Durchgang unterhalb des Spannerangusses nach vorne zu den Kühlrippen.

Gruß Harald
Nach oben
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 07.10.2007 22:18    Titel: doch undicht Antworten mit Zitat

Hallo,

Also die Fußdichtung ist doch undicht !
Heute, nach einer längeren Fahrt, kommt das Öl wieder aus der zuvor entfetteten Dichtungskante. Yellow Oops

Nachziehen haben wir auch versucht - aber die Hülsenmuttern waren bombenfest.

Ich muß dazu anmerken das Ende 2003 genau an der gleichen Stelle etwas Öl aus der Fußdichtung kam.

Der siffende Bereich wurde gründlich entfettet und nach einem Ölwechsel über den Winter stillgelegt. Die kommenden Jahre war alles dicht und ich gab diesem Phänomen keine weitere Beachtung mehr.

Heute ist mir genau das wieder eingefallen und entdeckte folgendes:

Ich wechselte damals zeitgleich die Ölmarke. Dieses, ebenfalls Synthetiköl war bei meinem Händler um die Ecke vorrätig, war von Castrol und wurde von mir bis zu der "Übergabe" verwendet.

Mein Sohn hat in diesem Jahr wiederum auf eine andere Marke gewechselt.

Jetzt sind wir etwas ratlos. Obs am Öl liegt ? ( Ist doch eine Metalldichtung).

Sonst sind alle Dichtungen dicht.


Gruß Harald
Nach oben
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 08.10.2007 05:49    Titel: Re: doch undicht Antworten mit Zitat

Harald hat Folgendes geschrieben:
( Ist doch eine Metalldichtung).


Die Fußdichtung? Sicher?
Ich kenn den originalen Yamahasatz nicht, aber Metalldichtungen kenn ich nur an Zylinderköpfen - die Fußdichtung ist doch fast unbelastet?

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 08.10.2007 07:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir auch nicht mehr sicher, meine aber auch, es wäre eine Metalldichtung Yellow Rolleyes

Meine Fussdichtung am SR Gespann hatte ich seinerzeit durch Umstellung auf Mineralöl dicht bekommen, aber das will Harald gar nicht hören.
Ausserdem ist mir persönlich absolut egal, was für eine Plörre jemand in seine SR schüttet.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 08.10.2007 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenn das Problem, und zwar rechts hinten am Fuß, wenn bei den Rennern ohne Dichtung, oder mit Metalldichtung und Curil-T-Unterstützung gefahren wird, da hab ich das schon bei Mehreren gesehen.
Frag mich nicht, warum an der Stelle scheinbar "Öldruck" herrscht, ist aber so. Vielleicht spritzt es da mit hoher Geschwindigkeit hin, oder der Zylinder "arbeitet" ein bisserl und pumpt dadurch Öl? Ich habs noch nicht verstanden.

Die Metallfußdichtung ist ebenso wie eine Metallerne für den Kopf, im Dichtungssatz spätester SRModelle ('93?) und die Beiden sollten auch unbedingt miteinander verwendet werden.

Irgendwer hat mal erzählt, dass SynthÖl durch Papierdichtungen leichter durchdiffundiert als Mineral, (was am dünnerflüssigen Grundöl liegen sollte) und ich konnte das zumindest für ein "Louise-HausmarkenSynth" positiv nachvollziehen. Eine Rückstellung auf Mineral hat das Schwitzen beseitigt. Für das Motul DoppelEster-Ratzing-Zeugl gilt das nicht, da diffundiert nix, das ist aber auch anders aufgebaut wie "normale" Synth-Öle.

Den Kanal gibts tatsächlich: Es handelt sich um den Schlitz zwischen Steuerkettenschacht und Zylinderlaufbuchse. Da geht Luft (und nat. auch Öl oder Wasser;-) ) durch. Beim einsetzen einer dicken Laufbuchse für >550ccm kommt die Buchse da ins Freie, und muss extra abgedichtet werden, sonst Suppelt es da raus.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 08.10.2007 21:16    Titel: Dirko HT Antworten mit Zitat

Also, heute wurde der Fuß von außen im vorderen Bereich mit dem vielgelobten DIRKO HT abgedicht.

Sauber läßt sichs mit dem Zeugs nicht arbeiten. Das Ergebniss ist optisch eine Katastrophe le mur , technisch wirds wohl funktionieren.

Und (silber) überlackierbar ist es lt. Datenblatt auch nicht - oder hat das jemand mal versucht ?

Naja, wenns ihm gefällt - ich würde es wieder runterkratzen.
Bei meinem Anspruch auf Optik...

Gruß Harald
Nach oben
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 09.10.2007 19:05    Titel: DIRKO HT Antworten mit Zitat

...also das Zeugs taugt definitiv nicht zum Abdichten "ohne Demontage".

Es läßt sich von der vorher gereinigten (Aceton, Bremsenreiniger) Dichtungskante abziehen wie eine sonnenbrandgeschädigte Haut.

Schlechter Tip.

Gruß Harald
Nach oben
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 09.10.2007 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Erfahrung nach gibt es für dich 3 Möglichkeiten:
1.) schwitzen lassen (aber ob du das mit deinem Sinn nach Perfektion vereinbaren kannst?)
2.) den Minralölversuch ( jaja, ich weiss)
3.) Fussdichtung erneuern

Hoffe zwar, dir fällt noch eine 4. Version ein............
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 09.10.2007 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Dirko HT....hmmm, das ist doch das Rote, stimmts?
Damit habe ich sogar schon in beschriebener Art, nämlich einfach von aussen drauf, mir mal unterwegs meinen Benzinhahn abgedichtet und das hat gehalten. Ratlos
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de