SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Debakel im Tabernakel

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 10.10.2007 20:44    Titel: Debakel im Tabernakel Antworten mit Zitat

Meine sehr geehrten Kaffeesatz, äähhh Tabernakelleser:
Als akademische Fingerübung (der Motor kommt jetzt eh auseinander), hier ein Bild des Ölsiebs.
Was da so metallen schimmert sind Späne, möchte irgendwer schätzen, wo die her sind? :)

Gruß, Udo

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 10.10.2007 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

ein Wellensitz ohne Anlaufscheibe....
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 10.10.2007 21:17    Titel: normal... Antworten mit Zitat

Also:
ja, so sehen die Siebe da unten nach 20 Jahren oft aus.
So lange keine magnetischen Partikel dabei sind und es nur Aludreck ist, würde ich es beseitigen und unter dem Thema Reste der mechanischen Bearbeitung beim Instrumentenhersteller abhaken.
Sollten magnetische Brösel dabei sein, wird es philosophischer.
Dann sollte der geschulte Blick die Herkunft errätseln, um die Notwendigkeit der Motorblocköffnung zu begründen.
Schaumermal...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 10.10.2007 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nach eingehender Sichtprüfung würde ich mal auf "Fraß" abgehend von der Kurbelwelle zum Getriebe hin tippen.
Wahrscheinlich hat es da einen Zahn vom Primärantrieb oder sogar von Deiner "Gangschublade" erwischt...
( Ölpumpe ist Auszuschließen, da Innenläufer und Aussenläufer aus so weichem Material sind, das ein dermaßen "Zermahlener" Überbleibsel unwahrscheinlist ist.
Eher hätte es einen der Läufer zerissen, was wohl eher Bemerkt worden währe, nicht wahr!?! ;-)

Grüße vom Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 10.10.2007 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Genau. Erst mal Materialanalyse, wie schon der Helmut sagt.
Nach oben
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 11.10.2007 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Genau. Erst mal Materialanalyse, wie schon der Helmut sagt.


Aber wo ist dabei der Spaß? Bis jetzt haben wir:
ein Wellensitz ohne Anlaufscheibe.... ---> S&T
"Fraß" abgehend von der Kurbelwelle zum Getriebe hin ---> jbobest

Auflösung folgt in dieser Gaststätte, ich lobe auch einen Preis aus:
zu gewinnen gibt's entweder einen gut abgehangenen Kolben, oder einen Zylinder mit abgebrochener Kühlrippe! Yellow Wink

Gruß, Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 11.10.2007 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Udo,

schau mal im Bucheli die Explosionszeichnungen des Kurbeltriebs und des Getriebes an. Da siehst du Anlaufscheiben. Sie sollen Axialbewegungen von Wellen verhindern.
Dito schau die den Primärantrieb an. Hast du den rechten Seitendeckel schon ab? Mindestens die Deckel solltest du demontieren und dabei rechts das Kugelventil für den XX Rücklauf checken. Ersatz kostet fast nix.

Gruß

Thomas

Edit: Ich hatte letzten Winter einen Überholfred gestartet. Da sind (fast) alle dummen Fragen Yellow Very Happy von mir gestellt worden. Ein ähnliches Bild findest du am Anfang meines Freds.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde mich für den "Guten" angehangenen Kolben entscheiden!
Kenner wissen sowas zu Schätzen! Yellow Wink Razz

Aber auf die Auflösung bin ich echt mal Gespannt!

Liebe Grüße vom Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2007 20:58    Titel: Spaß Antworten mit Zitat

@uws

Wenn es nicht dein Motor ist ( wovon ich ausgehe da du nicht angeschlagen wirkst) kann es ein lustiges Ratespiel werden.

Ist es deiner, wird es richtig teuer und damit kein Spaß mehr für dich - also Ernst.

Richtig ?

Gruß Harald
Nach oben
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 12.10.2007 21:52    Titel: Re: Spaß Antworten mit Zitat

Doch doch, das ist meiner, "angeschlagen" bin ich nicht. Warum sollte ich nicht versuchen, das möglichst spaßig zu gestalten? Kosten tut's das gleiche, als wenn ich mich gräme. Meckermotz Heureka!

Der Motor ist übrigens seit heute auf, werde morgen mal Fotos der Innereien machen und den Gewinner bekanntgeben. Yellow Wink

Gruß, Udo

Harald hat Folgendes geschrieben:
@uws

Wenn es nicht dein Motor ist ( wovon ich ausgehe da du nicht angeschlagen wirkst) kann es ein lustiges Ratespiel werden.

Ist es deiner, wird es richtig teuer und damit kein Spaß mehr für dich - also Ernst.

Richtig ?

Gruß Harald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 08:52    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... verarbeitungsreste kannst du ausschliessen... soetwas gibt es bei yamaha i.d.r. nicht ( ... anders als bei daimler-benz z.b. oder hd ) ... ich tippe mal auf das getriebe.... karies im fortgeschrittenen stadium. die späne wirken scharfkantig.... aber auch ein zerstörtes lager käme in frage, wobei du das schon gemerkt hättest.... also eher getriebe (4. oder 5. gang sind oft total zerkackt durch untertouriges fahren) ....

...bei deiner sichtung solltest du auf jeden fall die ölpumpe kontrollieren.... bei derartig viel sediment ist mit deutlichen schäden an der pumpe zu rechnen.....

der fpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

.... verarbeitungsreste kannst du ausschliessen... soetwas gibt es bei yamaha i.d.r. nicht ( ... anders als bei daimler-benz z.b. oder hd ) ... ich tippe mal auf das getriebe.... karies im fortgeschrittenen stadium. die späne wirken scharfkantig.... aber auch ein zerstörtes lager käme in frage, wobei du das schon gemerkt hättest.... also eher getriebe (4. oder 5. gang sind oft total zerkackt durch untertouriges fahren) ....

...bei deiner sichtung solltest du auf jeden fall die ölpumpe kontrollieren.... bei derartig viel sediment ist mit deutlichen schäden an der pumpe zu rechnen.....

der fpg


HABE ICH DOCH GESAGT! Yellow Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 09:53    Titel: ... and the winner is ... Antworten mit Zitat

... Rei97, hätte ich gestern am liebsten ausgerufen. Aber leider geht der Preis zu gleichen Teilen an fpg und jbobest! Mir bleibt nach minutenlanger, meditativer Betrachtung des Getriebes leider keine Wahl, da hat wohl der Zahn der Zeit genagt.
Jetzt hoffe ich auf ein aufmunterndes "bau zusammen und fahr die nächsten 100000 km", ansonsten werde ich mir wohl mal das Getriebe in meinem Ersatzmotor ansehen müssen. Yellow Sad

Die Fotos findet ihr unter: http://seven-star-tattoo.de/udo/sr500%202J4/index.html



fpg, jbobest: klärt unter euch, wer welchen Preis haben möchte. Yellow Wink



Gruß, Udo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Derlei Pittings laufen in 80% aller SRs problemlos.
Selten ein Getriebe zu finden, was total frei davon ist.
Zahnbrüche sind aber eher selten und mir als Zahnfussbruch an einem ansonsten pittingfreien 3. Gang Rad passiert. Der Schaden war bei der Fahrt an dem etwas ungleichmässigen Vortrieb im 3. Gang zu spüren.
Was bislang noch unbeantwortet blieb:
Ist der Dreck im Tabernakel magnetisch , oder nicht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 13.10.2007 19:45    Titel: Ölsorte ? Antworten mit Zitat

...auch würde mich interessieren welche Ölsorte da gefahren wurde.

Bei solchen Zahnbildern hat oft das Schmiermittel versagt....

Gruß Harald
Nach oben
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 20:03    Titel: hihi Antworten mit Zitat

Also:
Klar, das sind die viel zu dünnflüssigen Synthöle, die auf den dafür ungeeigneten zu rauhen Oberflächen mit Doppeleingriff der Zähne Grauflecken und dann Pittings hervorrufen....und das bevorzugt an den kleinen Zahnrädern...äh...

oder....

http://www.stz-verkehr.de/PDFs/winlife_28_02_05_gear_ger.pdf

oder...

Rumgehacke bei zu niedrigen Drehzahlen...

Ich glaube da gar nichts, weder niedrige Drehzahlen, noch Synth./Mineralisch noch was Anderes, ehe das nicht mal ein Verzahnungssspezialist gesehen hat.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 13.10.2007 20:12    Titel: Ermüdung Antworten mit Zitat

Klar ist das eine Ermüdung.
Aber, mich würde trotzdem mal interessieren was da für ein Schmierstoff gefahren wurde.

Es ist nämlich ein Werbeargument von den Ölherstellern das man bei Motorradmotoren, bei welchen das Getriebe mit dem selben (Motoren) Öl geschmiert wird,andere Anforderungen an das Öl gestellt sind als bei getrenntgeschmierten...

Das hat jetzt nix mit Synth oder Min zu tun. Eher mit Additiven.

Gruß Harald
Nach oben
uws
Urgestein


Anmeldedatum: 13.01.2007
Beiträge: 260
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 13.10.2007 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Abend,
das hatte ich mir so schon angelesen, danke für die Bestätigung, ich werde das erstmal so weiterfahren.
Die Späne schaue ich mir morgen nochmal an, speziell im Hinblick auf magnetisch. Auch die Ölpumpe bedarf wohl noch eingehender Betrachtung. Rei, gibt es eine spezielle Vermutung, die du hast?
Gruß und danke, Udo


rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Derlei Pittings laufen in 80% aller SRs problemlos.
Selten ein Getriebe zu finden, was total frei davon ist.
Zahnbrüche sind aber eher selten und mir als Zahnfussbruch an einem ansonsten pittingfreien 3. Gang Rad passiert. Der Schaden war bei der Fahrt an dem etwas ungleichmässigen Vortrieb im 3. Gang zu spüren.
Was bislang noch unbeantwortet blieb:
Ist der Dreck im Tabernakel magnetisch , oder nicht.
Regards
Rei97
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 14.10.2007 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... brauche keinen preis Yellow Very Happy ... man erkennt schön, dass das moped überwiegend innerhalb geschlossener ortschaften bewegt wurde... der dritte gang hat die schönsten schlagmarken...... der erste wurde immer gedreht, der zweite fast übersprungen.... vier sieht auch scheisse aus, fünf wurde selten benutzt, und wenn, dann offensichtlich überwiegend bei hohen drehzahlen...... stadtmoped....

der fpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de