SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schönmachen

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:48    Titel: Schönmachen Antworten mit Zitat

Moin liebe Gemeinde,

meine Mühle ist ja nun umgebaut wie gewünscht (abgesehen von der Gabelbrücke) und ich möchte sie übern Winter nun schön machen.

Meine Vorstellungen sind nicht sehr extravagant, aber schwarz soll schon sein.

Den Auspuff kann ich sandstrahlen, alubeschichten und dann nussstrahlen lassen. Soll schon schön aussehen, ist aber nicht schwarz... Ich schau mal ,ob ich s dann so lasse oder mit Lack drüber gehe.

Frage:
Die Seitendeckel will ich schwarz machen. Strahlen lassen geht ok und dann sollte eigentlich 2-K Lack tun (geht das glänzend?----- oder Beschichten lassen?

Ich möchte hier keine wirkliche Glaubensfindung erreichen, sondern nur die Vor und Nachteile der beiden Verfahren gegeneinander abschätzen können um mich dann zu entscheiden.

Vielen Dank für Eure Beiträge

Grüße vom Schotten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Lackieren kann man alles. Beim Seitendeckel muss man, da Kunststoff, ein wenig Erfahrung mitbringen. Unser captain-b kann Dir bei allen Lackierfragen kompetent zur Seite stehen. PN den doch mal an. Beim Auspuff ist es problematischer. Ich habe noch keinen Auspufflack gefunden der wirklich dauerhaft hält.
Nach oben
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

uuuuuuuuuups ich meinte die Motorseitendeckel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robert
Unimog


Anmeldedatum: 24.08.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Korneuburg

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

XT Deckel wären schon schwarz...
_________________
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

die Motorseitendeckel der XT sind schwarz?

Her damit (auch gerne im Austausch)


P.S. kann ich den Motorseitendeckel auf der Kupplungsseite einfach abschrauben, oder muss ich das koplette Öl ablaufen lassen?

Dank für eure Hilfe

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Den Motorseitendeckel kannst du ohne Öl ablassen abschrauben, wenn du die Möhre komplett auf die linke Seite legst.
Ob das allerdings Sinn macht?!?!?!
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die XT-Deckel sind schwarz, allerdings ist der rechte Deckel nicht identisch. Passt zwar, hat aber eine extra-Beule für die Zündkontakte und den Schaustopfen für OT. Das wäre ja eigentlich noch wurscht, aber die XT-Deckel sind dem Vernehmen nach wg. höherem Magnesiumanteil im Alu weniger haltbar. Also Tausch ist eher nicht so sexy, jetzt mal mit Ausnahme der Ritzelabdeckung, die bei der XT weit weniger wuchtig ist.

Mal schauen, was noch so an Tipps zum Umlackieren kommt. Eigentlich dürfte das ja kein Akt sein, wenn der ursprüngliche Schutzlack erst unten ist (Dichtungsentferner erzielt da schöne Resultate). Strahlen oder mit 800er Papier anrauen, Sprühen, fertig. Grundieren ist ja wg. Alu eigentlich nicht notwendig.

Ach ja: den rechten Deckel kann man ohne Öl ablassen nur dann sabberlos entfernen, wenn man das Moped auf die linke Seite legt (Tank ab, Batterie raus). Eignet sich für die schnelle Reparatur unterwegs. Andernfalls ist Öl ablassen sicher der streß- und sauereifreiere Weg.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:
Den Motorseitendeckel kannst du ohne Öl ablassen abschrauben, wenn du die Möhre komplett auf die linke Seite legst.
Ob das allerdings Sinn macht?!?!?!


hö,hö
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, apropos "hö,hö": schwarze Motordeckel allein sehen eher halblackiert und unschick aus. Wenn, dann sollte der Block auch schwarz werden. Zum geschickten umpinseln ursprünglich silberner Mopeds auf schwarz frage man den Herrn sr500weisser alias Alex.
Krümmer schwärzen ist wg. der Temperaturen dort auch eine Kunst für sich. Ein schlauer "Workaround" ist da das Umwickeln mit Hitzeband á la Rallye-Fahrzeug.

Häppie schwärzing,

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
Wenn, dann sollte der Block auch schwarz werden. Zum geschickten umpinseln ursprünglich silberner Mopeds auf schwarz frage man den Herrn sr500weisser alias Alex.
Krümmer schwärzen ist wg. der Temperaturen dort auch eine Kunst für sich. Ein schlauer "Workaround" ist da das Umwickeln mit Hitzeband á la Rallye-Fahrzeug. Häppie schwärzing, P.


Da hast Du nen Punkt. Den Motorblock mach ich dann später, wenn er soweiso bearbeitet werden muss. Vorerst müssen die Seitendeckel reichen.

Der "Look" soll auch eher 50ties Bobber Style sein und micht unbedingt komplett schwarz. Nur halt so grundsätzlich schwarz mit nem bischen silberfarbenem Zeugs.

Den krümmer hab ich schon gewickelt (siehe auch mein Avatar)

Grüße vom Schotten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

es ging mir und die Frage:

Motorseitendeckel Lacken oder Beschichten. Kann mir dazu noch jemand was sagen?


Danke Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe meine (mitsamt dem kompletten Block) gelackt.... Ratlos

Vorteil ist eben das relativ problemlose Nachlacken im Bedarfsfall.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
robert
Unimog


Anmeldedatum: 24.08.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Korneuburg

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

tmacarthur hat Folgendes geschrieben:
Hallo Leute,

es ging mir und die Frage:

Motorseitendeckel Lacken oder Beschichten. Kann mir dazu noch jemand was sagen?


Danke Tom


Pulverbeschichten würde ich die wegen Wärmeverzug eher nicht.

Den Schutzlack nicht vollständig entfernen, sondern nur anschleifen. Wichtig ist vor allem, daß Du gut entfettest und kein Silikon dran ist, sonst blättert der Lack wieder ab.

Ach ja - mattschwarz ist nicht nur sehr kleidsam sondern auch einfacher zu verarbeiten als Hochglanz... 8)
_________________
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

besten dank robert. grundsätzlich ist aber das mopped eher schwarz glanz und ich bekomme die seitenteile gestrahlt und grundiert, insofern scheint mir die verarbeitung von schwarz glanz einfach. das mit dem wärmeschrumpfen ist ein echtes argument, also werd ichs wohl lacken lassen.


besten dank soweit.

tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

schwarz eloxieren soll bei Alu ja auch noch eine Möglichkeit sein - also jetzt bloß mal so technisch, von Preis und Möglichkeit reden wir da vielleicht besser nicht.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

yup, das klingt dann wieder teuer. Kann man eigentlich auch die Seitendeckel Alubeschichten?

Strahlen und Alubeschichten bekomm ich nämlich gratis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 05.11.2007 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

tmacarthur hat Folgendes geschrieben:
grundsätzlich ist aber das mopped eher schwarz glanz und ich bekomme die seitenteile gestrahlt und grundiert,


Also wenn ich mich recht entsinne hat mir der Marc (S&T) mal erklärt dass, sollten die Teile grundiert sein, auch am Motor dann mit normalem, also nicht speziellem Motorlack gearbeitet werden kann und dann ist es wiederum nicht allzu schwer einen in schwarz glänzend zu finden. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 05.11.2007 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Motorseitendeckeln empfehle ich entweder schwarz verchromen (sogenanntes Gun Black) wenn Geld keine Rolle spielt. Kostengünstiger ist eine herkömmliche Lackierung
Nach oben
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 06.11.2007 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Guten morgen Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure zahlreichen Tips. Bitte versteht mich nicht falsch, ich kann nicht jede beliebige Beschichtungsart kostenlos bekommen und Geld spielt bei mir immer eine Rolle. Nur das mit dem Strahlen und Alubeschichten bekomme ich gratis. Ich werde am Samstag die Teile abgeben und dann berichten, was mir dort geraten wird.

Grüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andi
Frischling


Anmeldedatum: 19.10.2007
Beiträge: 10
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.11.2007 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:
schwarz eloxieren soll bei Alu ja auch noch eine Möglichkeit sein - also jetzt bloß mal so technisch, von Preis und Möglichkeit reden wir da vielleicht besser nicht.


Das sind Gussteile, die werden sich nicht eloxieren lassen. Hat man mir zumindest so erklärt, als ich letzten Winter ein paar Guzziteile machen lassen wollte.


Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de