SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sigmatacho-Spinnereien

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 17.12.2005 19:06    Titel: Sigmatacho-Spinnereien Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Folgendes bitte als winterliche Gedankenspielerei auffassen, es ist kein konkretes Projekt.

Da ich mit meinem jetzigen Tacho recht unzufrieden bin, überlege ich ihn zu ersetzen. Da mir meine Lampe eigentlich gefällt soll der Tacho weiter in der Mulde des Lampentopfs bleiben, die - glaube ich, ist schon ne Weile her - 48mm Durchmesser hat. Da ich nicht allzu viel ausgeben will und die Vibrationen doch recht heftig sind, gehen die Überlegungen in die Richtung digital.

Ich habe mich ein wenig umgesehen und Überlegungen angestellt. Vielleicht ist das für andere ja auch interessant.

KOSO Digitaltacho:
Kennt man ja aus dem aktuellen Louis-Katalog. Ist mit ab 70 Euro recht günstig, allerdings gehen die Meinungen auseinander, manche meinen das taugt nicht... Der Tageskilometerzähler ist nur an der Rückseite (!) über einen Taster zurückzustellen. Nicht wirklich sinnvoll. .

SIGMA Fahrradtacho:
Hier taucht die Frage auf, wie das der TÜV sieht. Dazu kann ich nichts finden, die Informationen reichen von "tragen die auf Anweisung von oben nicht mehr ein" bis "mit Beleuchtung kein Problem". Bei den z.B. im Kedo-Katalog angebotenen Gehäusen liegt wohl eine ABE bei.
Ein Ärgernis beim SIGMA ist auch, dass man nicht mehr an die Taster kommt, wenn man ihn in ein gut beleuchtetes und dichtes Gehäuse eingebaut hat. Die neueren Modelle kann man auch nicht mehr aufschrauben, um Reed-Schalter anzulöten, was ich recht elegant finde.

Allerdings: Ich gehe davon aus, dass ich die Tasten am Tacho nur brauche um den Tageskilometerzähler zurückzustellen. Also bei jedem Tanken. Bei einem selbstgemachten Gehäuse könnte man dann ja eigentlich die Konstruktion so gestalten, dass sich der Deckel über Flügelschrauben abnehmen oder wegklappen lässt. Also ähnlich wie bei einer Taschenuhr, nur eben mit einem Verschluss und einem O-Ring im Deckel, damit das ganze dicht bleibt. Ich meien das ungefähr so:

http://www.buddel.de/bs/bulleye.htm (zweites Bild von oben... Mr. Green )

Dazu hätte ich eine Frage:
Gebraucht wird also eine Art Dose, Durchmesser etwas über 50mm, ein Deckel dazu in den ich eine Scheibe und einen O-Ring einpassen kann. Das ganze bekommt am Rande noch ein paar Flache Stellen und einige Gewindebohrungen um z.B. ein Scharnier zu befestigen. Material: Alu oder VA.

Angenommen, man hat jemanden, der sowas nach einer Zeichnung nach Feierabend anfertigt. Wie viel ist so eine Arbeit wert? Ich bin leider kein Metallbauer und habe freilich keine Ahnung davon, wie aufwendig so etwas ist.

So, das mag jetzt ein wenig verrückt klingen Mischugge , aber ich spinne nun mal gerne... 8)

noch einen schönen Samstagabend!

Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 17.12.2005 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte an meinem Gespann auch mal den Sigma-Tacho!
Wenn das Teil beleuchtet ist, interessiert das den TÜV-Onkel nicht (so zumindest bei mir). Der Nachteil damals war, das ich bei Dunkelheit den Tacho nicht mehr ablesen konnte. Das Display des Tachos hat das Licht des Birnchens einfach nur reflektiert.
Vielleicht kann man das aber mit einer anderen Beleuchtung oder einem anderen Ablesewinkel ändern.

Wie gross sind denn diese Kaffee-Pad-Dosen??
Solche Tankdeckelringe, die einfach nur verschraubt werden.......sind aber leider etwas zu gross für dein Vorhaben.
Aus dem Elektrobedarf so Teile in die man einen Stecker einbaut....dieses Plastikdingens. Oder das ganze als 4eckiges Teil, mit einem Plexiglasverschluss. Diesen mit einem kleinen Scharnier ausgestattet........
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 17.12.2005 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Hauni!!

Es gibt hier also doch verwandte Bastlerseelen, die mich nicht für bekloppt halten. Yellow Rolleyes

Das Problem ist wohl, dass das Ding genau in die Öffnung passen muss! Die Idee war, etwas massives, formschönes zu bauen. Das Tachogehäuse so wie ich es mir vorstelle dürfte von einem erfahrenen Dreher eigentlich in ein paar Minuten zu bewerkstelligen sein. Allerdings bin ich sehr unbegabt, wenn es drum geht sowas zu Papier zu bringen... Yellow Confused Man könnte den Deckel samt Gals auch zum Wegschwenken bauen, das dürfte weniger aufwendig sein. Obwohl ich den "Bullaugenverschluss" schon cool finde...
8)

Beleuchtung würde ich dann schon mit einer Leuchtfolie lösen, das wird fein! Im anderen Forum gab es schon Bilder davon.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 17.12.2005 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

....noch ne Idee!!
Du ersteigerst dir irgend ein billiges, passendes Rundinstrument. Dann hast du auf jeden Fall ein passendes Gehäuse. Das ganze Gedöns im selbigen wird einfach entfernt.
Das Glas durch Plexiglas ersetzen. Das ganze mit einer Art Bajonett Verschluss verschliessen!!
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 17.12.2005 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem alten Instrument war auch meine erste Idee. Da der Tacho ja wasserdicht ist, könnte man da auch unten einen Schlitz reinfräsen, um mt einem Schlüssel o.ä. die tasten bedienen zu können. Aber das geschlossene, gefräste Gehäuse gefällt mir immer besser... Yellow Very Happy Mal sehen, ob ich einen Dreher auftreiben kann.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 08:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm,
ein altes Tachogehäuse mit passendem Durchmesser, Inhalt mit Glas entfernen,anstelle des Glases ein Aluteil (oder VA ?)mit einer Aussparung für den Tacho und ein oder mehrere Bohrungen für LED-Fassungen um den Tacho herum.
Der Tacho wird mit Metallbügeln von hinten fixiert, ähnlich einer Scheinwerferbirne.
Müßte relativ kostengünstig und gut aussehend für den ambitionierten Heimbastler zu machen sein, oder?
Es hätte den Vorteil, dass man von oben und bei Bedarf auch von unten an den Tacho käme.

Grüße
Roger

Ach ja, einen schönen 4. Advent wünsche ich Euch allen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

und noch eine Idee.

Wenn du dir schon was (an)drehen lassen willst.......2 kleine Metallstifte!!!
Auf der unterseite mit einer Kugelschreiberfeder befestigt.
Wenn diese 2 Stifte genau über den Druckschaltern des Tachos liegen, kannst du dadurch den Tacho bedienen.
Dann brauchst du auch keine Kunstruktion zum schnellen öffnen mehr!!
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni, das hab ich auch schon überlegt.... nur ist das knifflig!

Müsste aber wenn man geschickt ist über Kugelschreiberfeder (DAS ist mal eine geniale Idee!!), Gewindestange (bzw. Schhräubchen mit flachem Kopf)) etwas Kleber und Muttern zu lösen sein.

Kennt jemand von euch wen, der nach Zeichnung Aluteile drehen kann?

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

lasst doch das Glas über dem Tacho weg, der Tacho ist doch eh wasserdicht, das erspart die Konstruktion mit Stiften, obwohl, wenn das jemand realisieren würde er sicher die goldene Handwerkernadel verliehen bekäme.

Grüße

Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der glasabdeckung macht dann Sinn,wenn die Beleuchtung nicht wasserdicht ausgeführt wird! Wenn ich das mit der Folie machen möchte, isollte schon ein Glasdeckelchen drüber sein...

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

hallo wolfgang, beim tüv bist du leider gottes auf die gnade des graukittels angewiesen. mein erster prüfer hats als leichten mangel eingetragen mit der begründung: "sie sind verpflichtet, den gesamtkilometerstand des fahrzeugs zu dokumentieren"
klar, bei nem 23 jahre altem moped mit mehreren 100000km laufleistung und zwischenzeitlich zwei gebrauchten tachos.....
der nächste prüfer sagte dann, dieser passus existiert nicht mehr und der tacho müsse( sofern er funktioniert u. beleuchtet ist ) nicht eingetragen werden. auf mein drängen hin hat er´s dann trotzdem gemacht--was drin steht, steht drin...
gruss achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte mir da jemanden vorstellen, der dir die benötigten Teile drehen könnte......
allerdings hat sich HARALD seit der letzten Diskussion auch in diesem Forum leider zurückgezogen Yellow Sad
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 18.12.2005 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni, lass mal, noch ist das ganze ja noch nicht mal im Papierstadium... ich überlege ja nur laut Mr. Green Ein Freund meines Bruders könnte das evtl. machen.

Die Beleuchtung dürfte wohl tatsächlich das Hauptproblem werden... bei Gelegenheit schau ich mal bei Polo rein.

Wenn ich eine Zeichnung habe werd ich mal was in die Galerie pflanzen!

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 22.12.2005 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

hab mein Fahrradtacho auf die untere Gabelbrücke gebunden. Da kann man ihn beim Fahren einigermassen sehen. Wenn ich dann mein Kabelbaum redesign mache (diesen Winter nicht da ich mir einen Job in Hamburg suche und im Früjahr da hinziehe) kommt ein Birnchen am steifen Kabel aus dem Scheinwerferloch und leuchtet das Ding an. Bisher hab ich für Tüv immer zusätzlich nen Originalen drngebunden da mein bisheriger Prüfer meinte "digitale tachos sind nicht geeicht" -na soll er seinen Spass haben. Der nächste TÜV ist dann ja in HH fällig mal sehen wie es da geht.
Grüße
Fump
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de