Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 13.11.2007 17:47 Titel: |
|
|
es geht dabei ja weniger um akute DOT4-Inkontinenz...
Rostnarben raspeln am Quadring, was dessen Lebensdauer und Funktion beeinträchtigen kann.
Nebenbei braucht der Ring eine saubere Fläche, damit er sich beim Bremsen gleichmäßig verdrehen kann - und bei nachlassen des Bremsdrucks den Kolben wieder hübsch zurückziehen und die Bremse wieder sauber komplett freigeben kann...
Abziehen und mit neuem Ring einbauen funktioniert bestimmt ne Weile, Kernschrott sieht anders aus. Aber wenn man schon ne komplette Revision einplant ist das der Punkt, wo ich aufhören würde zu sparen... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 13.11.2007 19:10 Titel: |
|
|
Sehe ich genau so.
Kernschrott kann man z. B. bei Christian besichtigen. Er hat einen Kolben von der brüderlichen SR, der sieht heiß aus.
Und an der Bremse spar ich nicht.
Frage noch in die geneigte Runde: Die runde Führung in den Gummitüllen am Bremssattel stört natürlich beim Entlacken. Kann man dem Ding mit einer Presse zu Leibe rücken und auspressen oder besteht Zerstörungsgefahr?
Edit: Ich meine die Führungshülse mit ihrer Gummitülle. Der Herr Bucheli schweigt sich leider über ihren Ausbau aus.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 13.11.2007 21:12 Titel: |
|
|
das geht eigentlich mit Handwerkzeug... Hülse mit Gefühl raus (Ballistol hilft, wenns klebt), der Gummi ist dann ohne Vorspannung und läßt sich rausfriemeln.
Presse ist gefährlich wg. abreißen oder abscheren des Gummis. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 14.11.2007 08:01 Titel: |
|
|
Hi Thomas
Vorher mal mit Bremsenreiniger einnässen, das löst die ekligen alten Fettverklebungen.
Beim Zusammenbau dort frisches FETT verwenden, Kupferpaste ist zu zäh dann schwimmt der Sattel nicht ... ich nehm da so MoS2-Fett (Molykote BR2) wie es auch für die Gelenkwellen am Auto verwendet wird.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 14.11.2007 19:59 Titel: |
|
|
Wen es interessiert:
Mit einer Drehdornpresse gehen die Hülsen ohne Probleme raus. Ein Holzplättchen mit passendem Loch für Hülse und Gummi, damit nix klemmt und als Pressdorn eine M8 mit Inbuskopf. Zuerst mit Kopf nach oben gepresst, dann mit Kopf nach unten und flupp waren sie draußen.
Die Sättel baden jetzt in gutem DOT4.
Ein Kolben ist beim Dreher. Der meint schon beim Angucken: Kein Problem, ich vermess das Ding genau. Also werden wir auch hoffentlich eine schöne Maßskizze haben und ich ein paar hübsche und polierte Kolben aus VA.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 14.11.2007 22:02 Titel: |
|
|
motorang hat Folgendes geschrieben: | Hi Thomas
Vorher mal mit Bremsenreiniger einnässen, das löst die ekligen alten Fettverklebungen.
Beim Zusammenbau dort frisches FETT verwenden, Kupferpaste ist zu zäh dann schwimmt der Sattel nicht ... ich nehm da so MoS2-Fett (Molykote BR2) wie es auch für die Gelenkwellen am Auto verwendet wird.
Gryße!
Andreas, der motorang |
da muß ich zu ein paar Pünktchen was sagen...
- Bremsenreiniger kann u.U. das Gummi angreifen, dahe oben schon mein Hinweis auf Ballistol
- die letzten beiden Sättel, die ich zerlegt habe, waren da drin nicht mit Fett, sondern mit Korossionsschutzwachs verklebt
- Fett kann ebenfalls das Gummi angreifen
- Molykote könnt gehen
- ATE-Paste oder techn. Vaseline machen definitiv nix kaputt
- zum rauspressen der Hülsen hilfts, den Gummi aus den Nuten zu hebeln, das verringert die Gefahr, was abzuquetschen
- zum renigen kann man mit ein wenig Fingergymnastik den Gummi auf links drehen
- Gummipflege oder Silikonspry machts wieder hübsch geschmeidig _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.11.2007 10:47 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: |
da muß ich zu ein paar Pünktchen was sagen...
- Bremsenreiniger kann u.U. das Gummi angreifen, dahe oben schon mein Hinweis auf Ballistol
- die letzten beiden Sättel, die ich zerlegt habe, waren da drin nicht mit Fett, sondern mit Korossionsschutzwachs verklebt
- Fett kann ebenfalls das Gummi angreifen
- Molykote könnt gehen
- ATE-Paste oder techn. Vaseline machen definitiv nix kaputt
- zum rauspressen der Hülsen hilfts, den Gummi aus den Nuten zu hebeln, das verringert die Gefahr, was abzuquetschen
- zum renigen kann man mit ein wenig Fingergymnastik den Gummi auf links drehen
- Gummipflege oder Silikonspry machts wieder hübsch geschmeidig |
Ich auch ...
- wenn mans nicht drei Tage im Reiniger einweicht ist das bislang bei mir immer problemlos gewesen (CRC Brakleen oder das Zeug vom Louis). Der Reiniger ist in maximal 30 Sekunden verdunstet ... Auf ähnlicher Basis sind auch eigentlich alle Kettensprays für O-Ringketten geeignet - beim immer wieder zitierten Test (O-Ringe aufgelöst oder aufgequollen) wurden Ketten im Schmiermittel tagelang EINGELEGT so dass das Lösungsmittel nicht verdunsten konnte ...
- Die Mär vom durch Fett aufgelösten Gummi mag auf Naturkautschuk zutreffen oder auf Bremsdichtungen, aber nicht für Manschettenmaterial (siehe Gelenkwellen)
- Molykote geht jedenfalls bei den original Yamahadichtungen und beim Kedo Dichtsatz
- ATE-Paste oder techn. Vaseline machen definitiv nix kaputt - stimmt. WD-40 auch nicht. Aber obs an dieser Stelle geeignet ist? Kupferpaste jedenfalls ist dort nix, das wird fest und der Sattel steckt. Erfahrungen aus der Geländewagenecke (da korrodiert öfter was) raten zum MoS2-Fett ...
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.11.2007 00:44 Titel: |
|
|
10 Jahre Erfahrungen aus der LKW-Ecke sagen, Fett ist nicht gleich Fett,Gummi nicht gleich Gummi und die Mär vom durch Fett aufgelösten Gummi ist keine....
deshalb tauschen wir uns hier ja aus... weil jeder ein Bißchen was weiß....  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 16.11.2007 18:57 Titel: |
|
|
Vielleicht könnte jemand mal so nett sein und alles zum Thema Bremssattel-Sanierung zusammenfassen, um es dann im Bucheli-Projekt veröffentlichen zu können! Wäre supi!  _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 26.12.2007 19:00 Titel: |
|
|
So langsam wächst zusammen, was zusammengehört
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 27.12.2007 17:48 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Kölblein hat mir ein netter Mensch aus VA gedreht.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Kolben Frischling
Anmeldedatum: 02.11.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Engelskirchen
|
Verfasst am: 28.12.2007 03:13 Titel: |
|
|
Moin !
Der Björn hat die Kolben nicht im aktuellen Angebot.
@th.sauer
Kannst du mir die Maße zum drehen geben ?? Wäre nett ! ;-)
Gruß Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
lallemang Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 28.12.2007 09:37 Titel: |
|
|
Falls grad jemand die Ma§e nachguckt.
Sind die Kolben identisch mit den XS 750/850?? die ich da hab, bzw in näherer Zukunft
tauschen mü§te?
Grobma§e au§en:
Gry§e Peter |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 28.12.2007 12:45 Titel: |
|
|
das sollten die selben sein... ich habe allerdings mittlere Bedenken in Sachen Genauigkeit bzw. Maßtoleranzen und Oberflächengüte... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
lallemang Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 28.12.2007 16:06 Titel: |
|
|
Das sind wirklich Grobma§e schnell mit'm Schätzeisen.
Oder meinst Du Bedenken wegen Nachdrehen allgemein?
Gry§e Peter |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.12.2007 21:50 Titel: |
|
|
Soo,
ein Tipp für die Motorang Zusammenfasung, aber mit Bartwickelmaschine, sollte seit Noahs Arche bekannt sein:
Nie Nie niemals einen Kolben mit etwas Gewalt zum Reinrutschen in den Schacht überreden. Dabei hab ich die Dichtung gehimmelt. (Wahrscheinlich ein klein wenig verkantet angesetzt und gemeint, Geht scho und das Weihnachtsübergewicht in Vortrieb umgesetzt) Hat beim Entlüften schön gesabbert. Und dann natürlich Mr. Murphy: Auffanggefäß umgkippt, eine dolle Sauerei auf der Hebebühne.
Nach Demontage de Murkses war ein Stücklein Dichtung weg. Da hält natürlich kein Druck. Eine alte Dichtung zwecks Test war natürlich genauso hin, Rauspopeln durch Reinstechen mit Reißnadel führt auch zum Exitus.
Morgen mal Chridstian anrufen, der hat noch einen Überholsatz liegen.
Ach ja, Justus, die Aluringe hab ich schon gekriegt, trotzdem merci.
So mal schaun, was ich mir Morgen selbt in den Weg lege.
Äh, wohin ist eigentlich mein Bildchen weiter oben verschwunden??
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 28.12.2007 22:04 Titel: |
|
|
Naja, ich unterstelle mal einfach, daß Kolben und Zylinder ziemlich genau gearbeitet sind. Rauhtiefe u.ä. sind nicht grad mein Fachgebiet...
Theoretisch könnte sich schon der Unterschied zwischen den verchromten originalen und den mehr oder weniger feingdrehten oder polierten Nachbau- Kolben auf Bremswirkung und Lebensdauer des Quadrings auswirken...
Wahrscheinlich könnte man aber auch was auf der Töpferscheibe zimmern und es würd funktionieren....  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.12.2007 22:14 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | ..Äh, wohin ist eigentlich mein Bildchen weiter oben verschwunden??... |
Oooops! Die ganze Gallerie hat sich gerade vom Socken gemacht, keine Ahnung warum und wohin :shock:
Mal sehen, ob sich bis morgen eine Lösung gefunden hat, manchmal liegt's bloß an einem temporären Ausrutscher des Providers - dahingehende Warnungen - if any - kriegt hier aber bloß der Aenz, und der ist wohl im Umzugsstress. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 28.12.2007 22:24 Titel: |
|
|
es ging auch vorhin beim einwählen / anmelden etwas zäh...
sägt wer am Server? verschobene Millenium-Katastrophe? Landen die Ufos? Haben die Russen die Bombe gezündet? Sind die Chips schon alle?
... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
|