Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 14.02.2008 19:54 Titel: Alutank flicken... |
|
|
Moin,
wie kann man einen leckgeschlagenen Alutank am besten wieder dicht bekommen?
Löten? Kaltmetall? Schweißen? oder...? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 14.02.2008 20:06 Titel: |
|
|
Schweissen. Alles andere ist Murks (fand ich zumindest damals...) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 14.02.2008 20:11 Titel: |
|
|
kommt drauf an, wo es suppt... aber "sauber" ist nur die Schweißer-Lösung... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 14.02.2008 20:42 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | kommt drauf an, wo es suppt... aber "sauber" ist nur die Schweißer-Lösung... |
Unten im Bereich des Rahmenrohrs. Gibt da ein Angebot in der Bucht, WBO Tank, und da weis ich nicht ob es Sinn macht da verstärkt zu bieten. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 14.02.2008 20:51 Titel: |
|
|
wenn du niemanden kennst, der einen Alutank professionell schweißen kann geht der Preis langsam in Richtung "aussteigen" ...
Versand hin und zurück, eine Stunde Handwerkerlohn ...
Bis 80, 90€ würd ich vielleicht mitgehen, aber im Ergebnis ist das dann kein Schnäppchen mehr... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 14.02.2008 21:08 Titel: |
|
|
Andreas, wenn du den günstig ersteigerst,
kann ich meinen Arbeitskollegen fragen, der schweißt alles..
den kann ich dann mal fragen. _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert Urgestein
Anmeldedatum: 15.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 14.02.2008 21:16 Titel: |
|
|
Wenn es ein Tank von WBO ist, schweißt der Meister ihn auch wieder. Für Erstkäufer sogar umsonst. Habe im Moment einigen Kontakt mit dem sehr netten Menschen, am Telefon nicht so umgänglich, in Natur lasse ich nichts auf ihn kommen. Wer einen Alutank von WBO haben will sollte das persönliche Gespräch suchen, dann klappt es wohl, Lieferzeit gute 5 Monate. Allein seine Motorradsammlung ist schon einen Besuch bei ihm wert. Das wird er zwar nicht gerne lesen, aber er ist ein netter Kerl. Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
uwe_b Frischling

Anmeldedatum: 18.11.2007 Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 14.02.2008 21:34 Titel: |
|
|
Ich kann Hubert nur beipflichten. Der Besuch bei WBO war die Fahrt wert und ich denke er wird seinen Tank bestimmt reparieren, wenn man ihm Zeit lässe und ihm nicht dumm kommt.
Gruß
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 14.02.2008 22:56 Titel: |
|
|
Wenn ich hier so manche Kommentare lese, dann sage ich mir nur, Service Wüste Deutschland!
Ich muss da auf die Knie fallen und bitte bitte sagen, dafür noch schön zahlen, damit Dienstleistungen erfolgen, dieses Phänomen kommt immer öfter vor, erst MM, dann der nette Herr von Kabro und EGU, jetzt WBO, ne ne..
Sagt mal ehrlich, ist jetzt der Kunde zum Bittsteller geworden, suchen die sich jetzt die Kundschaft aus, brauchen die unser Geld nicht, habe ich da bei denen Glück, wenn ich die mal an einem guten Tag erwischt habe??
BOOZE, der mit diesen Herrschaften bisher noch nie was zu tun hatte! _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 14.02.2008 23:05 Titel: |
|
|
Hubert hat Folgendes geschrieben: | Wenn es ein Tank von WBO ist, schweißt der Meister ihn auch wieder. Für Erstkäufer sogar umsonst. Habe im Moment einigen Kontakt mit dem sehr netten Menschen, am Telefon nicht so umgänglich, in Natur lasse ich nichts auf ihn kommen. Wer einen Alutank von WBO haben will sollte das persönliche Gespräch suchen, dann klappt es wohl, Lieferzeit gute 5 Monate. Allein seine Motorradsammlung ist schon einen Besuch bei ihm wert. Das wird er zwar nicht gerne lesen, aber er ist ein netter Kerl. |
Ich habe bei dem Mann 100 Euro für die Reparatur einer aufvibrierten Originalschweissnaht bezahlt. Auf der Rechnung hat er ausdrücklich schriftlich eine Garantie an seiner Reparaturarbeit ausgeschlossen. Das Ergebnis ist absolut dicht, aber es sieht bescheiden aus. Vor 20 Jahren war der Wolfgang noch deutlich Service-orientierter und zugängiger. Meine Meinung. |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 15.02.2008 07:33 Titel: |
|
|
Vor mittlerweile 3 Jahren am Sölkpass hat sich mein XT-Tank an der Unterseite durch
eine schlecht zugebogene dünnste Stahlblechschelle durchgewetzt.
Mangels anderer Ideen hab ich das kleinfingernagelgroße Loch mit Loctite Kaltmetall
zugebaazt. Was soll ich sagen, ich war bisher immer noch zu faul, ihn schweissen zu
lassen. (trotz bester Schweisseradresse und Spezlpreis !)
Vermutlich mach ich einen Langzeittest draus :-)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 15.02.2008 07:38 Titel: |
|
|
Das war ja auch ein badisches Qualitätsprodukt.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 15.02.2008 11:27 Titel: |
|
|
Auch wenn alle sagen es ist nicht "sauber" Hier ( http://www.ammon-technik.de/ ) gibt es ein Tanksiegel von dem hab ich bis dato nur gutes gehört. Kannst es dir ja mal ansehn. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.02.2008 12:17 Titel: |
|
|
Ich würde das mit Alulot versuchen.
So, jetzt hast Du meinungsmäßig aus jedem Dorf einen Hund
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 15.02.2008 13:16 Titel: |
|
|
Wickie hat Folgendes geschrieben: | Auch wenn alle sagen es ist nicht "sauber" Hier ( http://www.ammon-technik.de/ ) gibt es ein Tanksiegel von dem hab ich bis dato nur gutes gehört. Kannst es dir ja mal ansehn. |
Damit kannst Du poröse Stellen, aber keine Löcher zumachen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 15.02.2008 15:52 Titel: |
|
|
kohai hat Folgendes geschrieben: | alles andere als schweissen ist murks, sag ich auch. kaltmetall hielt bei mir leider nicht von 12 bis mittag (trotzdem danke, andreas!).
und nen schweisser findet man immer, wenn man danach sucht.
gruß, kohai |
Schweisser haben wir hier auf dem Dorf genug (Landmaschinentechnik und -schlosser).
Allerdings steigt der Tank schon jetzt wieder in Regionen, wo ich wohl aussteigen werde. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
uwe_b Frischling

Anmeldedatum: 18.11.2007 Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.02.2008 16:14 Titel: |
|
|
@ Booze:
WBO hat uns Geschichten erzählt, dass so einige unseriöse Zeitgenossen Tanks in nicht besonder gutem Zustand vorbeigebracht haben. Ihn reparieren lassen und dann behaupten WBO hätte die Beulen reingemacht. Da würde wohl jeder sauer werden.
Wenn man bei ihm bestellt, sagt er schon genau was er macht und wie schnell das geht. Da er dass alles im Nebenberuf macht, dauert es halt, aber darüber lässt er seine Kunden nicht im Unklaren.
Gruß
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 15.02.2008 17:03 Titel: |
|
|
Mich hat er damit nicht gemeint. Bei mir hat er sich jedenfalls unseriös verhalten. Ich habe einen Tank aus einem aufgegebenen Projekt gekauft, der nie verbaut worden war. Der Tank hat nach dem Anbau ca. 400 km gehalten und wurde dann undicht. (Vibrationsriss in einer Schweissnaht) WBO hat jegliche Garantie abgelehnt, da ich nicht der Erstkäufer war, und das obschon ich zuvor insgesamt drei Tanks direkt bei ihm gekauft hatte. Noch nicht einmal Dacia lehnt eine Garantie ab, weil Du der zweite Besitzer bist. Für die Reparatur waren telefonisch 70 Euro ausgemacht. 100 plus Steuer plus Versand hat er dann berechnet. Und auf der Rechnung hat er explizit vermerkt, dass er für seine Reparatur keinerlei Gewährleistung übernimmt. Der einzige positive Aspekt war der, dass ich den Tank vier Tage nachdem ich ihn bei der Post abgeliefert habe wieder in Händen hielt. Die Reparatur sieht Laienhaft aus. |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
|
Nach oben |
|
 |
Hudriwudri Urgestein
Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 468 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.02.2008 15:18 Titel: |
|
|
Gerissene alutanks kann ich schweissen da ich über eine recht gute "Profi" WIG machine mit Pedal und Wasserkühlung verfüge und auch schon einiges in meinem Leben an Alu (und anderen )geschweisst habe.
solche nähte und Risse zu schweissen ist wirklich keine Hexerei v.a. weil das Blech eh niedrigelegiert ist man muss es halt komplett fettfrei kriegen fürs Wig-schweissen.
Auch das Dellenentfernen aus Alutanks ist nicht gar so ein kryptisches Geheimnis wie es oftmals dargestellt wird wenn man das richtige Equipment hat und auch weiss wie man Material schrumpfen/shrinken kann.
Fotos von der Herstellung eines Manx-Öltanks auf:
http://galerie.sr500.de/index.php?cat=10247
l.g.
christian |
|
Nach oben |
|
 |
|