SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Krümmer dick, dünn, oder wie??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also,
Der Hinweis, daß irgendwas mit dem Rost-Leistungskrümmer nicht stimmt kam mir aber aus dem Hochleistungsverhalten.
Nach dem Tausch wurde mir auch schnell klar, daß das gesamte Drehzahlband vom Seienkrümmer profitiert, deshalb auch die Bemerkung weiter oben.
Warum eine Venturidüse mit nachgeschalteter Expansion irgendwas verbessern soll, ist mir schleierhaft, aber es soll ja Leute geben, die Nology was abgewinnen können was gar nicht da ist. Voodoo eben.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kinevonbayern
Aufsteiger


Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 62
Wohnort: mal hier mal da

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Voodoo eben


Radio Mano Papa Shango...
Mr. Green
mfg

da Kine
_________________
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen Leistungskrümmer angebaut. Ohne DMD kann ich den 5. Gang vergessen. Das Moppede lässt sich zwar im 4. Gang locker auf 140+ bringen (Digitacho ohne Lügenzuschlag), sobald ich aber in den 5. Gang gehe.... Yellow Confused max. 110.....
Dann mal ne DMD reingespastelt und die Leistung im 4. Gang etwa gleich, allerdings kann ich schon wesentlich früher in den 5. Gang schalten und der zieht auch bis etwa 120/ 125 KM/h. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Der Krümmer vom Pepi hat allerdings einen noch größeren Innendurchmesser.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kinevonbayern
Aufsteiger


Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 62
Wohnort: mal hier mal da

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also von der Leistung her kann ich gar net meckern... ich hab auch den Peppmöller Krümmer verbaut (den Daytona nachbau) dahinter die BSM Drossel und damit hab ichs auf 160km/h gebracht - laut Tacho BMW der konstant hinter mir fuhr...
Anfang April werd ich den BSM nachbau vom Peppmöller mit original Innenleben (allerding etwas mehr an Durchlass) austesten...
Ich will mit originalübersetzung unbedingt die 170 knacken Tetschel Mr. Green

mfg

da Kine (im Geschwindigkeitswahn)
_________________
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

....mehr als 40mm Yellow Very Happy .... und ausreichend leistung.... allerdings is der rest vom motor auch auf durchsatz getrimmt.... die endgeschwindigkeit lieg einiges über 180km/h... mit 16/42.... in schleiz z.b. 197km/h ....mit der längeren übersetzung ginge noch was mehr, aber dann dauert es ein wenig

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
da sich dabei in meinem Grundverständnis der Strömungslehre die Nägel hochklappen.


Falsch weil sie im weitesten wie im sinne des charakter einer Lavaldüse imponieren könnte und daher zu mehr durchfluss bei wenig Hub führen könnte mit relativ wenig Spülöverlusten, wenn ich den Herrn Laval richtig verstand.

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also,
Warum eine Venturidüse mit nachgeschalteter Expansion irgendwas verbessern soll,


Hab jetzt leider wenig Zeit aber ich möchte auf die Arbeit von smith und morrison verweisen mit ebensolchen Expanisonsstufen im Krümmer allerdings ohne die ominöse Düse.

l.g.

christian

PS: wie gesagt hab aber jetzt wenig Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kinevonbayern
Aufsteiger


Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 62
Wohnort: mal hier mal da

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
....mehr als 40mm .... und ausreichend leistung.... allerdings is der rest vom motor auch auf durchsatz getrimmt.... die endgeschwindigkeit lieg einiges über 180km/h... mit 16/42.... in schleiz z.b. 197km/h ....mit der längeren übersetzung ginge noch was mehr, aber dann dauert es ein wenig

der fpg


ja - also - geil!! Hast das Teil schon mal auf m Prüfstand gehabt?
Aber ist halt net straßenkonform...und für a Rennerle müsst ich... (aber der Trend geht ja allgemein zum 3 bzw 4 Motorrad) aber leider net bei Studis wie mir :cry:

mfg

da Kine
_________________
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

....mehr als 40mm Yellow Very Happy] .... und ausreichend leistung.... allerdings is der rest vom motor auch auf durchsatz getrimmt.... die endgeschwindigkeit lieg einiges über 180km/h... mit 16/42.... in schleiz z.b. 197km/h ....mit der längeren übersetzung ginge noch was mehr, aber dann dauert es ein wenig

der fpg


Mit 500ccm ?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Diese Kanonenrohre vergesst mal ganz schnell wieder, wenn Ihr kein Rennerle aufbauen wollt. Im Straßentrimm oder wenn auch nur der Streckenbetreiber 95dba limitiert, ist es nicht möglich hintenraus ein adäquates Volumen bereitzustellen, daß der Gasabfluß störungsfrei UND leise gewährleistet wird. Bei 16/42 180km/h sind erstmal ca. 8000upm. Wer mal auf einem Naked-Straßenhocker mit der Geschwindigkeit draufsaß, der weiß , daß es sich schon schnell anfühlt. Die 168 mit einem E4 Puff sind bei der Übersetzung erreichbar...aber nicht mit der dicken Röhre. Mit der17/42 Übersetzung wären es dann auch 178... aber das war eher akademisch, weils keinen Spaß mehr macht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kinevonbayern
Aufsteiger


Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 62
Wohnort: mal hier mal da

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Diese Kanonenrohre vergesst mal ganz schnell wieder, wenn Ihr kein Rennerle aufbauen wollt. Im Straßentrimm oder wenn auch nur der Streckenbetreiber 95dba limitiert...


Ich nehm dich da (leider) beim wort... (aber meinen Krümmer würd ich allein schon aus optischen Gründen nicht mehr tauschen wollen)

Zitat:
Die 168 mit einem E4 Puff sind bei der Übersetzung erreichbar


ja - 168 würden auch reichn Mr. Green

mfg

da Kine
_________________
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 27.02.2008 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also
Halt...die 168 waren aber mit einem Serienkrümmer....
vorher mit dem pseudo-Rostleistungskrümmer war bei 150 Schluß.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

....
Zitat:
aber irgendwas macht ihr falsch mit euren krümmern
... ganz bestimmt Yellow Very Happy

nein... keine 500ccm.... etwas mehr (1'üm)...ca. 502ccm Yellow Very Happy


...ich kann rei nur zustimmen.... das macht echt keinen spass.... zumindest nicht für ktm-exc520 supermotoristi, die feststellen, dass ihr moderner vierventiler mit 53ps in durchzug und endgeschwindigkeit richig blass aussehen Yellow Very Happy

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

... supermotoristi, die feststellen, dass ihr moderner vierventiler mit 53ps in durchzug und endgeschwindigkeit richig blass aussehen


Also:
das kann ich wiederum unterschreiben.
Der Olli hat mit seiner XT in Pee einen solchen Supermotoristi dermaßen naß gemacht
...und der hat sich sooo bemüht....
Dazu waren aber gar keine Geschwindigkeiten über 150 nötig.
Dazu ist Peenemünde viel zu eng.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

moin,


...ob das jetzt ein zeichen für motorleistung war ?? Yellow Very Happy bei gtf fahren leute mit weniger power im moped schneller als ich... deutlich schneller.... darum ging es aber nicht... besagter supermotorist fährt übrigens auf meinem renner in rijeka ca. 5 sec. schneller pro runde, als ich... olli weiss, wen ich meine Yellow Very Happy

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Ich würd meinen dass 40mm in Verwendung eines guten topfes auch für die Straße durchaus verwendbar wären da ich selber so eine Kombi mit ca44 Innen jahrelang auf der straße gefahren bin. Obs sinnvoll ist und was bringt leistungsmäßig wag ich zu bezweifeln.
Engere Krümmer vor allem Bereich des Auslasskanals können sehr wohl die Leistung positiv beeinflussen auch über den ganzen Leistungsbereich was ja vor allem bei vollkonischen Auspuffanlagen wie bei denen vom Herrn Akrapovich der Fall ist oder es früher schon bei den Sinusanlagen für KTM der fall war. Einschnürungen im oberen Bereich mit daruffolgender Expansionsmöglichkeit wie vorher angesprochen können durchaus die Leistung heben da danach die Schwingung am quasi offenen Rohrende mit negativen vorzeichen reflektiert wird und im eingeschnürten bereich durch die höhere Gasdichte es zu einer besseren Transmissions(??)fähigkeit und auch durch die quasi vorhandene Lavalchrakteristik(~verlustfrei) kommt die sich in einer besseren spülung ausdrückt.
So weit meine Erfahrungen die durchaus esoterisch klingen mögen aber sich auch so in der literatur finden. Faktum ist aber das die meisten SR-LeistungsKrümmer zu weit und zu lang bauen um einen ungefährlichen Kompromiss darzustellen.

l.g.

Christian

PS: verzeiht mir bitte meine Rechtschreibfehler hab aber grad nur wenig Zeit Yellow Confused danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:Ich habe vor Längerem mal mit dem Hersteller des Krümmers vom 005RS in der großen Kneipe Kontakt gehabt . Er hat mich nach den gewünschten Durchmessern gefragt und eine Kalkulation zugesagt....bisher tote Hose.

Regards
Rei97[/url]

Hallo Helmut,
der Sepp ist keiner, der vor dem PC sitzt und Anfragen beantwortet...der ist in seiner Werkstatt und "wuselt". Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Am besten Du machst einen fixen Termin mit Ihm aus und fährst persönlich hin. Dann Klappts auch mit dem Krümmer!
Gruß Pit.

7000 1/min im 5. Gang bei 17/42 Zähnen geht...allerdings mit mod. Motor. Spaß machen tuts allerdings nicht...für diesen Geschwindigkeitsbereich gibts andere Motorräder, die das besser machen.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**


Zuletzt bearbeitet von 005rs am 29.02.2008 22:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kinevonbayern
Aufsteiger


Anmeldedatum: 10.01.2008
Beiträge: 62
Wohnort: mal hier mal da

BeitragVerfasst am: 28.02.2008 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt leider wenig positives zu berichten:

org wulf peppmöller:"Zum Thema Venturidüsen muß ich leider an andere verweisen , die sich mit Dreharbeiten beschäftigen , da ist mir die CNC - Technik meilenweit voraus und meine Arbeitauslastung mit Blechverarbeitung genug . Gute Fahrt noch mit Deinem "Puff" Wulf"

mfg

da Kine
_________________
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.06.2008 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jatzt mal wieder ein paar blöde Fragen vom zoked Yellow Rolleyes

Also, es gibt MEHRERE Leitungskrümmer? aus V2A? Ich dachte nur Kedo hätte da einen... bzw. dass der identisch ist mit dem von Daytona...

Tja, wenn dem so ist, welcher ist denn empfehlenswert, wenn überhaut?
Also, sagen wir es mal so, "Leistung" ist es weniger worum's mir geht, eher der Effekt des Nicht-Rostens... aber es muss ja jetzt auch nicht schlechter werden.

Und die Düse, "Drehmoment", die bringt nix?

Also, wenn man jetzt einen ranbekämne, einen gebrauchten "Leistungskrümmer", dann müsste man auch noch in Erfahrung bringen _welcher_ das ist, habe ich das richtig verstanden? Shocked
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de