Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ratte 1982 Urgestein

Anmeldedatum: 02.12.2007 Beiträge: 250 Wohnort: 26133 Oldenburg
|
Verfasst am: 26.02.2008 18:19 Titel: gewinde ausgerissen |
|
|
was kann ich tun wenn mir das gewined zum einstellen des kupplungsspiels am block ausgerissen ist?
und was für kosten kommen auf mich zu? |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 26.02.2008 18:36 Titel: |
|
|
1) siehe PN
2) Gewindeeinsatz verbauen. Das dazu nötige Werkzeug ist aber für einmalige Nutzung zu teuer. Frag mal bei einer Motorrad- oder Autowerkstatt, ob die dir das machen können (geht ohne Motorausbau, öligen/fettigen Lappen in Ausrückhebelöffnung nicht vergessen wg. Bohrspänen
3) ob Ensat oder TimeSert da besser ist weiß ich nicht, aber da gibt's auch Spezialisten hier, die sich vermutlich melden werden
4) Kosten: kommt drauf an, mehr als ein 20er wäre m.E. für Aufwand und Material aber zuviel (vorausgesetzt man hat das Werkzeug ... )
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 26.02.2008 23:35 Titel: |
|
|
Henne: mach mal locker. Keine vorschnellen Aktionen mehr, sonst ruinierst Du Dein Moped. Warte mal bis zum Wochenende. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 27.02.2008 13:28 Titel: Re: gewinde ausgerissen |
|
|
ratte 1982 hat Folgendes geschrieben: | was kann ich tun wenn mir das gewined zum einstellen des kupplungsspiels am block ausgerissen ist?
und was für kosten kommen auf mich zu? |
Dumme Frage: Wie kann man so was fertig bringen?
Es gibt Sachen, die glaub ich nicht.
Tsss Tsss
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.02.2008 13:50 Titel: |
|
|
Das passiert recht häufig. Liegt wohl an der 17er Schlüsselweite und dem damit verbundenen möglichen Drehmoment. Die hätten mal lieber eine 10er vorsehen sollen :-P |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 27.02.2008 13:53 Titel: |
|
|
Aha,
danke für die Aufklärung. Ich trag kein Geld in die Muckibude und das ist gut so.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
MartinV Urgestein

Anmeldedatum: 10.10.2006 Beiträge: 283 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 27.02.2008 20:29 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Ich trag kein Geld in die Muckibude und das ist gut so. |
Mach ich auch nicht, aber trotzdem hab ichs mit meinen Schreibtischtäterfingerlein auch geschafft...
vielleicht wars aber auch der bööööse VB, ich hab nämlich beim Drehen an der Einstellschraube
irgendwie ein komisches Gefühl gehabt und mehr aus Neugier das ganze Ding rausgedreht.
Da hing dann ein Teil des Alugewindes als zierliches Ringlein am harten Stahl.
Noch hälts aber, mit Schraubensicherung und viel Gefühl, bloß an der
Kupplungseinstellung möchte ich jetzt erstmal nichts mehr ändern.
Gruß, Martin |
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 28.02.2008 09:15 Titel: |
|
|
Diese Gefuehl kenn ich nur zu gut ...
MartinV hat Folgendes geschrieben: |
irgendwie ein komisches Gefühl gehabt und mehr aus Neugier das ganze Ding rausgedreht.
Da hing dann ein Teil des Alugewindes als zierliches Ringlein am harten Stahl.
Gruß, Martin |
_________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
ratte 1982 Urgestein

Anmeldedatum: 02.12.2007 Beiträge: 250 Wohnort: 26133 Oldenburg
|
Verfasst am: 28.02.2008 17:12 Titel: |
|
|
Hallo leute,
habe mir das nochmal angeschaut,da ja bei mir auch nur ca. 1,5 wicklungen alu auf dem stahlgewinde saßen.ich habe anscheinend erst das prinzip zum einstellen völlig falsch interpretiert.ich bekomme die beiden markierungen jetzt gefluchtet!
habe dummerweise erst --gedacht-- und jetzt wirds peinlich (ich müßte so lange an der einstellschraube drehen,bis die beiden punkte übereinstimmen,habe da bei aber nicht beachtet,das ich den hebel mit handkraft gegen die kupplungsfedern drücken muss).upps
jedenfalls habe ich es jetzt vorsichtig soweit gekontert,das ich die kontermutter nicht mehr mit der hand lösen kann + einen kleinen schubs auf den schlüssel.
ich meine,es sitzt jetzt ganz gut,habe aber allerdings keine schraubensicherung benutzt.
sollte ich jetzt damit weiterfahren,oder mir lieber das neue gewinde einsetzen lassen...auch auf die gefahr hin,daß das dann bei eingebautem motor späne trotz fettigem lappen in den den motor fallen könnten
grüsse henne |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.02.2008 19:45 Titel: |
|
|
Also:
kleb es fest und gut ists. Die Verbindung braucht nur eine Verliersicherung, keine Vorspannkraft.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|