SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hiha-Nocke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.03.2008 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Merci! Klingt ja böse, das Set-up, ich wage gar nicht zu fragen, ob du das auf öffentlichen Strassen bewegst Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Claus_L
Frischling


Anmeldedatum: 15.02.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Winsen (Luhe)

BeitragVerfasst am: 20.03.2008 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja moin,
im Elbtunnel ist Jensi's SR echt der Hammer mit dem Setup. Die Kiste hört sich an wie 'ne alte Norton Manx im Renntrimm.

Bis denne
Claus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr stellt scheins nur wie wild die Löcher ein, aber kaum jeamnd misst nach, was wirklich dabei rauskommt. Ich werde das daher überhaupt nicht kommentieren.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

frisch hat Folgendes geschrieben:
72 Grad, an der Kurbelwelle gemessen. Also 7 mehr als Standard. Eingestellt am NW-Rad waren 7,2. Hat also zufaellig gepasst.
Zum Ventilhub messen habe ich eine normale Messuhr genommen.


schreibe ich Kisuaheli, oder was soll der Kommentar?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hans... das ist die ing-lösung..... nicht messen, annahmen reichen !!! Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

@frisch
hiha hat Folgendes geschrieben:
Ihr stellt scheins nur wie wild die Löcher ein, aber kaum jemand misst nach, was wirklich dabei rauskommt. Ich werde das daher überhaupt nicht kommentieren.


Damit meinte ich ausdrücklich Dich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
.. nicht messen, annahmen reichen !!!


Also:
Es gibt halt Leute, die drehen eine Schraube um 360 ° raus und messen, um wieviel sie rausgedreht wurde.
Die Verstellung am Noniusradl , als Relativbewegung ist ebenfalls keine Annahme, sondern berechenbar.
Unbestritten ist, daß der Winkel von ES nicht ohne Messen zu ermitteln ist.
M.E. dürfte der Verschleißzustand der Kette die größte Quelle von Abweichungen sein.
Mit der von mir gewählten Einstellung der Nocke bin ich jedenfalls zufrieden.
Ich habe keine Package-Probleme, kann die Serienfedern und auch 2J4 Kippler verwenden (Nocke polieren) und Drehzahlen hindern mich nicht.

Irgendwann , wenn ich viel Zeit habe, messe ich auch mal den ES-winkel bei allen meinen 9 Motoren...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist richtig. Und letztlich ist es völlig egal was einer wie macht. Das Problem tritt erst auf, wenn dann alle ihre Auswirkungen untereinander vergleichen, die Messbasis aber garnicht klar ist. Wie Du schreibst ist die Hauptfehlerquelle die Steuerkettenlänge, aber auch der "zylinderkopfplanungszustand".
Wenn man jemandem wirklich ein Vergleichsmaß für seinen Motor mitteilen will, MUSS man das Ventilspiel auf null drehen, eine grosse Gradscheibe anbringen oder am Magnetumfang aufkleben, und sowohl AÖ, AS, EÖ und ES aufschreiben, wie gross der jeweilige Hub im OT ist, usw.
Als Relativmaß ist der Nonius auf alle Fälle sehr genau.
Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...und die dicke der kopf- und fussdichtung, der zustand der steuerkettenspannerschiene, der gegenläuferschiene... ja sogar der verschleiss des rizel und des rades wirken sich messbar aus !

abweichungen über zylinder/gehäuse-kombinationen habe ich auch schon gemessen....

...ohne messen ist die sache mit der verstellerei ein glücksspiel, dessen mathematik man zwar kennt, das man aber trotzdem nicht beherrscht....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de


Zuletzt bearbeitet von fpg am 22.03.2008 22:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frisch
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 08.12.2006
Beiträge: 117
Wohnort: Buxtehude

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
@frisch
hiha hat Folgendes geschrieben:
Ihr stellt scheins nur wie wild die Löcher ein, aber kaum jemand misst nach, was wirklich dabei rauskommt. Ich werde das daher überhaupt nicht kommentieren.


Damit meinte ich ausdrücklich Dich!


Piies, dann nehme ich die Schimpfe gleich wieder zurück.

P, da die Trapp ohne Scheibenanzahl eingetragen ist traue ich mich schon auf die Strasse. Soo laut wie sich das liest ist es dann auch wieder nicht.
Um nicht doch vom Schnittlauch stillgelegt zu werden habe ich zumeist einen Innensechskantstifteckschlüssel nebst Dämmstoff dabei um das Geräusch provisorisch leiser zu bekommen. Damit läuft der Motor allerdings wie ein Bund Wurzeln.
Leider habe ich eine Norton Manx noch nicht im Betrieb gehört, klingt aber bestimmt positiv. Vielleicht sollte ich Claus mal zum Verteranenrennen im Hamburger Stadtpark begleiten.

Gruss
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lallemang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.07.2007
Beiträge: 799

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ist natürlich nur Konserve, aber sind ja evtl Vergleichsmuster dabei Yellow Wink
http://www.vintagebike.co.uk/Sounds.htm

Gry§e Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Eindrucksvollst: Guzzi V8 und Norton Rotary. Aber auch MatchlessG50 ist nicht ohne...Geile Töne. Da freu ich mich doch schon auf Pannonien in 5 Wochen...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
hätte da auch noch eine Tonspur: soundof66
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
und dann noch einer ohne Klacks...
sound
Regards
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 21.03.2008 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

was aber jetzt auch nix mehr mit unserem aus mathematischer Hinsicht eher ergebnis- denn methodenorientierten Austausch zu Erfahrungen mit der Hiha-Nocke zu tun hat, gell. Wer da mit seiner deutschen Ingenieursseele was gegen hat, war einfach noch nicht oft und lange genug in Afrika.

Warum macht ihr nicht einen eigenen Sound-Thread auf?

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.03.2008 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Also gut.
L
Stellt man sie etwas später, und stimmt das Drumrum, kann man auf der Start/Zielgeraden auch mal den Herrn fpg in der Endgeschwindigkeit versägen. Mr. Green

Dann aber unbedingt den fortsetzungsroman nicht vergessen zum einpacken damit man was spannendes zum lesen dabei hat hihi (laester laester harharhahr)

l.g. und frohe ostern an alle :-)

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 22.03.2008 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Leute ehrenwerte osterhasen Yellow Very Happy
Hab jetzt leider net viel Zeit und ausserdem ist es nicht meine nocke auch wenn sie mir recht gut gefaellt aber ich werd versuchen in den naechsten tagen meine ansichten(die allerdings warhscheinlich auch sehr theoretsich ausfallen) dazu zu posten, gegebenfalls auch um kontroverse Ansichten zu hoeren......nein nein nicht ueber die qualitaet der mitzunehmenden romane Mr. Green

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulli F. aus H.
verstorben


Anmeldedatum: 13.08.2005
Beiträge: 194
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 24.03.2008 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe das Gemeckere der Profis, die da sagen "du must unbedingt messen!" in diesem Fall leider nicht. Was bringt es mir zu wissen, wo exakt ich bin, wenn alles andere noch abhängig vom übrigen vielfältig möglichem Setup der Maschine ist und ich i.d.R. eh nur in 2,5° Schritten verstellen kann? Fakt ist, diese Nocke ist fahrbar, Grundlagenforschung ist da nicht mehr nötig.

Das Messen bringt niemanden wirklich weiter. Bevor ich mir einen Wolf messe und in den Tiefen des theoretischen Universums von Fachliteratur oder mühevoll zusammengesuchter Handmanuskripten von Edelschraubern versinke, mache ich mit dieser Nocke einen Versuch bei Null.

Und wenn der unbefriedigend verläuft gehe ich in eine Richtung bis zum nächsten möglichen Punkt. Und wenn das noch mehr Mist ist, war es eben die falsche Richtung. Und mit etwas Logik hat man nach spätestens zwei, drei Versuchen ein brauchbares Ergebnis.

Und wem die Zeit für wenigstens einen Umbau fehlt, der orientiert sich eben an Werten von Leuten, die es vor ihm versucht haben.

Christian, das soll keine Kritik an deinen sicher sehr excellenten Kenntnissen sein, aber könntest du im Vorfeld sagen, bei welchem Setup welche Einstellung optimal ist?
_________________
skype: ulli_f._aus_h.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 24.03.2008 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig. Wenn Du nicht mesen willst, nimm die Standardeinstellung und freu Dich, es geht nämlich normalerweise ganz gut.
Ich mecker hier nur über Menschen die Äpfel mit Zwetschenkompott vergleichen, und das auch noch für richtig finden. Wenn ich nicht gemessen habe, darf ich nicht behaupten dass ich "7,23° spät" eingestellt hab. Das darf ich NUR wenn ich das unter standardisierten Bedingungen wirklich gemessen hab.
Mehr wollt ich dazu garnicht sagen.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 24.03.2008 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ulli,

haette ich auch nicht als kritik aufgefasst da ich ja ueber dem glump lang genug gesessen bin und meine Erkenntnisse ja eben meine sind und daher ja auch nicht jedem gefallen muessen, aber wie gesagt hab ich es eh nicht so aufgefasst, nur bin ich im moment net zu haus und hab daher keinen zugang zu meinen unterlagen ausser zu meinem kafkaesken alzheimer gedaechtnis Yellow Confused
Aber in short wuerde ich sagen das meine meinung in weiten punkten den ansichten vom hans entspricht bezueglich des rpm bereiches seiner nocke und da speziell des einlsszschlusses.

In kuerze:
Einlasschluss bestimmt im groben den drehmomentgipfel des Motors ebenso wie u.a. das moegliche Verdichtungsverhaeltnis und da sind 62° eh schon recht flott und gut fuer ca. max tq bei ca 5500-6000rpm (wie gesagt keine unterlagen bei mir und auch ich kann mich irren).
Weiters bestimmen die kanalquerschnitte die moegliche Gasgeschwindigkeit und gemischaufbereitung und Verbrennungs/Gasdynamik, was heissen soll das fuer normalen betrieb der kanal in manchen bereichen fast eher zu grosz ist.
Weiters ist alles auch vom Auspuffdurchsatz abhaengig da was rein kommt ja auch raus muss und ein niedriges kompressionsverhaeltnis spaeten auslassbeginn bedingt weil ja das gas traeger reagiert.

So weit einmal fuer heute weil jetzt beginnt der Terence Hill+Bud spencer western ( in lingua oritschinale) und der hat maximale Prioritaet Mr. Green

l.g. und schoenen abend

christian

PS: Aber wie gesagt in den naechsten paar tagen sollte mehr kommen.

PPS: Wie der hans bereits sagte ohne messungen verbleibts auf phaenomenologischen niveau (hosenboden) und das laesst halt leider keine vergleichbaren aussagen die verifizierbar sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de