SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Frankreich2007 / 2008
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 15:51    Titel: Frankreich2007 / 2008 Antworten mit Zitat

Während sich andere mit der Huddel im Elsass rumtrieben, war ich mit der Family auch drüben in France. Allerdings mit dem Womo.

Ein paar Bildchen davon:



Der Blick durch die Bretter der Brücke zeigt dann dies :




Und was so alles in St.Claude am Strassenrand steht...das Auto wohl schon länger, wie der Ausschlachtungsgrad vermuten lässt.



Das Bild dieser Tanke lässt unser nächstes Ziel erahnen





Auf der Fahrt dorthin kommt man auch hier, an der Tarn vorbei....teilweise recht knapp mit dem Womo.
@Toni: da hätte ich auch die Combe-Laval fahren können ;-)



Man beachte die Beschilderung an diesem Womo-Parkplatz



@Helmut: Hier fanden wir es schöner als in Nyons:



Nun noch eine Frage: Was ist das für ein Getier ?



Und zum Schluss: Prost ! oder Santee...oder wie auch immer man das schreibt....


_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres


Zuletzt bearbeitet von SRatte am 01.04.2008 21:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Bilder!!!!
Wird Zeit das ich auch mal wieder in Urlaub fahre Yellow Rolleyes
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 15.04.2007 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

An der Ardeche ist es eben immer wieder schön... Yellow Wink
Übrigens: ich bin unter diesen Felsvorsprüngen und durch die angrenzenden Tunnels mit einem 40 Tonner MAN und 4,12 m hohem Megatrailer durchgekommen. War zwar eng aber ging Well done!
Nach oben
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja,

krieg Sehnsucht. Wird Zeit, dass ich auch wieder da runter komme.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
An der Ardeche ist es eben immer wieder schön...


Das war nicht an der Ardeche...
...dafür hat die Zeit nicht mehr gerreicht, leider....



Es war zwischen Ste Enemie und Millau auf der D907 am Gorges du Tarn auf dem Weg zur Brücke....

Das Bild mit dem Camping-Parkplatz ist in Ste Enemie.

mit über 4 m wärs eh nicht gegangen...höchstens auf den Bremstrommeln ;-)

Noch ein paar Eindrücke aus Frankreich...die sich mir zumindest immer wieder bestätigen...

Autos
Die Franzosen bringen es fertig fast jedes Auto, das ein paar Monate auf der Straße ist zu verbeulen, oder zumindest zu zerkratzen. Dies kann z.B. bei Einparkversuchen in den Städtchen beobachtet werden.
Praktischerweise werden jedoch meist nur frz. Kleinwagen gefahren...die eh nicht viel kosten, bzw. eh nicht lange halten (sollen/müssen).
Wäre man dort mit dem eigenen "Heilix-Blechle" in der Stadt...ui, ui, ui

Hunde
Hunde werden geliebt ! Die rektalen Ausscheidungen der Hunde liegen z.B. in Sisteron massenhaft rum. Ein Spaziergang bei Dunkelheit ist ein Tretminenlauf obwohl viele Hundeklos und auch Entsorgungstütenautomaten vorhanden sind.
Die Toleranz der Franzosen im Bezug auf Hunde konnten wir auch in Marseillan-Plage am Strand erleben. Die vorhandenen Verbotsschilder "Hundeverbot am Strand" werden von allen ignoriert.
Mich hats weniger gestört, aber meine Frau dachte an unsere Tochter die im Sand spielt......

Schecks
In Frankreich wird immer noch sehr häufig, ja selbstverständlich, mit Schecks bezahlt. Ja, Papierschecks !
Und das nicht nur im Super-U (was die Abwicklung an der Kasse extrem verlangsamt) sondern auch im MC-Doof für 4,...€ !
Ganz nebenbei erwähnt seien die komischen "Gutscheinprogramme" die ebenfalls an der Supermarktkasse abgewickelt werden....so ein Humbug...

Beschilderung der Straßen
Nun, es fehlen oft die Kilometerangaben...und auch die Straßennummern sind nicht so oft angebracht...wie bei uns...aber mit guten Karten gehts dann doch.

Getränkepreise/Essenspreise
Vorallem im Restaurant unbezahlbar. 3,6 € für 0,25 Bier (ja, ich weiss, Wein trinken, aber der ist auch teuer) Essen gehen finde ich eh nicht gerade empfehlenswert. Das Risiko enttäuscht zu werden (Preis, Menge, Qualität) ist doch zu groß, wenn man das Restaurant nicht kennt.
Im Supermarkt dagegen super Auswahl und Preise auch ok. (Käse!)
Auch die diversen Rohschinken sind um einiges billiger als bei uns.
(Bayonne, Serrano etc.)

Immobilienpreise
Ich schau mir immer auch die Aushänge bei den Immobilienheinis an.
Unglaubliche Preise. EFH mindestens 100T€ teurer wie bei uns bei vergleichbaren Vorraussetzungen. Was verdienen die Leute in Frankreich ?
Es ist mir ein Rätsel.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gschpannfohrer
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 765

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

..
_________________
Gruß Olli


Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)


Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 22:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 15.04.2007 23:31    Titel: Re: Frankreich2007 Antworten mit Zitat

SRatte hat Folgendes geschrieben:


Nun noch eine Frage: Was ist das für ein Getier ?





Das ist das Nest von Kiefernprozessionsspinnern. Finger weg und grossen Bogen drumrum machen (v.a. noch etwas spaeter im Jahr). Die Raupen schmeissen Haerchen mit Nesselgift um sich und der Wind veteilt die dann auch noch. Haengt zwar vom eigenen Allergie-Grad ab, jucken aber ziemlich gemein.

SRatte hat Folgendes geschrieben:
Immobilienpreise
Ich schau mir immer auch die Aushänge bei den Immobilienheinis an.
Unglaubliche Preise. EFH mindestens 100T€ teurer wie bei uns bei vergleichbaren Vorraussetzungen. Was verdienen die Leute in Frankreich ?
Es ist mir ein Rätsel.


Des Raetsels Loesung heisst TGV. Seit da von Paris ueber Lyon eine Verbindung hin besteht, kaufen sich immer mehr der deutlich mehr verdienenden Stadt-Franzosen da unten eine Huette fuer die Familie, leben die Woche ueber im kleinen Appartemeng in Paris und sind zum Weekend ruckzuck im Gruenen. Verdammt ...

abr sehr schoener Urlaub und huebsche Bilder!

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sratfox
Frischling


Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 2
Wohnort: ABT

BeitragVerfasst am: 18.04.2007 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

HI Jochen,
wo haste das achte Bild aufgenommen? Sieht Klasse aus.
Du wolltest doch noch ein Bild bei Sonnenaufgang von der Schrägseilbrücke machen - oder war die Sonne zu schnell für dich? Yellow Very Happy

Gruß Toni
PS: Combe Laval ist noch besser - aber das weisst du ja schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 19.04.2007 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Toni,
das 8. Bild ist in Sisteron an der Durance.

Besichtigung der Zitadelle empfehlenswert.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 21:22    Titel: Combe 2008 Antworten mit Zitat

Da wir auch 2008 wieder in Frankreich unterwegs waren, (mit dem RAPS-Mobil) sind wir die Combe diesmal andersrum gefahren.

Auch die Anfahrt durch die Gorges Goulet ist nett:
Edit: Es ist die Gorges de la Bourne nicht die Goulet !


Links kann man die Straße erkennen:







_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres


Zuletzt bearbeitet von SRatte am 01.04.2008 22:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hach Sehnsucht

Träum

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

nach dem Stern...? Mr. Green
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sratfox
Frischling


Anmeldedatum: 17.04.2007
Beiträge: 2
Wohnort: ABT

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 22:07    Titel: Combe im April Antworten mit Zitat

HI Iffze,
hätte gedacht, dass die Combe um diese Zeit noch geschlossen ist. War sicher etwas behäbiger mit dem RAPS - aber ihr habt euch sicher schön in die Kurven gelegt ;-))

Die Strecke kannste mir mal zukommen lassen - mit Strassen-Nummern => haste ja sicher aufgeschrieben, wie ich dich kenne. Wir werden wohl im Juni auch wieder in die Gegend kommen und da man immer ein paar Zwischenziele braucht.... z.B. die Anfahrt durch die Gorges Goulet...

Gruß Toni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Toni:

Die Straßennummern hab ich nicht ganz parat, geht aber auch so:

Also wir habe in St. Egreve bei Grenoble übernachtet und sind dann morgens über Sassenage (D531) nach Villard-de-Lans gefahren.
(dort hatte es letzte Woche noch -10 °C)

Von dort aus gehts dann Richtung Pont-En-Royans durch die Gorges de la Bourne (nicht wie oben genannt Goulet). Immer noch D531.

Bei Saint-Laurent biegt man dann rechts ab auf die D2 (beschildert, Combe Laval) bis zum Col de la Machine.

Dann die Combe runter nach St. Jean-En-Royans (D76).

Es gibt im Vercors noch andere mutmaßlich tolle Straßen, schau Dir einfach mal die Michelinkarten oder viamichelin an.

Von einem EDF-Kollegen wurde mir übrigens auch die Gegend "De la Chartreuse" zwischen Chambery und Grenoble empfohlen.

Mal sehen ob ich dorthin dieses Jahr mit dem Motorrad noch komme.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 01.04.2008 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:
nach dem Stern...? Mr. Green


Wirklich nicht.

Nach Frongroooisch.

Et voila

Au revoir et bonne nuit

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.04.2008 07:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Ende Juni geht es wieder runter in die Ecke um den Mt.Ventoux. Habe da ein preisgünstiges Appartment in einer napoleonischen Generalsvilla gebucht. Das Haus hat einen Traumgarten und einen englischen Fin-de ciecle Wintergarten....mit kurzen Worten...man hört den Mantel der Gechichte rauschen. In dem Ort wird es auch Sommers nie so heiß, da der kühle Abendwind des Mt.V. wie eine Klimaanlage wirkt.
Von dort rund um den Mt.V. kann man tolle Ausflüge machen...einsame gewundene Sträßchen, provencalische Dörfer und Burgen, Lavendelfelder, das Weingebiet um Vacqueyras, Gigondas, Ölhaine von Nyors, Ausgrabung von Vaison la Romaine, die Wochenmärkte....eben einmal Provence , immer Provence.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blechroller
Aufsteiger


Anmeldedatum: 05.07.2007
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 02.04.2008 12:04    Titel: Antworten mit Zitat



http://www.ofell2.de/


Das hat viel Gegend da unten.

Nett ist auch, wenn man statt westlich der Straße zwischen Grenoble und Sisteron (das Tor zum Süden) , also im Vercours mal nach Osten fährt und die Hautpstraßen weg läßt.
Oder im großen Luberon mal die ganzen kleinen Sackgassen abfahren oder im Dreieck Apt-Sault-Carpentras nicht nur auf den Mt- Ventoux dübelt und durch die G. du Nesque, sondern auch die ganz kleinen Straßen rechts und links vom Col. de Murs oder bei der Burg Javon.


G.d. Tarn ist zwar nett, aber doch je nach Jahrezeit ähnlich wie die Ardeche furchtbar voll.
Am Verdon verteilt es sich mehr und das Ganze ist noch beeindruckender.
Die Tarnschlucht ist aber eine der wenigen großen Schluchten, die man nicht oben am Rand abfährt, sondern unten drin.

Mein Favorit ist landschaftlich die Gegend östlich der Tarnschlucht und dann bei der Autobahnbrück bei Millaut weiter süd-westlich die Mt. Noir.

In 3 1/2 Wochen werd ich da wohl wieder rumdieselreiten Mr. Green


Essengehen ist wirklich nicht (mehr) der Hit bzw. nur noch sehr ausgewählt. Allgemein spricht aber nix dagegen, mittags (!) einen Imbiss zu nehmen, denn der ist meist o. k. und bezahlbar.
Die Gastronomierpreise in Gallien führen zum Verrecken derselben.

Die Immobilienpreise sind ähnlich wie in D stark regional unterschiedlich. Im Luberon z. B. sicher vergleichbar mit den PReisen um München, aber bei wesentlich niedriger Qualität der Hütten.
100km weiter kann es schon wieder ganz anders aussehen und es gibt die Hütten für ein Apfel und ein Ei.
Es ist aber nicht nur die Wochenendflucht der Pariser, die die Preise nach oben treibt, sondern ein enorm starker Zuzug von Teetrinkern und Deutschen gerade in die Provence.
In Lacoste (Ruine des Schlosses des Marquis de Sade) und nebenann in Menerbes und in Lourmarin wohnen fast keine Gallier mehr.


Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 02.04.2008 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Gastronomierpreise in Gallien führen zum Verrecken derselben.


Das wiederum glaube ich persönlich nicht.
Die Restos waren i.d.R. alle recht gut besucht trotz der Preise.

Ich habe den Eindruck, das der durchschnittliche Franzmann gerne (viel) Geld für seine Ernährung ausgibt. Dafür legt er weniger Wert auf Auto, Hausanstrich und ähnliche Dinge.

Hier bei uns fährt man oft wesentlich bessere bzw. teurere Autos, jammert aber rum wenn das Essen, egal in welcher Form, etwas zu teuer ist.

Zu den Gorges noch: Auch die G.d.Cians und die Daluis südlich vom Col de La Bonette...sind ganz nett. Eine oberhalb der Schlucht (Daluis) und eine tief drinnen...so daß man teilweise kaum den Himmel sieht.


Oha, jetzt erst Deine Seite angeguckt, Blechroller: Sehr schöne Bilder und Bericht..... Admin!
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blechroller
Aufsteiger


Anmeldedatum: 05.07.2007
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 02.04.2008 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Verwechsel er bitte nicht den Durchschnittsgallier mit dem vermögenden Gallier.

Das Essengehen hat in Gallien sicher eine größere Tradition als bei uns. Gerade die langen Mittagsgelage am Sonntag mit der ganzen Familie.

Aber: Der Durchschnittsgallier hat einfach nicht mehr die Kohle für so was. Das Nettolohnniveau in Gallien liegt trotz gleicher oder höherer Preise unter dem in D und das spürt die Gastronomie ganz gewaltig. Billiger kann die Dorfkneipe nicht mehr werden, denn seit einigen Jahren ist der gallische Staat ganz heftig hinterher, dass auch für die Aushilfe usw. Sozialabgaben gezahlt werden. Früher ging das alles eher unter der Hand.
Und die gut besetzten Kneipen und Restaurants sind die, die nach dem Kneipensterben der letzten Jahre noch übrig sind; oft besetzt mit den "Besserverdienenden" aus Paris usw., die in der Provence oder anderen südlichen Gefilden ihren Zweitwohnsitz haben.

Und Qualtitä der Ernährung? Man muss ja mittlerweile in den größeren Städten schon suchen, um nicht in eine Fastfoothölle zu gelangen und nichtindustrielle Backwaren gibts auch kaum noch. Das Stangebrot aus der Auftaumaschine beim Supermarkt bestimmt ...


Ich hab immer mehr das Gefühl, dass Gallien zunehmend deutscher als Deutschland wird. Bessere Straßen, neuere Autos (durch Subvention des Staates), mehr Verwaltung, mehr Ellenbogenmentalität...

Gallien ist ein tolles Land, aber die es hat sich in den letzten 10 Jahren stark verändert.


Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.04.2008 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das kannst du wohl so sagen. Irgendwie fing der Flair-Verlust mit dem Verschwinden des fürchterlichen echt französischen Kaffees an. Datt Zeug schmeckt ja nun seit Jahren schon wie hier auch. Aber vielleicht vermißt die Plörre auch nur einer, der schon seit irgendwann in den Siebzigern da rumgondelte. In anderen EU-Ländern sieht's aber auch nicht anders aus, wenn ich da bloß an Griechenland 79 und dann 2000 denke. Tschä, times go by ... sehen wir die Vorteile ... wir haben den Euro ... Mr. Green
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de