Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.05.2008 14:42 Titel: Zapfenschlüssel 4mm für Dämpferdemontage gesucht |
|
|
Hallo beisammen,
Edit: Problem gelöst! Siehe Bild weiter unten auf der Seite
sorry, muss grade etwas Frust loswerden...
Ich habe aus dem Forum vor geraumer Zeit Marzocchi Dämpfer samt Überholsatz bekommen, die jetzt mal irgendwann überholt werden sollten. Die Demontage der Federn klappt mit zwei Ratschengurten recht gut, woran ich allerdings scheitere ist die Eröffnung des Ausgleichsbehälters. Dazu braucht man einen Zapfenschlüssel, den ich hier nur im Fachhandel für 25 Euro bestellen könnte.
Alle anderen Shops leifern nur an gewerblich, meine Leib- und Magenwerkstatt hat so ein Ding auch nicht.
So sieht das Teil aus: http://www.kayser.de/shop/product_info.php?info=p208875_Stirnlochschluessel-4mm-11-60mm-Zapfen-D-3-9mm-AMF-verstellb-.html
Diveres Bastelarbeiten für das Spezialwerkzeug hab ich schon ausprobiert, bevor ich mir alles (die Dämpfer, die Finger,...) kaputtschramme mit dem Gemurkse, frag ich doch mal ob wer einen Tip hat.
Wie improvisiert man sowas ohne zu schweißen? Oder kann mir jemand so ein Trumm leihen?
Gruß
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang am 28.05.2008 13:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.05.2008 15:03 Titel: |
|
|
Könnte es sein dass ein Schlüssel von ner großen Flex passen könnte? Ich habe jetzt leider keinen hier um nachmessen zu können. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.05.2008 15:07 Titel: |
|
|
Hallo Kommmi,
Ich habe nen kleinen Flexschlüssel hier, selbst da sind die Zapfen zu fett. Außerdem stimmt der Abstand nicht. Und ich glaube kaum, dass der der selbe wie bei der Flex ist. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.05.2008 15:12 Titel: |
|
|
moin,
... solcherlei ding ??
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.05.2008 15:39 Titel: |
|
|
Ähm. ähnlicherlei Ding... Das Teil hat zwei Arme, ist also in der Weite verstellbar. Hab den Link oben geändert, sollte jetzt gehen...
Das mir von der leidigen Firma Stahlgruber in Regensburg für 22,irgendwas € angebotene Teil war übrigens auch ein Gedore...
Bei Kayser heißt das Ding Zweilochmutterndreher... |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 06.05.2008 15:52 Titel: |
|
|
moin,
... du meintest also eienen STIRNLOCHSCHLUSSEL .......
der kostet doch nicht viel... und ist ein recht universelles werkzeug.... 10€ is doch nixx...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.05.2008 16:03 Titel: |
|
|
Soso... vielen Dank, endlich weiß ich wie das Trumm heißt!
Die 6 Euro bei Kayser wären verschmerzbar, aber wenn man das Porto sparen will: Wie gesagt, nur ein einziger Laden hatte sowas und über 20 Euro für ein Werkzeug das ich genau viermal brauchen werde war mir dann doch zu viel.
Ich werd mich mit dem neuen Wort mal im Netz auf die Suche begeben.
Kennt jemand eine gute Online-Bezugsquelle, die auch an privat verkauft?
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.05.2008 16:06 Titel: |
|
|
Jou Wolfgang.
Ich habe eben mal schnell den Schlüssel meiner kleinen Flex gemessen. (Meine Große ist leider auf ner Baustelle auswärts)
Also das Teil sieht etwa so aus
Die Zapfen an dem sind exakt 4 mm dick und der Abstand Mitte- Mitte beträgt 30 mm.
Wie sind denn die Maße bei deinem Dämpfer? _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 06.05.2008 16:27 Titel: |
|
|
Gemessen sind das 28mm... ich denke da nehm ich vorsichtshalber einen verstellbaren, aber vielen Dank fürs Nachsehen!
Dank der fpg'schen Begriffsklärung (zu der übrigens keiner der dreiundzwölfzig Leut die ich deshalb schon bequatscht habe in der Lage war, hab ich einen Shop gefunden wo man sowas bestellen kann:
http://www.motorrad-schrauber.com/cgi-bin/schazi/32316.html
Werde ich dann wohl heut abend machen.
Vielen Dank, Frage beantwortet!
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 08.05.2008 12:05 Titel: |
|
|
Leute: stellt euch doch nicht so an, wenn die nur an Gewerblich verkaufen. Da stellt man sich einfach hin und sagt mit fester Stimme, man sei Freiberufler und schon sind alle glücklich.  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.05.2008 12:32 Titel: |
|
|
Also:
...und reichst dann lässig Deine UStID rüber...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 08.05.2008 13:55 Titel: |
|
|
Fragt selten jemand nach, ehrlich. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 28.05.2008 13:46 Titel: Update |
|
|
Das Problem wurde durch Nachdenken, Improvisation, gehörig Kraft und viel WD40 gelöst:
Man nehme: Einen schrauvstock und eine Spitzzange! Dass ich da aber auch nicht eher drauf gekommen bin...
Danke nochmal für die Antworten, hab ja trotzdem wieder was gelernt.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|