Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 24.05.2008 12:11 Titel: LKL ? Need Info |
|
|
Hi Folks,
bin gerade dabei das Knacken in Vorderbau zu analysieren. Ich habe die Lenkkopfmutter die das ganze kontert abgeschraubt und nun mal die Vorderradbremse gezogen und gesehen, das die obere Gabelbrücke etwas nach vorne kippt . Nun die Frage ist diese Mutter da um das Geraffel fest zu ziehen oder kontert die nur die Einstellschraube und die Brücke sollte sich nicht bewegen ? Das weiteren ist mir aufgefallen, das bei der rechten Scheibenbremse der Sattel kein Spiel hat so wie auf der linken Seite ....
Was knackt nun..... Der Dorn in der oberen Gabelbrücke .
Thx Speedy . _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 25.05.2008 17:37 Titel: |
|
|
Also,
die org. obere Gabelbrücke wieder eingebaut .Lager eingestellt same pbl.
Wenn ich das LKL richtig fest anziehe ist das Klacken weg aber das Lenkerspiel zu fest :o( .
Mir ist auch noch aufgefallen, bei einer,auch noch zu festen Einstellung, knackte es beim einfedern der Gabel und war dann weg. Ich habe dann die Bremse zugelassen und am Lenker nach oben gezogen dabei hat es wieder geknackt kann sich das Lager so verkanten ?.
Ich werde also mal die REIische Methode ausprobieren .Das obere Lager mit Dirko HT aufschieben und das Lager einstellen ,dann einen Tag stehen lassen
und schauen ob es geholfen hat ...... _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.05.2008 18:29 Titel: |
|
|
Also:
Beim Einstellen des Lagers aber bitte beachten, daß beim Befestigen der oberen mittleren Schraube das Spiel in der Einstellmutter vorzuhalten ist, weil es nach unten in die Überdeckung des Lagers gedrückt wird.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 25.05.2008 19:33 Titel: |
|
|
Hallo Rei,
meinst Du die Abschlussschraube, die das Ganze kontert ?
Also erst mit der Nutmutter einstellen und etwas Spiel fuer die Kontermutter lassen und die Kontermutter erst nach Aushärtung der Dirkopaste draufschrauben.
D.h die oberer Gabelbrücke und Kontermutter erst am nächsten Tag festziehen. Wie lange braucht den die Paste zum aushärten oder steht das auf der Tube , die ich mir erst noch besorgen muss  _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 25.05.2008 20:40 Titel: |
|
|
Also:
das kann auch gleich richtig eingestellt und die Schraube oben angezogen werden. Die Tuningpaste wird wohl einen Tag brauchen, auszuhärten. Die Eigenart des dann entstegenden Metallgummilagers ist radial recht hart zu sein, damit das störende Spielklappern des Lagers auf dem Dorn zu beseitigen, axial aber noch so viel Elastizität zu besitzen, auch nach Aushärtung noch das Axialspiel einstellen zu können. Bei Kleben mit Schraubensicherung ginge das nicht mehr.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 25.05.2008 20:54 Titel: |
|
|
many thx . Werde berichten .... _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 25.05.2008 21:48 Titel: |
|
|
Zur Scheibenbremse: Der rechte Sattel hat kein Spiel? Dann solltest du das Dingens mal zerlegen und den Führungsbolzen beäugen. Dazu muss der Gummistraps runter. Der Sattel sollte Spiel haben, denn der muss schwimmen können, wie der Name schon sagt.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:14 Titel: |
|
|
Also die Rei'sche Methode hat funktioniert . Das Klacken ist verschwunden, mal sehen ob es so bleibt.
Die Konterschraube soll mit 49 Nm angezogen werden. Ist das nichr ein bissrl
wenig ?
Die Achsklemmung hab ich mit 18Nm angezogen ...
Ich mache es lieber etwas fester, so ungefähr vor ab
Ich habe den org. Kruemmer wieder moniert und dabei gemerkt, dass
a. Die beiden Hutmutter der Krümmerhalterungen lose waren und
b. Zwischen dem Krümmer und Zylinder gar keine Dichtung drin ist .
Ist das so normal ??????? _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:25 Titel: |
|
|
Wenn keine Dichtung drin wäre, dann wäre das absolut nicht normal und du hättest es garantiert gehört.
Ich wette aber, dass die Dichtung drin ist. Die "verschmilzt" optisch dermaßen gut mit dem Kopf, dass man meinen könnte, dass keine drin wäre. Zum Test: der Stoss, auf dem die Dichtung sitzt, liegt ca. 9 mm tief in Auslassöffnung drin. Ist ein wenig gepopel, die olle Dichtung da rauszukriegen, aber du darfst sie in dem Prozess ja auch gerne voll zerstören da nicht mehr wiederverwendbar.
Lose Hutmuttern sind übrigens auch keine Seltenheit, aber auch nicht tolerierbar. Die müssen zwar von Haus aus schon nicht besonders fest angeknallt werden, aber lose sein dürfen sie deswegen noch lange nicht. Es empfiehlt sich, die Dinger nach Neumontage die ersten paar 100 km öfter mal zu kontrollieren, da sich v.a. die Zubehör-Dichtungen gerne noch ein wenig "setzen".
Gruss, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
speedy Urgestein

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 563
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:47 Titel: |
|
|
Na dann ziehe ich die Schrauben mal fest. Ich denke, es wird so sein wie sagst. Wenn ich jetzt an dem Teil rum poppel kann ich morgen Zuhause bleiben , denn eine neue Dichtung krieg ich jetzt wohl nirgends mehr her .... _________________ Cu Speedy
Bei einem Flachdach ist meistens das Dach flach. |
|
Nach oben |
|
 |
|