SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Startstress (mal wieder)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 20.06.2008 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Jou.
Kann ich nur bestätigen. Mit der verstellbaren HD habe sogar ich die einstellung in 20 Minuten hinbekommen.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 20.06.2008 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Mal wieder der Tip:
TM36
keine Membrane, spritzigeres Ansprechen, und bei Einhaltung der Randbedingungen einfacheres Bedüsen...
Regards
Rei97


Kann ich momentan so nicht bestätigen, hänge da schon Wochen an der Abstimmung und spritzigeres ansprechen, nicht wirklich!
Der orschinalle ist gar nicht schlecht, auch wenn es viele behaupten.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MartinV
Urgestein


Anmeldedatum: 10.10.2006
Beiträge: 283
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2008 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Mal wieder der Tip:
TM36
keine Membrane, spritzigeres Ansprechen, und bei Einhaltung der Randbedingungen einfacheres Bedüsen...
Regards
Rei97


oder: VM34SS Stück für Stück membranfrei machen, s. Anleitung im Bucheli-Projekt.

Allein das Air-Cut-Ventil weglassen hat bei mir eine Spritersparnis von 1/2 Liter /100 km gebracht und ein besseres Startverhalten

Gruß, Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerhard D.
Frischling


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 18
Wohnort: 63820 Elsenfeld

BeitragVerfasst am: 21.06.2008 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

MartinV hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Mal wieder der Tip:
TM36
keine Membrane, spritzigeres Ansprechen, und bei Einhaltung der Randbedingungen einfacheres Bedüsen...
Regards
Rei97


oder: VM34SS Stück für Stück membranfrei machen, s. Anleitung im Bucheli-Projekt.

Allein das Air-Cut-Ventil weglassen hat bei mir eine Spritersparnis von 1/2 Liter /100 km gebracht und ein besseres Startverhalten

Gruß, Martin


Holla, das ist interessant.

Wird probiert werden, Dichtungen schnitzen ist kein Problem, die Aludeckel haben keine schwierige Form, das werde ich auch hinkriegen.
Den Vergaser muss ich eh zerlegen (ultraschallen), da kann ich auch gleich die Dichtungen und Deckel schnitzen, bis die Brocken von Kedo eintreffen.

@Andreas: Den Blinker rechts hinten habe ich eben "hingebogen". Die Metallhülse war aus dem Halterungsgummi rausgeflutscht. Iss jetzt wieder drin => Blinker hängt nicht mehr runter.
_________________
Tschüssing ... Gerhard

Gerät: 84er 48T, weitgehend oschinool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 21.06.2008 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

BOOZE hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
Mal wieder der Tip:
TM36
keine Membrane, spritzigeres Ansprechen, und bei Einhaltung der Randbedingungen einfacheres Bedüsen...
Regards
Rei97


Kann ich momentan so nicht bestätigen, hänge da schon Wochen an der Abstimmung und spritzigeres ansprechen, nicht wirklich!
Der orschinalle ist gar nicht schlecht, auch wenn es viele behaupten.


Also:
der Squirrel und der Harald haben sich auch monatelang mit dem TM 36 verkünstelt. Auslöser waren aber jedesmal untaugliche Puffs oder Krümmer.
Um den Aufwand zu steigern am besten einen verstopften Lufi hinzufügen und fertig ist die Beschäftigung für die nächsten Jahre.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 22.06.2008 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, Lufi, Puff und Krümmer sind immer noch die Gleichen aber jetzt stotterts mit dem TM und ich kriegs nicht hin.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.06.2008 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Die Erfahrung machen wohl viele, die diesen Flachschieber-Klapperatismus in ein sonst originales Set-up hängen. Der einzige Vorteil gegenüber einem Originalen ist in dem Fall wohl der günstigere Anschaffungspreis eines neuen TM (bloß wer kauft schon einen VM34SS neu?).

Ansonsten macht der TM "leistungsmäßig" nur Sinn, wenn man auch gleich den Luftfilter mindestens auf K&N-Austauschfilter umrüstet und sich eine offenere Tüte dran schraubt. Preismäßig liegt man mit den notwendigen Teilen dann jedoch wieder deutlich über dem VM34SS, es sei denn, man ist einfältig genug, das Umbauprojekt teilweise über das Verticken seiner Original-Auspufftüte zu finanzieren. Aber erklär' das mal den TM-Fans. Die nicken dann zwar zögerlich, haben's aber bis zum nächsten Mal gleich wieder vergessen Mr. Green

Wenn man allerdings von der Membranitis geplagt wird und die Gummis endgültig loswerden will, dann ist der TM ein Weg. Allerdings auch wieder deutlich teurer als die händische Ent-Membranisierung des VM Ratlos

Gab's da nicht mal so einen dollen Keihin-Vergaser, der zwar auch sagenhafte Preise erzielt, aber ...

Grüße, P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.06.2008 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
neinnein, der TM kann sehr gut im Orginalsetup laufen , aber man darf da nicht zu fett bedüsen. Ein Stückweit hilft eine einstellbare Düse. Leistungsmäßig hilfreich ist ein K&N Tauschfilter, der m.E. sowieso eines der sinnvollsten SR-Zurüstteile ist. Der O-Puff incl. Krümmer ist bestens.
Absolut notwendig ist das Kleinerstellen der Kaltstartdüse, sonst geht da gar nichts. Der Beschleuniger muß so klein wie möglich gestellt werden, aber abschalten würde ich ihn nicht, da ein Stück Spritzigkeit beim Aufmachen verloren geht. Nervöse Gashand kostet halt extra. Daß alles dicht sein muß, und dein Spritfilter hilfreich ist gehört zu den Basics.Wenn dann irgendein wehwehchen übrig bleibt, würde ich mal den Rest anschauen, obs nicht woanders klemmt. Ich traue mir jedenfalls zu innerhalb eines Tages eine gesunde SR auf einen TM36 gut laufend umzubauen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de