Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 26.10.2008 08:24 Titel: Re: Kipphebel des Grauens |
|
|
kahlgryndiger hat Folgendes geschrieben: | Die Nockenwelle sieht übrigens noch gut aus. |
Das glaub ich nicht. Von der hast Du kein Foto? Solche Kipphebel gibts ja öfter, aber die gehen NIE spurlos an der Nockenwelle vorüber. Das Problem ist, dass die neueren Kipphebel dann gleich wieder übern Jordan gehn. ICH würd nochmal aufschrauben.
Und beim nächsten Mal WESENTLICH sparsamer mit der "Roten Pest"® umgehen :-)
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.10.2008 09:06 Titel: |
|
|
Also:
Das passiert eigentlich nur bei Ölmangel nach Montage.
Und das geht nach dem Erststart extrem schnell, daß der Chrom durch ist.
Bevor der Motor wieder auf die Straße geht, solltest Du prüfen, ob die Pumpe auch Öl nach oben bringt, oder obs dank lascher Dichtringe nur müde sabbelt ( Steigleitung oben lösen.) Um den Trockenlauf zu Beginn zu vermeiden die Nocke am besten mit Alzweckfett salben , und ein Tässchen Öl oben in die Pfännchen. Daß die Nocke bei der Hobelei gar nichts abgekriegt hat, glaube ich auch nicht. Ich hätte sie mindestens poliert.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
005rs Urgestein

Anmeldedatum: 12.06.2007 Beiträge: 515
|
Verfasst am: 26.10.2008 10:20 Titel: |
|
|
kahlgryndiger hat Folgendes geschrieben: | kahlgryndiger hat Folgendes geschrieben: | Aber ich habe gerade keine Zeit dazu. |
Ich fürchte die Zeit muß ich mir nun nehmen. Es kommt gar kein Öl oben an.
Helmut was meintest Du mit laschen Dichtringen?
Ich gehe dann mal Motor zerlegen.
Andreas, der kahlgryndige |
Hallo Andreas,
es sind die Axialdichtringe Pos. 11:
Gruß Pit. _________________ **Es gibt nix Besseres als was Gutes!** |
|
Nach oben |
|
 |
uws Urgestein

Anmeldedatum: 13.01.2007 Beiträge: 260 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 26.10.2008 10:45 Titel: |
|
|
Entlüften! Ich habe vorletzte Woche meinen frischen Motor zum ersten Mal gestartet, es kam ebenfalls überhaupt kein Öl. Sämtliche Tricks aus allen Foren haben nichts genützt, bis auf den Tip von Rei97, die obere Hohlschraube der Steigleitung (bei mir Doppelschmierung "Race"-Version) zu öffnen. Dann hat's gesabbert, aber wie!
Erstaunlich, wie hartnäckig Luft sein kann.
Gruß, Udo
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Das passiert eigentlich nur bei Ölmangel nach Montage.
Und das geht nach dem Erststart extrem schnell, daß der Chrom durch ist.
Bevor der Motor wieder auf die Straße geht, solltest Du prüfen, ob die Pumpe auch Öl nach oben bringt, oder obs dank lascher Dichtringe nur müde sabbelt ( Steigleitung oben lösen.) Um den Trockenlauf zu Beginn zu vermeiden die Nocke am besten mit Alzweckfett salben , und ein Tässchen Öl oben in die Pfännchen. Daß die Nocke bei der Hobelei gar nichts abgekriegt hat, glaube ich auch nicht. Ich hätte sie mindestens poliert.
Regards
Rei97 |
|
|
Nach oben |
|
 |
frisch Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 08.12.2006 Beiträge: 117 Wohnort: Buxtehude
|
Verfasst am: 26.10.2008 13:42 Titel: |
|
|
Moin,
ihr immer mit Eurem Entlüften, wo soll Luft nicht durchkommen, wo Öl aber sehrwohl sprudelt.
Wozu am Kopf eine Schraube öffnen, wenn Zentimeter weiter eh eine Bohrung im Kipphebel super entlüftet.
Der einzige Grund der mir einfällt ist Funktionskontrolle.
***hab hier was rausgenommen, Gedankenfehler meinerseits***
Gruss
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
uws Urgestein

Anmeldedatum: 13.01.2007 Beiträge: 260 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 26.10.2008 13:58 Titel: |
|
|
1/2 Liter Öl in die Ventilkappen, Rest in den Öltank, 10 Minuten treten: nichts an der Entlüfterschraube am Öldeckel. Motor mal probehalber antreten, immer noch nichts. Steigleitung aufschrauben, antreten, Öl läuft, Schweinerei aufwischen.
Mir doch egal, warum das funktioniert.
Udo
frisch hat Folgendes geschrieben: | Moin,
ihr immer mit Eurem Entlüften, wo soll Luft nicht durchkommen, wo Öl aber sehrwohl sprudelt.
Wozu am Kopf eine Schraube öffnen, wenn Zentimeter weiter eh eine Bohrung im Kipphebel super entlüftet.
Der einzige Grund der mir einfällt ist Funktionskontrolle.
***hab hier was rausgenommen, Gedankenfehler meinerseits***
Gruss
Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.10.2008 15:17 Titel: |
|
|
moin,
.... wenn die pumpe auf der trocken fällt, dann fördert sie u.u. nicht mehr.... daher immer die pumpe anfüttern. dazu eignen sich zwei stellen :
- rücklauf oben auf dem block.. dort ein paar ml frischöl hineinlaufen lassen
- filtergehäuse. dort pumpe ich gut 250ml rein. zum einen spült man damit ggf. noch siff aus dem kurbelwellenlager, zum anderen erreicht das frischöl auch die kipphebel.
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 26.10.2008 15:21 Titel: |
|
|
moin,
.... ich hoffe, du hast den motor anständig gespült..... ansonsten werden die späne deiner kipphebel noch für viel arbeit sorgen..... die riefen an den pumpenteilen können z.b. genau davon stammen ! (soweit ich sehen kann, sieht die pumpe aber noch nicht wirklich schlimm aus....)
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 26.10.2008 16:26 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe auch noch so einen Kipphebel auf dem Bord "Offerigs to the God of.....Engines" stehen (von Speed kann ja nicht die Rede sein.... )
Das kam aber durch eine zu hohe Oeltemeratur, das RR zeigte schlappe 140°C an und Abkühlung war nicht wirklich in Sicht, also weitergefahren....
Dann fing der Motor das klappern an und als ich ihn dann aufgemacht habe, war das Ausslassventil mit einer deutlichen Delle gesegnet....
Nockenwelle war OK und nach Austausch des AV war alles wieder OK.
NW muss also nicht def. gehen bei so etwas.... muss nicht, kann wohl aber.
lg
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 26.10.2008 21:10 Titel: |
|
|
Ich kann noch eine RICHTIG gute Nockenwelle anbieten im Tausch gegen eine Verschlissene. Im Lauf der Zeit hat sich sowas angesammelt. Also sag Bescheid und schicke schnell, ich schicke schnell zurück.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 01.11.2008 18:52 Titel: |
|
|
Sollten die auch kaputt gehen, würd ich mal den Ölkreislauf akribisch überprüfen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 01.11.2008 20:54 Titel: |
|
|
Also:
ich hätte da im Fall des Falles einen Notmotor...
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 01.11.2008 21:02 Titel: |
|
|
Also.
nö
sollte ich den kennen?
Freund meiner Frau?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 01.11.2008 22:29 Titel: |
|
|
Ich kenn den Hans Werner aber. bestell ihm mal Grüsse  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.11.2008 20:50 Titel: |
|
|
Also:
nadannischagut...
Wenn noch Probs auftreten..
Duweißtja.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Lindi54 Urgestein

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 320 Wohnort: Kasseler Umland
|
Verfasst am: 08.11.2008 12:44 Titel: Rockerbox abnehmen im Rahmen? |
|
|
Moin,
wenn ich das hier so lese, schwant mir, dass ich, dass ich bei meiner 79er ruhig mal nachsehen sollte, wie´s so mit den Kipplern aussieht.
Seit der Tour zu Euch (Anfahrt BAB) klappert sie deutlich mehr als vorher, und Einstellen hat auch nix gebracht.
Kann man die Rockerbox eigentlich abnehmen, ohne den Motor rauszunehmen?
Sonst müsste ich mir erst mal von meiner "Winterschläferin" das Motörchen eien Weile borgen.
es grüßt der Lindi _________________ Gryße
Dirk
_______________________________
situs vilate in ises avernit |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 08.11.2008 14:51 Titel: |
|
|
Also:
Jepp
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|