SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Drehzahl statt Hubraum
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:48    Titel: Drehzahl statt Hubraum Antworten mit Zitat

Es gibt ja schon ein Fred zum Thema Hubraum, ich hätte gerne Drehzahl!
Was sind die Limits, was ist zu beachten, wie macht man sowas?
Finde ich eigentlich interessanter als nur aufbohren und vergrößern.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... willst du dich unbeliebt machen ?? zum einen: "prötteln" is angesagt und zweitens geht das doch viel zu weit ins technische... spartenprogramme sind aber out Mr. Green das is schliesslich kein rennsportforum !!

wie das mit der drehzahl geht is aber recht einfach und das limit kann bei 9500 - 10000 upm liegen Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann habe ich ja gleich einen, der sich damit auskennt, komm sag an, auch gerne per PM, ich warte!

Mr. Green
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedphreax
Frischling


Anmeldedatum: 14.09.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Holland: N52 00.692 E5 34.350

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
dann klappts auch mit dem pleuel.

Dem Pleuel? Meinst du dem orginal Yamaha Pleuel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... da kann kohai nixx zu sagen.... der verbiegt nur sackschwere carillos....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ha-jo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 04.07.2006
Beiträge: 116
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 06.01.2009 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
drehzahl... Mr. Green eigentlich sollte das ziel wie immer ganz altbewährt mehr leistung sein! da ist dann sowohl drehmoment und drehzahl drin ;-) denn einfach nur bis 10000 drehen bringt gar nix.


jetzt aber nicht ursache und wirkung verwechseln ... Mahlzeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nickelson
Gast





BeitragVerfasst am: 07.01.2009 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

..

Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

wie das mit der drehzahl geht is aber recht einfach und das limit kann bei 9500 - 10000 upm liegen Mr. Green

der fpg


Ohne als miesepeter klingen zu wollen meine ich dass die drehzahl zwar sehr wohl moeglich sein koennte dies aber beim Sr-motor ohne wirklich massivste Eingriffe, aus vielerlei gruenden, nix bringen wird/kann und etwas moderatere drehzahlen im sinne von kohais statement mehr bringen.

1. Kenne ich keine einzige nocke die nur irgendwie die Steuerzeiten fuer das anvisierte niveau von 9500-10000rpm haette. Selber konzipieren moeglich aber nur unter schwersten verlusten und mit profunden wissen ueber gaswechsel und mathematischen zusammenhaengen.

2. kenne ich derzeit nur eine handvoll leute die i.m.h.o. ein auspuffsystem fuer solch ein gaswechselsystem bauen koennten damit das graffl auch nachher "richtig" funzt

3. Ist der kopf ohne das man ihn nicht komplett zerstoert und die klippe runterwirft und nachher neu aufbaut in keinster weise fuer das drehzahlniveau geeignet, zumindest sagen mir das soo meine messungen und meine erfahrung u.a auch mit anderen koepfen.

4. Selbst in angeblich hoch drehenden speedwaymotoren liegt das niveau um einiges niedriger mit ausnahme der "ganz" neuen 4ventiler (so zb. GM) und deren kanalarchitektur

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also, 10000 währe nicht das anvisierte Ziel, es darf schon moderater sein, was dreht den so ein originaler SR Motor den überhaupt maximal, 6600?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo :-)
Hmm hab jetzt keinerlei daten bei mir aber ich mein etwas hoeher als 6000rpm wird er schon drehen aber ab dann kann die nocke ausgehend von den steuerzeiten nimmer mit und auch der kanal sagt dann irgenwann einmal njet. Mein mich aber zu erinnern dass eine orischinol Sr Tq-max bei ca 4500 rpm hat, was auch naheliegen waere bei einem einlasschluss von ca um die 50°.

l.g.

Christian

PS: meine meinung Hiha nocke oder mc-130er ca 11:1 (mit tricks auch mehr) kompression und ein stroemungsguenstiges 49er ventil und schon laechelt mann wieder ;-), alles andere ist wie der simmerl schon schrieb ein ernsthaft schwerer und harter weg der eigentlich auch wirklich nur sinn macht fuer richtige rennmotoren wo man halt damit rechnen musz das an und abe einen die dinge um die ohren fliegen mit den dementsprechenden kosten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe schon, ich muss mir doch mal ein vernünftigen Drehzahlmesser dranmachen.

Christian@
11:1 ? hast du nicht an meinem Kopf die Verdichtung reduziert?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

@booze:

etwas ja, weil die propagierten 11:1 sind mit einer schon recht wilden nocke (130er)und ab 10.5:1 kommt man dann schon recht flott in teufels kueche wenn nicht alles passt und der brennraum hemisphaerisch ist. abgesehen davon lass ich sie bei straszenmotoren immer gern ein bissl niedriger damit bei fehlern mit der vorzuendung nicht gleich der zylinder abspringt wenns einmal ein bissl haerter laeuft.

aber das oben angesprochene morkonzept ist ja auch ein bissl ein anderes.

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ha-jo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 04.07.2006
Beiträge: 116
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

hallo christian!

wie simon und hans schon in schleiz mitbekommen haben, dreht mein serienmäßiger motor mit hinten ganz offen (megaphon) und vorne sehr offen (40er dell'o +10-cm-trichter mit sieb) auch mit gewalt nicht über 7.500 ... kann ich mit längeren ansaugwegen (vor und/oder hinter vergaser?) noch was rausholen, oder komme ich um einen kleineren vergaser nicht rum?

mal abgesehen von der variante "hiha-nocke + hudriwudri-kanalbearbeitung" ... Suse

dank und gruß

ha-jo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hihi... wer hat denn was von leistung bis 10000upm geschrieben (ich sagte nur etwas vom limit) Mr. Green .... aber mal im ernst... was will der booze denn mit dem motor machen ?? auf der strasse bewegen oder die rennstrecke probieren ?? ein member dieses forums meinte ja zu mir, dass man generell mit dem ganzen getune eh' am arsch des publikums vorbeigeht.... ich glaube der hat recht ! und für die zwecke des pröttlers braucht es weder einen tm36, einen supertrapp, ein carrillo-pleuel oder gar einen vom christian umgearbeiteten zylinderkopf....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

@hajo:

Hmm mein das es leider nicht soo viel bringen sollte weil ja das drehzahlniveau eher vom Einlasschluss und dann noch ein bissl vom auslassbeginn diktiert wird als von den von dir angesprochenen laengen da diese ja eher den fuellungsgad/bzw. spuelungsgrad bei diversen schwingungsgraden (1ter, 2ter etc. ordnung) und somit die hoehe aber nicht das drehzahlniveau festlegen. Wo liegt denn dein Einlasschluss?? Bitte aber bei 1mm sonst muss ich wieder rechnen und mutmassen ;-) Aber z.b. mit verbesserung der spuelung in der ueberschneidung koennte man sicher ein bissl tricksen weil wenn die restgase besser rauskommen dann gehts auch mit ein bischen spaeteren auslassbeginn. Wenns die seriennocke ist wuerd ich meinen das da hopfen und malz verloren ist aufgrund der Zeiten und des hubes. Aber wie gesagt der serienkanal ist leider auch ziemlich schlecht, da ist fast jeder Us-V8 oder Kaefer Renntechnik dagegen und ohne da reinzustierln (oesterreichisch fuer reingreifen) ist recht wenig zu machen, aber vielleicht hab ich da auch ein bissl eine vorgefasste Meinung.

Aber wieso kleineren vergaser oder war das ein schreibfehler?
Wenns die seriennnocke ist dann sind vielleicht die federn schon ein bissl lahm oder auch der auslasschluss nicht ausreichend fuer die kurze zeit die bei 7500 zur verfuegung steht aber weisst eh ferndiagnosen sind schwer.

Wobei ich dreh meinen rennmotor auch kaum ueber 7800 rpm (lt. yamaha)

@fpg: stimmt schon aber es ist ja auch keine gezwungen tech artikeln zu lesen ebenso muessen wir nicht in der tratschecke mitmachen oder?? Soll doch jeder nach seiner fasson gluecklich werden. Und ich weiss ja nicht wer publikum zum tunen braucht??? Du etwa?? hihihi Mr. Green

@kohai: na jetzt klingst du aber wie knapp vor der pensi brrrrrrr na halt ein erzkonservativer bayer Mr. Green

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ha-jo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 04.07.2006
Beiträge: 116
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:

Aber wieso kleineren vergaser oder war das ein schreibfehler?


ich kenn mich mit diesen "strömungen" leider überhaupt nicht aus ... dachte nur, der vergaser könne auch zu groß sein, hier also z.b. höhere drehzahlen verhindern. dontknow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

ha-jo hat Folgendes geschrieben:

ich kenn mich mit diesen "strömungen" leider überhaupt nicht aus ... dachte nur, der vergaser könne auch zu groß sein, hier also z.b. höhere drehzahlen verhindern. dontknow


Ist ja auch ueberhaupt nicht notwendig sich da auszukennen wenn mans nicht immer braucht ( eher ein zu kleiner vergaser oder kanal ist limitierend mit ca. 0.4-0.6 mach so sagt die theorie wobei das ausrechnen auch eher lustig und nicht ganz einfach ist :-( ), also an und fuer sich wenn du noch brauchbare leistung unten haben solltest und auch standgas lass ihn drauf weil es ja auch ein guter beweis ist das grosze vergaser auf fast serienmopeds funzn, im allg. ist die gefahr bei groszen vergasern eher die das die gemischbildung aufgrund des niedrigen vakuums am duesenstock unten rum ein biss leidet. Du koenntest einmal probieren den etwas kuerzeren malossitrichter mit 70mm montieren der ist auch nicht recht teuer und u.Ust den kruemmer um ca 2cm kuerzen. Ebenso koennte man sicher den kopf ein bissl planen bzw. die Fuszdichtung weglassen sowie spaetere 48T dichtung reingeben da kommt auch ein bissl was zsamm.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ha-jo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 04.07.2006
Beiträge: 116
Wohnort: berlin

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

verstehe fast ... dontknow ... zum glück bietet auch das (fast serienmäßige) fahrwerk noch optimierungspotenzial, da sind noch einige sekunden drin ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

. aber mal im ernst... was will der booze denn mit dem motor machen ?? auf der strasse bewegen oder die rennstrecke probieren ?? ein member dieses forums meinte ja zu mir, dass man generell mit dem ganzen getune eh' am arsch des publikums vorbeigeht.... ich glaube der hat recht ! und für die zwecke des pröttlers braucht es weder einen tm36, einen supertrapp, ein carrillo-pleuel oder gar einen vom christian umgearbeiteten zylinderkopf....

der fpg


Hat der BOOZE doch schon alles, der will richtig Gas geben, was er ja auch schon macht und in den letzten Jahren dafür ein Paar Motoren auf dem Gewissen hat.
Und prötteln ist nicht, davon gehen doch nur die Motoren kaputt
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...ja ... aber wer hier einen technikbeitrag sieht, erwartet doch eher tipps zu fragen wie "...hat wer erfahrung mit der rostschutzfarbe von xyz ? ich will meinen mz-ts250-gepäckträger erneuern! passt der danach denn auch an meine sr ??? " oder ".... was kann ich alles vom vergaser abbauen, damit sie genauso schlecht läuft wie die vom xyz ?? bitte nur enstgemeinte ratschläge...." Mr. Green Mr. Green Mr. Green

ok...

tuning leicht gemacht:
- anpassen des einlassquerschnitts auf das gewünschte vergasermass
- entfernen aller schalldämpfungsmassnahmen
- nocke und steuerzeiten für drehzahl besorgen
- zündung anpassen
- trichter ansaugseitig
- rei fragen, der kennt sich aus... immerhin zeigt sein tacho tolles an und die motorschäden wirken auch echt schnell!


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de