SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bakterienwartung

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 11:53    Titel: Bakterienwartung Antworten mit Zitat

Ich habe vor mir in meine SR diese Steckdose einzubauen


um meinem Weihnachtsgeschenk Ladegerät bei längerem Stillstand der Huddel einfach und schnell, ohne die Bakterie auszubauen, anhängen zu können.


Frage: Geht das ohne Probs? Stecker rein und gut oder muss ich trotzdem die Verschlußstopfen der Bakterie öffnen damit es keinen Ärger gibt? dontknow
Es wäre eben so schön einfach: Huddel abstellen, Stecker rein und wenn ich sie brauche....2 Sec. und ab geht die Luzzi. Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dieselross
Urgestein


Anmeldedatum: 29.01.2006
Beiträge: 299
Wohnort: Coesfeld in Westfalen

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
Da handelsübliche Fahrzeugbatterien eine Gasentlüftung haben, sollte das kein Problem sein, wenn es nur um Ladeerhaltung handelt.
Die Wasserstandkontrolle sollte allerdings etwas häufiger erfolgen, was die Verwendung der Steckdose fast wieder überflüssig macht... le mur
_________________
Torsten von der IG Münsterland


Ich wünsche mir irgendwann mal einen Tod wie mein Opa ihn hatte, sanft einschlafen und ohne Schmerzen, nicht so hysterisch kreischend und schreiend wie sein Beifahrer....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Squirrel
Alter Sack


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 1248
Wohnort: Spätzelesland

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auch seit jahren an allen mopeds ladesteckdosen (die für das louis-ladegerät) dr dran. bisher haben das alle bakterien problemlos verkraftet, besser: seitdem verrecken die batterien nicht mehr im winter Yellow Very Happy
_________________
I used to be schizophrenic, but now we´re OK!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WD40
Forumsweiser


Anmeldedatum: 17.11.2007
Beiträge: 882
Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ist so wie gesagt.... geht sehr gut, habe ich auch dran.

lg
Micha
_________________
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Den Säurestand zu kontrollieren ist eher Sommersache, da Temperatur und Laden mit höherem Strom das Gasen verstärken. Die Motorradlade- und Erhaltungsladegeräte haben einen den Motorradakkus angepaßten Ladestrom und bei der Erhaltung sind es relativ minimale Ströme, die nicht zum Gasen führen. Demnach ist so eine Dose nicht nur für das Laden, sondern auch für Zusatzgeräte , wie Navi Wandler zum Kurzzeitbetrieb eines Läppis uvam. eine geniale Sache.Well done! Well done!
Bau das Ding dran und freue Dich an dieser Lösung.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 01.01.2009 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Merci Jungs. Admin!
Ich war mir nicht sicher. Jetzt ist es mir wohler. Morgen gehts ans Werk..... hammer Der Knuddel
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tbird499
Frischling


Anmeldedatum: 11.01.2009
Beiträge: 4
Wohnort: Leer/ostfr.

BeitragVerfasst am: 13.01.2009 18:09    Titel: Ohne batt. Antworten mit Zitat

Also ich habs so gelößt. batterie raus,Eli rein und einen Bypass gelegt.unter der sitzbank 2Kabel verlegt. Bei bedarf kann alles" angesteckt" werden. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 13.01.2009 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Jou. So geht es natürlich auch aaaaber ich habe Digiinstrumente und liebe es bei ner Panne oder anderem Bedarf Licht zur Verfügung zu haben. Auch bei meiner verbauten Warnblinkanlage ist das sehr nützlich. Die Bakterie wiegt kaum etwas und die welt kostet sie auch nicht. Nen Eli zu verbauen würde mir blos in den Sinn kommen wenn ich das Rahmendreieck ausräumen wollte.
Aber da muss sich jeder selbst überlegen was er haben möchte. Funzt beides.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tbird499
Frischling


Anmeldedatum: 11.01.2009
Beiträge: 4
Wohnort: Leer/ostfr.

BeitragVerfasst am: 13.01.2009 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt!!!und mein dreieck ist sowas von leer.hab alles "überflüssige"über bord geworfen.dann alles matt-schwarz gesprüht.mein kleiner racer.ich versuch mal ein paar fotos in die galerie zu stellen. mein nic...charly499[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was mich interessieren würde: Wo montiert Ihr die Buchse?

Grüße,
Oliver ...der mal über einen Platz am Kunstoffinnenkotflügel nachgedacht hatte (zum Laden/Erhalten des Akkus, für ne Navirstromversorgung wärs eher unpraktisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die Buchse an meiner Emme am Lenker montiert.

Hat den Vorteil, daß man da nicht nur Strom reinstecken (Akku laden), sondern auch Strom entnehmen (für Visierheizung, Funkgerät, Handyladegerät, ach alles mögliche eigentlich) kann.
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

An den Lenker:



Funktioniert einwandfrei an meinen Bikes,vorsichtshalber noch mit einem Spannungsschutz von Polo wegen Élektronik vom Navi versehen...
http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Werkstattbedarf-Pruef--Ladegeraete-Electronic-Protector-12-Volt/product/138202/group/1156/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/elektronik/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html

Gruß T.
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.


Zuletzt bearbeitet von T. am 14.01.2009 10:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoeBar
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 846
Wohnort: Wehrheim

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:

...für Visierheizung, ...


Yellow Sad ...hmmm

Grüße,
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meine Buchse dezent am Rahmen, direkt vor der oberen Ecke des linken Seitendeckels montiert. Vorteil: Direkt neben der Bakterie- kurzer Weg, geschützt, unauffällig und trotzdem ereichbar für Ladegerät, Navi und anderes elektrisches Gedusel..... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

JoeBar hat Folgendes geschrieben:
riege hat Folgendes geschrieben:

...für Visierheizung, ...


Yellow Sad ...hmmm

Grüße,
Oliver


?

Grüße,
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Vorn rechts neben dem Drehzahlmesser, mit der Gabelklemmschraube ist das Halteblech mitgeschraubt (das Gewinde ist lang genug).

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

riege hat Folgendes geschrieben:
JoeBar hat Folgendes geschrieben:
riege hat Folgendes geschrieben:

...für Visierheizung, ...


Yellow Sad ...hmmm

Grüße,
Oliver


?

Grüße,
Riege


Also:
http://www.motorang.com/motorrad/winterfahrer_tips.htm#visierheizung
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de