Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 15.01.2009 22:31 Titel: |
|
|
Moin!
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden:
Wie wäre es mit einem Seat Alhambra?
Geht für 5 - 6 k€ her, hat dann normalerweise eine gelbe (Diesel) oder grüne (Benzin) Plakette.
Ich fahre einen seit vier Jahren, hat ein paar macken, aber alles selbst behebbar.
Es gibt ein gutes Forum dafür (www.sgaf.de), Verbrauch, bei uns (TDI, 115PS) liegt bei 6,5 - 7 l Diesel.
Ein Kollege hat den mit Benziner, 140 PS, 10 - 12 l Super.
Bis zu sieben Sitzplätze oder ein großer Kofferraum sind auch nicht zu verachten.
Es passt sogar eine SR relativ problemlos rein.
In Mobile und scout 24 sind etliche drin.
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert Urgestein
Anmeldedatum: 15.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 15.01.2009 22:50 Titel: |
|
|
Auch ich bin Mercedesfan, wenn es nach mir gehen würde gebe es einen 123 als 230TE. Sehr schönes Auto, mit grüner Plakette für die Umweltzone. Einen guten muß man zwar suchen aber es gibt sie. Da meine Frau aber meinte ein altes Auto ist genug, ( VW BusT1) haben wir uns dann einen 2003er Opel Zafira gekauft. Hat jetzt auch schon wieder 137000 km gelaufen, bis jetzt keine Probleme, nur den 1,6ltr Motor würde ich nicht mehr kaufen, besser ist der 1,8ltr. Verbrauch liegt bei 8-10 Ltr. Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 16.01.2009 00:13 Titel: |
|
|
Zitat: | wenn es nach mir gehen würde gebe es einen 123 als 230TE |
es gibt doch einige mit gleichen Ansätzen....
auch bei mir war der W 124 nur ein Zugeständniss an meine Frau.... _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 16.01.2009 08:13 Titel: |
|
|
Jepp, ein Riesen Prob Helmut. Deswegen ja auch Benziner. _________________
Gruss Tom
Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen ! |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 16.01.2009 13:07 Titel: |
|
|
T. hat Folgendes geschrieben: |
Joe@...Türschloß hat NUR die normalen Sensoren/Steuerung für die Zentralverriegelung drin,Nix Infrarot o. Funk...und da find ich den Preis Hammerartig. |
Hi,
vielleicht solltest Du nach dem Schließzylinder fragen... ;-)
Hab mal im 124er Forum nachgehakt:
also das eigentliche Türschloß = A 124 720 09 35 kostet 159, 35. Der Schließzylinder Fahrertür = A124 760 43 77 kostet 80,86
Grüße,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 16.01.2009 13:24 Titel: |
|
|
Hi, Oliver
der Schließzylinder ist OK, die Schloßmechanik klemmt weil sich etwas im Inneren zerlegt hat und auseinanderschrauben geht net...alles vernietet.und wenn ich´s zerleg krieg ich´s wahrscheinlicht net mehr z´amm.
Ist das Bautei:
l
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=260316572104&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=016
Hab mir das Teil über die Bucht besorgt,hab extra nach gefragt ob das für die Fahrertür ist,steht ja auch auf dem Schloß drauf....war´s aber natürlich net ...ist hinten links _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
JoeBar Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 846 Wohnort: Wehrheim
|
Verfasst am: 16.01.2009 15:06 Titel: |
|
|
Ah so...
Der Andre aus Walsrode ist eigentlich auch ganz nett...
http://www.db-teile.de/
Grüße,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Urgestein

Anmeldedatum: 30.12.2006 Beiträge: 362 Wohnort: Hoppegarten bei Berlin
|
Verfasst am: 29.01.2009 18:46 Titel: |
|
|
Bis jetzt habe ich leider nichts vernünftiges in meinem Preisrahmen gefunden. Habt Ihr Erfahrungen mit nem Ford MOndeo oder Renault Laguna ? _________________
Gruss Tom
Vergreift Ihr Euch an Kindern, ich bekomme Euch und mache Euch platt, versprochen ! |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 29.01.2009 19:18 Titel: |
|
|
Nicht direkt,
aber ein Arbeitskollege von mir hat einen Laguna ( mit mittlerweile über 150.000 km), und ist damit total zufrieden. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 30.01.2009 12:30 Titel: mondeo |
|
|
wir sind als letztes ein mondeo (bj 97) gefahren.
hat seh viel spass gemacht der kofferaum ist riesig wir hatten den kleinen benziner 1,6 liter und haben so im mix ca 9,6 liter auf hundert kilometern verbraucht.
zwei wochen italien mit dachbox war kein problem
wir hatten die gleiche überlegeung wir ihr
jetzt sind wir "noch" zu viert (ein kind im kindersitz und eins ohne) ein weiterer kindesitz wäre schon ziemlich eng geworden
grüße
tom |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 30.01.2009 14:57 Titel: |
|
|
@Tom
habe zwar keinen Laguna aber einen Megane II mit mittlerweile 90000 km (mit 3000 als Vorführwagen gekauf)
Einen Renault würde ich mir Aufgrund eklatanter Fertigungs- und Qualitätsmängel keinen mehr zulegen.
Thomas _________________ I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch. |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 30.01.2009 16:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Einen Renault würde ich mir Aufgrund eklatanter Fertigungs- und Qualitätsmängel keinen mehr zulegen. |
@Thomas: harte, ehrliche Worte.... _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 31.01.2009 00:06 Titel: |
|
|
Denen ich wiederum auf Grund meiner Erfahrungen (R. Nevada und R. Megane Scenic) nur wiedersprechen kann. Zuverlässigere Fahrzeuge hatte ich zuvor nie (VW, Ford, Nissan)
So unterschiedlich können Erfahrungen sein.....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 31.01.2009 07:28 Titel: |
|
|
Stimmt,
ich hatte bislang an Franzosen zwar nur R5 und R19,
aber mit denen war ich auch voll zufrieden _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 31.01.2009 15:50 Titel: |
|
|
aber 245.000 km......
und ich weiss, wie diese Kisten gefahren werden  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 31.01.2009 23:43 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Stimmt,
ich hatte bislang an Franzosen zwar nur R5 und R19,
aber mit denen war ich auch voll zufrieden |
Ich hatte von Anfang der 1990er bis Mitte 1990er einen Renault R19 mit der 1800ccm 90PS Maschine (neu gekauft). Mit dem Fahrzeug war ich sehr zufrieden, wurde nach 180.000km verschenkt und ist bei km Stand 238.000 mit einem Haarriss im Motorblock verschrottet worden.
Aktuell fahre ich einen Citroen Berlingo Diesel und bin mit dem Teil als Familienkutsche auch sehr zufrieden (136.000km, aktuell).
Also meine Erfahrungen mit Franzosen bis jetzt recht positiv... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 31.01.2009 23:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Stand 238.000 mit einem Haarriss im Motorblock verschrottet worden. |
Zitat: | Also meine Erfahrungen mit Franzosen bis jetzt recht positiv... |
passt irgendwie nicht zusammen _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 01.02.2009 00:04 Titel: |
|
|
SRatte hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Stand 238.000 mit einem Haarriss im Motorblock verschrottet worden. |
Zitat: | Also meine Erfahrungen mit Franzosen bis jetzt recht positiv... |
passt irgendwie nicht zusammen |
Erklär mal bitte... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 01.02.2009 00:08 Titel: |
|
|
nun, mit 238.000 km sollte ein Auto nicht verschrottet werden weil der Motor kaputt ist....
siehe hier
....ok die ersten 2 mal vergessen... _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
|