SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

wiedereinbau wat nu????????

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:20    Titel: wiedereinbau wat nu???????? Antworten mit Zitat

Moin liebe Gemeinde,


nach langer ziet habe ich nun endlich eine Gabelbrücke nach meinem Geschmack gefunden. Von AME angeblich für sr un xs zu gebrauchen. allerdings scheint es da zumindest einen ganz grvierenden Unterschied zu geben - den Lenkdorn. er ist länger und auch breiter als meine SR Brücke.

Kann das sein oder ist da noch was anderes dran schuld?

Kann ich da was machen?

Dank für Eure Hilfe

Grüße

Tom


Zuletzt bearbeitet von tmacarthur am 19.01.2009 16:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:26    Titel: Re: Gabelbrücke mal wieder Antworten mit Zitat

tmacarthur hat Folgendes geschrieben:
Kann ich da was machen?


Umpressen. Nanno hat Erfahrung mit sowas.

Edit: is alarmiert...

Gryße
Riege
_________________
...silver blaze...


Zuletzt bearbeitet von riege am 17.12.2008 15:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:28    Titel: Nanno bitte kommen .... Antworten mit Zitat

Nanno Nanno: bitte kommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nanno
Forumsweiser


Anmeldedatum: 01.06.2007
Beiträge: 1790
Wohnort: Linz, Österreich

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

*reit-reit*

Tada Nanno is da.

Naja, du brauchst eine grosse hydraulische Presse und mind. eine SR-Gabelbruecke, wo du das Joch auspressen kannst.
Das Joch ist vermutlich wie bei der XT verstiftet (achtung schweinisch gehaertet), diese Niete gehoert ausgebohrt und dann das Joch nach unten ausgepresst.

Wenn das Joch in der AME-Gabelbruecke zu dick ist, dann muss man schaun, ob man mit anderen Lagern das Joch nicht trotzdem zur Kooperation mit dem SR-Lenkkopf ueberreden kann, wenns ansonsten passt, auspressen wie oben.

Wenn beides nicht geht, dann musst du dir ein Joch anfertigen lassen.

Grysze
Greg
_________________
Frei ist, wer frei denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

puh... mal ein Bild?


Es gab verchromte, normalbreite und "Wideglide"-Brücken mit und ohne Rake, die unteren Klemmungen hatten 39er Durchmesser und für SR/XS wurden für die Reckung schräg gebohrte Schlitzbuchsen mit 35er Durchmesser eingesetzt.
Gravur "AME" an der Schmalseite.

Die obere Brücke müsste etwas dicker sein als die Originale, ausserdem gibts eine Hutmutter "auf" statt einer Schraube "im" Lenkdorn zur Fixierung. Die Längendifferenz des Dorns dürfte so um 20mm liegen.

Der Dorn müsste komplett zylindrisch sein, Vollmaterial 30mm, mit ovaler Ausfräsung fürs Lenkschloß. Das untere Lenkkopflager müsste original passen, für oben musst dir im Normteilehandel was suchen fürchte ich.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

upps, da waren schon welche... soweit ich mich entsinne ist die AME-Brücke "ordentliches" Material, kein Aluguß, sondern ne gefräste Stahlplatte. Das Joch ist nicht verstiftet sondern "richtig" verschweißt.


...aber ich kann mich irren...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...nixx verpresst oder verstiftet.... geschweisst ist das sr-geraffel....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 17.12.2008 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

das klingt ja erstmal nicht so ermutigend.

ich wollte ggfls die "Stange" etwas kürzen und ein etwas tiefer gehendes Gewinde draufsetzen.

die Brücke passt unten (mit SR Lager) exakt hinein, oben ist die Platte mit einer Klemmschraube an der Stange befestigt.

ist das mit der Kürzung zu machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 15:09    Titel: Neuigkeiten Antworten mit Zitat

Moin liebe Gemeinde,


hier mal was nettes. Es hat tatsächlich geklappt:

Lenkdorn schmälern, Gewindeneuschneiden, Lenkradschlosseinbuchtung neu setzten - alles zusammen für nen 10er in die Kaffeekasse.

Jetzt muss ich das ganz noch zusammensetzen - drückt mir die Daumen.


Grüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Glückwunsch!

Can Can
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

klingt doch schonmal ganz gut...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 14.01.2009 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Von mir auch ein "Gradulatzion": Schön wenn so etwas funzt und auch noch preiswert bleibt. Mal schaun was mit meiner XT- Vorbaugeschichte geht.... Mr. Green
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 16.01.2009 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt nun von deiner Arbeit ab.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 16.01.2009 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Jou: Dank dir. Mr. Green Admin!
Mann wie ich mich freue....... Der Knuddel Der Knuddel Der Knuddel
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 19.01.2009 09:57    Titel: neu neu Antworten mit Zitat

so, Ihr Lieben,

ich hab es nun zusammengesteckt und es scheint zu passen.

Lediglich meine kleine tochter hat mir das Leben etwas schwer gemacht und die Einzelteile der Brücke verbaselt. nun bin ich mir über die "Zutaten" und deren Reihenfolge beim zusammenbau nicht mehr ganz im Klaren - die Explo Zeichnung ergibt auch nichts.....

Mal ein Versuch von mir - mit der bitte um korrektur:

Von unten: Kerolager unten - dann eingeschoben.

ober zuerst das Lager, dann ein Metalldeckel und dann die Kronenmutter - dann die obere Gabelbrücke....


Ist das soweit OK, oder habe ich da noch was vergessen?


Gruß und Dank


Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 20.01.2009 12:17    Titel: Re: neu neu Antworten mit Zitat

tmacarthur hat Folgendes geschrieben:
so, Ihr Lieben,

ich hab es nun zusammengesteckt und es scheint zu passen.

Lediglich meine kleine tochter hat mir das Leben etwas schwer gemacht und die Einzelteile der Brücke verbaselt. nun bin ich mir über die "Zutaten" und deren Reihenfolge beim zusammenbau nicht mehr ganz im Klaren - die Explo Zeichnung ergibt auch nichts.....

Mal ein Versuch von mir - mit der bitte um korrektur:

Von unten: Kerolager unten - dann eingeschoben.

ober zuerst das Lager, dann ein Metalldeckel und dann die Kronenmutter - dann die obere Gabelbrücke....


Ist das soweit OK, oder habe ich da noch was vergessen?


Gruß und Dank


Tom



Hat das noch nie einer gemacht? Ich habe noch eine flache Scheibe und einen gummiring über, die evtl noch dazu gehören.

Meine kleine tochter hat leider alles in eine Sammelkiste geschmissen und gut durchgerührt

help help

Danke


Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 20.01.2009 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal, wo die Scheibe am Rahmen passt, oben oder unten.

Es gibt manchmal Staub-/Fettdeckel, die unter das untere Lager, also zwischen unterer Gabelbrücke und Lager, montiert werden. Sie sollen mit der Dichtlippe das Eindringen von Schmutz und Spritzwasser und das raussabbern von Fett verhindern.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 20.01.2009 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jou:
Der Gummiring gehört direkt auf die untere Gabelbrücke unter das Kerola. Das ist die Staubdichtung.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 20.01.2009 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank für eure Hilfe,

dann werde ich das Teil mal wieder auseinander nehmen Mr. Green


Grüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 20.01.2009 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

sollte die gummischeibe nen höheren rand aufweisen und unten eingebaut sein, empfehle ich an der tiefsten stelle nen kleinen keil rauszuschneiden, sonst steht da ewig ne pfütze und badet das untere lager. die lebensdauer der unteren lenkkopflager der guzzen hat das enorm verlängert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de