SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hilfe! Hubraum statt Drehzahl...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

BOOZE hat Folgendes geschrieben:
Die Zuganker sind nicht im Zylinder verankert, sonder gehen durch den Zylinder und sitzen im verstärktem Block, eigentlich so, wie es sein soll, also wie es _BMW bei den Boxern auch macht.


Hallo Viktor,
das klingt interessant.
Stell doch mal ein aussagekräftiges Bild vom Motorblock ein!
Gruß Pit.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das dürfte schwierig werden, am besten live, ich habe da noch was aber pschhh silence Yellow Wink
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Na ja, mit durchgehenden Bolzen.....

Wenn die ordentlich verankert sind im Block müsste das schon gehen.

Wie sieht die Verstärkung am Block aus?

Gruß
Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
its.me
Gast





BeitragVerfasst am: 25.01.2009 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tidirium hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Na ja, mit durchgehenden Bolzen.....

Wenn die ordentlich verankert sind im Block müsste das schon gehen.

Wie sieht die Verstärkung am Block aus?

Gruß
Heiko



naja durchgehend schön und gut das habe ich einmal gehabt also praktisch die gusssicken zuschweißen lassen und vom block bis oben hin durchgehende stehbolzen... tja was soll ich sagen der motorblock inkl. zylinder waren nach 2 veranstaltungen dann auch ein puzzel so wie fpg sein zylinderbildchen ^^

mfg rene

ps. vlt hält es ja im straßeneinsatz xD
Nach oben
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wat soll das heissen, gibt doch keine andere vernünftige Lösung, ausser anderes Mopped kaufen mit mehr von allem.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
its.me
Gast





BeitragVerfasst am: 25.01.2009 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

hi, doch gibt es miles patent, mühlbauerlösung, nachgegossener zylinder und sicherlich noch andere lösungen - aber man muss sich halt im klaren sein das alles was weit über 500ccm geht nicht unbedingt der standfestigkeit zuträglich ist.

greetz
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 25.01.2009 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... hauptsache die lagersitze sind noch rund genug ...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
its.me
Gast





BeitragVerfasst am: 26.01.2009 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

... hauptsache die lagersitze sind noch rund genug ...

der fpg


also:
ist das nicht egal wenn es eh nicht hält?
regards rene
Nach oben
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 26.01.2009 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Einige 600er und 700er SR fahren ja schliesslich rum und noch so nah, dass ich sie manchmal hören und sehen kann.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 26.01.2009 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... dann war es bei denen rund... generell würde ich aber zur messung raten....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

BOOZE hat Folgendes geschrieben:
Wat soll das heissen, gibt doch keine andere vernünftige Lösung, ausser anderes Mopped kaufen mit mehr von allem.


Dooooch,

alles tun um ein extrem rasches ansteigen des Verbrennungsdruckes vor dem Ot zu verhindern. soll heissen entweder Quetschkanten oder Doppelzündung und i.m.h.o. wenn möglich gleich beides bei der von dir angestrebten bohrungsgröße und vor allem höllisch mit der Vorzündung aufpassen(hart laufender motor ist nicht gleich starker motor auch wenns subjektiv so wirkt).
An und für sich würde ich zu dem o.a. Kopf dann aber einen ausgebuchsten EGU-Zylinder verwenden auch wenn einige jetzt in den letzten Zügen röcheln werden.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 08:15    Titel: Antworten mit Zitat

Falls ich jemals ein 100er Kolben kriegen sollte, dann kommt der Kopf mal wieder zu dir Christian, zumal ich hier ein rumliegen habe, der schon Doppelzündung und großes EV hat.
Hat nicht jemand oder kennt jemanden der ein besorgen kann, ich suche beide 95mm und 100mm Kolben
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
insider 6
Aufsteiger


Anmeldedatum: 16.10.2008
Beiträge: 88
Wohnort: High Wycombe, UK

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

100er Kolben? no problem

So fahr ich ja schon lange rum.....die kannst schon machen lassen wo soll das Problem sein?

Gruss Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

@insider:

Stimmt schon hans aber richtig erschwinglich wirds halt erst ab 4Stk.

@ Booze: danke :-) Bzw. du könntest ja einmal beim motoreninstandsetzer nachsehen was passen könnte

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
. du könntest ja einmal beim motoreninstandsetzer nachsehen was passen könnte

l.g.

Christian



Suse
ob das klappt, also Frankfurt, eigentlich für so ein nicht grade kleines Städchen, gibt es grade einen Instandsetzer, der mir bekannt ist, ansonsten muss ich bis nach Bayern oder sonstwo auf dieser Welt fahren
vielleicht taucht ja irgendwo einer auf, wo der MM die wohl her hatte?
Was verkauft der EXX für seine 600er eigentlich für Kolben, waren es die die nichts taugen?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.01.2009 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm schaun ma mal wenn ich ein bissl Zeit in den nächsten paar Tagen finde recherchiere ich einmal, aber ich nehm an das der MM JE Kolben hatte, und vom Porsche sollten auch welche passen(Rohlinge sollte der Wahl haben), bzw. braucht man den woessner nur sagen das man SR-Kolben in der Größe will, dann macht er sie auch allerdings wirds in allen Fällen kein Flohmarktniveaupreis,... trotz allem aber gerechtfertigt.

l.g.


christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 28.01.2009 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat Folgendes geschrieben:


Moin,

hier die Ergebnisse:
nach 1,5h im häuslichen Umluftherd bei 250°C und Abkühlphase im geschlossenen Ofen ergaben die Messungen heute morgen, daß

a. der gebrauchte JPX am Hemd um 2/100 größer geworden ist
b. der gleichfalls behandelte - noch jungfräuliche - Mahlekolben am Hemd um 2/100 größer geworden ist.

Das lasse ich jetzt mal unkommentiert stehen. Der JPX-Kolben stirbt wahrscheinlich und macht dem Mahle Platz.

Für die Interessierten:
Auf dem Mahlekolben sind folgende Zeichen zu finden
1. Mahle 95P31, auf der Innenseite am Kolbenboden erhaben eingegossen
2. 94.67 13/0 101m053 außen auf dem Kolben eingeschlagen.

Gruß
Theo



Hallo nochmal,

die Sache mit dem JPX ist mir zu heiß, ich baue den Mahle ein, um ihn halt zu "verbrauchen". Da stellt sich jetzt die Frage nach dem Einbauspiel. Ich halte 6/100 für angemessen - zu eng mag ich`s nicht! Ist das ok?

Die 60g, die der Mahle mehr wiegt, kann man bestimmt noch reduzieren.

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat Folgendes geschrieben:


Hallo nochmal,

.... ich baue den neuen D95mm-Mahle ein, um ihn halt zu "verbrauchen". Da stellt sich jetzt die Frage nach dem Einbauspiel. Ich halte 6/100 für angemessen - .... Ist das ok?

Gruß
Theo


Moin,

hat denn keiner dazu etwas zu sagen? Ich kann`s nicht so recht glauben.
Helmut, Hans, Sven, wo seid Ihr denn?

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loctite
Urgestein


Anmeldedatum: 07.10.2008
Beiträge: 382

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit Theo,

Also, ich versuch mal eine Antwort. Serienmäßig ist ein Kolbenspiel von 5-6/100 mm vorgesehen. Liegst mit deiner Aussage von 6/100 also richtig. Das Kolbenfabrikat dürfte da wohl eher keine Rolle spielen??

mfgele
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loctite
Urgestein


Anmeldedatum: 07.10.2008
Beiträge: 382

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit kohai,

Natürlich hast du recht was Bauart d. Zylinders angeht, ob Wasser-oder Luftgekühlt...
Da in diesem Fall wohl ein dem Original in Bauart und Material sehr ähnlicher Kolben verwendet wird, kommt das vermutete Spiel von 6/100 der Realität wohl sehr nahe. Natürlich sollte man auf die Erfahrung eines Motorinstandsetzers/Tuners bauen, die ham da auf jeden Fall mehr Sachkenntnis. Aber ich denke, es ist oftmals hilfreich, auf eine Hausnummer bauen zu können, als ganz ohne Anhaltspunkte an die Sache ranzugehen.

mfgele
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 5 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de