SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Neukauf einer Familienkutsche - was Tun?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 01.12.2008 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... unzulässige verallgemeinerung: zwei grosse ketten in polen vertreiben qualitätsanlagen mit tüv ! zulassung kein problem, i.d.r. sauber verarbeitet und verbaut... eine menge leute in meinem umfeld fahren solche anlagen und sind sehr zufrieden. der preisunterschied ist allerdings nicht mehr sooo gross....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 01.12.2008 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Und da der Unterschied nicht mehr soooo groß ist, lohnt es sich auch nicht mal eben 600km oder mehr zu fahren, oder?

Ausserdem wird der Sprit sowieso noch billiger. Yellow Very Happy Bei 1,60€ habe ich auch über ne Gasanlage nachgedacht. Aber jetzt... Yellow Laugh
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 07.06.2006
Beiträge: 164
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 04:40    Titel: Antworten mit Zitat

Um noch was ins Spiel zu bringen: Ich habe nach einem Berlingo, der nach 8 Jahren und 100000km ausgelutscht war nun einen Toyota Avensis Kombi: Sehr bequem, gut Platz für 4 Personen, großer Kofferaum, man kann auch mal 2 m-Teile transportieren. Hat 115000 km drauf. Läuft wie ne eins.
Und über Toyotas Ruf habe ich nur Gutes gehört, man muss nur mal gucken, wieviele ältere Toyotas noch rum fahren (z.B. der Vorgänger Carina), da kann die Ersatzteil-Lage gar nicht so schlimm sein.
Mein Schrauber sagt: Öl und Wasser gucken und gut. Mehr brauchen die nicht. Mein Schwager fährt seit mehreren Jahren Nur Toyota ohne Panne. Der Praevia ist zwar ein Raumschiff, aber eher unpraktisch, mit allen Sitzen ausgestattet bleibt kaum Kofferraum.

Eigene Erfahrungswerte kann ich natürlich erst in ein paar Jahren liefern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 08:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns denn ein Raumschiff sein soll, denk mal über den Reno Trafic/Opel Movano nach. Die sind baugleich, ein Pendant von Nissan gibts auch noch. Platz ist da drin ebenso viel wie im T4 und sie werden günstiger gehandelt. Die Motoren sind zum Teil von Reno, zum Teil von IVECO.
Ansonsten kann ich mich Kommies Argumentation nur anschließen. Wir hatten auch mit einem Bully geliebäugelt. Aber die Preisvorstellungen bei horrenden Kilometerständen haben uns das schnell ausgetrieben.
Seit fast 8 Jahren haben wir einen Reno Kangoo mit dem 1,9 Turbodiesel, der auch in Kommies Kiste werkelt. Die Kutsche hat ohne größere Probleme 156000 km abgespult, sie wird aber auch regelmäßig gewartet. Letzten Dezember waren wir zu fünft ca. 500km unterwegs. Hinten drin drei Studentinnen, an Bord hinter dem Trennnetz ca. 1 Kubikmeter Studiosusgepäck. Jede/r hatte genug Platz. Eine SR passt auch rein und mit dem Hamsterhaken hinten dran zieht die Kutsche auch mal (illegal) 1,3 Tonnen.
Die Parkplatzsuche ist wesentlich einfacher als mit einem Bus.
Mein Schwager fährt als Familenkarre mit drei Kindern einen uralten Toyota Previa, den mit dem Unterflurmotor. Die Kutsche hat weit über 300Mm drauf und ist nicht umzubringen. Der Motor säuft, 16 Liter laufen locker durch. Der Innenraum ist hinten für Erwachsene unbequem, die Sitze sind flach, man hat fast die Ohren zwischen den Knien. Im Espace ist das ähnlich.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:
Die Kutsche hat weit über 300Mm drauf und ist nicht umzubringen.



Hat meine auch... Yellow Laugh
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte meine auch, umgebracht hat die ein anderer Suse ...

....R4-F4.
_________________
Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...

frei nach T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube jede Kutsche hat 300mm auf dem Tacho drauf... Mr. Green
Ich fands mit der Einheit so witzig. Yellow Laugh
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaueSR
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 21.01.2008
Beiträge: 140
Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)

BeitragVerfasst am: 02.12.2008 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Moin. Ich kann nur von unserem GalaxyII 2,3 reden. Ersatzteile gibt es mehr als genug, da fast alles von Alhambra und Sharan auch passt. 7 Sitze und immer noch Kofferraum vorhanden. Verbrauch ist bei unserem Benziner nicht gerade wenig, aber noch zu ertragen. Dafür kann man auch mal etwas flotter unterwegs sein oder auch mal gerne knapp 2t hinten dranhängen. Beim (VW) Diesel sollte man bekannterweise auf den Zahnriemen achten.
Einziger mir bekannter Nachteil ist das Gewicht auf der Vorderachse. Dadurch benötigt man so alle 3-4 Jahre neue Koppelstangen (~10€ noname, ~40€ Marke) und die Reifen verschleißen etwas schneller, was aber bei fast jedem Auto in dieser Größen-/Gewichtsordnung sein dürfte

Ich dachte auch nie, dass ich mal von VW zu Ford wechsel aber es ist ein feines Auto welches ich nicht wieder hergebe.
_________________
Gruß
Reinke

--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)

XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

MopsFidelius hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube jede Kutsche hat 300mm auf dem Tacho drauf... Mr. Green
Ich fands mit der Einheit so witzig. Yellow Laugh


Nicht mm, sondern Mm = Megameter. 1 Mega = 1000 Kilo.
Also 300.000 km 300Megameter 0,3 Gigameter.
Meine SR hat 0,08 Gigameter auf dem Kilometerzähler stehen.

Alles Chlor?

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

Megameter ist dann auch so ne "Möchtegerneinheit" wie Kiloeuro oder was? Menschenskinners... *kopfschüttel*
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zurück zum Thema:

kauf 'nen großen Kombi mit Hängerkupplung. Das sollte reichen.

Angeblich gab es von Mercedes mal T-Modelle mit legendären Laufleistungen (und der Option, bei Nichtnutzung des Kofferraumes dort die Sitze 6 und 7 auszufahren... Mr. Green )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 13:32    Titel: wieder da Antworten mit Zitat

So Ihr Lieben,

nun bin ich wieder online. Vorab: Well done!

vielenen, herzlichen Dank für Eure Meinungen, Tips und hilfen.

Morgen habe ich frei und werde dann mal ein paar von den Vehikeln probefahren. Wie der zufall so wollte, durfte ich in den letzten drei Tagen eine Menge Taxi fahren und habe da in verschiedenen Kompaktvans gesessen, u.a. VW Touran und ford S-Max. Die sind beide von innen doch geräumiger als gedacht und könnten eine Alternative zu den Riesendingern darstellen - mal schauen, ich halte euch auf dem Laufenden

Dank und Gruß

Tom
P.S. der toyota hat wohl offensichtlich Probleme mit der LPg-Anlage, weshalb ich erst nächste woche probefahren könnte hmmmmmm oder eher doch nicht Mischugge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, vor einem Jahr ca. stand hier in der Familie die Diskussion um den Ersatz des T4 an. Es wurde dann der C8, weil sich der NBenziner auf Autogas umrüsten ließ. Nach extremem Ärger mit dem Autohaus bekamen wir dann den C8 Diesel.

Wenn der FSI-Motor des Touran umrüstbar gewesen wäre (was er meines Wissens immer noch nicht ist) wäre es vielleicht der Touran geworden, trotz des Nachteils von nur 2 Sitzreihen. Von allen Vans die ich mir angesehen habe war der Touran das Gefährt mit dem besten Innenraum (Verarbeitung und Platzbedarf). Wenn ich mir die momentanen Spritpreise so ansehe wäre ein FSI wirklich interessant.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Nattes
Frischling


Anmeldedatum: 18.11.2008
Beiträge: 43
Wohnort: Gütersloh

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Frau fährt seit Jahren einen Hyundai Trajet Diesel.
Vergleichbar mit dem Sharan.

Nach 100000Km noch keine nennenswerte Probleme.
Was man von den VW´s nicht unbedingt behaupten kann. Mr. Green

Mit Bosch Einspritztechnik und günstig zu haben.

Gruß Norbert
_________________
Man ist nie zu alt, für eine glückliche Kindheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 03.12.2008 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Angeblich gab es von Mercedes mal T-Modelle mit legendären Laufleistungen (und der Option, bei Nichtnutzung des Kofferraumes dort die Sitze 6 und 7 auszufahren... )


nicht nur angebeblich....



....bei mir allerdings ohne den beiden hinteren Sitzen...mangels genügend Kinder.

Für 15 tkm als Benziner vom Verbrauch her sicher nicht so zu empfehlen.

Aber als Diesel (wenn man nicht in die bekackten Städte muss) sicher sehr zu empfehlen, auch ohne Umbau pöltauglich bis auf 5 °C zu 100 %.

Achso, Edit weiss noch was von der sehr großen Anhängelast des W124, ich meine 2100 kG. (wenn sicher sein soll guck ich nach)

Ok Pöl ist im Moment nicht wirklich viel billiger als Dino...aber wie lange ?
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 08.12.2008 15:32    Titel: Geschafft Antworten mit Zitat

Moin moin, meine Frau und ich waren übers Wochenende fleissig und haben uns tonnenweise Auto angeschaut.

ausgehend von Sharan - T4 konnten wir uns nicht einigen. Ich hätte den T4 genommen, meine Frau wollte gerne einen bestimmten Galaxy.

Gekauft habe ich dann einen Peugeot 807 - gleiche Größ wie der Galaxy - fährt sich wie ein normaler PKW.

auch ein Diesel, Baujahr 2007 (noch mit Neuwagengarantie) 22 tsd KM runter - alles für 17.000,00 das fand ich dann doch überzeugender als 2003/148 tsd km

Dank und Gruß


Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 08.12.2008 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Den 807er hatte ich auch schon im Visier. Mr. Green
Ich wünsche euch viel Glück mit der neuen Kutsche.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tmacarthur
Urgestein


Anmeldedatum: 16.01.2007
Beiträge: 345

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 14:50    Titel: kleines update Antworten mit Zitat

so, nun konnte ich selbst auch mal tanken fahren :-)

mit gemischter Fahrweise kommen wir auf einen durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern auf 100 km.

das ist sogar noch weniger als damals mit dem mondeo.

alles zusammen sind wir sehr zufrieden.

GRüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht ja dann was fast baugleiches (Citroen C8, wie gesagt) in der Garage, Glückwunsch! Mr. Green

Ich hoffe nur du hast nicht die elektrischen Türen: Ich gebe zwar zu, dass ich gerne mit dem Schlüssel schon öffne, wenn ich noch 5 Meter weg bin, um dann sofort die volle Einkaufstüte in den Fußraum zu wuchten. Aber irgendwie ist's auch peinlich, dieses "fiepfiepfiep..." beim Öffnen. Und unnötige Elektromotoren fahre ich ungern rum.

Sonst kann ich bis auf die spiegelnde, da zu steile Frontscheibe nix negatives sagen. Bis auf die Konstruktion des Gaspedals: Unser C8 hatte von Anfang an Teppiche, die zusammen mit den Schmutzfangmatten eine schöne Falle für das Gaspedal ergeben. Lustig, wenn das mal hängenbleibt. Mr. Green
Hatte dieses Problem bisher noch bei keinem Fahrzeug.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 09.02.2009 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat Folgendes geschrieben:

eine schöne Falle für das Gaspedal ergeben. Lustig, wenn das mal hängenbleibt. Mr. Green
Hatte dieses Problem bisher noch bei keinem Fahrzeug.


Bei meinem PickUp gabs ne kleine Blechkante, an der sich das ausgenudelte, stehende Gaspedal bei Vollast gern mal eingeklinkt hat...

Lustig, in den Fußraum abzutauchen und mit der Hand das Pedal wieder freizuangeln, während 5 Liter und 185PS via Wandler an der Straße zerren.... Headbanger auch der Fuß auf der Bremse reduziert das kribbeln nur sehr dezent...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de