Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 28.02.2009 11:54 Titel: Vernieten, Nietzange |
|
|
Moin zusammen,
für eine u. U. einmalige Aktion bräuchte ich eine Nietzange. Nun habe ich mal ein wenig in unserem lokalen Werkzeughandel gestöbert und da sind mir die Preise für eine einmalige Nutzung zu hoch....
Nun meine Frage, wenn ihr Nietzangen nutzt, wofür nutzt ihr sie? Einfach als Ersatz für Verschraubungen oder was habt ihr denn schon so alles vernietet?
Vielleicht schaffe ich sie mir dann doch an, der Appetit kommt ja beim Essen... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 28.02.2009 12:41 Titel: |
|
|
Ich als Dachdecker gebrauche sie häufig doch als Privatmann sehe ich da eher denn wenigeren Einsatz !  |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 28.02.2009 13:54 Titel: |
|
|
Wenn es um Poppnietzangen geht:
die gibt es schon mal als Angebot beim Discounter, aber natürlich nie dann, wenn man sie braucht.
Ich habe so eine Zange mit dazugehörigen Nieten. Benutzt habe ich sie einmal. Ich weiß nicht mal mehr wofür. Einziger Verwendungszweck bei unserer Fahrzeugen waere eine Zange mit Gewindenieten, die aber ungleich teurer sind. Ansonsten laeßt sich in der Regel auch verschrauben, was genietet werden kann. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.02.2009 15:47 Titel: |
|
|
'ne Nietzange habe ich bislang (d.h. vor Jahr und Tag zu Studentenzeiten) eigentlich nur gebraucht, um Zinkblech über die gröbsten Karosserielöcher in meinen damaligen Dosen zu tackern. Also überall da, wo schweißen mehr Aufwand gewesen und Glasfasermatten-Modelierung eh' schlecht gehalten hätte. Und da Pappa so 'n Ding hatte ...
Schließe mich also meinen Vorrednern voll und ganz an.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 28.02.2009 15:49 Titel: |
|
|
...ich hab das Ding bisher auch erst 2 oder 3 x gebraucht... und noch nie für was mopedspezifisches... _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 28.02.2009 16:08 Titel: |
|
|
Sobald Du eine gute Nietzange hast, brauchst du sie ständig. Wenn Du willst leihe ich Dir eine. Von den Baumarktangeboten lass lieber die Finger. Das macht keinen Spass.... |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.02.2009 18:02 Titel: |
|
|
Ich hab so ein Ding. Genutzt wird es hauptsächlich um Alubleche zu verbinden.
Vor kurzem hab ich z. B. die selbstgebauten und gebrochenen Spritzlappen an der GS geschient.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Didimo Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 528 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 28.02.2009 18:19 Titel: |
|
|
Hi Andreas, hab so ein Billigteil. Für net so oft tuts das. Hab damit bei meiner SR das Loch im Krümmer zu gemacht. Wir können ja beim nächsten Stammtisch die Dinger mal vergleichen.
Wenn Du es eilig hast, können wir uns auch bei deiner Arbeit treffen.
Gruß
Oli |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.02.2009 18:32 Titel: |
|
|
Also:
Das ist ein PKW/LKW Tool.. Bei meinem Womo habe ich mindestens 100 Niete reingeschossen und das Teil hat irgendwann im Baumarkt 15DM gekostet und war nur selten storrisch und hat den abgerissene Nietbolzen nicht mehr hergeben wollen.
Für die Huddel habe ich das Ding noch nie gebraucht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 28.02.2009 20:22 Titel: |
|
|
Hallo,
@Justus
Angebot nehme ich gerne an
@Oliver (Didimo)
Ich habe mir das Teil noch nicht gekauft, würde mir das deinige aber gerne mal ansehen.
Mein Wunschobjekt ist von Connex und liegt bei knapp 21€, ich müsste damit ein Überschlagverschluss befestigen. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 01.03.2009 11:44 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Meiner Erfahrung nach benutzt man ein Werkzeug auch wenns mal im Haus ist. Die Teile von Gesipa sind natürlich allererste Sahne- nur vom Feinsten. Interessant ist auch ein Modell (müßte mal im Katalog nachschauen, welches) mit dem man auch Blindnietmuttern verarbeiten kann. Preislich sind die Geräte aber echt heftig, für den Gelegenheitsnieter eher viel zu teuer, aber wenn man mal damit gearbeitet hat will man nix anderes mehr in die Hand nehmen.
Die Modelle von Connex oder HaWe sind aber ein guter Kompromiß zwischen Qualität und Preis.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Markus Anja

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 320 Wohnort: Nordschwarzwald
|
Verfasst am: 01.03.2009 17:29 Titel: |
|
|
Klar braucht man das!
Wie soll man sonst das Typenschild festmachen? _________________ One Kik only!
(ja, ich weiß wie man Kick schreibt)
http://www.schwabeneintopf.de |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 01.03.2009 17:36 Titel: |
|
|
Also:
das mag ja gehen, aber die sonstigen Möglichkeiten der Nieterei sind damit keineswegs beschrieben.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 01.03.2009 18:23 Titel: |
|
|
du meinst z.B. Nieten in Nadelstreifen?  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 01.03.2009 18:25 Titel: |
|
|
Markus hat Folgendes geschrieben: | Klar braucht man das!
Wie soll man sonst das Typenschild festmachen? |
Mit Kerbnaegeln zum Beispiel?! _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 02.03.2009 11:19 Titel: |
|
|
Ich hab sämtliche meiner Aluköffer mit Baumarkt-Nietzangen gebaut (und das waren so etwa 8 - 10) ... die Dinger sind so simpel dass sie kaum kaputtgehen ... wenn man bei ALUnieten bleibt.
Inzwischen hab ich auch eine Nietzange für Gewindenieten, aber das ist ne andere Geschichte und von mir eher für den Auto-Innenausbau verwendet.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 02.03.2009 12:06 Titel: |
|
|
Hm, klingt ja fast so, als ob ich mir so ein Teil mal zulege.
Zunächst werde ich wohl erst das Angebot vom Justus annehmen und dann mal weitersehen... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|