SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Motor
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 11:36    Titel: Motor Antworten mit Zitat

Hallo wie lange braucht hier der Standartschrauber zum Motorausbau aus dem Fahrwerk ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... kommt auf das moped und dessen zustand an.... beim renner geht das unter 10min.... wir haben das mal probiert... motortausch komplett... 24min vom ausschalten bis zum restart ... problem war eigentlich nur die temperatur der teile Mr. Green Mr. Green

...bei ner serien-sr mit wenig gammel kann man ne gute stunde rechnen wenn man alles berücksichtigt und gründlich arbeitet.... es geht aber auch in wenigen minuten.... ich kann das in 15min ohne grössere schäden anzurichten... ausgehend von einer betriebsbereiten sr ...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

... vorausgesetzt, festgegammelte Befestigungselementen wären auszuschließen, aber das schrubte der fpg ja schon .. Mr. Green

Ja, da sind dann so 1-1,5 Stunden realistisch, mit Rauch- und Kaffeepausen vielleicht 2. Wenn du die Maschine allerdings nicht kennst und eventuell irgendwo Gammel versteckt sein könnte, dann wird's schwer abzuschätzen.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eintopf
Aufsteiger


Anmeldedatum: 17.02.2009
Beiträge: 81
Wohnort: Mülheim

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
.... ich kann das in 15min ohne grössere schäden anzurichten...



Wie dürfen wir das verstehen? Mr. Green
_________________
Gruß
Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe 2 Stunden gebrauch und wollte eigendlich wissen ob ich mich zu dumm angestellt habe , doch was ich so lese schafft vertrauen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Deiner Frage entnehme ich das es das "erst mal" war. Dafür ist es durchaus
schnell. Ich hab bei meinem ersten Anlauf so drei Stunden gebraucht.
Immer wieder die nächsten Schritte im Bucheli nachgeschlagen und immer nur ganz vorsichtig gearbeitet.

Mittlerweile brauche ich das Buch nicht mehr und komme auch so auf 50 min
bis eine Stunde bei meiner Serien - Maschine.

Gruß
Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

@eintopf... z.b. wenn was fest sitzt kann man es mit etwas geschick und erfahrung explantieren oder aber mit gewalt entfernen.... auch eine gewisse systematische vorgehensweise sorgt für den werterhalt Mr. Green ... wenn ich so manchem beim schrauben zuschaue, wundert es mich nicht, dass viele mopeds in einem katastrophalen zustand sind.... nach wenigen minuten watet man knietief durch öliges werkzeug, umherliegende teile..... bei der suche nach dem passenden schraubenschlüssel wird dann noch der ölauffangbehälter umgetreten und die sowieso knappen putzlappen müssen die ölpest aufsaugen..... sind dann alle motorbolzen entfernt, wird der motor aus dem rahmen gehebelt, was irgendwie in der mitte des weges etwas schwer ging, weil die blöden lichtmaschinenkabel einfach nicht abreissen wollten.... zuguterletzt landet der ausgebaute triebling unsanft auf dem boden, weil das miststück schwerer war, als man glaubte.... und allein bleibt der auch nicht stehen.... was den daneben liegenden tank stark beeindruckte (ich glaube ja, dass die meisten tanks nicht durch un- oder umfälle verbeult wurden....)

.... das gruselszenario liesse sich quasi beliebig erweitern.... man denke nur an so nette sachen wie: sekundärkette in der beliebten endlosversion, abreissende krümmerbolzen, die böse rizelmutter (!!!)... allein die rizelmutti hat schon manchem bastelschrauber gewaltphantasien beschert Mr. Green Mr. Green Mr. Green ... weil "wie soll man denn die mutti losbekommen, bei ausgebautem motor...????" ...flux sucht man sich einen montierhebel, schraubendreher oder brecheisen und den passenden gehäuseanguss..... spätestens dann weiss auch der neuling, dass aluminiumguss keine gute zugfestigkeit besitzt.... immerhin kann man jetzt mit viel glück einen teil der motorinnereien bewundern....


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wegschmeiß
nette Bechreibung. Blieben vielleicht noch die eine oder andere Abenteuer-Aktion beim Ausbau des Vergasers hinzuzufügen, aber ansonsten klasse klassisch
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... besonders hübsch finde ich dann die zufriedenen kampfschrauber.... komplett geschwärzt bis in die unterhose.... wäre ja auch irgendwie stilfrei, das moped vor dem schraubanfall gründlich zu reinigen..... der profischrauber wäre ein fall für den hautarzt, würde er so arbeiten.... denn wie oft soll man sich denn die hände waschen ???

... ein wenig überlegung spart nerven und knochen... man braucht nichteinmal die bastelanleitung.... einfach mal das hirn benutzen.... das freut sich sogar darüber !

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tidirium
Forumsweiser


Anmeldedatum: 08.01.2009
Beiträge: 1057
Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

einfach mal das hirn benutzen.... das freut sich sogar darüber !

der fpg


Oh nöh!!

Das wird noch länger gebraucht und ist vom Austausch ausgeschlossen.

Daher immer schön schonen.

Gruß
Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... mein tipp...

vorher platz schaffen, kästen für schrauben, kartonage als unterlage für grössere teile, öldichte unterlage für das moped (pvc-bodenbelag) bereithalten. werkzeug sichten, saubere putzlappen besorgen....

- man beginnt immer (!!!) mit dem lösen der rizelmutter... dazu ist die hinterradbremse extrem nützlich ! und falls man das nicht schafft, kann man noch zu jemanden fahren, der das hinbekommt Mr. Green
- ist die mutti los, sollte man tunlichst die polradmutter lösen... fünfter gang und bremse halten gegen....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
.. und falls man das nicht schafft, kann man noch zu jemanden fahren, der das hinbekommt ...


bloß mit dem wieder heim kommen wird's dann evtl. etwas schwierig.
Aber irgendeiner hat ja immer was zu meckern Mr. Green
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nein das war nicht das erste mal doch das letzte ist 20 Jahre her . Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eintopf
Aufsteiger


Anmeldedatum: 17.02.2009
Beiträge: 81
Wohnort: Mülheim

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

@eintopf... z.b. wenn was fest sitzt kann man es mit etwas geschick und erfahrung explantieren oder aber mit gewalt entfernen.... der fpg



Klasse!!!!!! Wegschmeiß
_________________
Gruß
Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...pointer... man kann die mutti wieder festziehen und sichern.... nur nicht so fest....

credo... hast du die rizelmutter vorher abgebaut ? oder musst du nicht den block teilen ??

eintopf... es gibt ja die "flexx it! " -fraktion, da gilt ne andere maxime !

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Motor raus und anderen Motor rein war meine Devise Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
das Wichtigste zuerst...
Mit dem Hochdruckreiniger alles entgreasen was sich mit Schweinerei sonst nicht lösen läßt.
Das Zweitwichtigste. ein Kompressor , der mit einem Impusschrauber
das Lösen mancher Verbindung erheblich erleichtert.
Der Rest ist die Frage nach Pflegenotstand und Gewaltanwendung...
Spasteln macht Bass...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Wenn Du wüsstest, was da so an Gammel rumfährt, dann wärest Du froh, wenn Du das nicht im eigenen Ölabscheider wieder rausholen müsstest.
Schließe bitte nicht von dem Zustand Deiner Huddels auf den Zustand der herumfahrenden SRs. Wenn mir jemand einen Motor zum Schrauben bringt, ist mir lieb, wenn der Gammel der letzten 100000km nicht mehr dranhängt. Mr. Green
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruffus
Aufsteiger


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 65
Wohnort: bei celle

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
rei97 hat Folgendes geschrieben:

Mit dem Hochdruckreiniger ...


oweh... das arme moped.

gruß, kohai


na ja,

bei durchdachter anwendung sollte sich mit einem hochdruckreiniger, besser mit heizung, ein oel und dreck verpesteter motor schon anständig reinigen lassen.

die zauberei dabei ist, wie immer, das denkgewebe zu fordern...

gruß
ruffus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 07.03.2009 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... man lernt nie aus.... immer wieder neue aspekte !

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de