Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 28.02.2009 17:33 Titel: xt 500 schwimmerkammer voll |
|
|
Hi,
So ich hab mich auch endlich wieder an meine XT gemacht die nicht lief. Ich hab den unteren Deckel des Vergaser aufgeschraubt und die Schwimmerkammer war voll mit Sprit.
Ich hab den Deckel ausgeleert, ausgeblasen und wieder angeschraubt. Und siehe da sie sprang sofort an. Beim ersten Kick als wenn sie noch nie Probleme gemacht hätte. Ich bin kurz 20m gefahren - hab mich gefreut und sie wieder abgestellt.
Jetzt wollte ich 2 Stunden später tanken fahrne.. ging sie wieder nicht. Okay - nochmal aufgeschraubt, ausgeleert und wieder drauf gepackt. Doch diesmal bleibt sie stehen. Der Schwimmer funktioniert, zumindest wenn ich ihn mim Finger betätige. Sauber ist soweit auch alles - was hat sie denn wieder?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 28.02.2009 17:59 Titel: |
|
|
Na da wird das Schwimmernadelventil nicht mehr dicht sitzen.
Nimm bei einem Wechsel das Original Yamm Teil. Das ist zwar teuer aber dicht.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 28.02.2009 18:26 Titel: |
|
|
schwimmer ist aber dicht und taucht nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 28.02.2009 19:00 Titel: |
|
|
ich geh davon aus, er ist neu |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 28.02.2009 19:03 Titel: |
|
|
... und da wäre dann noch die Frage, ob du auch gleich die beiden Düsen rausgeschraubt und gesäubert hast. Wenn Dreck im Sprit ist, dann setzt der sich in die Zerstäuberbohrungen (sieht man mit der Lupe). Und wenn Dreck in der Schwimmerkammer war, dann wirst du den Ärger sowieso bloß los, wenn du den Tank leerst und säuberst. Aber selbst dann empfiehlt sich erst mal der Einbau eines Benzinfilters in den Schlauch zwischen Tank und Vergaser - weil irgendwelche Schmodderteilchen bleiben immer.
Und dann ist da noch diese Dreckabscheide-Kammer im XT-Benzinhahn. Wie voll ist die denn?
Was uns auch gleich zu der Frage führt: was ist da für ein Tank drauf? Der Stahltank der frühen Baujahre oder der spätere Alutank. Du ahnst, in welche Richtung die Frage läuft ...
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 01.03.2009 13:47 Titel: |
|
|
Nee die Düsen hab ich nicht rausgeschraubt. Tank säubern hab ich eben schon von anderen geraten bekommen - Benzinfilter ist drin.
Es ist der Originaltank von ´80. Wenn ich nach dem Gewicht gehe tippe ich auf Stahl ;)
Das Nadelventil schließt, hab ich eben auch ausprobiert. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 01.03.2009 14:25 Titel: |
|
|
Jau, 80 ist noch Stahltank, Nachtigall, trapsen usw.
Sollten sich dann tatsächlich Partikel in den Zerstäuberdüsen finden, dann wechsle unbedingt den Bezinfilter. Das sind in der Produktion Pfennig-Artikel (Ausnahmen gibt es, aber wenige, und die sind dann eh' wieder zu teuer) und speziell Rost-Schlamm meistert die oft problemlos, v.a. wenn der Filter schon ein wenig gebraucht ist (frag mal einen aus der Ural- und Dnjepr-Treiber-Fraktion).
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 01.03.2009 15:44 Titel: |
|
|
Ich hab die Hauptdüse und den Düsenstock ausgebaut und der Düsenstock war wirklich mit Schmutz behaftet. Hab ihn gesäubert doch sie läuft trotzdem nicht |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 01.03.2009 18:20 Titel: |
|
|
und wie steht's mit der Leerlaufdüse (dem kleinen Dingens da daneben)? Denn die ist ja für die Anspringerei nicht ganz unwichtig
Grundsätzlich ist's natürlich so, dass man die ganze Mischfabrik mal einer Reinigung unterziehen sollte, wenn der Schmodder es bis dahin geschafft hat. Schließlich lungern da eine ganze Reihe kleiner Kanälchen rum, die alle keine Fremdpartikel mögen. Aber vielleicht reicht es zum "vorerst zum laufen bekommen" ja schon, wenn auch die Leerlaufdüse einer Reinigung unterzogen wird - in der Hinsicht macht dein letzter, leider nur zeitweiliger Erfolg schon mal Hoffnung.
Und nicht vergessen: immer mit der Lupe auch die Haarbohrungen im Stocküberprüfen, da darf nichts mehr drinsitzen.
Grüße, P.
PS: probier's dann auch mal mit einer neuen Zündkerze. Diverse von den Dingern mögen es nämlich garnicht, wenn die Benzinzufuhr nicht so kommt wie sie soll. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 01.03.2009 20:30 Titel: |
|
|
Also ich würd mal den ganzen Bezinfluss durchgehen. Der Dreck muss doch woher kommen. HP´s Frage nach dem Tank ist wichtig.
Den Sprit raus, evtl. gibt es noch ein anderes Vehikel, das den Saft trinkt, wenn er clean ist. Dann den Tank inspizieren. Bei Dreck drin, spülen, bei Rost drin, spülen und Rost bekämpfen. Das Huhn auch mal öffnen und säubern, Benzinfilter einbauen. (Die Dinger haben eine Durchflussrichtung, sollte beachtet werden) Eine evtl. uralte und harte Spritleitung ersetzen durch eine neue. Und dann den Gaser komplett durchpullern.
Mal so eine Frage am Rande: Was macht eigentlich der Lufi?
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 02.03.2009 19:03 Titel: |
|
|
Der lufi lufit so vor sich hin. Ist noch der original.
Hab einen neuen Benzinfilter drin, Durchflussrichtung beachtet. Hauptdüse und Leerlaufdüse durchgepustet. Schwimmer sitzt, Schwimmerstand müsste auch stimmen, Schwimmernadelventil schließt...
Das einzige was ich komisch finde ist dass die Düsennadel im Hauptdüsenstock so rumeiert. Im anderen Forum hieß es "sie darf in ihrem Sitz zittern"... also nehme ich an das auch das seine Richtigkeit hat.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:58 Titel: |
|
|
Hallo Gast,
So wie sich das ganze anhört, empfehle ich das große Programm:
-Alten Sprit komplett aus dem Tank raus
auf feste Partikel (Rost, Lacksplitter...) achten, schauen ob der Sprit
milchig ist (verharzter alter Sprit der gelöst wurde
-Tank ggf. entrosten, bzw. wenn Sprit milchig, mit ca. 1 Liter frischem Sprit
und ca. 100ml Isopropanol (Spiritus geht auch) den Tabk gut durchschütteln,
den Sprit über das Huhn ablassen
-Huhn abschrauben, zerlegen, reinigen (mit Bremsenreiniger o. Ultraschall)
und mit Preßluft trockenblasen
-Spritfilter erneuern falls noch net passiert
-Vergaser zerlegen, mit Bremsenreiniger oder Ultraschall reinigen, mit
Preßluft gründlich ausblasen
-Vergaser zusammenbauen, schadhafte Teile erneuren (z. B.
Rebuilt Kit von KEDO), bei unbekannten Gasern Schwimmernadelventil
tauschen empfehlenswert, Düsengrößen beachten, Düsennadel auf
2. Raste von oben
-Grundeinstellung: Schwimmerstand 22mm von UK Schwimmer bis
Dichtfläche, Leerl.Luftschraube 1,5 Umdrehungen rausdrehen, Schieber
an der Anschlagschraube so einstellen, daß ca. 1mm Luft am unteren
Rand sichtbar ist, oberen Anschlag so einstellen, daß Schieber bündig mit
der Bohrung abschließt. Normalerweise läuft das Moped im Serientrimm
dann ganz gut (Zündung korrekt eingestellt, Kerze, Stecker,
Kondensator etc. i. O.)
Hört sich nach Megaarbeit an, ist aber in Wirklichkeit gar net so schlimm. Ich hab bei meinen Mopeds immer das Vollprogramm beim Herrichten gemacht, Teile die so halb-halb waren, hab ich getauscht und bisher keinerlei Probleme mehr gehabt. Lieber das große Programm, als Tagelang hier und da versuchen und nicht zum Ziel kommen.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 08.03.2009 14:09 Titel: Luftfilter |
|
|
Irgendwie ist mein Post weg... ich habe ihn doch nicht im falschen Thema gestellt...
Hm, dann nochmal.
Eben hatte ich den Luftfilterkasten rausgebaut. Und sie sprang ohne Choke auch sofort an. Sobald ich aber am Gas gedreht hab ist sie abgesoffen. Mit Choke lief sie 2 - 3 sekunden bevor sie ebenfalls abgesoffen ist. Beide Kerzen die ich probiert habe waren nass und sie lief auch nicht mehr.
Heißt das einfach Gemisch zu fett? Ich meine wenn ich jetzt den Luftfilter als Fehler sehe und mir einen neuen KN hole ändert sich ja wieder der Luftdurchsatz und das Gemisch könnte wieder stimmen - oder? Das heißt erstmal neuen Luftfilter bevor ich am Gemisch was verändere? Oder schließt ihr den Luftfilter als Fehlerquelle eher aus?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 08.03.2009 16:23 Titel: |
|
|
Ich hab vor einiger Zeit einen VM32 an die SR geschraubt.
One Kick only, sofort da. Leerlauf auch. Dreh am Gas, aus. Ich bin den Tag fast verzweifelt. (Die Nachbarn wahrscheinlich auch) Einen VM34 drauf, die Karre lief als wär nix gewesen.
VM32 aufgemacht. Was sehen meine entzündeten Augen: Die Achse vom Schwimmer war auf der einen Seite rausgerutscht aus der Halterung. Damit war der Schwimmer irgendwo.
Achse in Halter fixiert, Alles Gut.
Du siehst, oft ist es Trial und Error.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 10.03.2009 22:11 Titel: |
|
|
Hi gast,
also deine Gedankengänge stimmen da nicht. Ohne Luftfilter müsste dein Gemisch erst mal abmagern. Ein K&N bringt da jetzt also erst mal nix. Wenn da schon ohne Luftfilter zuviel Sprit im Gemisch ist, dann liegt da woanders was im Argen.
Du wirst nicht umhin kommen, den Vergaser - wie oben schon von loctite angesprochen - zu zerlegen und zu säubern. Erst mit einem sauberen (und wieder korrekt zusammengebauten) Vergaser können wir uns auf die weitere Spurensuche machen.
Apropos sauber machen: wie hast du denn die Düsen und den Stock sauber gemacht? Die Dinger sind ziemlich weich und wenn man da mit härteren Materialen drangeht ...
Und dann noch die paar Punkte:
a) was war eigentlich die Ausgangssituation? Lief die Maschine problemlos und dann plötzlich ... oder hast du die so, wie sie ist, gerade erst erstanden? Im letzteren Fall werden wir wohl noch ein paar Sachen mehr durchgehen müssen, z.B -> b)
b) wie sieht eigentlich deine Zündung aus? Original XT-Unterbrecherzündung? Wenn ja: wann hast du die das letzte Mal eingestellt? und wie: dynamisch oder nur statisch? Grund der Frage: kann ja sein, dass da ein Funke kommt, bloß WANN der jetzt kommt ist ziemlich erheblich.
c) Versuch ruhig auch mal 'ne dritte Zündkerze. Die Dinger können - wie gesagt - recht seltsam reagieren, wenn sie mal im Benzinbad schwammen.
Aber der Vergaser muss auseinander, da führt wohl nix drumrum.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 11.03.2009 18:47 Titel: |
|
|
im übrigen sind düsen, nadeln, düsenstock durchaus verschleissteile. |
|
Nach oben |
|
 |
|