Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 16.03.2006 22:23 Titel: Kupferfarbe gesucht... |
|
|
Moin!
Ich bin auf der Suche nach Kupferfarbe - ihr wisst schon: dieser Kupferkram, der dann irgendwann Grünspan ansetzt.
Frage: weiß jemand, wo's das gibt? Hersteller? Preis?
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 16.03.2006 22:27 Titel: |
|
|
Boscho, es gibt natürlich kupferfarbene Lacke, die setzen aber keinen Grünspan an.
Oder Du lässt Dir von fast jeder beliebigen Verchromerei das Teil galvanisch verkupfern. Das wird häufig als Trennschicht gemacht, ist aber extrem weich und kratzt sich schnell weg.... |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.03.2006 22:36 Titel: |
|
|
guck mal im Baumarkt dei dem Öl- und Holzofenzeug. Da gibts dieses schwarze Zeug für die Rohre, ich glaube, mich erinnern zu können, daß es das auch kupferfarbig mit Echtkupferanteil gibt... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 16.03.2006 23:00 Titel: |
|
|
Gibt es Marc. Das grünspant aber nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.03.2006 23:05 Titel: |
|
|
das wiederum weiß ich nicht, abgesehen davon ist dieser chemische Prozeß ja von diversen Umwelteinflüssen abhängig, die sich ggf. forcieren oder ganz gezielt einleiten lassen...
aber nen Chemiebaukasten hatte ich nie... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 16.03.2006 23:08 Titel: |
|
|
Dafür brauchste dann auch keinen Chemiebaukasten. Da reicht ein Eimer Salz. Und Kupferfarbe, natürlich...  |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 16.03.2006 23:35 Titel: |
|
|
@Boscho: für was soll die Farbe eigentlich sein? Da Grünspan neben seiner erwähnten schlechten Beständiglkeit als Oberfläche auch noch als giftig verschrien ist, gibt's wohl irgend sowas wie Farbe im Grünspan-Look. Sieht man öfter bei auf alt gestylten Möbeln aus Metall. Könnte natürlich auch Oberflächenbehandlung sein, auf alle Fälle ist das Zeug wesentlich haltbarer als echter Grünspan und wohl auch nicht so toxisch. Meinst du sowas?
Wenn ja, dann mal sehen, wem zuerst ein Schmied oder Schlosser über den Weg läuft, den man fragen könnte.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 19.03.2006 02:53 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 19:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Gast
|
Verfasst am: 19.03.2006 10:17 Titel: |
|
|
moin,
...http://kremer-pigmente.de/44450.htm
....für den anfang....
der fpg |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
fpg Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 20.03.2006 11:45 Titel: |
|
|
Erstmal noch ein Wikipedia-Zitat für den Herrn Pointer...
"Grünspan (ungefähre Zusammensetzung Cu(CH3COO)2·[Cu(OH)2]3·2H2O ) darf jedoch nicht mit den grünen Schichten einer Patina verwechselt werden, dies sind nämlich Kupfer-(carbonat-sulfat-chlorid)-hydroxid-Gemische (basische Kupferverbindungen), die sich z.B. auf Kupferdächern bilden."
Das mit dem giftigen Grünspan stimmt also schon, bloß: das Grüne auf Kupferblech scheint dann doch eher vitaminreich. Oder so...
Zweck der Übung war der folgende: eine Freundin hatte vor, Kupferfarbe auf Teile ihrer Moppete zu kleistern, um sich dann an der anschließenden Patinabildung zu delektieren. Ich hielt das tendenziell für doof, habe ihr aber trotzdem versprochen, hier mal nachzufragen. Was hiermit geschehen wäre. Danke für die Antworten!
Grüße!
B. (nur Altöl, Salz und Rost! ) |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 20.03.2006 12:44 Titel: |
|
|
lackier doch einfach mattgrünen Nebel auf eine Kupferfarbene Fläche...
Wenn Du einen Tank beim Galvaniker verkupfern lässt, anschliessend mit zwei Grüntönen lackierst und dann einen matten Klarlack drübersprühst, dann wird das Ergebnis auch abriebfest.... |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Gast
|
Verfasst am: 20.03.2006 16:25 Titel: |
|
|
moin,
... toxisch.... die dosis macht das gift... und eine kupfervergiftung ist eher unwahrscheinlich... man nutzt kupfer ja zum desinfizieren von trinkwasser (kupferleitungen, kupferstück im reservoir), kupersulfat (blau-türkis) ist in leicht saurer umgebung das beste desinfektions und anti-algenmittel für schwimmbecken.... quasi keine bekannten alergischen reaktionen, unbedenklich... bei überkonzentration löst es brechreiz aus.... ist ein altes brechmittel.... daher keine überdosierung durch orale einahme möglich...
der fpg |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 20.03.2006 23:26 Titel: |
|
|
@fleisspelz: ich fürchte, das wäre ihr zu unehrlich (mir persönlich geht es ja schon gegen den Strich, irgendwas zum Gammeln zu drängen wenn's das nicht von selber tut...)
@fpg: Auch wenn das sich jetzt langsam vom Thema entfernt - interessant isses jedenfalls! 8)
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Gast
|
Verfasst am: 21.03.2006 11:22 Titel: |
|
|
moin,
... naja... die pikmente auf grünspanbasis sind eines der ältesten färbemittel überhaupt (sehr auffällige farbe).... mach dir also keine sorgen wegen deren toxizität...
der fpg |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 21.03.2006 11:48 Titel: |
|
|
Jetzt kommen wir in meine Domäne
fpg, Dein Wissen ist 100 Jahre alt, aber überholt.
Spanisch Grün, oder Grünspan wurde bis vor ca. hundert Jahren eingesetzt und ist heute duch Chromoxidgrün ersetzt. Und zwar wegen der Toxizität. Spanisch Grün / Chromoxidgrün ist dunkel und changiert Richtung blau
Vergleiche Schmincke Pigment 507
Boscho sucht glaube ich eher die Anlauffarbe von Kupfer, die ist wesentlich heller. Ich würde Phtalogrün empfehlen. Dabei handelt es sich um ein warmes, brillantes, gelbstichiges Grün. Chemisch ist das mit Chlor und Brom modifiziertes Kupferphthalocyaninpigment.
Vergleiche Schmincke Pigment 508
für Interessierte folgende Quellen:
aus www.biologie.de:
Grünspan, auch Spanisches Grün, ist historisch wichtiges grünes Pigment, das wegen seiner Giftigkeit heute selten verwendet wird. Chemisch ist Grünspan Kupfer(II)acetat.
aus de.wikipedia.org:
Kupferacetat bildet sich im Labor beim Einstellen von Kupferblech oder -draht in Essigsäure oder Essig an der Luft. Dabei bildet sich zunächst so genannter Grünspan, der ein Gemisch verschiedener basischer Kupferacetate darstellt und sich an Kupferstellen, die sich oberhalb der Essigsäurelösung befinden bildet. Grünspan bildet sich daher auch beim Aufbewahren von essighaltigen Speisen in Kupfergefäßen. Grünspan (ungefähre Zusammensetzung Cu(CH3COO)2·[Cu(OH)2]3·2H2O ) darf jedoch nicht mit den grünen Schichten einer Patina verwechselt werden, dies sind nämlich Kupfer-(carbonat-sulfat-chlorid)-hydroxid-Gemische (basische Kupferverbindungen), die sich z.B. auf Kupferdächern bilden.
Kupferacetat ist ein Farbpigment (Spanisches Grün) und zwar in den Farben Grün (auch Grünspan) bis Blau (in Gemisch mit Kalk und Essigsäure, es bildet sich Kupfer-Calcium-acetat, dieses wurde häufig im Mittelalter verwendet), es ist wichtiges Zwischenprodukt zur Herstellung des giftigen Farbpigments Schweinfurter Grün und es dient als Fungizid (pilztötendes Mittel) und ist mäßig giftig. Im Bengalischen Licht und Feuerwerken liefert es eine grüne Flammenfärbung. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Gast
|
Verfasst am: 21.03.2006 12:45 Titel: |
|
|
moin,
....naja fast... kupferacetate sind relativ starke fischgifte.... die bei hoher konzentration auch trinkwasser ungeniessbar machen.... aber akute vergiftungen beim menschen lösen sie nicht so leicht aus.... kupferacetate sind das natürliche verwitterungsprodukt von gediegen kupfer und einigen instabilen (rel. instabil unter atmosphärischen bedingungen) kupfermineralen.... für technische zwecke werden sie noch heute verwendet (blauer schwimmbad-lack, blaue trinkwasserleitungen usw.)... bei künstlerfarben und in der kosmetik sind sie "out" ...wobei ich nicht wirklich ein freund von cr-basierenden verbindungen bin... chrom ist nun wirklich hoch toxisch..... und seine salze i.d.r. instabil....
...kupferacetat wurde vor 100 jahren beim "blaufärben" von indigo verdrängt.... was die verunreinigung der flüsse mit kupfersalzen stark verringerte.... mein fachgebiet (geologe mit umwelt-, gewässer- und altlasten-schwerpunkt...)
der fpg |
|
Nach oben |
|
 |
Mobbet Frischling
Anmeldedatum: 21.04.2006 Beiträge: 4 Wohnort: 94501 Aidenbach
|
Verfasst am: 21.04.2006 22:08 Titel: Kupfer is ja soooo giftig |
|
|
Hi
Sorry, war ewig nich hier und hab den Tread nur überflogen. Aber Gspan hat mich hier ja auch erwähnt.... geb ich meinen Senf hier ab.
Klar, Kupfer is nicht gerade ungiftig, aber ich arbeite schon ewig damit und leb auch noch. Ausserdem, wer lutscht denn schon an seinem Moped rum, oder? ;-)... ausser s isn Perverser, und da isses eh wurscht :-P
Aber zu deinem Problem:
Fe + Cu gibt Rost vom feinsten :-) Haut dir wegen der Ionenspannung nicht hin. Um richtig fett Grünspan zu bekommen brauchst schon bissl was Kupfer auf dem Träger. Klar könntest Kupfer dann zum Grünspan bringen - geht relativ easy. Aber s haut wegen vorgesagtem nicht hin.
Ich würde dir raten, das ganze über Lackiereffekte hinzubekommen.
Es sei denn, du hast mit deiner Kiste abgerechnet - hoff ich aber nicht.
Wenn jetzt da was o.T. war.....net verurteilen....ich habs nicht alles durchgelesen - ging mir viel zu viel ums Gift (bekomm ich nur noch Angst vor der Arbeit ;-) )
Liebe Grüsse dir und euch, die mich vielleicht noch von früher kennen.
Mobbet _________________ Spendet für die Politiker... die können mit grossen Mengen Geld umgehen, oder hat da etwa jemand Zweifel?? |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 22.04.2006 23:46 Titel: |
|
|
Hi Steff,
Was eine nette Überraschung! Du auch hier, willkommen und so
Mal sehen, wann's mich mal wieder Richtung Passau verschlägt.
Grüße, HP _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|