SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Preisfrage: Woher PLASTIKAbrieb im Ölwännlein?

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thoeny
Urgestein


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 565
Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 19.03.2006 11:20    Titel: Preisfrage: Woher PLASTIKAbrieb im Ölwännlein? Antworten mit Zitat

Huhu,
habe gestern mal meinen Replika-Motor auslaufen lassen. Dann auch die Ölwanne runter. Und im Siebchen hängt eine Menge Zeugs, von dem ich zuerst dachte, es sei vermanschtes Hylomar. Bei näherer haptischer Untersuchung scheint es aber schwarzes Plastik zu sein. Jemand eine Idee, woher das kommt? Und wo ich besser nachschaue, bevor ich den Motor umhänge in den anderen Rahmen?

Yellow Question Yellow Question Yellow Question
_________________
Es ist so schön, SR zu fahrn...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpf
Gast





BeitragVerfasst am: 19.03.2006 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...steuerkettengleitschiene

der fpg
Nach oben
Thoeny
Urgestein


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 565
Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

DAS habe ich befürchtet. Hrmpf!!!! Also doch ein paar Deckel lupfen.
_________________
Es ist so schön, SR zu fahrn...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns weich ist: Luftfilterschaum ...

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Thoeny hat Folgendes geschrieben:
Also doch ein paar Deckel lupfen.

Ich weiß nicht, ob das wirklich nötig ist. Ich denke mal, ein wenig Abrieb schadet der Steuerkettengleitschiene nicht zwingend...

Gibt es dazu auch Expertenmeinungen?

Grüße!

B.

PS: Vielleicht auch schlicht Ölkohle oder sowas? Oder irgend eine aushärtende Dichtmasse (die mich allerdings, wenn sie schon in Bröckchen im Motor rumflöge, doch irgendwie zum Öffnen desselben veranlasste... Yellow Confused )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 12:45    Titel: andere Frage Antworten mit Zitat

Also:
@thöny, ist das Tabernakel schon mal offen gewesen, seit der Motor mit neuem Öl ins Rennen ging? musste die Steuerkette schon mal nachgespannt werden , gibt es Klappergeräusche?
@motorang, Andreas, wie soll der Schaum (48T) dahin kommen?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.03.2006 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ein bisschen Abrieb kommt gerne von einer falsch eingestellten Steuerkette. Wenn der Abrieb aber schon fühlbar ist, oder gar erkennbare Stücke dabei sind, würde ich doch mal nachgucken...

Dann bin ich am Sölk wenigstens nicht der einzige Fremdgänger Mr. Green
Nach oben
Thoeny
Urgestein


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 565
Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Der Motor stammt ja aus der Replika, die ich Achim abgeschwätzt habe, nachdem meiner vor fast genau einem Jahr mal wieder die Grätsche gemacht hat. Habe ihn dann in meinen Kampfsau-Rahmen verpflanzt und bei der Gelegenheit natürlich auch Öl gewechselt und die Ölwanne in Augenschein genommen. Damals war unwesentlicher metallischer Abrieb drin. Das jetzt sieht von der Konsistenz tatsächlich eher nach Material von einer der Steuerkettenschienen aus. Oh Jammer.
Steuerkettenspiel hatte ich geprüft, nachdem ich den Motor umgehängt habe. Aus Schaden wird man ja doch ein bisserl klug. Yellow Wink
Okay, vielleicht spähe ich mal in den Kettenschacht am nächsten Wochenende. Bis dahin amüsier ich mich mit dem immer noch zu überholenden Aenz-Motor. By the way: Hat mir jemand ein Ventilfederklemmdings? Wollte die Schaftdichtungen wechseln, und laut Bucheli braucht man so was wohl...

@motorang: Sooo weich ist es nicht.

@Rei: Nee, klappert sich ganz normal was. Jedenfalls sehr, sehr viel leiser als ich es sonst von meinen Böcken gewohnt bin. Mr. Green

@Fleißiger: Mal schauen, ob ich wirklich fremdgehen muss am Sölk. Sollte ja vielleicht doch einen der beiden SR-Motoren hinkriegen. Krücke
_________________
Es ist so schön, SR zu fahrn...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.03.2006 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Thoeny hat Folgendes geschrieben:
..Ventilfederklemmdings..


yupp, ist da. Solltest du vor Ende des Monats zuschlagen wollen, gib Renate telefonisch Bescheid, damit sie da ist, wenn du es abholen magst. Das Teil hängt am Werkzeugwägelchen im Keller.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de